2. Projekt: Eisplatte mit Eissee

Superfly

Codexleser
09. Februar 2012
281
0
7.336
Hey zusammen, bin seit ende Januar dabei und habe schon eine Wüstenplatte gemacht http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=169684


mein zweites Projekt wird eine Eisplatte mit Eissee und Bergen.

Für dei Hügel werde ich styrodur aneinander kleben und wirklich versuchen 10-20cm hoch zu kommen um halt wirklich schicke schneeberge zu machen. die platte besteht aus

3x60x120x40mm styrodurplatten

fürs gelände habe ich eine styrodurplatte mit 30mm stärke und eine mit 60mm.

Würde so vorgehen:

- Gelände anpassen/spachtel Arbeiten/Hügel bauen/Eissee ausscharben
- Alles in einem sehr dunklen grau/fast schwarz grundieren
- mit einem sehr hellen grau trockenbürsten
- Vereinzelt Natron mit einem Puderzuckerstreuer auf der fläche verteilen, würde sich gut anbieten vorher kleine flächen mit PVC kleber zu bestreichen und dann darüber zu "schneien"


Der See in der Mittelplatte soll 40x25cm groß werden., habe für die Fläche ja 40mm dicken styrodur und habe daran gedacht die platte für den see ca 0,5-1 cm einzuritzen. Wie mach ich das dann am besten damit ich eine ebene Linie für das wasser bekomme, und wie mache ich das wasser??? würde da erstmal mit einem cuttermesser oder mit einem löffel immer wieder stücke rausbrechen bis ich dei gewünschte größe und form habe.

Wasser:
Dachte vielleicht daran flüssigen klarlack zu nehmen und ein bisschen natronpulver hinzuzumischen, dann den flüssigen klarlack in das ausgescharbte loch zu kippen, da er flüssig ist sollte sich doch eine glatte Ebene ergeben (schwerkraft halt) und sich gleichmäßig verteilen oder? anschließend etwas natron/schneepulver drüber und gut ist? Meint ihr das klappt so? Oder habt ihr da bessere Ideen?

Kann man den klarlack auch mit wasser strecken? sonst komme ich mti einer dose warscheinlich nicht hin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte vielleicht daran flüssigen klarlack zu nehmen und ein bisschen natronpulver hinzuzumischen, dann den flüssigen klarlack in das ausgescharbte loch zu kippen, da er flüssig ist sollte sich doch eine glatte Ebene ergeben (schwerkraft halt) und sich gleichmäßig verteilen oder? anschließend etwas natron/schneepulver drüber und gut ist? Meint ihr das klappt so? Oder habt ihr da bessere Ideen?
Wenn du wasserlöslichen Klarlack benutzt, kann man den durchaus ein wenig mit Wasser strecken, zu viel kann aber negative Auswirkungen haben.

Ich persönlich würde Wassereffekt verwenden, den kann man bequem schichten und dazwischen alles mögliche einbauen (Farbe, Natron...) und der Tiefeneffekt ist besser als bei normalem Klarlack.


Bei den 20 cm hohen Hügeln musst du etwas aufpassen, was die Bespielbarkeit angeht. 10 cm sind schon sehr hoch für nen Hügel, bei 20 ist es für die meisten schon eher unpassierbar.

Ansonsten bin ich mal gespannt, was du hier zauberst 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

und wie mache ich das wasser???
und das ist seeeeehr einfach zu lösen und kostet auch nicht viel Geld.

Einen optisch sehr realistischen zugefrorenden See kannst du ohne weiteres aus 2mm starken Acrylglass /o. jedes andere durchsichtige Kunststoff bauen, wo du die Oberfläche mit 180er Schleiffpapier blind schleiffst.

Wichtig: leicht aufdrücken und anfangs nur "vor und zurück" Bewegungen bis die Oberfläche gleichmässig stumpf-geschliffen ist.

Wenn du diese "blind" geschliffende Platte dann auf einen weissen Untergurnd (oder Azurblau) klebst und die Ränder mit normalen Streu als Übergang glättest hast du mit nur wenige Aufwand (und wenig Geld) eine optisch sehr gute Eisfläche geschaffen.

Wir haben das mal als Ausstellunsgfläche für RC-Eissegler auf einer Messe gemacht, sah wirklich sehr sehr gut aus.
 
Ok bekomm ich im Baumarkt? Wie schnei ich das zurecht?

