2.000 Punkte Panzerkompanie - Hilfe bei Listenzusammenstellung

7thCadian

Chefoberboss der ehrlosen Grots
21. Juli 2004
2.511
7.187
24.626
37
Hallo zusammen,

ich habe über die Jahre hinweg viele Panzer angesammelt und spiele eigentlich schon lange mit Panzerlisten, aber mit dem neuen Codex und der neuen Edition fällt mir das Listenschreiben immer schwieriger.

Das liegt zum einen daran das ich gerne möglichst viele Panzer auf dem Feld haben möchte, diese aber nicht unbedingt optimal Ausgerüstet sind (Chimären haben bei mir grundsätzlich Suchkopfraketen dabei, Leman Russ immer Seitenkuppeln und meistens eine Laserkanone im Rumpf) und zum anderen daran das gerade die Leman Russ Panzer sehr spezielle Aufgabenfelder haben und somit sinnvoll in den Listen eingebaut werden müssen.

Ich würde am liebsten eine komplett mechanisierte Liste ins Feld führen.

Grundlegende Gedanken zu den Auswahlen:

HQ - Tank Commander (gehört einfach in eine Panzerliste rein, ob Pask nötig ist weis ich nicht, bin kein großer Fan von BCM)
ELITE - da fallen mir höchstens ein paar Scions als Schocktruppen oder in Chimären ein
STANDARD - Panzergrenadiere (Veteranen mit Plattenrüstung + Chimäre) und/oder mobiler Infanteriezug (Kommtrupp + 2 Trupps in Chimären)
STURM - Höllenhunde und evtl. Sentinels
UNTERSTÜTZUNG - Leman Russ evtl. Artillerie/Hydra

Die Auswahl ist schon ziemlich eingeschränkt und trotzdem bleiben immer zweifel bei den Auswahlen.
Daher würde ich gerne jede Auswahl nacheinander abhandeln wollen.

Fangen wir bei den Standardauswahlen an.

Wie viele Standards sollte ich dabei haben?
Machen schwere Waffen in den Infanterietrupps sinn, wie sieht es mit Spezialwaffen aus, Fragen über Fragen.

Hier mal 2 Varianten die ich regelmäßig spiele.

Variante I

*************** 2 Standard ***************
Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x Soldat mit Plasmawerfer
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt. -> 125 Pkt.

+ Infantry Squad, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt. -> 140 Pkt.

+ Infantry Squad, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt. -> 140 Pkt.
- - - > 405 Punkte

Infanteriezug
+ Platoon Command Squad, Zugkommandeur, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe, 1 x Soldat mit Plasmawerfer
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt. -> 125 Pkt.

+ Infantry Squad, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt. -> 140 Pkt.

+ Infantry Squad, Soldat mit Melter, Upgrade zum Sergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt. -> 140 Pkt.
- - - > 405 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 810


Variante II

*************** 3 Standard ***************
Veteranentrupp, Grenadiere, Plänkler, 1 x Veteran mit Melter, 1 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt.
- - - > 190 Punkte

Veteranentrupp, Grenadiere, Plänkler, 1 x Veteran mit Melter, 1 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt.
- - - > 190 Punkte

Veteranentrupp, Grenadiere, Plänkler, 1 x Veteran mit Melter, 1 x Veteran mit Plasmawerfer, Veteranensergeant, 1 x Laserpistole, 1 x Nahkampfwaffe
+ Chimäre, Multilaser, Schwerer Bolter, Maschinengewehr, Suchkopfrakete -> 80 Pkt.
- - - > 190 Punkte

Gesamtpunkte Imperiale Armee : 570


Vorteil Variante I: 6 Chimären + 50 Soldaten und 12 Standardeinheiten die Missionsziele besetzen können. Nachteil: Relativ Punkteintensiv und die Soldaten sind nicht gerade wiederstandsfähig.

Vorteil Variante II: Recht stablie Infanterie sowohl gegen Fahrzeugexplosion als auch durch feindlichen Beschuss durch 4+RW und +1 auf Deckung. Nachteil: nur 3 Fahrzeuge + 30 Soldaten und nur 6 Standardeinheiten zum halten.

Ich würde mich über Ideen und Anmerkungen freuen und mit der HQ Auswahl weitermachen sobald die Standard feststeht.
Wenn Ihr meint das ich besser erstmal eine Liste grob vorschreiben soll kann ich das auch machen, mir geht es darum möglichst viele Panzer in die Liste zu bekommen und trotzdem gegen alles zumindest halbwegs gut aufgestellt zu sein.

besten Gruß
Thorsten
 
Also ich würde dir auf jeden Fall zur Variante II raten. Zum einen hast du da deutlich mehr Spezialwaffen drin und mit den Veteranen hast du eben BF4. Die Infanteriezüge finde ich bei einer Panzerliste nicht interessant, weil man eben nur eine Spezialwaffe in einen Infanterietrupp reinbringen kann, die dann auch nur BF3 hat. Ich würde dir aber auch empfehlen die Spezialwaffen einheitlich in die Chimären zu stellen, also z.B 2 Chimären mit jeweils 2 Plasmawerfern und 1 Chimäre mit 2 Melter.
Die Frage, wieviele Standardeinheiten du benötigst, ist hier schwieriger, da sich die Bedingungen mit der neuen Edition insofern geändert haben, als dass jetzt jede Einheit punktend ist, aber eine Standardeinheit (nach FOC) eine andere Punktende Einheit überschreibt. Andererseits benötigst du halt gerade in den Malstrom-Missionen genügend Mobilität, um Punkte zu holen. Aus dem Bauch raus würde ich 4 Standardeinheiten, sprich also 4 Veteranen in Chimäre, empfehlen, vielleicht tun es aber auch die drei, die du Vorgeschlagen hast.
hier: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/199684-1850-Panzerkompanie ist noch ein Link zu einer anderen Panzerkompanie in diesem Forum, die eingehend Diskutiert wurde, vielleicht findest du da ein paar Anregungen.
 
Zuletzt bearbeitet: