8. Edition 2.500 Punkte mit Drachenmagier

FallOutBoy

Hüter des Zinns
13. Juli 2004
2.860
0
21.061
43
Hi, ich hab´ mal versucht in meine bestehende Liste `nen Drachenmagier reinzupressen, da er in meinen Augen eine interessante Option darstellt und sich außergewönlich spielen lässt.

Änderungen an der Liste kann ich nur in geringem Unfang vornehmen. Ich möchte hauptsächlich wissen, ob ihr die Liste überhaupt für spielbar haltet.

-Gespielt wird nach C.O.M.B.A.T.- Regeln.
-Derzeit spiele ich keine Turniere, aber meine Gegner spielen schon verhältnismäßig hart und sind erfahrene TT-Zocker.

[FONT=Arial, sans-serif]Erzmagier[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Stufe 4[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Seherstab von Saphery[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Talisman der Bewahrung[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Lehre des Lebens[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]>Rankenthron[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]>Fleisch sei Stein[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]>Nachwachsen[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]>Bewohner der Tiefe[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]335pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Drachenmagier[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Stufe 2[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Talisman der Ausdauer[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Rubin der Dämmerung[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Lehre des Feuers[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]430pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Edler (in weißen Löwen)[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Armeestandarte[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Zweihandwaffe[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Phönixwächter[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Rüstung von Caledor[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]168pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Bogenschützen (10) 5x2[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Musiker[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]115pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Bogenschützen (10) 5x2[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Musiker[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]115pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Bogenschützen (12) 6x2[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Musiker[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]137pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Seegarde (18) 6x3[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Kommando[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Schilde[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]259pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Weiße Löwen (20) 7x3[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Kommando[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Banner der ewigen Flamme[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Amulett des Lichts[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]355pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Schwertmeister (18) 6x3[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Standarte[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Musiker[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]288pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Löwenstreitwagen[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]140pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Drachenprinzen (5) 5x1[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]150pts.[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Kommandanten: 335pts./13,4%[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Helden: 598pts./23,92%[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Kern: 626pts./25,04%[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Elite: 933pts./37,32%[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Selten: 0pts./0%[/FONT]


[FONT=Arial, sans-serif]Gesamt: 2492pts.[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=Arial, sans-serif]Deine Liste entspricht nicht meinen Gewohnheiten, vielleicht gerade weil du mit der Aufstellung des Drachenmagiers dein Handycap dramatisch erhöhst.

Ich will dir dieses Modell nicht abraten, aber wenn du für 435 Pkt 27 Schwertmeister inkl Kommandoeinheit bekommst, dann würde ich dir zu den Schwertmeistern raten.

[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]
Gerade bei Zeiten von Unnachgiebigen Einheiten oder Horden sind kleine Monster eher ein Punktegrab.

Nimm lieber 4 Speerschleudern rein! Mit W6 und 6 Schuss pro Spielzug teilen sie mehr aus, als dass der Drachenmagier austeilen könnte!

Der Rest ist ansonsten ok.

[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich wollte auch keine Tips, was man stattdessen spielen könnte, sondern `ne Prognose, ob die Liste so wie sie ist überhaupt spielbar ist.

In eine "normalen" Liste hab´ ich, statt dem Drachenmagier `nen Lvl2 Magier drin (mit wechslender Lehre, meistens weiße Magie), 2 Scheudern und `nen Adler.
Die Liste is´ natürlich erheblich konventioneller.

Die Schwertmeister werde ich so, wie du sie beschreibst wohl nicht mehr reinkriegen, da ich jetzt schon über 37% Elite drin hab. Um die Liste zu erweitern hab´ ich also knapp über 300 Punkte für zus. Elite frei und leider keine passenden Modelle mehr.

Gruß FOB
 
Natürlich kannst du in deiner Freizeit spielen, was dir am meisten zusagt. Schließlich soll es dir ja Spaß machen.

Ich habe mir mal die COMBAT-Regeln durchgelesen.

Sind das diese hier?:
C.O.M.B.A.T. 8.0


2500 Punkte
- Max 12 E-Würfel pro Magiephase
- Max 2 E/B-Würfel zusätzlich generierbar (nach kanalisieren)
- Max 4 E-Würfel pro Zauberspruch (ohne Ausnahme)
- Max 80 schießende Modelle, normale (Einzelschuß-) Speerschleudern zählen als 5, andere KM als 10
- Maximal 3 schießende Modelle, die eine Schablone verwenden (inkl Kanonen)
- Maximal 45 Modelle pro Einheit
- Modelle von 10-30 Punkten: max. 30 pro Einheit
- Modelle ab 31 Punkten: max 12 Modelle pro Einheit
- Keine Auswahl mehr als 3mal
- Keine Energiespruchrolle, Keine Krone der Herrschaft
- Keine Charaktermodelle oder Einheitenchampions mit Eigennamen
- Es gibt Achtung Sir- Würfe gegen Bewohner der Tiefe und Finale Transmutation, den Höllentor S11-12 Effekt und den Grauenhaften dreizehnte Zauber.
- Die Lehre des Lebens kann nicht verwendet werden um Drachen, Große Dämonen, Dampfpanzer und Stegadons zu heilen.


Völkerregeln


Hochelfen
Kein Buch von Hoeth, der Annulianische Kristall zählt als 2, das Banner des Weltendrachen als 1 generierter Bannwürfel, Jagdbogen und Seefahrerbogen zählen als jeweils 5 Schützen

Regeländerungen
- In der letzten Runde Fliehende Einheiten geben volle Siegpunkte
- Charaktere rücken am Ende einer Phase automatisch ins erste Glied wenn dort Platz ist.
- Die Regelbuchszenarien werden nicht verwendet.
- Einheiten dürfen ihren eigenen Moralwert verwenden, wenn dieser höher ist als der des in 12" befindlichen Generals.
- Kanonen können niemals Modelle anvisieren, zu denen sie keine Sichtlinie ziehen können. "Über-/Unterschätzen" ist verboten und sollte vom Schiedsrichter unterbunden werden.
- berittene Monster und die auf ihnen reitenden Charaktere geben separat Siegpunkte
- auch während der Aufstellung muss 1" Abstand zwischen eigenen Einhieten gehalten werden
- Armeestandartenträger der Armeen Imperium, Oger, Bretonen, Waldelfen und Zwerge können zusätzlich zur Armeestandarte alle
nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden

Es kann mit einem der folgenden Sichtliniensysteme gespielt werden:

1. True Line of Sight
- Einheiten sehen durch alles ausser Hügel und Häuser hindurch (diese sind "unendlich hoch")
- Einheiten die nur durch andere Einheiten hindurch gesehen werden, stehen in harter Deckung
- Kriegsmaschinen erhalten niemals Deckung durch eigene Einheiten

2. Kategoriesystem
- Jede Einheit und jedes Geländestück bekommt eine Größenkategorie zugewiesen.
- Einheiten können einander dann sehen, wenn die Kategorie einer der beiden Einheiten größer ist, als die Kategorie aller anderen Einheiten oder Geländestücke zwischen den beiden Einheiten
- Einheiten auf Hügeln oder in Häusern verwenden deren Kategoriewert (es sei denn ihr eigener ist größer)
- Gelände, in dem eine Einheit steht gilt nicht als Sichthindernis für diese Einheit oder Einheiten die diese sehen wollen
- Kriegsmaschinen erhalten niemals Deckung weil sie teilweise durch eigene Einheiten verdeckt werden

Schwärme: 0
Infantrie, Bestien, Kriegsmaschinen: 1
Kavallerie, Monströse Bestien, Monsröse Kav, Monströse Inf: 2
Monster: 3
Große Ziele: 4
Wald/Fluss/Sumpf/"schwieriges Gelände"/Hindernisse: 0
Feld: 1
Hügel / unpassierbare Felsen: 4
Gebäude: 2 pro Stockwerk


Siegpunktematrix

Folgende Siegpunktematrix wird empfohlen:
0-180 10:10
181-360 11:9
361-540 12:8
541-720 13:7
721-900 14:6
901-1080 15:5
1081-1260 16:4
1261- 1440 17:3
1441-1620 18:2
1621-1800 19:1
1800+ 20:0

Anmerkungen / Erläuterungen
- Als Kriegsmaschinen im Sinne der Beschussbeschränkung gelten alle Einheiten mit dem Truppentyp Kriegsmaschine, also zum Beispiel auch der Blutkessel der Dunkelelfen oder der Runenamboß der Zwerge.
Wenn ja, dann müsstest du noch erwähnen, was du an weiteren Modellen zur Verfügung hast. Vielleicht finden wir dann eine Alternative zum Drachenmagier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um Missverständnissen vorzubeugen - die Combatregeln aktualisieren sich auch von Zeit zur Zeit.

Das sind die derzeitigen Regeln:

C.O.M.B.A.T. 8.0


2500 Punkte
- Max 12 E-Würfel pro Magiephase
- Max 2 E/B-Würfel zusätzlich generierbar (inkl kanalisieren)
- Max 4 E-Würfel pro Zauberspruch (ohne Ausnahme)
- Kein Komplexitätswurf auf einen Zauber aus der Lehre der Schatten, des Metalls, des Todes, der Himmel oder des Lebens kann einen höheren Bonus als +4 erhalten
- Wenn ein Modell alle Sprüche einer Magielehre kennt oder ohne zu würfeln Sprüche aus einer Magielehre erhält, darf die Armee kein weiteres Modell enthalten, das diese Magielehre verwendet. Ausgenommen von dieser Regel sind Rosa Horrors des Tzeentch, gebundene Zaubersprüche und Nekromanten.
- Max 80 schießende Modelle, normale (Einzelschuß-) Speerschleudern zählen als 5, andere KM als 10
- Maximal 3 schießende Modelle, die eine Schablone verwenden (inkl Kanonen und Atemwaffen)
- Maximal 45 Modelle pro Einheit
- Modelle von 10-18 Punkten: max. 30 pro Einheit
- Modelle von 19-30 Punkten: max. 20 pro Einheit
- Modelle ab 31 Punkten: max 12 Modelle pro Einheit
- Keine Auswahl mehr als 3mal
- Keine Energiespruchrolle, Keine Krone der Herrschaft, Keine Faltbare Festung
- Keine Charaktermodelle oder Einheitenchampions mit Eigennamen
- Es gibt Achtung Sir- Würfe gegen Bewohner der Tiefe und Finale Transmutation, den Höllentor S11-12 Effekt und den Grauenhaften dreizehnte Zauber.
- Die Lehre des Lebens kann nicht verwendet werden um Drachen, Große Dämonen, Dampfpanzer und Stegadons zu heilen.


Völkerregeln

Bretonen:
Max. 1 Trebuchet

Dämonen:
Maximal zwei Einheiten Gargoyles; Maximal 5 Feuerdämonen; Maximal zwei Auswahlen aus: Großer Dämon, Meister der Zauberei (Schatten- und Lichtlehre zählen doppelt), jede Einheit aus mehr als 20 Kerndämonen (Zerfleischer- / Seuchenhütereinheiten ab 26 Modellen zählen doppelt); der Armeestandartenträger darf entweder eine magische Standarte oder Dämonengeschenke erhalten; jedes Dämonengeschenk darf maximal einmal gewählt werden, folgende Geschenke und Standarten sind ganz verboten: Große Ikone der Verzweiflung, Standarte des Ruhmreichen Chaos, Seelenverschlinger, Klinge des Elends, Unvergängliche Wut, Schicksal des Tzeentch, Sirenengesang

Dunkelelfen:
Max 2 Auswahlen aus Erzzauberin, Drache, Hydra (max 1), Kessel; Kette von Khaeleth versagt bei 4+ immer, Modelle mit Repetierarmbrust zählen als 1,5 schießende Modelle, Schatten als 2,5, Wurfsternassassinen und die Drachenzahnschleuder als 5; max 10 Schatten pro Einheit; Max 2 fliegende Einheiten

Echsenmenschen:
Maximal 5 aus: Slann (zählt doppelt), Slann AST, Stegadons, Helden Fluchschädel (zählt nur in Kombination mit Rolle der Rückkopplung und/oder Todesmagie); max 3 Stegadons; max 8 Teradons; Keine Standarte der Disziplin; keine bewahrenden Hände der Alten; besänftigender Geist zählt als zwei generierte Bannwürfel, der Kubus der Dunkelheit zählt als ein generierter Bannwürfel in jeder Phase; Modelle mit Blasrohr zählen als 1,5 Schützen, Stachelsalamander als 5, Slann Magierpriester und Feuersalamander als 10; Skinkeinheiten mit 20+ Skinks, 2+ Kroxigoren und vollem Kommando zählen nicht gegen das Beschusslimit

