2 neue Systeme von SG: Dystopian Legion u. Firestorm Invasion

Hm zu Dystopian Legends hab ich ja schon im anderen Thread was gesagt, aber das "3 in 1" Firestorm Inavsion hört sich verrückt an.

Wirklich? Ich hab da nur ne Frage zu den Marianern gesehen... 😉

Also noch mal meine Meinung:

Dystopian Legions:
Es gibt einfach zu viele 28 mm Skirmisher da draußen. Da kann Spartan imho auch wenig mit dem Steampunk Setting erreichen, wenn es in Richtung Warmachine oder Infiniy geht. Und sollte es doch mehr ein Massensystem sein hat man gleich den Platzhirschen GW vor der Nase. Eine riskante Entscheidung imho.
Dennoch werde ich mir bestimmt den ein oder anderen "Small Tank" des Dystopian Wars Universums im 28 mm Tabletopmaßstab sowie einige der Anführerminis zulegen.

Forstorm Invasion:
Schon lange angekündigt, jetzt endlich da. Imho heute auch nicht mehr so originell, zumal mit Dropzone Commander ja ein ähnlich gelagertes Spiel mit imho schöneren Minis erschienen ist. Könnte einzig über den Preis Kunden abschöpfen, denn man ist glatt mal knapp halb so teuer wie DzCom. Allerdings auf den ersten Blick ein sehr konventionelles 15 mm SciFi System.

Edit: Ok ist erstmal 10mm, soll dann aber noch in 15 und 28 mm kommen. Imho zu ambitioniert. Wenn sollten die das in ein 10 und ein 28 mm System Zusammenfassen. Es gibt zwar schon einen deutlichen Unterschied zwischen 10 und 15 mm, aber irgendwie sind 3 verschiedene scales einer zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dystopian Legions:
Es gibt einfach zu viele 28 mm Skirmisher da draußen. Da kann Spartan imho auch wenig mit dem Steampunk Setting erreichen, wenn es in Richtung Warmachine oder Infiniy geht. Und sollte es doch mehr ein Massensystem sein hat man gleich den Platzhirschen GW vor der Nase. Eine riskante Entscheidung imho.
Ich sehe hier eher die Modelle im Vordergrund. Wenn die preislich unter den DKoK liegeb (gleich mit den GW Cadianern *träum*) dann dürften die Modelle zeitweise wie warme Semmel weg gehen.
wenn die Panzer dann auch noch eine echte Alternative für die GW Panzer sind dürften wohl einige neue Regimenter ausgehoben werden.
Was die Regeln dann können wird sich zeigen müssen. Aber denke auch, dass sie sich hier erst auf die "Hauptsysteme" beschränken sollten, bevor weitere halbherzige Regelsysteme auf den Markt kommen.
IMO steht bei 28mm Systemen der Turnieraspekt noch stärker im Fokus der Spielergemeinschaft als bei den kleineren Massstäben (auch dank GW). Wenn die Regeln da dann nicht mithalten können sehe ich die 28mm SG Systeme wirklich als "zur Kenntnis" abgestempelt an, ohne Chance auch nur ne Niesche dauerhaft zu besetzen.
 
Schau in den "Artikel Thread" zu Dystopian Legion 😉


Habe ich jetzt erst gesehen - ich wusste ja nicht, dass da wer aus meinem Post gleich ne Artikelnews bastelt... 😉

Ansonsten stimme ich Duncan zu: Imho sollte Spartan erstmal die alten Syteme, vor allem Firestorm Armada, abschließen, bevor man an was neues geht. Nur mit geilen neuen Modelle kann man auf lange Sicht auch nicht fahren.
 
Wobei ich den Eindruck hatte, dass nach der Ankündigung wieder mehr ressourcen bei Spartan frei waren. Ich denke zum vorbereiten der neuen Spiele haben sie mehr Leute gebraucht als zum aufrechterhalten. Das bedeutet, dass die restlichen Spiele jetzt evtl sogar wieder mehr Fürsorge bekommen.

Im Forum gabs zumindest danach ein paar längt fällige Updates und auch Ankündigungen wie es mit releases bei Firestorm weitergehen soll. Daher ist im moment mein Eindruck, dass sie sich nicht übernommen haben. Natürlich muss man erstmal abwarten um das besser Bewerten zu können.

Twitter haben sie ja auch gerade erst eingerichtet. Insgesamt glaube ich, dass jetzt erst mal ein paar Arbeiten erledigt sind die viel Zeitaufwand gekostet haben.

Die Reaktionen zu DL und auch FSI sind bisher (mal abgesehen von den Vorbehalten obs zu viel wird) durchgängig positiv. DL könnte schon ein guter Erfolg werden.
 
Ich bin von der positiven Resonanz im netz auch überrascht. Das hätte ich so nicht erwartet. Auf jeden Fall kann sich der "Marktführer" wohl mal wieder eine Scheibe davon abschneiden, wie man neue Miniaturen und Systeme richtig anpreist, sich ins Gespräch bringt und einen Hype aufbaut. Klar, das kann auch nach hinten losgehen. Aber das sehen wir dann, wenn es soweit ist.

Auf jeden Fall müssen bei so einem 28mm System auch die Regeln überzeugen. Und das war bisher die große Schwäche von Spartan Games.