2 mögliche Tunierlistenansätze1850 Punkte

Tyranastrasz

Codexleser
24. Juli 2011
264
0
6.591
Abend Leute,

nach nun einigen Tagen Codexstudium, hab ich 2 mögliche Tunierlistenideen erarbeitet und würde diese nun gerne zur Diskussion stellen. Da die Listen handgeschrieben sind behalte ich mir Rechenfehler mal vor. Bin auch noch nicht 100% sicher, dass Decurions so dazugewählt werden können, da das Beispiel im Dex leider genau in die andere Richtung geht.

1) Nahkampforientierte Liste, effektiv ein Todesstern basierend auf Wraits und einer Lychguard

2) Beschussorientierte Liste, basierend auf dem Destroyer-Kult Decurion

zu 1)

- Overlord 80
- Regeneratorsphäre 25
- Leereschnitter 30

- 10 Lychguard (S/DS) 300
- Nightsycthe 130

- 2x5 Immortals 170

- 3x5 Wraiths 600
- 3x5 Whipcoils 45

Decurion Herrscherrat

- Overlord 80
- Aura des Schreckends 35
- Kriegssense 20
- Phasenverzerrer 25

-Vargard Obyron 120

- Orikan the Diviner 120

Befestigung

- Aegis Defence Line 50
- Voxrelais 20

Wie funktioniert die Liste?

Orikan, beide Overlords und Obyron kommen in die Lychguard, wobei Obyron und der 2+ Rüsterlord als Tanks fungieren. Durch Orikan braucht es 72 normale Wunden gegen 2er Rüster und 4+ REAP für einen LP-Verlust. Ziemlich stabil also und mit 2 Tanks kann man in dem großen Trupp gut verhindern, dass einer an denen vorbeischießt. DS2- oder S10-Wunden gehen über Look out - Sir an die Lychguard. Für den Notfall hat der Warlord auch noch ne Regeneratorsphäre im Gepäck.
Die Sichel in Verbindung mit dem Voxrelais sorgt für die nötige Mobilität. Zsätzlich hat Obyron noch seinen Geistermantel. Nach Bedarf können sie also auch direkt aufgestellt werden.
Die 15 Wraith tun, was sie halt tun und runden das Nahkampfthema solide ab und bringen die nötige Field Control.
Die Exis chillen am besten hinter einem LOS-Blocker an Missionszielen und am Relais.

Stärken der Liste:

Der Todesstern ist unglaubich stabil und kann auch genausogut austeilen, besonders wenn Orikan enrage geht. Gegen andere CC-Listen oder Beschusslisten sollten der Star ohne weiteres standhalten und spätestens in Runde 3 komplett im CC sein. Statische Armeen sollten ein ziemlich gutes Match sein.

Schwächen der Liste:

Ganz klar Flieger. Bis auf die Sichel und die 10 Exis kann nix Fliegern was tun, aber da die Ära der Flyerlisten erstmal vorbei ist, kann man damit wohl leben.
Ansonsten viele kleine schnelle Einheiten, die sich das Spiel über entziehen, vor allem DE, ggf Eldar.

zu 2)

- Illuminor Szeras 110

- 10 Necronwarriors 130

- 5 Immortals 85

- 5x Tombblades 90
- 5x Schildplatten 10
- 5x Nebuloskope 10

- 2x Doomsday Ark 340

Decurion Destroyer-Kult

- Destroyer-Lord 110
- Aura des Schreckens 35
- Kriegssense 20
- Gedankenkontrollskarabäen 10
- Phylakterium 15
- Phaseshifter 25

- 3x6 Destroyer 720
- 3x Heavy Destroyer 150

Wie funktioniert die Liste?

Szeras steckt in den einem Kriegertrupp im Zentrum und spendet seine 12"-+1 REAP-Bubbe an die Destroyer um ihn herum. Die Arks bleiben hinten und geben Sperrfeuer auf die 2+-Ziele. Durch die Destroyer-Decurion können die so ziemlich alles im Beschuss rerollen. Das überlebt effektiv nichts was keine Termirüstung trägt. Der Lord kommt je nach Gegner in eine der Destroyerunit, wahrscheinlich in die schweren Desis.

Stärken der Liste:

Ganz klar Dosen brutzeln, aber auch Nidenmonster fallen wie nichts. Durch die Decurionregeln sind auch Tanklisten kein großes Problem.

Schwächen der Liste:

Wie zuvor Fliegerlisten. Dropppodlisten, die einen harten Alphastrike landen, bevor ich zurückschießen kann. Ggf schnelle CC-Listen mit einem guten Retter, da die Reichweite der Desis nur 24" beträgt.

Rechtschreibfehler gehören dem, der sie findet.^^