Ja das kriegt man sehr einfach im Baumarkt. Zurechtschneiden geht mit Cutter und eigentlich allen scharfen Messern, ansonsten kannst du auch feine Sägen und Dremel benutzen, wobei du bei letzterem aufpassen musst, dass das Acrylglas nicht schmilzt (kann bei der Säge auch passieren, wenn man übertreibt 😉)
Und noch mal zu dem Acrylglas:
Was ich auch schon mal hier im Forum gesehn habe war, dass jemand auf die Unterseite vom Acrylglas flüssiges Wachs getropft hatte, wodurch der Anschein von Lufteinschlüssen entsteht.

Ich hoffe ich konnte helfen

LG Kommissar
 
Klingt interessant!
Vor Allem auf die endgültige Umsetzung deines Sees bin ich gespannt. Ich habe auch vor mittelfristig eine Eis-/Schneeplatte zu bauen und da sollte natürlich ein See dabei sein. Diese "Acrylglas-und-Wachs-unten-dran"-Version kann, nach den Bildern, die ich bisher gesehen hab, vom optischen Eindruck sehr variieren, oder!? Da muss man echt aufpassen, dass es nicht zu viel wird mit den Lufteinschlüssen...

Auf jeden Fall bin ich gespannt, wie du es umsetzt. Vielleicht fällt dir sogar ne ganz andere Methode ein.
 
Hi,

Ob die Ränder verschmelzen oder nicht ist eigentlich egal denn du kannst (und solltest) die Übergänge vom Festland zum zugefrorenden See eh mit Vogelsand gestalten, welchen du später weiss/grau bemalst.

Du kannst das Material auch etwas biegen, so dass Dehunungspuren (weisse Schatten) entstehen.
Wichtig ist nur solltest du ACRYLGLASS verwenden dann säge es fein säuberlich mit einer Laubsäge, denn es kann unangenehm splittern beim maschinellen sägen und scharfkantig brechen. Beim Einsatz vom Dremel (o.ä.) trage eine Schutzbrille... spreche aus Erfahrung :sos:
 
Platte ist jetzt schwarz grundiert, würde jetzt die felsen etc mit hellem grau bürsten und zum finisch nochmal mit weiß hinterher!

Der see ist quasi fertig, habe schwarz unterm see grundiert, anschließend mit einem leuchtstarkem blau drüber und nochmal schwarz übergebürstet, sieht mit platte drauf sehr geil aus! Die paltte werde ich mit einem holzleim sandgemisch fixieren und nochmal die kanten mit modelliergibs wie ein ufer gestalten.

Anshcließend werde ich 70% der platte nochmal mit leim einstreichen und natronpulver ganz fein verstreuen damit ich meinen schnee habe. An manchen stellen werde ich jetzt mit der Noch Spritzdose und leim gras anbringen.

Mache nachher bei tageslicht vernünftige fotos und poste die dann heute abend hier 😉

w
 
Hi,

Der see ist quasi fertig, habe schwarz unterm see grundiert, anschließend mit einem leuchtstarkem blau drüber und nochmal schwarz übergebürstet, sieht mit platte drauf sehr geil aus! Die paltte werde ich mit einem holzleim sandgemisch fixieren und nochmal die kanten mit modelliergibs wie ein ufer gestalten.
oder aber du verklebst Ihn nur am Rand mit Heisskleber und überstreust danach die Klebestelle einfach mit feinem Streu und weg ist die sichtbare Klebestelle.
 
platte ist so gut wie fertig, ein paar bäume und sträucher fehlen noch, werde ich die tage parat machen 😉

- habe die platte nun mit leim bestrichen, anschließend mit vogelsand überstreut.
- Farbe schwarz angemalt mit abtönfarbe
- 5 mal gebürstet in immer heller werdenden tönen bis ich weiß erreicht hatte
- platte mit leim eingestrichen und dann mit Natronpulver bestrichen, ca 1 kilo, hälfte ist aber nachher wieder im pott gelandet beim abputzen.
- mit der noch spritzdose noch grasleim und noch gras habe ich dann einige grasflächen angelegt.

Zum See:
- habe die plexiglasplatte mit einem seitenschneider passend geschnitten (mehr gesplittert zentimeter für zentimeter)
- unter dem see in dunklem schwarz grundiert und mit hellem blau gebürstet.
- die Plexiglasplatte von oben mit schmiergelpapier leicht bearbeitet.
- einzelne stellen auch mit leim bestrichen und natron drauf gestreut.
- dieser kleine giftmülltank der grübnen schmodder in den see einlässt habe ich aus irgendwelchen maschinenteilen gebaut die mein mitbewohner von der arbeit organisiert hat 😉
die Platte mit ner leim/sandmischung auf dem see platziert ebenfalls mit natron bestreut.




bei bedarf auch gerne mehr bilder zum angucken 😉 erstmal sagen ob es gefällt, mir gefällt es sehr und meinen jungs auch 😉