2 kurze Fragen zu Armypainter Grundiersprüh

Hoi - hab zwei kurze Fragen:
1. Ist das graue Spray von denen für Fahrzeuge geeignet? Denke an sone Monobemalung wie Panzer im ersten Weltkrieg hatten z.b.
Th01.jpgee1eca77-224c-4c65-88a7-5b53710c320aOriginal.jpg

So in der Art. So eine Art Mono-Grau wurde auch im zweiten Weltkrieg verwendet, glaube ich.

2. Habe gehört man muss mit den Farben einige Sachen mehr als bei den Citaelsprays beim Sprühen beachten. Welche?

Thx.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den GW Sprays ist es wohl so, dass die farbigen Sprays nicht so gut haften wie die schwarze und weiße Grundierung. Die sollen eine Andere Zusammensetzung haben. Man sollte also vorher nochmal in Schwarz grundieren. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, das auszuprobieren. Es könnte also auch nur eine Legende sein, damit man mehr Farbe benutzt.

Dann sind die Sprays von Armypainter etwas anfälliger für Umwelteinflüsse. Es verzeit die Falsche Außentemperatur schlechter und man sollte mehr auf den richtigen Sprühabstand achten. Das sind aber Dinge, die man beim Sprühen generell beachten muss.
 
Oh OK! Dann ist es wohl doch wieder relevant. Gut, dass ihr das nochmal angesprochen habt. Wenn ich jetzt aber meinen Panzer mit dem Armypainter-Grau eingrauen möchte, muss ich den also vorher erstmal weiß grundiert haben?
Gleiche Frage natürlich für die ohnehin kritische Farbe GELB. Ich hab mir ja ein paar Fahrzeuge gebastelt und dachte mir ich kann den Prozess des Bemalens wunderbar abkürzen wenn ich mir die schicken Sprays kaufe: Dann wäre keine Grundierung mehr notwendig (dachte ich) und ich müsste nur noch die Details händisch malen.

Hab ich mir das zu einfach vorgestellt?
 
Die Vorteile der Grundierungen sind halt das sie ersten Rauher austrocknen, dadurch haftet die folgende Farbe besser.
Bei den Farben kann es halt seind, dass es glatt wird. So wird es schwieriger bei z.B. Flächen eine andere Farbe gleichmässig aufzutragen.
Jeh nachdem was du vorhast kann das halt stören.
Zweitens könnte es sein, dass die Farbe selber und/oder die Folgefarbe nicht gleich gut haften.

So da ich leider noch keinen Panzer mit den Armypainter sprays bearbeitet hab ist das nun alles nur Hörensagen.
Wenn du den Panzer hast, würde ich mir das Grau kaufen und eine innen Seite (möglichst große, glatte Fläche) mal besprühen und dann schauen wie sich die Farbe verhält.

Wenn du merkst das kannst du am nächsten einfach Tag abrubbeln kannst du immer noch ne Grundierung kaufen.
 
Also die Sprühfarben von Armypainter sind soweit ich weiß alle als Grundierung gedacht. Allerdings kann ich mir Vorstellen, dass auch die Sprühfarben leicht unterschiedlich aussehen, wenn sie auf Schwarz oder auf Weiß aufgetragen werden. Gerade bei Rot oder Gelb könnte sich das bemerkbar machen. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal Testen. Die Graue Farbe brauchst du ja ohnehin und die schwarze Grundierung brauchst du ja spätestens für die anderen Modelle.
 
Naja, auf den Army Painter Dosen steht "Color Primer" drauf. Eine vorherige Grundierung brauchts nicht.
Allerdings kommt der deutlich "fetter" aus der Dose als zb der GW Primer.
Bei Panzern macht das wohl nicht soviel aus, aber bei Miniaturen mit vielen Details sollte man vorher unbedingt üben.
Ein pfft zuviel oder starr auf die Figur gesprüht und die Details sind verschwunden.
Hab mit dem gelben die leidvolle Erfahrung gemacht.
Wenn man den Umgang raus hat und deckend sprühen kann ohne sich die Miniatur zu versauen, mag es ne tolle Sache sein.