Hochelfen
Kein Buch von Hoeth, der Annulianische Kristall zählt als 2, das Banner des Weltendrachen als 1 generierter Bannwürfel, Jagdbogen und Seefahrerbogen zählen als jeweils 5 Schützen; maximal 40 Weisse Löwen

Imperium
maximal 4 aus: Dampfpanzer (max 1,zählt doppelt), Kanone (max 2), Mörser (max 2), Raketenlafette (max 1), Technikus; Schützenreiter zählen als 4 Schützen, Dampfpanzer zählt als 20 Schützen, Technikus als 5, max 1 Salvenkanone, Altar oder Meistermagier; Siegel der Zerstörung oder Dampfpanzer, der Kriegsaltar darf mit maximal einem Lichtmagier kombiniert werden

Khemri
keine Neferras Schrifftrollen, maximal 2 Kriegs- und/oder Nekrosphingen, Hierotitan zählt als ein generierter Energiewürfel pro eigener Magiephase; maximal 12 Streitwagen

Krieger des Chaos
Das Mal des Tzeentch verbessert keine Rettungswürfe aus dem Regelbuch auf 3+, maximal zwei Einheiten Chaosbarbaren mit Zweihänder mit 30+ Modellen, keine Gunst der Götter für Auserkorene Champions, maximal 1 Kriegsschrein, maximal 1 Todbringer, keine Höllenmarionette

Orks&Gobbos
Kurzbögen zählen als 0,25 Schützen, das Kamikazekatapult zählt als Schablonenwaffe; ab dem 3. Würfel der durch Zauberpilze erzeugt wird, zählen diese als generierte Energiewürfel, auch mit den Würfeln aus Zauberpilzen dürfen maximal 12 Würfel pro Magiephase verwendet werden, wenn schon 4 normale Würfel geworfen werden, wird kein zusätzlicher Würfel durch die Pilze generiert; das stehlen eines Bannwürfels mit dem Lehrenattribut des kleinen Waaghs zählt als zwei generierte Energiewürfel (wenn das Limit sonst bei gelingen des Wurfes überschritten würde, verfällt der Effekt vollständig); maximal 6 Streitwagen; maximal 6 Fanatics

Oger
Kein Höllenherz, max. 12 Oger/ Einheit; Bleispucker zählen als 4, Vielfraße mit Pistole👎 als 3, Eisenspeier als 15, Schrottschleudern als 8, das Donnerhorn als 10 und Gnoblars als 0,25 schiessende Modelle


Skaven
Max 5 aus Grauer Prophet (max 1), Höllengrubenbrut (zählt doppelt, max 1), Todesrad, Warpblitzkanone (max 1), Verdammnisrakete (zählt doppelt, wenn auch die Bronzesphäre in der Armee ist); Jezzails und Gossenläufer (mit Schleudern und Gift) zählen 2fach gegen das Beschusslimit; Ratlingguns, Todeswindkugeln und Bronzesphäre zählen als 5 Schützen, Todesräder, Warpflammenwerfer, Verdammnisrakete und Giftwindmörser als 10; das Seuchenmenetekel zählt nicht gegen das Schablonenwaffenlimit, Giftwindmörser, Todeswindkugeln, Verdammnisrakete und Bronzesphäre halb; maximal 12 Gossenläufer mit Giftattacken und Schleudern

Tiermenschen
Maximal 5 Streitwagen, Tuskgorstreitwagen sowie Gor/Ungor Herden dürfen bis zu 5mal gewählt werden

Vampire
Maximal 6 Gespenster (inkl Banshees), davon maximal 2 aus der Heldensektion; maximal 7 Blutritter; Helm der Kontrolle oder Drakenhofbanner; Vanhels Totentanz kann maximal 1mal pro Modell gewirkt werden (Buch des Arkhan zählt mit); max 1mal Verbotenes Wissen;
das Armeelistenupdate aus dem White Dwarf darf nicht verwendet werden

Waldelfen
Maximal 2 große Ziele, der Pfeilhagel zählt als 10 Schützen, Bäume als 5. Charaktere (ausser dem Baumältesten) und Falkenreiter zählen nicht gegen das Schützenlimit, Waldreiter halb; es dürfen bis zu 4 Einheiten Waldelfenkrieger gespielt werden

