20. Einheitenwoche v3: niedere Dämonen

Wie spielstark sind niedere Dämonen Deiner Meinung nach (Schulnoten)?

  • 1 (extrem stark)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2 (stark)

    Stimmen: 4 10,8%
  • 3 (durchschnittlich)

    Stimmen: 20 54,1%
  • 4 (schwach)

    Stimmen: 10 27,0%
  • 5 (schlecht)

    Stimmen: 0 0,0%
  • 6 (unbrauchbar)

    Stimmen: 3 8,1%

  • Umfrageteilnehmer
    37

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
IMGP1292.jpg


Bild und Miniaturen vom GWFW-User Darios (>klick<)

1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?

5. Sonstige Anmerkungen?

6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂


Gerade bei den Gegner- und Einheitenwochen ist es besonderes wichtig, diese übersichtlich zu halten. Deswegen bitten wir Dich, folgendes zu beachten:

1. Wiederhole in Deinem Post bitte immer die Frage, auf die Du Bezug nimmst. Der Text sollte dabei fett formatiert sein (= Frage in Fettschrift schreiben).
2. Mache Nach jeder Antwort bitte einen Absatz (also einmal "Enter" drücken)
3. Schreibt die Antwort bitte ohne spezielle Formatierung (also auf keinem Fall das selbe Format, wie die Frage)
4. Wenn ihr es versäumt habt, das Format einzuhalten (was nicht schlimm ist), werden die Themenmods Eure Beiträge editieren und das Format den Vorgaben anpassen. DER INHALT WIRD DABEI IN KEINSTER WEISE VERÄNDERT!

Sofern Ihr nur auf einen Beitrag von einem User antwortet, braucht Ihr natürlich kein spezielles Format einzuhalten. Es ist aber natürlich immer sinnvoll, Eure Beiträge übersichtlich zu gestalten.
 


1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?
Recht selten, wenn dann 10er Trupps bei einer 2K Liste

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
Sie unterstützen meine Berserker im Nahkampf (vorwiegend gegen Infanterie) indem sie Masse in den Nahkampf bringen

3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?
An sich ist die Idee mit einfachen Dämonen ganz nett. Mir fehlen einfach Optionen innerhalb des Trupps. Für den Nahkampf ist bei jedem Dosen Spieler die E-Faust gesetzt, die Dämonen können dahingehend gar nichts. Nicht mal schießen und haben auch keine Servorüssi für fast die gleichen Punktkosten. Irgendwas muß daran gedreht werden.

4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?
Das Problem ist, wie bekomme ich sie in der letzten Runde sicher auf das Missionsziel, wenn sie doch zufällig nach Schockregeln erscheinen und dabei neben einer Ikone erscheinen müssen? Wenn ich die Ikone schon vorher auf dem Missionsziel parken muß, dann kann ich gleich ganz auf die Dämonen verzichten. Da die Jungs, sollten sie auf dem MZ hocken, auch leider nicht schießen können sehe ich die CSM deutlich besser aufgestellt.

5. Sonstige Anmerkungen?
Ihnen fehlt das gewisse Etwas, was sie interessant macht

6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂
 
1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?

JA! Ab 500

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Missionsziele besetzen

3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

Hab mich dran gewöhnt... hätte gern mind. ein Mal zur Wahl^_^

4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?

Richtig!

5. Sonstige Anmerkungen?

Naja - gegen gewisse Gegner können sie auch kämpfen. Bei mir haben sich schon mal 6 Aka-Dämonetten durch 5 BA Scouts und 5 BA TTs geschlagen!


2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
Sie unterstützen meine Berserker im Nahkampf (vorwiegend gegen Infanterie) indem sie Masse in den Nahkampf bringen

Das dürfte aber eher nachteilig sein, denn durch den geringen Save sind die bei ernsthaften Gegner ein Fressechen und schlagen dann auf die Furchtloswunden.


6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:

1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?

Eher selten, ab 1750 Punkten.

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Sie werden keiner dieser Aufgaben gerecht, meist sind sie nur gut um einen Trupp eine Zeit lang zu beschäftigen.

3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

Eine Überarbeitung wäre schön, sie sind zwar einigermassen günstig aber durch den schlechten Retter und die fehlende Feuerkraft sind sie auf den Nahkampf beschränkt, in dem sie nur gegen Imperiale Soldaten oder Feuerkrieger wirklich eine gute Chance haben.

4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?

Wie schon angemerkt wurde, da sie eine Ikone benötigen und Schocktruppen sind, ist eine wirklich zuverlässige Leistung nicht möglich.
Ihr einziger Vorteil ist, das sie nach dem Schocken sofort in den Nahkampf können, von daher sind sie nur dafür wirklich geeignet.

5. Sonstige Anmerkungen ?

Wer gut würfelt, kann mit den Dämonen schon was erreichen, auf sie verlassen sollte man sich aber nicht. Denn mehr als eine Nahkampfrunde überleben die Typen meist nicht.
 
1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?
Fast immer, bei 1000 Punkten sind es zwischen 5 und 10 Stueck.

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
Da sie nahe beim Feind schocken können, binden sie häufig den Feind im Nahkampf...die Kampfkraft von 5 (angreifenden) Dämonen reicht vollkommen aus um 5 SM zu verkloppen. Sonst halten sie häufiger mal das eine oder andere Missionsziel, da CSM kaum vernuenftige (d.h. billig oder mit Waffen mit langer Reichweite) Alternativen haben um ein hinteres Missionsziel zu halten.
Gegen Fahrzeuge sind sie auf Grund der niedrigen Stärke kaum zu gebrauchen. Gegen die meiste Standardinfantrie sind sie nützlich.

3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?
Ein bisschen mehr Vielfalt wäre ganz nett. Selbst der erste Codex in der 3.ten bot +1 Stärke für Khorne etc. an.

GW? Wäre das so schwer im aktuellen?

4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?
Im Vergleich dazu, dass Trupps wie Berserker oder Seuchenmarines verschwendetes Potential darstellen wenn diese auf abgelegenen Zielen hocken, sage ich leider ja.

5. Sonstige Anmerkungen?
Sie sind eine sehr stillvolle Einheit für die Chaoten, durch die 10er Plastikboxen sogar erschwinglich.

6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂
Ich mich auch 😉.
 

1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?
-Aye, eigentlich fast ab jeder Punktgröße. In der Regel sind es bei 1750-2000 Punkten kleine 5er Trupps (2-3)
2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
-Fluffybunnies! Keine Emperors Children ohne Dämonetten... Missionsziele halten, Feuer von Gegnern fressen und sich über Deckungswürfe freuen
3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?
-Die Dämonen sind derzeit eine Frechheit, wenn man bedenkt, wie sie im alten Codex waren. Außer für Fluffarmeen sind sie leider zu nichts zu gebrauchen. Wenn Überarbeitung, dann bitte götterspezifisch, angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis und freies shocken
4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?
-Leider kompletter Unsinn. Sie sind nicht robust und können nur dort schocken, wo in der Regel bereits andere punktende Einheiten sind. In die Nähe vom Missionsziel stellen und beten, dass sie niemand ernst nimmt
5. Sonstige Anmerkungen?
-Ich will die alten Dämonen zurück 🙁 Beten auf den neuen Codex...
6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen!
-Bei Gelegenheit, das Wetter lädt nicht zu schönen Fotos ein.
 

1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?

Nutze sie sehr gerne und regelmäßig. Ein 8 "mann"-trupp ab 1500 punkten.
würde sie aber auch bei niedrigen punkte limits aufstellen, wenn ich diese spielen würde. Vor allem gegen Imperiale Armee.

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Infantriekiller...helfen aus wo meine CSM trupps in unterzahl sind.

3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

find sie schon okay so etwas leicht gepanzert vllt. schade ist, dass der fluff spieltechnisch nicht zum tragen kommt. aber bitte...man kann nicht alles haben ;D

4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?

um offensive MZ kurz vorspielende (je nachdem wann sie aus der reserve erscheinen) noch mal zu besetzen. aber defensiv kann man sie ja eh nicht spielen.

5. Sonstige Anmerkungen?

"waaaas...die können angreifen nachem schocken?"

6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂
wer nicht?
 
1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?

Inzwischen garnicht mehr...

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Missionsziele besetzen - sonst nix.


3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

Es müssen dringend wieder Dämonen für alle 4 Chaosgötter her!


4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?

Nur bedingt richtig, denn schocken können sie nur zu Ikonen und halten einfach zuwenig aus um ein Missionsziel zuverlässig zu halten.

5. Sonstige Anmerkungen?

Wenn die nicht schocken müssten, könnte man sie evtl. wie den klassischen 10-Grotz-Trupp ins Hinterland setzen und im letzten Moment Heimziele halten lassen - da sie nix können, bestünde die Chance, dass der Gegner sie ignoriert/vergisst...


6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂

Hab meine nie fertiggemacht...
 
1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?

ca.30% der spiele, egal welche Punktgrenze

2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?

Unterstützung für meine CSM, Infantrie aufreiben und MZ halten

3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?

mäßig. Schön wären Götterspezifikationen und vor allem meine geliebten Gargoyles

4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?

Bedingt richtig.
Günstig - Ja - 4er Profil, ein CSM kostet mehr
Robust - 5er Retter ist schlechter als Servo, aber immer noch brauchbar
Schocken - leider nur auf Ikonen, funktioniert aber meistens
MZ - Funzt, aber Support für CSM ist sinnvoller

5. Sonstige Anmerkungen?

niedere Dämonen sind beser als ihr Ruf, ganz ähnlich den Besessenen, die ich auch gern einsetze

6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂
 
1. Setzt Du niedere Dämonen ein? Wenn ja, wie häufig, wieviele pro Armee und ab welcher Armeegrösse?
Eigentlich immer. Ab 1500 Pkt. sind die Pflicht.
2. Welches Aufgabengebiet übernehmen Deine Dämonen (Panzerjäger, Infanteriekiller, Feuermagnet etc.)?
Günstige offensive Nahkampfeinheit die den Gegner unter Druck setzen soll. da sie Jagd auf Missionszielhalter sind, die meist nahkampfschwach sind, sind sie für mich wichtig. Die 5er Trupps Marines, Dark Elder Krieger etc. sind ein gefundenes Fressen für sie, da Dämonen nicht ausrechenbar für den Gegner sind. Schocken sie, greifen sie auch gleich an und der gegner hat keine Zeit zu reagieren. Ich spiele sie allerdings nur in Nahkampforientierten Listen.
3. Bist Du mit den Dämonen glücklich oder würdest Du Dir eine Überarbeitung im nächsten Codex wünschen?
Chaosmale sind eigentlich ein MUSS für diese Einheit, da hat GW echt was verpasst.
4. Niedere Dämonen: günstig, einigermassen robust, können schocken --> DIE optimale Einheit zum Missionsziele halten - richtig oder Unsinn?
Richtig
5. Sonstige Anmerkungen?
ähm....nö
6. Wir freuen uns natürlich über Bilder Deiner Dämonen! 🙂
folgen bald