Demnächst findet der 7. offene Frankencup in Nürnberg statt, und da ein Freund von mri das Ding organisiert, habe ich mich entschieden, tatsächlich mal an einem Turnier teilzunehmen. :huh:
Bisher habe ich nur mal an Kampagnen teilgenommen, dementsprechend habe ich keine Ahnung, wie meine Armee in so einem Härtetest aussehen wird - aber zum Glück sind Zwerge ja recht inflexibel und hauen alle Gegner gleichgut platt.... 😀
Man hat maximal 1999 Punkte, d.h., keine Lords, etc., dazu keine Alliierten oder Söldner. Das mit dem fehlenden Lord ist kein Problem, die nehme ich sowieso eher selten mit. Leider ist die Liste bereits fix, verändern kann ich sie nicht mehr, aber zumindest für die Zukunft nehme ich Kommentare gerne entgegen.
Ich hatte die Möglichkeit, entweder auf starken Beschuss oder guten Nahkampf zu gehen, und habe mich dann doch für Letzteres entschieden - Nahkämpfer explodieren nicht und zielen besser, und bei unter 2000 Punkten kann ich keine zwei seltenen Auswahlen einpacken, was mir bei Beschuss immer wichtig ist.
Also, here it comes:
Helden:
Thain, Zweihänder, SChild, Rüstung mit Schutz vor Todesstoss, 1+ RW, und Wiederholung von Rüstungswürfen. Der Junge soll eine Menge aushalten, und die meisten Gegner, mit denen ich in den Nahkampf zu kommen plane, sind gegen magische Waffen nicht immun. 136 Ptk.
Runenschmied, Zweihänder, Schild, 3xBannrune - naja, Magiebrecher - man darf maximal 8 Energiewürfel haben, deshalb werden meine Gegner in der Magiephase eh wenig Spass haben - selbst WENN sie ihre Heldenauswahlen mit Magiern vollstopfen, was ich für unwahrscheinlich halte. 151 Ptk.
Drachenslayer mit ERstschlag, +1A und +1S - ein Alleskiller, der auf dem Schlachtfeld vom Schutz der Ari über Geisterjagd bis zur Aufhaltung einzelner Regimenter alles machen kann. 120Ptk.
Kern:
20 Zwergenkrieger mit Schild und Zweihändern - wir haben die beste Infanterie, die es gibt, wir sollten sie benutzen. 245 Ptk.
20 Langbärte mit Schild und Zweihänder - Kern mit WS5 und S5 - schön neben den Kriegern plaziert, dann rennen die nicht so schnell. 305 Ptk.
12 Armbrustschützen mit Schild und Zweihändern - natürlich sollen die nicht primär in den Nahkampf, aber der Gesichtsausdruck von Gegnern, wenn "Fernkämpfer" im Nahkampf auf einmal schwere Kavallerie verkloppen, ist immer unterhaltsam. Ausserdem habe ich damit eine Einheit, die notfalls auch mal in den Rücken fallen kann. 193 Ptk.
15 Musketiere mit Schild - okay, ein bisschen Beschuss habe ich dabei. Speziell an einem Hügel getsaffelt aufgestellt sind die Jungs einfach mörderisch im Fernkampf. Und 15 Nahkämpfer mit 4+ RW - auch nicht schlecht. 250 Ptk.
Alle Regimenter haben natürlich eine volle Kommandoeinheit.
Elite:
Kanone mit Rune of Forging 125 Ptk.
Steinschleuder mit Rune of Accuracy 105 Ptk.
15 Hammerer mit Schilden und Kommando - die werden auf der anderen Seite der Krieger stehen. Hämmerer sind meiner Erfahrung nach in höchstem Masse zuverlässig, und sollten in einer Schlacht einen guten Eckpunkt darstellen. Mehr als 15 habe ich nicht untergebracht. 225 Ptk.
Selten:
Gyrocopter - Normalerweise bevorzuge ich die Orgel- und die Flammenkanone, auf einem Turnier ist aber der Gyrocopter am flexibelsten, kann nicht in die Luft fliegen (naja, halt schon, aber nicht - so), rasende Einheiten durch die Gegend locken und Fanatics aus Goblinregimentern rausholen. Abgesehen davon sind bisher einige Elfenarmeen angemeldet, da dürfte die Dampfkanone viel Spass verbreiten... 140 Ptk.
Geplante Taktik ist, die Armee mit einer verweigerten Flanke aufzustellen, Beschuss-Einheiten an die Flanken, dann Kriegsmaschinen, in die Mitte Klankrieger zwischen den Langbärten und den Hämmerern. Der Slayer wird als Joker eingesetzt werden, je nachdem, wo er gerade gebraucht wird, die Ari wird sich um sehr harte Einheiten kümmern und die Fernkämpfer schwächer Gepanzertes zusammenschiessen.
Bisher habe ich nur mal an Kampagnen teilgenommen, dementsprechend habe ich keine Ahnung, wie meine Armee in so einem Härtetest aussehen wird - aber zum Glück sind Zwerge ja recht inflexibel und hauen alle Gegner gleichgut platt.... 😀
Man hat maximal 1999 Punkte, d.h., keine Lords, etc., dazu keine Alliierten oder Söldner. Das mit dem fehlenden Lord ist kein Problem, die nehme ich sowieso eher selten mit. Leider ist die Liste bereits fix, verändern kann ich sie nicht mehr, aber zumindest für die Zukunft nehme ich Kommentare gerne entgegen.
Ich hatte die Möglichkeit, entweder auf starken Beschuss oder guten Nahkampf zu gehen, und habe mich dann doch für Letzteres entschieden - Nahkämpfer explodieren nicht und zielen besser, und bei unter 2000 Punkten kann ich keine zwei seltenen Auswahlen einpacken, was mir bei Beschuss immer wichtig ist.
Also, here it comes:
Helden:
Thain, Zweihänder, SChild, Rüstung mit Schutz vor Todesstoss, 1+ RW, und Wiederholung von Rüstungswürfen. Der Junge soll eine Menge aushalten, und die meisten Gegner, mit denen ich in den Nahkampf zu kommen plane, sind gegen magische Waffen nicht immun. 136 Ptk.
Runenschmied, Zweihänder, Schild, 3xBannrune - naja, Magiebrecher - man darf maximal 8 Energiewürfel haben, deshalb werden meine Gegner in der Magiephase eh wenig Spass haben - selbst WENN sie ihre Heldenauswahlen mit Magiern vollstopfen, was ich für unwahrscheinlich halte. 151 Ptk.
Drachenslayer mit ERstschlag, +1A und +1S - ein Alleskiller, der auf dem Schlachtfeld vom Schutz der Ari über Geisterjagd bis zur Aufhaltung einzelner Regimenter alles machen kann. 120Ptk.
Kern:
20 Zwergenkrieger mit Schild und Zweihändern - wir haben die beste Infanterie, die es gibt, wir sollten sie benutzen. 245 Ptk.
20 Langbärte mit Schild und Zweihänder - Kern mit WS5 und S5 - schön neben den Kriegern plaziert, dann rennen die nicht so schnell. 305 Ptk.
12 Armbrustschützen mit Schild und Zweihändern - natürlich sollen die nicht primär in den Nahkampf, aber der Gesichtsausdruck von Gegnern, wenn "Fernkämpfer" im Nahkampf auf einmal schwere Kavallerie verkloppen, ist immer unterhaltsam. Ausserdem habe ich damit eine Einheit, die notfalls auch mal in den Rücken fallen kann. 193 Ptk.
15 Musketiere mit Schild - okay, ein bisschen Beschuss habe ich dabei. Speziell an einem Hügel getsaffelt aufgestellt sind die Jungs einfach mörderisch im Fernkampf. Und 15 Nahkämpfer mit 4+ RW - auch nicht schlecht. 250 Ptk.
Alle Regimenter haben natürlich eine volle Kommandoeinheit.
Elite:
Kanone mit Rune of Forging 125 Ptk.
Steinschleuder mit Rune of Accuracy 105 Ptk.
15 Hammerer mit Schilden und Kommando - die werden auf der anderen Seite der Krieger stehen. Hämmerer sind meiner Erfahrung nach in höchstem Masse zuverlässig, und sollten in einer Schlacht einen guten Eckpunkt darstellen. Mehr als 15 habe ich nicht untergebracht. 225 Ptk.
Selten:
Gyrocopter - Normalerweise bevorzuge ich die Orgel- und die Flammenkanone, auf einem Turnier ist aber der Gyrocopter am flexibelsten, kann nicht in die Luft fliegen (naja, halt schon, aber nicht - so), rasende Einheiten durch die Gegend locken und Fanatics aus Goblinregimentern rausholen. Abgesehen davon sind bisher einige Elfenarmeen angemeldet, da dürfte die Dampfkanone viel Spass verbreiten... 140 Ptk.
Geplante Taktik ist, die Armee mit einer verweigerten Flanke aufzustellen, Beschuss-Einheiten an die Flanken, dann Kriegsmaschinen, in die Mitte Klankrieger zwischen den Langbärten und den Hämmerern. Der Slayer wird als Joker eingesetzt werden, je nachdem, wo er gerade gebraucht wird, die Ari wird sich um sehr harte Einheiten kümmern und die Fernkämpfer schwächer Gepanzertes zusammenschiessen.