Zwerge
Zwerge dürfen bis zu 4 Bannwürfel generieren, jede Bannrune ab der 3. zählt als generierter Bannwürfel in jeder Phase, die Meisterrune der Balance zählt als 2 generierte Bannwürfel, max. 1 Grollschleuder mit S5+ oder 2 mit S4, max. 1 Orgelkanone (zählt als 15 schiessende Modelle), jede Durchschlags-, Genauigkeits- oder Schmiederune zählt als 5 Schützen


Regeländerungen
- In der letzten Runde Fliehende Einheiten geben volle Siegpunkte
- Die Regelbuchszenarien werden nicht verwendet.
- Kanonen können niemals Modelle anvisieren, zu denen sie keine Sichtlinie ziehen können. "Über-/Unterschätzen" ist verboten und sollte vom Schiedsrichter unterbunden werden.
- berittene Monster und die auf ihnen reitenden Charaktere geben separat Siegpunkte, dies gilt auch für Streitwagen oder "einzigartige" Reittiere/Fahrzeuge auf denen Charaktermodelle reiten/fahren
- auch während der Aufstellung muss 1" Abstand zwischen eigenen Einhieten gehalten werden
- Armeestandartenträger der Armeen Imperium, Bretonen, Waldelfen und Zwerge können zusätzlich zur Armeestandarte alle
nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden


"Kongas"

"Eine Einheit aus 3 oder mehr Modellen muss am Ende jeder Phase eine Breite von mindestens 2 Modellen haben."

Regeländerungen
- In der letzten Runde Fliehende Einheiten geben volle Siegpunkte
- Die Regelbuchszenarien werden nicht verwendet.
- Kanonen können niemals Modelle anvisieren, zu denen sie keine Sichtlinie ziehen können. "Über-/Unterschätzen" ist verboten und sollte vom Schiedsrichter unterbunden werden.
- berittene Monster und die auf ihnen reitenden Charaktere geben separat Siegpunkte, dies gilt auch für Streitwagen oder "einzigartige" Reittiere/Fahrzeuge auf denen Charaktermodelle reiten/fahren
- auch während der Aufstellung muss 1" Abstand zwischen eigenen Einhieten gehalten werden
- Armeestandartenträger der Armeen Imperium, Bretonen, Waldelfen und Zwerge können zusätzlich zur Armeestandarte alle
nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden
- Eine Einheit aus 3 oder mehr Modellen muss am Ende jeder Phase eine Breite von mindestens 2 Modellen haben


Sichtliniensystem


True Line of Sight
- Sichtlinien werden ausschließlich von Base zu Base bestimmt
- Einheiten sehen durch alles ausser Hügeln und Häusern hindurch (diese blockieren jede Sichtlinie)
- Ein Modell, das auf eine gegnerische Einheit schiesst, deren Front (bzw Flanke/Rücken, abhängig von der Position des Schützen) zu mindestens 50% von anderen Einheiten, Hügeln, Gebäuden oder Hindernissen verdeckt ist, erhält Abzüge
wegen harter Deckung
- Ein Modell, das in oder durch einen Wald schiesst, erhält Abzüge wegen leichter Deckung, steht das schiessende Modell im Wald und befindet sich kein weiterer Wald dazwischen, entfällt der Abzug
- Kriegsmaschinen erhalten niemals Deckung durch eigene Einheiten
- Modelle, die von einem Hügel aus oder auf ein Ziel auf einem Hügel schiessen und deren Ziel nur durch Einheiten verdeckt wird, die nicht selbst auf einem Hügel stehen, erhalten keine Abzüge wegen Harter Deckung
- Große Ziele erhalten niemals Deckung von Infantrie und Schwärmen






Siegpunktematrix

0-180 10:10
181-360 11:9
361-540 12:8
541-720 13:7
721-900 14:6
901-1080 15:5
1081-1260 16:4
1261- 1440 17:3
1441-1620 18:2
1621-1800 19:1
1800+ 20:0

Zur Liste:

Mir fehlen in der Liste die Adler und auch etwas Ausrüstung, z.B. bei den Drachenprinzen.

Ich würde den Drachenmagier auch rausnehmen und gegen einen normalen Stufe 2er tauschen.
Dann ein paar Adler rein.
Drachenprinzen, dass Banner der ewigen Flamme geben, dann können die Weißen Löwen mit AST das Banner der Disziplin bekommen.
 
Nochmal...ich möchte keine Alternativen hören, was man alles schönes anstatt des Drachenmagiers spieln kann. Davon hab´ ich eine recht klare Vorstellung.

Bei 5 Drachenprinzen sind´s mir einfach die Punkte nicht wert, die man investieren muss, um etwas Ausrüstung mitzunehmen.
35 Punkte zu investieren, um einer Unterstützungseinheit Flammenattacken zu spendieren lohnt sich meiner Meinung nach eher nicht.

Die Löwen sind damit ganz gut bedient, die sind mir zu teuer, um in `ner "Regenerationshorde" stecken zu bleiben.

Wie gesagt, normal spiele ich die Armee ohne Drachenmagier, stattdessen mit 2 Speerschleudern, einem Stufe-2-Magier und einem Adler. Allerings möchte ich noch `ne Alternative haben, ohne allzuviele Modelle tauschen zu müssen...von daher die Idee mit dem Drachenmagier.

Gruß FOB
 
Änderungen an der Liste kann ich nur in geringem Unfang vornehmen. Ich möchte hauptsächlich wissen, ob ihr die Liste überhaupt für spielbar haltet.

Wie gesagt, ich wollte auch keine Tips, was man stattdessen spielen könnte, sondern `ne Prognose, ob die Liste so wie sie ist überhaupt spielbar ist.

In eine "normalen" Liste hab´ ich, statt dem Drachenmagier `nen Lvl2 Magier drin (mit wechslender Lehre, meistens weiße Magie), 2 Scheudern und `nen Adler.

Nochmal...ich möchte keine Alternativen hören, was man alles schönes anstatt des Drachenmagiers spieln kann. Davon hab´ ich eine recht klare Vorstellung.

Also Jungs ihr lest aber die Beiträge auf die ihr euch bezieht dann schon noch, ja? Da kommt man sich selbst als (aufmerksamer) Leser veralbert vor.

@FOB:
Ich halte die Liste schon für spielbar. Du bist auch mit dem Drachenmagier recht flexibel. Natürlich fehlen dir einige der "Standards", aber ich denke, dass die Liste auf für einige Überraschung sorgen könnte. Abgesehen davon finde ich persönlich Drachenmagier auch recht cool.^^
 
Sehr interessante Liste! Auch sehr mutig mit dem Drachenmagier zu spielen^^

Also die Nachteile sind ja gemeinhhin bekannt. Vorteile sind würd ich sagen das du höheren magischen Druck aufbauen kannst (ungestüm) und dein Gegner sich psyschologisch gesehen mit Beschuss und Beschussmagie auf deinen Drachenmagier konzentrieren wird.
Daher hasst du wahrscheinlich die Löwenwagen genommen😉

Kommen wir zur Magie. Hier ein Alternativvorschlag von mir:
Der Drachenmagier darf ja immer das Flammende Schwert des Rhuin haben. Wenn du alle deine Bogis in eine Einheit steckst und den Spruch da rauf zauberst, is das schon ganz schön mies! Das wird der Gegner aufjedenfall Bannen wollen.
Um diese Taktik zu unterstützen könntest du deinem Erzmagier die Lehre des Himmels geben.
1.Mit der harmonischen Konvergenz kannst du deinen Bogenschützen Block noch weiter pushen(Treffen und verwunden besser)
2.Mit dem Windstoß kannst du feindl. Einheiten so umherschieben wie es dir beliebt. Könnte man als schlechten Adler ersatz ansehen.
3.Mit dem Schneesturm schützt du deine Elfen im NK. Deine Elfen werden wegen ihrer hohen KG nurnoch auf die 5 getroffen. Außerdem wird die Feindeinheit verhext, das heisst das alle deine Einheiten davn profitieren die mit der Feindheinheit in Kontakt sind(Drache z.B. in der Flanke und w. Löwen in der Front)
4. Wenn du dann noch Unheilvoller Nachtwind durchkriegst auf die Feindheinheit, die schon -1 auf trefferwürfe kriegt, trifft sie eigentlich garnix mehr( dein ersatz für Fleisch sei Stein)


Der Hauptvorteil im Gegensatz zur Lebenslehre liegt darin das du ab der ersten Runde enormen magischen Druck aufbauen kannst mit 1.Flammendes Schwert d. Rhuin 2.Harmonische Konvergenz 3.Windstoß
Und natürlich der Überraschungseffekt. Ich les im Forum immer nur von Lebens und Schattenlehre für HE. Dein Gegner wird sich nur auf diese Lehren einstellen!!

