6. Edition 2 kleine Fragen zu den Vamps...

Coldie

Miniaturenrücker
05. Januar 2004
1.066
0
10.126
116
Hi,

Hab mal zwie kleine Fragen an euch, was sich mehr loht...

1. Sollte man Vefluchten das Banner der Hügelgräber geben, oder macht sich das Banner mit den 3W6 (niedrigster ignoriert) für den Angsttest doch besser?

2. Wie stelle ich am besten 19 Sklette + Vamp. auf?
5 oder 4 breit?
5 breit hätte den Vorteil, dass einer mehr zuschlagen kann (lohnt sich das bei skellis?)..
Außerdem hätte ich trotzdem 3 Glieder...
4 breit hätte den Vorteil, dass weniger leute attackiert werden können, und ich auch länger meine 3 Glieder behalte

Ist natürlich alles geschmackssache, aber was sagt ihr dazu?

Dangö..
 
Bei den skeletten kommt es bei mir auf den Gegner an...

Spiele ich gegen Imperium oder Orks (besonders mit vielen Gobbos), dann stelle ich die Regiementer 5 Mann breit auf, gegen Armeen, die meinen Skeletten um ein vielfaches überlegen sind (Chaos etc.) werden die Regies 4 Mann breit aufgestellt.

Zu den Bannern:

Hügekgräber ist solide, Kriegsbanner ebenfalles, gegen alles was viel schiesst sollte man auch das Banner der Verdammnis in betracht ziehen!
 
Also so schlecht sind Verfluchte nun wirklich nicht. Sie müssen halt in der Nähe des Generals bleiben, dann marschieren sie 8". Klar, sie sind Ziel Nr1 für Kriegsmaschinen. Deswegen sollte man die ja schnellstens ausschalten. Und wenn sie mal getroffen werden (je nachdem von was) haben sie ja auch noch Rüstung. Ich bleibe auf jedem Fall bei meinem Block Verfluchte. Mit vollem Kommando und als Schutz noch Gespenst mit Verfluchtem Buch drin.
 
Ich stimme Grishnak ohne zu zögern zu! Verfluchte sind einfach eine sehr starke Einheit.

Fluchritter werden auch immer wieder gerne zu Klump geschossen, und ihre Bewegung schützt nur selten dagegen, aber das ist Ansichtssache... ich spiele infantrielastig und hatte in dieser Edition noch nie wirkliche Probleme damit (bis auf Spiele gegen die Seegarde, aber da sist ein Sonderfall).


Wer mit Verfluchten spielt muss eben Kriegsmaschinen schnell angehen... alles eine Frage der Armeegestaltung.
 
Dem schließ ich mich an. Eine Einehit Verfluchte (mit Banner der Hügelgräber) ist bei mir eigentlich auch immer mit dabei.
Und zusammengeschossen ohne das sie was machen werden sie maximal in jedem 5. bis 6. Spiel. In solchen Spielen würde das aber mit Fluchrittern nicht viel anders laufen. Kommt halt auf den Gegner an.

Verfluchte haben eben den Vorteil, das sie im Nahkampf gute Nehmerqualitäten haben und trotzdem noch gut austeilen können. Die überleben auch mal nen Bretonischen Ritterangriff und haben auch ohne Zombiesupport Siegeschancen.
 
naja auf dem nächsten turnier wo ich zock ist mit massivem beschuss zu rechnen, da ist nicht viel mit verfluchten.

es ist einfach so, das ich es in 50% der spielen schaffe meine ritter in die flanke des gegners zu bringen und einmal komplett durchzugehen, dafür reicht bei den verfluchten die bewegung nicht aus, und deshalb passen verfluchte auch nicht zu meinem spielstil.

ich mein die drakonhofgarde is toll (verfluchte mit plattenpanzer und bihänder) aber AS (wie alle anderen) können die nicht aufstocken, deshalb passen verfluchte auch da nicht rein.

/edit: ja ich spiele sogar armee sylvanias mit massiven einheiten *lol*