2000 P. Vampirfürsten gegen 2000 P. Krieger des Chaos
Nach guten einem Jahr 40K, jetzt meine allererste Fantasy Schlacht.
Im Forum hatte ich mir vorher natürlich reichlich Backup geholt, damit es listentechnisch nicht gleich ein Totalausfall werden kann.
Tada, noch leicht von mir verändert, um mehr Einheiten spielen zu können:
1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Schreckenslanze, Leichenkürass -> 75 Pkt.
+ Rote Wut, Ritter der Nacht -> 75 Pkt.
- - - > 405 Punkte
2 Helden
Nekromant
+ 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
- - - > 105 Punkte
Vampir
+ Reißende Klinge, Leichenkürass, Helm der absoluten Kontrolle -> 50 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 200 Punkte
5 Kerneinheiten
17 Skelette, Standartenträger
- - - > 144 Punkte
20 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 168 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 313 Punkte
2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
Plan ist ganz einfach. Ein solides Zentrum mit Skeletten, Ghulen und Zombies.
Auf der einen Flanke wütet der Fürst mit 9 Fluchrittern und auf der anderen die Blutritter, abgeschirmt von Todeswölfen und mit einem Varghulf als Joker Einheit.
Und da ich auch Wert auf Style lege, in der Armeeliste ist eine Menge drin. Das sieht
a) gut aus
und
b) kann ich so mal sehen was was kann
Vampire wollte ich schon immer spielen, aber nach 40K auch noch Fantasy anfangen, da habe ich mich lange zurückgehalten. Bis jetzt.
Die gesamte Armee musste ich dann zum Schluss sogar teils noch eine Stunde vor der großen Schlacht zusammenkloppen. Übel, aber Blutritter hatten am Anfang einfach ewig gedauert. Diese &%$§ Metallmodelle, da krieg ich jedes mal zu viel. Vergossen und verbogen, nichts passt richtig. Ob das so gedacht ist?
Dann lenkt mich so was auch noch immerzu ab:
http://www.youtube.com/watch?v=V129-5QK86o
Gar nicht gut, so ein open world Spiel in meinen Händen.
Aber dank purer Willenskraft dann doch noch pünktlich fertig:
und noch mal 20 Zombies fürs Beschwören (hoffentlich reichen die…)
Umbauten (z.Z.)
Ghule waren mir mit ihren Fratzen immer viel zu dumm, mit Tyra Fressen jetzt schön aggressiv, so muss das sein. Reicht schon wenn die Zombies stark daneben aussehen.
Blutritter, ein Style Einheit hoch 3. Aber die Köpfe fand ich nie wirklich gut, mit diesen speziellen Chaos Helmen sollen sie etwas bedrohlicher rüberkommen.
Und los geht’s:
Mein Gegner stellt eine ausgewogene Chaoskriegerarmee, mit starken Anführern, harten Reitern, Umlenkern und vielen Chaosbarbaren.
Also:
5 Chaosritter + sein Anführer
2 x 5 Chaosbarbarenreiter
3 x 5 Chaoshunde
3 Trolle
2 Bruten
1 Trupp Chaoskrieger
viele Trupps Chaosbarbs
1 Zauberer und ich glaube noch ein Held…
Damit das Spiel kein pilotiertechnischer Totalausfall meinerseits wird, zieht mein Gegner mich netterweise ab Zug 1 mit durch. Sprich er erklärt mir ganz genau was geht und was nicht und was sich lohnt und was nicht. Wenn ich gezielt frage, versteht sich, ein paar Sachen mach ich natürlich auch noch selbst.
Nach meinem ersten Zug siehts noch ganz gut aus. Ich konnte mit meinem Chef 5 Chaoshund braten (Magie). Teil abgeschossen, der Rest floh dann.
Mein Gegner schießt mir allerdings (neben Kleinkram) zwei Blutritter mit Beschuss durch seinen Anführer weg (Schrei oder sowas). Übel.
Und ich muss feststellen, so wie ich gestellt habe mit den Wölfen, das ich gar nicht chargen kann. Denkfehler von mir. Ein gravierender Unterschied zu 40K. Also taktischer Rückzug, 5 Wölfe setze ich als Umlenker ein. Die toten Blutritter beschwöre ich wieder hoch. Zombies wachsen auch stetig…
Zug Gegner:
Seine Barbs greifen meinen Übertrupp Fluchritter mit Vampirfürst an und werden übel überrannt.
In meiner nächsten Runde beschwöre ich dann Zombies in seinen Rücken, wo ich überings selbst drauf gekommen war (mir auf die Schulter klopf) der Tipp mit Totentanz die gleich in seinen Trupp reinzuschieben kam aber von meinem Gegner. Der Zauber misslang leider, aber interessanter Spielzug (Merk).
Weiter gehts...
noch ein Zoom aufs Zentrum:
Und die Entscheidung:
Ich mache noch mal so richtig viele Schäden (selbst die Blutritter können jetzt gerade so 5 leichte Reiter von ihm umhauen), seine harten Einheiten stecken entweder fest (Trolle) oder kommen nicht richtig zum Zug (Chaosritter mit Anführer).
Mein Gegner gibt auf. Allerdings gebührt ihm eigentlich der halbe Sieg mit (wenn das mal reicht) weil er mich extrem gecoacht hatte, das ganze Spiel über. Sonst hätte ich die Armee sehr wahrscheinlich an die Wand gesetzt.
Super viel gelernt.
Man ist Fantasy schwer, das Bewegen, oh oh, da kann man ja einen Bock nach dem nächsten schießen.
Aber es macht einfach Spaß. So leid mir das ja fast tut zu sagen, aber ich finds besser als 40K. Viel feiner alles abgestimmt, viel mehr Tiefe. Da kann man so viel tüfteln und sich vorher schon ausrechnen wie die NK ablaufen werden. Fett!
Für meine Liste sind mir jetzt jedenfalls schon einige Verbesserungen aufgefallen.
Gut, die Blutritter werden ja schon aus gutem Grund als nicht so gut angesehen, aber die will ich einfach drin haben.
Jedoch bei den Fluchrittern ist denke ich ein Fluchfürst auf Skelettpferd besser aufgehoben. Und den Vamp.-Fürst dann lieber passiv spielen, für scheiß viele E-Würfel. Ich denke das wird noch mal einiges machen…
Und noch viel mehr Zombies zulegen! Teilweise musste ich schon Würfel ins letzte Glied legen, nicht gut.
Dennoch, Liste hin oder her, vom Spielanspruch gibt’s noch eine Menge zu lernen. Ich hatte zwar mit einigem gerechnet, aber wenn man dann selber davor steht, die eigenen Einheiten nicht so bewegt bekommt wie man gerne hätte, das macht nachdenklich…
Wie Schach.
Das Spiel 2000 P. Lash gegen 2000 P. SM Mecha ließ ich den Abend lieber sausen, Speicher war übervoll. Lief alles nur noch mit 1 fps. Fantasy geht gut auf die Birne, das dann noch 3 Spiele hintereinander auf einem Turnier. Das wird ja noch was…
Nach guten einem Jahr 40K, jetzt meine allererste Fantasy Schlacht.
Im Forum hatte ich mir vorher natürlich reichlich Backup geholt, damit es listentechnisch nicht gleich ein Totalausfall werden kann.
Tada, noch leicht von mir verändert, um mehr Einheiten spielen zu können:
1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Schreckenslanze, Leichenkürass -> 75 Pkt.
+ Rote Wut, Ritter der Nacht -> 75 Pkt.
- - - > 405 Punkte
2 Helden
Nekromant
+ 2 x Magiebannende Spruchrolle -> 50 Pkt.
- - - > 105 Punkte
Vampir
+ Reißende Klinge, Leichenkürass, Helm der absoluten Kontrolle -> 50 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 200 Punkte
5 Kerneinheiten
17 Skelette, Standartenträger
- - - > 144 Punkte
20 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 168 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 313 Punkte
2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
Plan ist ganz einfach. Ein solides Zentrum mit Skeletten, Ghulen und Zombies.
Auf der einen Flanke wütet der Fürst mit 9 Fluchrittern und auf der anderen die Blutritter, abgeschirmt von Todeswölfen und mit einem Varghulf als Joker Einheit.
Und da ich auch Wert auf Style lege, in der Armeeliste ist eine Menge drin. Das sieht
a) gut aus
und
b) kann ich so mal sehen was was kann
Vampire wollte ich schon immer spielen, aber nach 40K auch noch Fantasy anfangen, da habe ich mich lange zurückgehalten. Bis jetzt.
Die gesamte Armee musste ich dann zum Schluss sogar teils noch eine Stunde vor der großen Schlacht zusammenkloppen. Übel, aber Blutritter hatten am Anfang einfach ewig gedauert. Diese &%$§ Metallmodelle, da krieg ich jedes mal zu viel. Vergossen und verbogen, nichts passt richtig. Ob das so gedacht ist?
Dann lenkt mich so was auch noch immerzu ab:
http://www.youtube.com/watch?v=V129-5QK86o
Gar nicht gut, so ein open world Spiel in meinen Händen.
Aber dank purer Willenskraft dann doch noch pünktlich fertig:

