1850Punkte Slaanesh Dämonen Armee

Subjekt

Malermeister
02. Oktober 2001
2.022
0
12.331
41
www.subjekt.de.vu
So werde mal auch meine "Projekt Februar Liste" Posten

Diese haben ich mit jemanden auf nem 40k Turnier gesponnen 🙂

Gegen Superschwere Panzer habe ich zwar nicht wirklich was, aber bei der masse kann ich nen landraider auch ignorieren, außer vll den neuen redeemer oder wie man den schreibt 😉

jedenfals soltte das ne Stylische Dämonen masse Armee mit Slaanesh Flair werden 🙂 denke allein durch die masse sollte das auch gut Funktionieren 😉 sind ja auch kaum Attacken im Angriff XD

Erste Welle sollen im bestenfall 80 Dämonetten (4 einheiten) und eine einheit der Berittenden +Herold sein, 2te welle der rest
smile.gif
also 3 Slaaneshbestien, 20 Dämonetten die andere einheit berritender Dämonetten und der 2. Herold
smile.gif


HQ:
Herold des SLaanesh, Chariot of Slaanesh, Unholy Might, Transfixed Gaze
80 Punkte

Herold des SLaanesh, Chariot of Slaanesh, Unholy Might, Transfixed Gaze
80 Punkte


Elite:
1 Fiends Of Slaanesh, Unholy Might
40 Punkte

1 Fiends Of Slaanesh, Unholy Might
40 Punkte

1 Fiends Of Slaanesh, Unholy Might
40 Punkte


Troops:
20 Daemonettes Of Slaanesh
280 Punkte

20 Daemonettes Of Slaanesh
280 Punkte

20 Daemonettes Of Slaanesh
280 Punkte

20 Daemonettes Of Slaanesh
280 Punkte

20 Daemonettes Of Slaanesh
280 Punkte


Fast Attack:
5 Seekers of Slaanesh
85 Punkte

5 Seekers of Slaanesh
85 Punkte


1850 Punkte
 
Also.. ich kenn mich zwar mit Slaanesh nich so großartig aus, aber ich versuch dir mal n paar Anregungen zu geben.. 😉

Ich find die Streitwagen recht unpraktisch weil sie sich keinen Trupps mehr anschließen können und Slaanesh ja doch eher zerbrechlich ist.. ich weiß nicht ob du da lange Freude dran haben würdest.

Ich würde auch keine 1er Trupps von Fiends aufstellen.. sind ähnlich zerbrechlich und geben schließlich Killpoints. Unholy Might könnte man vielleicht rauslassen, den meisten Schaden machen sie sowieso über Rending, ist aber Geschmackssache finde ich.

Die Dämonetten finde ich geil 😀
Aber auch die sind nich sonderlich haltbar und mit so großen Trupps ist es nicht leicht Deckung zu suchen (4+ ist mir schon um einiges lieber als 5+), vielleicht kann man die ein wenig anpassen oder zumindest Ikonen reinpacken, weil bei so vielen Modellen die Gefahr für ein Fehlschocken doch recht groß sein könnte.

Nur änder lieber die Kohortenaufteilung, wenn du dich da verwürfelst stehst du mit nem 20er Mob, dem Chef, den Fiends und ner Einheit Jägerinnen recht blöd da.... ,)

Gegen Panzer könnte man ja vielleicht nen Geflügelten Dämonenprinzen oder so auftauchen lassen.. ich mag die Kerle jedenfalls.. 😉

lg Stefan
 
es geht ja vorallem um die masse, die stärke bei den bestien, ist ja gegen panzer gedacht, und mit streitwagen gehts ja eigendlich wenn genügend, dämonetten dabei sind 🙂, und bei 1400 Punkten an Dämonetten, habe ich ja nur noch 450 Punkte über 😉 um die armeen auf 2 Kohorten zu bringen 🙂

ich versuche da eher den gegner zu masakrieren... und da ich zuerst zuschlage und extrem viele attacken habe, dürfte das machbar sein, (auch wenn ich nur S3 habe)
 
Ja aber warum möchtest du unbedingt so ungleiche Kohorten haben? Oder versteh ich dich grade falsch? oO
WENN alles so klappt wie du möchtest wirds sicherlich unlustig für den Gegner weil er abartig viel Rending abgekommt, aber wenns halt scheiße läuft knallt er dir n paar Schablonen in deinen vereinzelt erscheinenden Dämonettenhaufen...
--> Bitte erklären wies gemeint ist.. 😀

und trotzdem wären mir 3 einzelne Bestien zu leichte Killpoints.. 😀, aber das ist ja deine Sache... 😉

lg Stefan
 
Ich denke auch das du versuchen solltest die Kohorten gleich stark zu machen, mir ist es schon mehrmals passiert, dass meine "bevorzugte" Gruppe nicht gekommen ist und ich mit meiner eigentlichen Reserve beginnen musste.

seitdem habe ich ikonen gleichmässig verteilt und kann mit beiden Kohorten immer sehr gut reagieren. Aber ich gestehe das ich auch nur gegen Imperiale und Tyranieden spielen muss aus mangel an anderen Spielern in meiner Nähe.
 
Um die Haltbarkeit der Streitwägen würd ich mir keine allzugroßen Sorgen machen. So zerbrechlich ist der gar nicht mit W4, LP5 und RW4/5+.
Viel eher würd ich mir Sorgen um die Seeker machen, die sind um einiges zerbrechlicher. Da muss der Gegner sie nur mal anhusten und sie fallen um. Bei denen würd ich eher dazu tendieren die Trupps ein Stückchen größer zu machen.

Die Fiends bringen so vereinzelt recht wenig besonders mit dem schlechten Profil. Die würd ich komplett rauswerfen, das sind verschenkte Punkte, die man wo anders besser unterbringen könnte.

Es fehlen auf jedenfall die Ikonen. Min. 2-4 würd ich noch in die Dämonettentrupps packen.

Du brauchst nicht fest zu legen welche Einheit in welche Welle kommt. Je nach Gegner oder Mission wird sich das sowieso ändern. Du musst halt nur darauf achten, dass die 2 Wellen relativ gleich verteilt sind. Wenn du alles in die 1. Welle legst, bist du ziemlich am Arsch, wenn sie dann nicht als erstes eintrifft. (wobei ich selbst dann davon ausgehe, dass man 20 Dämonetten nicht soo schnell wegschießen kann)
Wäre aber auf jedenfall besser.

Den Streitwagenherolden würde ich Einlullender Duft statt dem Gaze geben. Sind ja nur 10 Punkte mehr.
Evtl. sogar nen 3. Streitwagen reinbauen. Ich find die Tzeentch und Slaanesh Streitwagen gut. (anders kann man die Herolde kaum effektiv spielen)
 
schon, aber wenn ich die ganzen Slaanesh sachen rausnehme, habe ich A weniger Einheiten und B gegen fahrzeuge noch weniger wenn ich die bestien rausnehme!

ich habe ja nur 1850 Punkte, und eine Slaanesh massen Armee ist ja mein Ziel!

aber das mit den wellen selber festlegen ist gut 🙂 bei turnier spielen jedem spiel ne andere auswahl an kohorten 🙂