2 Generäle zu Dystopian Wars startet auf dem Tabletopblog

twogenerals.png




Dystopian Wars auf dem Tabletopblog? Das hatten wir ja noch nie. Stimmt. Und wir haben auch eine Weile mit uns gerungen, ob es Sinn macht neben Warmachine/ Hordes und Battletech, ein weiteres großen System anzufangen.
Ihr werdet das Problem ja selbst kennen. Die Freizeit ist begrenzt, und nach alltäglichen Verrichtungen, Familienleben, Freunden, Sport usw. bleibt für das geliebte Tabletop-hobby wenig Zeit übrig. Knappst man sich davon ein wenig ab, teilt sich der Freiraum nochmals für verschiedene Systeme& Spielwelten sowie Bastelei& Malerei auf. In unserem Fall fressen auch die Arbeit am Blog, Artikelschreiben, Fotos machen& bearbeiten, sowie Posten& Verteilen weitere wertvolle Stunden.



Dennoch, Dystopian Wars hat uns gepackt. Erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es bisher nur ein mäßig gelungenes Regelbuch gibt, natürlich nur in Englisch. Von Büchern, Versoftungen, Werbeaktionen usw. ganz zu schweigen. Auch in den einschlägigen Fan Foren oder im Spieleladen des Vertrauens findet man wenig von DW. Was reizt uns also daran?


» Weiterlesen auf tabletopblog.de
 
Sehr schön. Freut mich, zwei weitere Generäle auf dem Weg ins Dystopian Wars Universum zu wissen.

Gerade mit dem neu erschienen Regelbuch der Version 1.1 solltet ihr einen guten Einstieg ins Spiel finden. Insgesamt hat Spartan Games das Buch nun deutlich übersichtlicher und einsteigerfreundlicher gestaltet. Ich bin schon sehr gespannt darauf, mehr von euch zu lesen.
 
Sehe ich genauso. Mit dem alten Regelbuch und den Upgrade pdf's ist man eher schlecht beraten. Wenn du miterlebt hast, wie das Spiel im letzten Jahr gewachsen ist und sich entwickelt hast, dann kommst du damit vielleicht klar, aber ansonsten kann ich auch nur raten, mit dem 1.1er Buch anzufangen. Das ist deutlich besser geschrieben und auch anschaulicher.