und noch mal 20 Zombies fürs Beschwören (hoffentlich reichen die…)

Umbauten (z.Z.)

Ghule waren mir mit ihren Fratzen immer viel zu dumm, mit Tyra Fressen jetzt schön aggressiv, so muss das sein. Reicht schon wenn die Zombies stark daneben aussehen.

Blutritter, ein Style Einheit hoch 3. Aber die Köpfe fand ich nie wirklich gut, mit diesen speziellen Chaos Helmen sollen sie etwas bedrohlicher rüberkommen.
Und los geht’s:

Mein Gegner stellt eine ausgewogene Chaoskriegerarmee, mit starken Anführern, harten Reitern, Umlenkern und vielen Chaosbarbaren.
Also:
5 Chaosritter + sein Anführer
2 x 5 Chaosbarbarenreiter
3 x 5 Chaoshunde
3 Trolle
2 Bruten
1 Trupp Chaoskrieger
viele Trupps Chaosbarbs
1 Zauberer und ich glaube noch ein Held…
Damit das Spiel kein pilotiertechnischer Totalausfall meinerseits wird, zieht mein Gegner mich netterweise ab Zug 1 mit durch. Sprich er erklärt mir ganz genau was geht und was nicht und was sich lohnt und was nicht. Wenn ich gezielt frage, versteht sich, ein paar Sachen mach ich natürlich auch noch selbst.
Nach meinem ersten Zug siehts noch ganz gut aus. Ich konnte mit meinem Chef 5 Chaoshund braten (Magie). Teil abgeschossen, der Rest floh dann.

Mein Gegner schießt mir allerdings (neben Kleinkram) zwei Blutritter mit Beschuss durch seinen Anführer weg (Schrei oder sowas). Übel.
Und ich muss feststellen, so wie ich gestellt habe mit den Wölfen, das ich gar nicht chargen kann. Denkfehler von mir. Ein gravierender Unterschied zu 40K. Also taktischer Rückzug, 5 Wölfe setze ich als Umlenker ein. Die toten Blutritter beschwöre ich wieder hoch. Zombies wachsen auch stetig…

Zug Gegner:

Seine Barbs greifen meinen Übertrupp Fluchritter mit Vampirfürst an und werden übel überrannt.

In meiner nächsten Runde beschwöre ich dann Zombies in seinen Rücken, wo ich überings selbst drauf gekommen war (mir auf die Schulter klopf) der Tipp mit Totentanz die gleich in seinen Trupp reinzuschieben kam aber von meinem Gegner. Der Zauber misslang leider, aber interessanter Spielzug (Merk).
Weiter gehts...

noch ein Zoom aufs Zentrum:

Und die Entscheidung:

Ich mache noch mal so richtig viele Schäden (selbst die Blutritter können jetzt gerade so 5 leichte Reiter von ihm umhauen), seine harten Einheiten stecken entweder fest (Trolle) oder kommen nicht richtig zum Zug (Chaosritter mit Anführer).
Mein Gegner gibt auf. Allerdings gebührt ihm eigentlich der halbe Sieg mit (wenn das mal reicht) weil er mich extrem gecoacht hatte, das ganze Spiel über. Sonst hätte ich die Armee sehr wahrscheinlich an die Wand gesetzt.
Super viel gelernt.
Man ist Fantasy schwer, das Bewegen, oh oh, da kann man ja einen Bock nach dem nächsten schießen.
Aber es macht einfach Spaß. So leid mir das ja fast tut zu sagen, aber ich finds besser als 40K. Viel feiner alles abgestimmt, viel mehr Tiefe. Da kann man so viel tüfteln und sich vorher schon ausrechnen wie die NK ablaufen werden. Fett!
Für meine Liste sind mir jetzt jedenfalls schon einige Verbesserungen aufgefallen.
Gut, die Blutritter werden ja schon aus gutem Grund als nicht so gut angesehen, aber die will ich einfach drin haben.
Jedoch bei den Fluchrittern ist denke ich ein Fluchfürst auf Skelettpferd besser aufgehoben. Und den Vamp.-Fürst dann lieber passiv spielen, für scheiß viele E-Würfel. Ich denke das wird noch mal einiges machen…
Und noch viel mehr Zombies zulegen! Teilweise musste ich schon Würfel ins letzte Glied legen, nicht gut.
Dennoch, Liste hin oder her, vom Spielanspruch gibt’s noch eine Menge zu lernen. Ich hatte zwar mit einigem gerechnet, aber wenn man dann selber davor steht, die eigenen Einheiten nicht so bewegt bekommt wie man gerne hätte, das macht nachdenklich…
Wie Schach.
Das Spiel 2000 P. Lash gegen 2000 P. SM Mecha ließ ich den Abend lieber sausen, Speicher war übervoll. Lief alles nur noch mit 1 fps. Fantasy geht gut auf die Birne, das dann noch 3 Spiele hintereinander auf einem Turnier. Das wird ja noch was…
Zuletzt bearbeitet: