7. Edition 2000 Allrounder

orkhan

Aushilfspinsler
29. Juni 2009
70
0
5.251
Herzog 110
Schlachtross 21
Gralsgelübde 28
Tugend des Heldenmuts 30
Rubinkelch 30
Lanze von Artois 25
Gralsschild 35 279

Paladin 60
Armeestandarte 0
Schlachtross 14
Tugend der Tjoste 25
Kernholzlanze 35
Verzauberter Schild 15 149

Paladin 60
Schlachtross 14
Questgelübde 8
Schild 2
Tugend des Selbstvertrauens 25
Morgenstern von Fracas 25
Fehdehandschuh 10 144

Maid 70
2x Magiebannende Spruchrolle 50
Schlachtross mit Harnisch 14 134

Maid 70
Magiebannende Spruchrolle 25
Kelch von Malfleur 20
Schlachtross 10 125

7 Ritter des Königs 168
Kommandoabteilung 24
Kriegsbanner 25 217

10 Bogenschützen 60

10 Bogenschützen 60

7 Questritter 196
Kommandoabteilung 27 223

3 Pegasusritter 165
Standarte 20 185

8 Gralsritter 304
Kommandoabteilung 30 334

Trebuchet 90 90
2000

2000-Punkte-Armee mit der man in ein Hobbyzentrum geht und einfach drauf losspielt egal was kommt. 1:1 versteht sich.
Eine Maid steht zusammen mit dem Questgelübde-Paladin in den Questrittern. Die Armeestandarte steht in den Rittern des Königs und der Herzog sowie die zweite Maid in den Gralsrittern. Diese Armee wird immer beten.
Soviel von mir erstmal. Kritik, Fragen und Anmerkungen erwünscht.
 
Dann wäre da noch die ungültige Ausrüstung für den Herzog den Armeestandartenträger und den zweiten Paladin.

Du hast für Alle dein Punktekonto für Magische Gegenstände überschritten und der Armeestandarten träger besitzt eine Komplett unerlaubte Ausrüstung.

Als so Schwach würde ich die gar nicht bezeichnen bei uns im Club hätte man mit sowas schon ziemlich hart aufgestellt.

Für vernünftige Lanzen größen also 9er würde ich noch einen Gralsritter rausnehmen und einen Ritter des Königs rein, aber das hilft nur der Optik.
 
@ Chemicus:
Alles klar. Ich habe den Absatz in der Armeeliste falsch interpretiert. Ich dachte, dass man eine beliebige Tugend und einen "beliebigen" Mix aus magischen Gegenständen im Wert von (beim Herzog) 100 Punkten vergeben darf. Sehr undeutlich geschrieben. Vielleicht ein Übersetzungsfehler?
Zur Ausrüstung der AST: Du hast Recht. Ich habe garnicht richtig gelesen, da ich davon ausging, dass die AST der Bretonen gleich ausgerüstet werden darf wie z.B. ein Goblin Gargboss AST ("Der Armeestandartenträger darf keine zusätzliche nichtmagische Ausrüstung erhalten, außer leichter oder schwere Rüstung (siehe Eintrag). Er kann normal beritten sein oder in einem Streitwagen fahren."). Dieser dürfte ja dann z.B. Porkoz Spitza Spießa (magischer Speer) oder den Schnappschild tragen.
 
zum AST: wie schon gesagt wurde kann er die von Dir gegebene Ausrüstung nicht benutzen, da er keine Lanze und keinen Schild tragen darf. Die Tugend darf er zwar haben, nutzt ihm aber nix, da keine Lanze 🙂

Schöne Combos beim AST sind mMn. entweder Schwert der Macht und Gromril Vollhelm, oder Schwert der Macht und Tugend der Pflicht, natürlich immer auf gepanzertem Schlachtross!!!

Deinen Herzog und den anderen Paladin musst Du noch mal überarbeiten, da sie zu viele Punkte an Magischen Gegenständen und Tugenden haben.
 
@ Chemicus:
Alles klar. Ich habe den Absatz in der Armeeliste falsch interpretiert. Ich dachte, dass man eine beliebige Tugend und einen "beliebigen" Mix aus magischen Gegenständen im Wert von (beim Herzog) 100 Punkten vergeben darf. Sehr undeutlich geschrieben. Vielleicht ein Übersetzungsfehler?
Zur Ausrüstung der AST: Du hast Recht. Ich habe garnicht richtig gelesen, da ich davon ausging, dass die AST der Bretonen gleich ausgerüstet werden darf wie z.B. ein Goblin Gargboss AST ("Der Armeestandartenträger darf keine zusätzliche nichtmagische Ausrüstung erhalten, außer leichter oder schwere Rüstung (siehe Eintrag). Er kann normal beritten sein oder in einem Streitwagen fahren."). Dieser dürfte ja dann z.B. Porkoz Spitza Spießa (magischer Speer) oder den Schnappschild tragen.

Nein auch beim Goblin-Gargboss ist das so, das Armeebuch Orks und Goblins genua wie Imperium haben noch den alten Armeestandartenträger bevor GW umgeschwenkt ist. Da er keine zus. Magische Ausrüstung bekommen kann kann er keinen Speer haben und wenn er keinen Speer haben kann, auch keinen Magischen.

Und undeutlich geschrieben ist das im Bretonen Armeebuch nicht ^^, da steht ganz klar kann Magische Gegenstände und/oder Tugenden im GESAMTWERT von 100 Punkten bekommen, da ist nichts undeutlich.
 
So.. ist schon ein wenig her aber hier meine neue Armeeliste:


Herzog 110
Gralsgelöbnis 28
Gralsschild 35
Schwert der Macht 20
Lanze 6
Greif 200 399

Paladin 60
Questgelöbnis 8
Armeestandarte 0
Schlachtross 14
Gromrilvollhelm 30
Tugend der Disziplin 15 127

Paladin 60
Schlachtross 14
Geburtsschwert von Carcassone 35
Schild Lanze 6 115

Maid 70
2x Magiebannende Spruchrolle 50
Schlachtross 10 130

Maid 70
Magiebannende Spruchrolle 25
Kelch von Malfleur 20
Schlachtross 10 125

6 Ritter des Königs 144
Kommandoabteilung 24
Banner von Chalôns 10 178

5 Fahrende Ritter 100
Kommando 21
Banner der Fahrenden Ritter 20 141

10 Bogenschützen 60
Plänkler 10 70

6 Questritter 168
Kommandoabteilung 27
Kriegsbanner 25 220

3 Pegasusritter 165
Standarte 20 185

5 Gralsritter 190
Kommandoabteilung 30 220

Trebuchet 90 90

Kritik erwünscht!
 
Die eine Maid mit der AST in die Questritter, der andere Paladin mit der anderen Maid in die RdK's.

Die suboptimale Ausrüstung, die Du meinst, ist auch darauf bedacht, nicht zu viele Punkte auszugeben, damit die Fülle an kleinen Lanzen, bzw. Reihen (bei Gralsrittern und Fahrenden Rittern) in die Punkte passt.
Ich bin auf Deine Kritik gespannt. MfG
 
MMn sind die Fahrenden zu klein, bei 5 (+ nem Char) bleiben die mit Sicherheit stecken, zumal sie mit dem Banner der FR auch fast jeden Gegner angreifen (RdK und FR sollten eigentlich immer 9 groß sein, dann können die auch alleine was reißen, sonst sind sie nur zur Unterstützung verdammt!)

Wie schon erwähnt die Questritter könnte man streichen um die RdK und die FR vlt. aufzustocken, bzw. noch ne kleinere 5er-Truppe FR mit reinzunehmen zum Umlenken (oder Knappen).
 
Die eine Maid mit der AST in die Questritter, der andere Paladin mit der anderen Maid in die RdK's.

Die suboptimale Ausrüstung, die Du meinst, ist auch darauf bedacht, nicht zu viele Punkte auszugeben, damit die Fülle an kleinen Lanzen, bzw. Reihen (bei Gralsrittern und Fahrenden Rittern) in die Punkte passt.
Ich bin auf Deine Kritik gespannt. MfG

Und warum kostet dein Herzog dann 400 Punkte 😉??

Nichts für ungut aber wenn du 200 Punkte für den Hippogreif ausgibst brauchst du bei den anderen auch nicht großartig sparen.

Dann würde ich auch an deiner Stelle entweder den Paladin rausnehmen oder ihn anders ausrüsten.

Denn du hast im moment nen Paladin der soviel wie ne kleine Lanze kostet einen mittleren Schaden verursacht und keinerlei nehmer Qualitäten besitzt.

Bei Bretonen kannst du nur aufs ganze gehen, also entweder du gibst viele Punkte aus um sie bestmöglich auszurüsten oder du lässt sie weg.

Zu der Restlichen Liste.. meine persönlichen Erfahrungen nach sind neuner Listen wesentlich effektiver als 6er.

Wenn du nicht auf Tunieren spielen willst kannst du die Gralsritter ruhig weglassen, die sind sehr teuer und im Freundschaftlichen umfeld besitzten die anderen Lanzen auch mehr als genug Schlagkraft. Was dir noch fehlt sind Berittene Knappen.