1.) Wie viele Shadowseers setzt ihr bei welcher Armeegröße ein?
Soweit es die Punkte zulassen, jeweils einen pro Troupe, um den Platz im Starweaver aufzufüllen.
In ganz abgedrehten Armeekonzepten oder wenn die Punkte knapp werden auch mal weniger.
Selten bis nie unter zwei Shadowseern.
2.) Welche Aufgabe erfüllen sie in eurer Armee?
Tatsächlich sind sie das Schweitzer Taschenmesser in fast jeder Liste. Sie sind die einzige Einheit, welche die Psiphase innerhalb der Clowns "bedienen" kann und das sowohl als Schutz für die Troupes, als auch als Offensivwerkzeug mit Witchfires - unter anderem sogar einem garantierten "Psychic Shriek" aus der Telepathie, der laut FirstDraft-FAQ keinen Trefferwurf mehr benötigt. Bieten hier die Clown-Psikräfte nicht schon Spaß genug, so haben wir auch Zugriff auf Unsichtbarkeit und anderes.
Darüber hinaus ist der Shadowseer durch seinen Granatwerfer ein gern gesehener "Gast" innerhalb/außerhalb jeder Troupe, wenn es ums Niederhalten geht (solange da nix furchtloses umgeht).
Und schlussendlich: Shadowseer sind mit Stärke 6 im Angriff oder alternativ Fleshbane sowohl eine Hausnummer gegen leichte Fahrzeuge, wie auch gegen jede MC, die auf die 2+ verwundet wird. Viel zu leicht wird vergessen, dass wir es mit einem Nahkampf-Clown zu tun haben (man schaue sich nur das Profil an). Lediglich der mangelnde Durchschlag trübt das Bild etwas...
3.) Welche Bewaffnung / Ausrüstung erhalten sie?
Hier wird klar, warum ich immer mindestens zwei Shadows spiele:
Einer ist immer mein Warlord und wird mit dem Starmist-Rainment ausgestattet. Kombiniert mit dem W3-Wurf auf der Kriegsherrenfertigkeitentabelle führt das schon oft zu einem 3++ Retter mit 1er Reroll plus Aufbesserung der Nahkampffertigkeiten. Außerdem verhindert er als unabhängiges Charaktermodell das Weglaufen auf die Doppeleins bei entsprechenden Nahkampfverlusten. Selbstschutz ist dann durch Psi auch in der Regel kein Problem.
Der zweite Shadow wird dann immer mit der Maske ausgestattet. -2 auf den MW und der Zugriff auf Telepathie und damit "Psychic Shriek", neben den zufällig zu erwürfelnden MW-Kräften der Clowns ergeben schicke Synergien. Im Nahkampf rennt ein Gegener dank der Maske auch mal schneller weg.
Nachdem das FirstDraft-FAQ durchblicken lässt, dass ein Psioniker nur so viele Psikräfte freisetzen kann, wie er auch Meisterschaftsgrade besitzt, spiele ich meistens nur Lvl2-Shadows, damit sie ihrer Taschenmesserfunktion gerecht werden können (also sowohl Schutz, wie auch Angriff durchführen können).Man muss das mal so sehen: Man bekommt quasi für 25 Punkte einen zweiten Lvl1 Psioniker, statt für 60Punkte. Jedenfalls habe ich mich jedesmal geärgert, wenn es "nur" der 60P-Clown war, der dann nur einmal zaubern durfte.
Eine Ausnahme bilden ggf. Armeekonzepte, die allein auf "Psychic Shriek" basieren. Sieht man den Shadow "nur" als Psikanone, tut es auch ein Lvl1-Psioniker, wenn insgesamt genug Psiwürfel zur Verfügung stehen...
4.) Wie ist die Reaktion des Gegners auf sie?
Wie bei jedem Psioniker, ist sich jeder Gegner der Gefahr, der von ihnen ausgeht bewusst, erst recht, wenn er weiß, dass einer der Shadows mein Warlord ist. Womit jedoch kaum jemand rechnet ist, wie die Jungs im Nahkampf abgehen und wie die Artefakte der Clowns deren Eigenschaften verstärken.
5.) Gibt es bereits erprobte Taktiken und Kombinationen mit den Shadowseers und bestimmten anderen Einheiten?
Shadowseer + Maske + DE-Archon in Rüssi mit Granatwerfer + DE-Archon mit Kiste ist eine (nach unendlichen Testspielen und entsprechenden Rückschlägen) inzwischen böse, böse MW-Bombe, die mit Telepathie noch an Reiz gewinnt. Mit Eldar Psionikern sind hier MW-Mali beim Gegner von bis zu 8 möglich und das nicht nur in der Theorie! Das Armeekonzept stelle ich denn demnächst mal vor.
6.) Weitere Anmerkungen zu den Shadowseers?
Schlussendlich meine absolute Lieblingseinheit - vom Fluff über das Modell bis hin zur Funktionalität in der Armee! :happy: