<div class='quotetop'>ZITAT(masterkie @ 14.12.2006 - 20:42 ) [snapback]938796[/snapback]</div>
ich zB hab requirierte imps in meiner armee, die dir hier wohl keiner vorschlagenn würde, weil die meisten soros-only spielen. 😛h34r:
[/b]
Damit hast du vermutlich recht.
Die vernünftigste Methode die Soro-Armee (bzw. Auftsellungstaktik) zu beschreiben ist
"
Masse mit Klasse" also ein Mittelweg aus überpowerten Chars (wie DJ) und gedankenloser Masse (Imps, Tyras, Orks). Das heisst
nicht das eine Massenarmee mit Sorounterstützung, oder Soros mit Imperialer Armee Unterstützung nicht funktioniert aber solltest du diese Wege ausschliessen (wie ich) dann ist der "Masse mit Klasse" Weg recht wirkungsvoll.
Die Soros haben viele nette Einheiten aber auch viele teure. (Celestiatrupps mit HQ und Prediger) Seraphim, Repentias u.s.w. aber die richtige Mischung zu finden macht ein Hauptproblem der Armeeorganisation aus.
Zu Anfang habe ich DJ requiriert, Inqui rein und Assasine. (Zu elitär)
Dann habe ich Inquisitionsgardisten gespielt und versucht Masse zu bekommen das ich dann in elitärere Trupps der Soros gesteckt habe (Am falschen Ende gespart und es am falschen Ende ausgegeben)
Irgendwann habe ich einen Trupp Gardisten gekürzt und die Trupps relativ normal aufgstellt, du kriegst viele Einheiten und wirst lernen welche teuren sich lohnen (Seraphim sind mein Favourite) und dann deine Armee nach und nach "schleifen" bis die störenden Ecken weg sind.
Für mich habe ich entdeckt das sich Gardisten nicht lohnen ich setze auf Glaubensakte und auf die Arten von Truppen die es auch schaffen die zu nutzen die sie sollen.
Ausser das ich nun 2 Principli habe (was ja normalerweise nicht geht da nur eine Frau eine Schlachtgruppe führt) fühle ich mich mit der Armee auch auf der Fluffseite ganz gut ^^
Mfg