6. Edition 1999er Turnier Liste

Magua

Tabletop-Fanatiker
22. Januar 2003
9.736
189
58.091
Moinsen,

hier mal eine Liste zum zerlegen:

Sie soll auf einem 1999er Turnier zum Einsatz kommen, wo man nett aufstellen soll. Es sind max. 4 Magiestufen zu erwarten.

General:

Scar Veteran, l. Rüstung, Bihänder, Schild, Mal des Quetzl, Mal Immun gegen Psychologie, 5+ReW und Feuerfroschgift

Scar Veteran, l. Rüstung, Bihänder, Schild, Mal des Quetzl, Mal Immun gegen Psychologie, Jaguaramulett und Schwert, welches RW um zusätzl. -2 modifiziert

Skinkschaman, 2x Magiebannende Rolle

3x 10 Skinks mit Wurfspeeren und Schild
2x 10 Skinks mit Blasrohren, Kundschafter
2x 12 Sauruskrieger, Standarte , Musiker
2 Dschungelschwärme
2x 4 Kroxis
3 Teradone
3 Salamander


Die identischen Male der Scar Veterans, sowie deren nichtmagische Ausrüstung, dienen dazu den gegner im Unklaren darüber zu lassen, welcher der Flitzer ist.

Die Sauruskrieger sollen zusammen mit den Kroxis eine Art MSU spielen, können allerdings auch den Angriff leichter Einheiten ohne Held annehmen.


Was würdet ihr an der Liste ändern, oder ist sie ok?
Fehlt irgendetwas wichtiges?


Listenvariante:

Scar Veteran, l. Rüstung, Bihänder, Schild, Mal des Quetzl, Mal Immun gegen Psychologie, 5+ReW und Feuerfroschgift

Scar Veteran, l. Rüstung, Schild, Mal des Quetzl, Mal Immun gegen Psychologie, Jaguaramulett und Schwert, welches RW um zusätzl. -2 modifiziert

Skinkschaman, 2x Magiebannende Rolle

2x 10 Skinks mit Wurfspeeren und Schild
2x 10 Skinks mit Blasrohren, Kundschafter
2x 19 Sauruskrieger, Standarte , Musiker, Champion
2x 4 Kroxis
3 Teradone
3 Salamander
 
- Bei solch starken Magiebeschränkungen würde ich den Skinkschamanen durch einen dritten Saurusveteran ersetzen. Er wird dir mehr bringen, denn von gegnerischer Magie hast du eh nur wenig zu befürchten. Um jedoch ein wenig Sicherheit zu haben, würde ich dann den Sauruskriegern (zum Teil) anstatt dem Zeichen des Quetzl, das Zeichen des Tepok geben.

- Multiple Small Units mag eine interessante Taktik sein. Kroxigore und Echsenkrieger fallen aber bestimmt nicht unter dieses Prinip. Dazu kommt, dass letztere sogar ziemlich langsam und unbeweglich sind, jedenfalls im Vergleich zu Skinks und Kroxigoren. Ein Vorschlag wäre hier, auf Echsenritter mit Hornacken zu setzen, dass lässt sich mit 3 Eliteauswahlen jedoch nicht besonders gut realisieren. Daher würde ich vorschlagen, auf Kosten der Dschungelschwärme und einiger Skinks deine Saurusregimenter ein wenig zu vergrößern. in Kombination mit 3 Hornacken, den vielen Skinks und den Kroxigoren als Flankenschutz dürften sie sehr schwer zu knacken sein.
 
- Ich brauche die MBs einfach (wenn der Gegner mal wieder mit 3 Würfeln eine 16 macht oder ähnliches), und leider kann die nur ein SS tragen 🙁

- Ok, MSU war vieleicht falsch gewählt als Ausdruck, schließlich können sowohl die Kroxis, als auch die Sauruse Einheiten alleine angehen und müssen nicht notwendiger Weise zusammenarbeiten.


Ich habe oben mal eine Listenvariante reingestellt mit 2 großen Saurusblöcken.
 
@Wrath of God:
MSU bedeutet "multiple small units". Das bedeutet, daß man sehr viele kleine Einheiten aufstellt um damit den Gegner im Nahkampf gleichzeitig in Front und Flanke angreifen zu können. So gewinnt man fast jeden Nahkampf zu 100% (außer gegen unnachgiebige etc.).

@Magua:
Nimm wenn dann eher die 2te Liste. Gerade bei nem 1999 pts Turnier wird man kaum Magie und teure Helden antreffen, weshalb große Regimenter bzw. viele Regimenter oft vorhanden sein werden. Und da du für deine MSU Taktik in deiner 1ten Liste im Prinzip nur 5 Einheiten hast, kann das schon sehr schwer werden. Als Zwergenspieler zum Beispiel hätte ich bei 1999 pts ca. 4-5 Regimenter uffem Tisch, wo du also nen Flankencharge vergessen könntest da ich meine Flanken sichere.
Bei anderen Armeen wirds genauso aussehen, davon kann man ausgehen.
Deshalb sollteste lieber auf solide Blöcke setzen, das ist sicherer.