2 Probleme beim Umbau/Eigenbau eines Armeestandartenträgers

ChrisM

Tabletop-Fanatiker
30. März 2009
3.563
3
26.546
Guten Abend zusammen,

es geht um den Umbau eines Chaosritters von WHFB zum Armeestandartenträger. Ich habe die limitierte Standarte von folgendem Modell hier bekommen: (http://whfb.lexicanum.de/wiki/Datei:Chaos_limitierte_Armeestandarte.JPG). Allerdings bekam ich die zugehörige Figur nicht mit, da der Verkäufer diese nicht mehr gefunden hat.

Da ich noch keinen Standartenträger besitze, habe ich mir diese Standarte organisiert und ein passendes Modell dafür gesucht und bin bei einem Chaosritter, jedoch mit anderen Beinen, da er zu Fuß unterwegs sein soll fündig geworden (http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440110a&prodId=prod1590018). Allerdings bin ich ratlos, wie ich die Standarte (aus Zinn) an einem Plastikmodell befestigen kann. Dem Ritter habe ich in die Faust ein Loch gebohrt und dann eine dünne Metallstange geklebt. Daran die Standarte mit Sekundenkleber, und mit Greenstuff eine Schicht drübergelegt. Allerdings hält das nicht wirklich. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das sonst befestigen könnte?

Und das führt mich zu Problem Nummer 2: Das Modell kippt, da die Standarte ziemlich schwer ist. Habt ihr eine Idee, wie man diese stabil genug bekommen kann?

MfG
Chris
 
Guten Abend zusammen,

es geht um den Umbau eines Chaosritters von WHFB zum Armeestandartenträger. Ich habe die limitierte Standarte von folgendem Modell hier bekommen: (http://whfb.lexicanum.de/wiki/Datei:Chaos_limitierte_Armeestandarte.JPG). Allerdings bekam ich die zugehörige Figur nicht mit, da der Verkäufer diese nicht mehr gefunden hat.

Da ich noch keinen Standartenträger besitze, habe ich mir diese Standarte organisiert und ein passendes Modell dafür gesucht und bin bei einem Chaosritter, jedoch mit anderen Beinen, da er zu Fuß unterwegs sein soll fündig geworden (http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440110a&prodId=prod1590018). Allerdings bin ich ratlos, wie ich die Standarte (aus Zinn) an einem Plastikmodell befestigen kann. Dem Ritter habe ich in die Faust ein Loch gebohrt und dann eine dünne Metallstange geklebt. Daran die Standarte mit Sekundenkleber, und mit Greenstuff eine Schicht drübergelegt. Allerdings hält das nicht wirklich. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das sonst befestigen könnte?

Und das führt mich zu Problem Nummer 2: Das Modell kippt, da die Standarte ziemlich schwer ist. Habt ihr eine Idee, wie man diese stabil genug bekommen kann?

MfG
Chris

Hm hast du schon ein Loch in die Standarte gebohrt un die gestiftet? Hält meist besser wie nur Sekundenkleb un erleichtert die Bemalung bis man am Ende klebt.
Du könntest das Base beschweren um ein kippen zu verhindern...die Standarte ist halt sehr massiv und das Plastikmodell einfach zu leicht um das auszugleichen.
Das Modell so weit wie möglich nach hinten auf das Base damit die Standarte zuerst die Kraft auf die Baseforderseite überträgt un dann reicht au weniger Gewicht...wenn du ned genug Gewicht unter das Base bekommst würde ich ein Base modellieren mit nem Klotz Blei auf dem das Modell dann steht um zusätzliche Stabilität zu gewinnen.
 
Ich habe ein Loch in die ausgestreckte Hand gebohrt, dadurch eine dünne Eisenstange gesteckt, diese festgeklebt.

Bei der Standarte war ein Stück einer Stange schon fest am Zinn, aber das feste Stück Stange geht nicht sehr weit. Ich habe hier mal ein Bild: http://s7.directupload.net/file/d/2238/apx6di5p_jpg.htm (ist etwas größer)

Das ist die Standarte mit dem GS drauf, nicht sauber, den Rest bekommt man immer runter. Das Problem ist auch, dass das Stück der Stange an der Standarte oben viel dünner ist, als mein Stück, aber das lassen wir erstmal außen vor, das ist kosmetischer Natur.
 
Ich habe ein Loch in die ausgestreckte Hand gebohrt, dadurch eine dünne Eisenstange gesteckt, diese festgeklebt.

Bei der Standarte war ein Stück einer Stange schon fest am Zinn, aber das feste Stück Stange geht nicht sehr weit. Ich habe hier mal ein Bild: http://s7.directupload.net/file/d/2238/apx6di5p_jpg.htm (ist etwas größer)

Das ist die Standarte mit dem GS drauf, nicht sauber, den Rest bekommt man immer runter. Das Problem ist auch, dass das Stück der Stange an der Standarte oben viel dünner ist, als mein Stück, aber das lassen wir erstmal außen vor, das ist kosmetischer Natur.

oke un dann nimmst du jetz die Standarte un machst da unten an die Stange nen Loch fürs stiften un dann machst des so dass die Stange reinpasst. Hm probiers mal mit gewalt was des GS angeht...von Zinn bekommt man ALLES wiedr ab 😎 musst nur bissl gewalt in Form eines Skalpels odr so nutzen.
 
Ja, das wird schwer, deshalb lasse ich das mit dem löten auch bleiben, da ich das zu selten mal mache, um es gut genug zu können.

Stiften werde ich bei Gelegenheit, sobald ich in den Baumarkt komme, und mir so feine Bohrer besorgen kann; danach die Schicht GS drüber als Fixierung.

Nur bin ich echt am überlegen, wie ich die Base beschweren könnte. Meine Idee war es, ein Metallstück zu finden, das möglichst genau in die Base passt, da ich bisher mit der Basegestaltung nicht so viel gemacht habe, die Gestaltung mit Sand war bisher das einzige. Nur keine Ahnung, ob ein Metallstück die Base schwer genug macht...
 
Mh..

Zur Standarte mache ich mir nochmal Gedanken, aber zur Base hatte ich Nr Idee, gieß die Base doch ab, aber dann aus komplett Zinn, z. B zinnresten von Minis oder Lötzinn ..

- und dann mach sie gleich "voll", also quasi einen Barren draus - dann kann nichts mehr schief gehen, die Mini wird sobloß im ganzen sehr schwer.

Wenn du's dir einfach machen willst, kleb einfach unter die am wenigsten belastete Baseseite einige Zinnreste oder wie oben schon erwähnt Bleistücke, vllt reicht das schon.
 
naja die Frage is halt ob des Modell selbst auf nem Zinn 25mm Base stehen wird, da die Modelle früher sehr dazu geneigt haben nicht ausbalaciert zu sein un einfach zu kippen...ich würd schon lieber was richtig schweres nehmen, da du niemals so viel Zinn in nen 25mm Base bekommst, dass es gleich schwer wie der riesen Perserteppich da is, odr seh ich des falsch? Kannst ja mal wiegen😎
 
Magnetbases sind so eine Sache. Ich habe sie noch nie ausprobiert, aber ich glaube kaum, dass die so stabil sind, dass sie dieses Modell halten.

Ich habe das Modell mal abgewogen, das sind nur ~ 30g.

Die Frage wäre auch, wie kann man eine Base so von oben noch beschweren, da diese Basegröße ja nicht viel Spielraum für eine Gestaltung lässt.

Was mir gerade noch einfiel: Ich habe mir gerade das Bild nochmal vom Originalmodell angeschaut (http://whfb.lexicanum.de/wiki/Datei:Chaos_limitierte_Armeestandarte.JPG). Bei mir hält mein AST die Standarte mit nach vorn ausgestrecktem Arm, aber die Frage wäre, wie hält das besagte Modell diese? Macht es vielleicht einen Unterschied, wenn man versuchen würde, die Pose des Armes zu verändern?
 
Ich bezweifel das ein Magnet was bringt da der des Kippen nach vorne bei ausgestrecktem Arm ja ned verhindern kann^^
Naja un "NUR" 30g^^ jetz such dir mal 30g Blei zusammen un schau wie viel das is von Zinn man zu schweigen was dann locker die doppelte oder dreifache Menge ausmachen würde...
Ich denke das Original hat den Arm sehr nah am Körper gerade nach oben gestreckt um ned so viel Gewicht nach vorne über das Base hinaus zu bekommen.
Ja ich weiß 25mm sin ned grad der Burner wenn man 30g Blei verstecken will, aber auf jeden Fall mal das BAse füllen un dann hoffen dass du den Typ auf nen Stein aus Blei stellen kannst des könnt vllt funktionieren.
 
So, ich habe es endlich hinbekommen: Ich habe den Arm eines alten Chaosritters genommen (Zinnarm mit angegossener Lanze), diese Lanze vorne abgefeilt (Drehmel ist doch was feines^^), Standarte drangeklebt. Dann eine Schicht GS drüber.

Unten an der Base habe ich eine dicke Unterlegscheibe reingeklebt, dann die Base unten mit Bastelleim aufgefüllt. Bisher steht er so sehr gut.