Wenn du magst, kannst ja nen Schlachtbereicht posten Falloutboy. Würde mich sehr interessieren!
 
Tarassa schrieb:
Mir wären Sie zu teuer, um von einem AST mit 2+ Retter gegen Flammen aufgehalten zu werden...
und jaa. das sieht man öfters
Ich kann mich grade nicht entsinnen, wer sowas kriegen kann. Hilf´ mir bitte auf die Sprünge.

Ich gehe mal davon aus, dass das Ding auf die gesamt Einheit wirkt, sonst wär´s wohl nicht so schwerwiegend. Wenn ich absehen kann, dass eine Einheit sowas tragen könnte, hab´ ich ja immer noch Schwertmeister/Drachenprinzen/Löwenstreitwagen, um etwas schaden zu machen.

dorfkind schrieb:
Wenn du magst, kannst ja nen Schlachtbereicht posten Falloutboy. Würde mich sehr interessieren!

Ich werde zumindest, wenn ich einige Spiele mit der Liste gemacht hab´ mal eine Zusammenfassung posten. Einzelne Spiele kann man ja nicht wirklich als Referenz benutzen.

Die Himmelslehre hab´ ich mir auch schon angeschaut und als interessant befunden. Leider ist die Lebenslehre durch den Rankenthron sehr zuverlässig und stark, so dass es nur wenige Lehren gibt, die damit mithalten können. In der Regel braucht man dazu halt viele Energiewürfel.

Und hier kommt auch der Drachenmagier ins Spiel, für den man nur einen Würfel aus dem normalen Pool reservieren muss.
Er erhält einen Zusatzwürfel durch den Rubin der Dämmerung und pro Spruch einen weiteren. Insgesamt hat er also 4 Würfel, wenn er seine Sprüche jeweils mit 2 Würfeln sprechen kann. Da die Sprüche der Lehre des Feuers alle recht einfach zu wirken sind sollte das in den meisten Fällen möglich sein.
 
Naja wenn du meinst.
also wenn ich als Hochelf mein Prinz "opfern" muss um eine Horde mit Flammenattacken das spiel über auszunehmen, würde ich das immer machen.

Ich würde wirklich lieber die Drachenprinzen mit Flammenbanner spielen.
Den wie viele Einheiten mit Regeneration gibt es den? Oger durch Zauber und Seuchenhüter

Wenn du da wirklich Flammen brauchst hast du auch noch den Drachenmagier...
 
Schon mal gegen Vampirfürsten gespielt?

Drakenhofbanner
Vargulf
Flederbestie

...alles Regeneration (4)...nichts davon haut man mal fix aus den Latschen...mit Regeneration wird´s nahezu unmöglich.

Chaostrolle fallen mir grade noch ein, die möchte ich auch nicht ohne Flammenattacken angehen. Gibt sicher noch mehr.
Und einzelne Chraktermodelle mit Regeneration gibt´s in den meisten Armeen.

Tarassa schrieb:
...also wenn ich als Hochelf mein Prinz "opfern" muss um eine Horde mit Flammenattacken das spiel über auszunehmen...

Das halte ich für etwas blauäugig.
Ein Modell hält die Einheit nicht wirklich das ganze Spiel über auf...

EDIT:
Sinn des Threats ist nicht darüber zu debattieren, ob und wo man das Flammenbanner benutzen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flederbestie hat nur 6+ mein Bester 😉
ebenso ein paar Khemri einheiten auch nur 6+ aber dafür braucht man keine flamme

ein Vargulf wird nicht in Weiße Löwen reingehen, egal ob mit oder ohne Flammenattacken.

Drakenhofbanner okay. Aber dann kann man immernoch mit deinem Drachenmagier nachhelfen.

Und Trolle...also wenn du mit Drachenmagier und 30 Bogenschützen probleme mit 4-8 trollen hast, dann läuft eh was schief =)


Und doch: 1 Modell hält eine Einheit das ganze Spiel auf.
Rechne es ruhig durch mit dem Prinzen.
 
Tarassa schrieb:
Flederbestie hat nur 6+ mein Bester

Danke für die Info.

Tarassa schrieb:
ein Vargulf wird nicht in Weiße Löwen reingehen, egal ob mit oder ohne Flammenattacken.

Vielleicht will ich aber den Vargulf angreifen😉

Tarassa schrieb:
Und doch: 1 Modell hält eine Einheit das ganze Spiel auf.
Rechne es ruhig durch mit dem Prinzen.

Dazu muss der Gegner erstmal wissen, dass ich mit den Löwen Flammenattacken habe...falls nicht, wird er´s sicher nicht machen.
Zudem muss er grade zufällig den entsprechenden Gegenstand oder eine Drachenrüstung tragen (was nur möglich ist, wenn er keine andere magische Rüstung trägt, wenn´s nicht grade ein Helm/Schild etc. ist).

Außerdem...und ich zitiere mich ungerne selbst, aber...
FallOutBoy schrieb:
Sinn des Threats ist nicht darüber zu debattieren, ob und wo man das Flammenbanner benutzen sollte.

Gruß FOB
 
So, nachdem ich lange keine Zeit zum spielen hatte, hab´ ich die Liste heute mal mit einer kleinen Variation getestet (4+ Retter von Erzmagier gegen einen Adler eingetauscht).

Meine Liste ist zwar nach Combatregeln aufgestellt, aber wir haben (mangels vorheriger Absprache) nicht nach Combatregeln gespielt.

Gegner waren O&G (bzw. überwiegend Goblins).

Grober Umriss der gegnerischen Liste:

-Ein Goblinmob aus ~80 mit Bögen, incl. Orkgeneral, GoblinAST und Fanatics.
-Der zweite aus ~90 mit Handwaffen & Schilden incl. Meisterschamane und Fanatics
-Ein Stufe 2 Orkschamane.
-Ein riesiger Block Squigtreiber.
-Zwei Kamikazekatapulte.
-Eine Steinschleuder
-Ein 6er Trupp Trolle
-2 Orkstreitwagen
-1 Kurbelwagen
-1 Wolfststreitwagen
-1 Kettensquig

Ich hab´ vorher noch nie gegen O&G gespielt und kannte weder die Sonderregeln noch die Magie etc.

Meine Taktik, war entsprechend simpel...verweigerte Flanke, um die Manövierfähigkeit der großen gegnerischen Einheiten so gut wie möglich einzuschränken.

Mein Gegner hat erstaunlich viele Stänkereitests versaut und bei einigen relevanten Schlüsselereignissen ziemlich mies gewürfelt.

Meine Erzmagierin war die absolut dominante Kraft und hat die beiden großen Regimenter mit aktivem Rankenthron und Bewohner der Tiefe (2x mit totaler Energie) massiv dezimiert und zur Flucht zu getrieben.

Fazit zum Drachenmagier:
Wie erwartet ergänzt er sich aufgrund seines geringen E-Würfelbedarfs sehr gut mit der Lebensmagierin (die wiederum viele E-Würfeln braucht, damit aber absolut verheerend ist).

Ich werde die Liste noch einige Male testen, da man damit einige nette Sachen anstellen kann -> Löwenstreitwagen mit "Fleisch sein Stein" (W8) und "Flammendes Schwert des Rhuin" (Flammenattacken & +1 auf Verwundungswürfe) reduzierte im Alleingang die Trolle in einer Runde massiv und trieb sie erstmal zur Flucht, so dass sie für den Rest des Spiels keine Bedrohung mehr darstellten...etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm ich hab mal nen Drachenmagier gespielt. Das ist, meiner Erfahrung nach, ein echt zweischneidiges Schwert.

Positive Erlebnisse: Fast ne komplette Chaosarmee vom Tisch gejagt dank Entsetzen, selbst der AST ist gerannt. In nem anderen Spiel hat er die auserkorenen zerlegt und den General dann im Nahkampf zerlegt.

Negativ: DAS Ziel schlechthin auf dem Feld: mit Schattenmagie den Wiederstand gedrückt und dann mit der RSS vom Himmel geholt. Skaven haben die Höllengrubenbrut dagegen gesetzt und auch die war für den Drachen in diesem Spiel nicht schaffbar.

Mein Fazit dazu war: Der Drachenmagier ist wirklich für ne Überraschung gut, kann aber auch das absolute Punktegrab sein. Habe beides inzwischen erlebt und habe ihn inzwischen gegen eine Einheit Phönixgarde eingetauscht.