5. Edition 2 vs 1 Armeeorganisation??!

Themen über die 5. Edition von Warhammer 40.000

$am

Codexleser
16. November 2006
202
0
6.381
33
Ich hab nur mal eie schnelle Frage und brauch so schnell wie möglich ne Antwort, weil ich jetzt eine Liste für gleich schreibe😀
Die Sache ist die: Weil ein weiterer Spieler von uns heute verhindert ist, und morgen ja Valentinstag ist -.- müssen wir zu dritt spielen...oder besser gesagt wollen wir.
Nun hab ich mich gefragt, ob derjenige der alleine gegen 2 spielt die doppelte Auswahl an HQ etc hat oder ob sie eingeschränkt wie sonst auch für Standardmissionen ist?
Danke für alle (schnellen😉) Antworten!!!
 
Natürlich könnt ihr das selbst entscheiden, aber sinnigerweise spielen beide Seiten mit identischen Bedingungen, sprich beide Seiten können/ sollten 2 AOP verwenden (oder eben einen)!
Bei bestimmten Armeen und bei steigender Punktegröße wirkt sich ein einzelner AOP recht negativ aus ( 1500Pkt u. 1500Pkt gegen 1x 3000 Pkt beispielsweise), da verschiedene Armeen in ihrer Effektivität auf bestimmte Slots angewiesen sind und diese bei 3000Pkt schnell an ihre Grenzen kommen und mit schlechteren Auswahlen aufgefüllt werden müssen.
Auf der anderen Seite kann es bei niedrigen Punktzahlen einen Nachteil ausmachen, wenn man 2 HQs und 4 Standards stellen muss, bevor man an die wirklich interessanten Auswahlen kommt (2 Necronspieler, die erstmal auf 2x 1000Pkt erstmal 4 Necronkriegertrupps auf`s Feld schicken, während sich der Gegner schon an Unterstüzungsauswahlen bedient!)
und morgen ja Valentinstag ist -.- müssen wir zu dritt spielen...oder besser gesagt wollen wir.
Das klingt für mich...komisch 😀
 
Bei allen Spielen an die ich mich erinnern kann (solche Spiele mit mehr als einem Spieler pro Seite hatten wir lange nicht mehr) hatte jeder Spieler einfach seinen eigenen AOP. Die Punkt waren pro Seite gleich, die Spielern haben sich eben geeinigt wer wie viele Punkte aufstellt. Ich kann mich nicht erinnern, dass das problematisch gewesen wäre. Und dass es mit dem Balancing generell Probleme geben könnte sollte ja klar sein, da unter Umständen auf einer Seite zwei Armeen stehen die ihre Schwächen gegenseitig ausgleichen. Da es sich aber eh um Fluff- und Spaß-Spiele handeln dürfte und gar nicht den Anspruch hat ideale Bedingungen zu haben, sollte das egal sein. Ich würde da auf einen eigenen AOP bestehen/dafür stimmen, das finde ich persönlich einfach besser.
 
Erst letztes Wochenende hatten wir den Fall, dass es wirklich mega unfair wurde und der einzelne Spieler vollkommen auseinander genommen wurde.
Vor diesem Spiel hatten wir eigentlich auch nicht so wirklich Balancing-Probleme trotz drei Organisationsplänen.

Meine Black Legion (1000P.) & die Space Wolves eines Freundes (1000P.) gegen die Tyraniden eines anderen Kumpels (2000P.)

Ich sage nur zwei Geißeln, 1x drei Kyborgs, ein Vindicator, 1x vier Langfänge mit 3 Raketenwerfern und 1xfünf Langfänge mit 4 Raketenwerfern.

Nach diesem Spiel haben wir uns für die Zukunft entschieden immer nur einen Organisationsplan für eine Seite zu benutzen. Klar hat man vermutlich trotzdem ein paar Vorteile, da sich die Armeen trotzdem sehr gut ergänzen könnten, aber das andere war wirklich zu fies 😉.

Gruß,
Nico
 
Meine Black Legion (1000P.) & die Space Wolves eines Freundes (1000P.) gegen die Tyraniden eines anderen Kumpels (2000P.)

Ich sage nur zwei Geißeln, 1x drei Kyborgs, ein Vindicator, 1x vier Langfänge mit 3 Raketenwerfern und 1xfünf Langfänge mit 4 Raketenwerfern.

Nach diesem Spiel haben wir uns für die Zukunft entschieden immer nur einen Organisationsplan für eine Seite zu benutzen. Klar hat man vermutlich trotzdem ein paar Vorteile, da sich die Armeen trotzdem sehr gut ergänzen könnten, aber das andere war wirklich zu fies
greets%20%286%29.gif
.
Euer Problem liegt aber kaum am Armeeorganisationsplan. Wenn man will, dann kann man SW und Chaos einfach so kombinieren, dass die Tyras problemlos zerlegen. Die Listen oben gehen schon ein wenig in diese Richtung.
 
Euer Problem liegt aber kaum am Armeeorganisationsplan. Wenn man will, dann kann man SW und Chaos einfach so kombinieren, dass die Tyras problemlos zerlegen. Die Listen oben gehen schon ein wenig in diese Richtung.

Klar du hast natürlich recht. Wie ich schon schrieb hat man trotzdem die Möglichkeit die Armeen so stärker zu machen, da sie sich beide gegenseitig ergänzen. Bei unserem Spiel wäre das aber vermutlich trotzdem nicht so drastisch ausgegangen, denn drei Unterstüzungs-Auswahlen weniger ist schon ne Hausnummer und verändert zwangsläufig das Spiel, die Taktik und das Spielervehalten.

Wenn ich dieser Einsicht doch mal wieder den Rücken kehren sollte, werde ich euch informieren, bei uns wird es des öfteren noch zu einem 3er Spiel kommen. 🙂

Gruß,
Nico