WHFB 2000 P. Vampirfürsten gegen 2000 P. Zwerge

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.736
26.086
2000 P. Vampirfürsten gegen 2000 P. Zwerge

Das ein oder andere bemalte Modell gibt es mittlerweile auch schon auf meiner Seite zu bestaunen:

vampzwerg1.jpg


vampzwerg2.jpg


Metallabrieb am Schwert, ganz wichtig, sollen ja alt aussehen. Aber leider müssen die Vampirfürsten z.Z. doch etwas zurückstecken, da bemaltechnisch die BigBugs fürs Turnier in 2 Wochen erstmal vorgehen (Jetzt, nachdem meine Liste angenommen worden ist).

Nun gut, mein Gegner stellt dafür eine komplett bemalte Zwergenarmee auf. Mit dem Schwerpunkt auf Beschuss.

vampzwerg3.jpg


Varghulf auf dem Bild zu weit rechts, nicht mehr drauf.

Meine Liste:

1 Kommandant
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 20 Pkt.
+ Rüstung des Gehäuteten, Helm der absoluten Kontrolle -> 55 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Dunkler Akolyth, Herrscher der Toten -> 95 Pkt.
- - - > 425 Punkte

3 Helden
Nekromant
+ 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Vampir
+ Leichenkürass -> 15 Pkt.
+ Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 40 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 180 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Hexenfeuerlanze -> 10 Pkt.
- - - > 105 Punkte

5 Kerneinheiten
13 Skelette, Standartenträger, Champion
- - - > 120 Punkte
10 Skelette, Standartenträger, Champion
- - - > 96 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

1 Eliteeinheit
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte

2 Seltene Einheiten
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000


Zwerge (grob):

Trupp Hammerträger mit König drin
Orgelkanone
Zwei Sperrschleudern
Trupp Musketenschützen
Trupp Armbrustschützen
Trupp Trollslayer
2 Trupps „normale?“ Zwerge
Runenschmied und ggf. andere einzelne spezial Sachen

Mein Gegner gewinnt den ersten Zug. Beschusstechnisch passiert nicht viel.

Ich gehe in meinem Zug nach vorne und ziehe dabei meine Skelette hoch. Fehler: Ich gehe mit den Fluchrittern alleine die linke Flanke entlang, das hätte ich besser sein lassen sollen.

vampzwerg4.jpg


Einschub: ich hätte mich auch in einer Ecke einigeln können, für ein sicheres Unentschieden, aber ich will ja was lernen, also ab nach Vorne und das Risiko suchen.

Runde Zwei, mein Gegner lässt es diesmal so richtig krachen.

vampzwerg5.jpg


Bei den Blutrittern passt einfach alles. Wölfe vorher (so gut wie) weggeschossen, dann trifft die Orgelkanone automatisch höchst möglicher Treffer (10!) und ich verwerfe nach den Wunden alle Rüster. Genau auf den Punkt alle 5 tot. Perfekt.

Runde Zwei, ich ziehe.

vampzwerg6.jpg


Auch wenn der Zug über die linke Flanke mit den Fluchrittern nicht gut war, so habe ich bei dem NK noch mal so richtig Pech und bleibe drin stecken. Was ich an mehr als sicheren Rüstern verwerfen kann, verwerfe ich sofort.

Wölfe kann man wie ich feststelle ja immer nur um einen LP hochziehen, somit blocke ich die Kanone nun mit nur sehr knappen 2 Stück.
Die Schützen fliehen einfach, anstatt sich durch die totentanzenden Skelette chargen zu lassen. Dazu steht jetzt noch mein Fürst frei vor zwei Sperrschleudern. Kann also theoretisch nächste Runde fallen. Das ist so schlecht.

Mein Gegner verschießt zwar auf meinen Fürsten (Puh) aber meine Fluchritter haben natürlich gegen die flankenden NK Monster der Zwerge (Bosstrupp) keine Chance. Und weg sind sie.

vampzwerg7.jpg


Gut, ich hacke mit dem Varghulf durch eine Schleuder und schaffe gleich 2 Zauberpatzer mit dem Fürst (er grillt sich langsam selbst weg) weil ich über Totentanz es versuche übers Knie zu brechen. Passt, wenn man es wirklich am dringendsten mal braucht, dann so was. Anstatt mal ein bisschen Glück (wo man es brauchen kann), nein, noch mal so richtig der Tritt in die Eier, wenn man schon am Boden liegt. Mit Anlauf, versteht sich.

vampzwerg8.jpg


Die Slayer können genau nicht chargen, somit mal eine für mich sehr verlustarme Runde.

vampzwerg9.jpg


Ich charge dann allerdings sogleich die Schützen und die Slayer, um wenigstens noch mal die ein oder anderen Schäden zu machen, um nicht völlig in Unfähigkeit unterzugehen.

vampzwerg10.jpg


Leider bin ich wohl schon so niedergeschlagen, das ich jetzt, wo ich mal den Helm der Kontrolle nutzen sollte, dies bis zum Spielende konsequent nicht einmal machen. Erst dann fällt es mir auf.

Berg wurde verschoben, weil das plazieren der Truppen darauf einfach unmöglich wurde. Total Fantasy untauglich das Ding...

vampzwerg11.jpg


Und so plätschert das ganze Spiel in seinen letzten Runden einfach dahin.

vampzwerg12.jpg


vampzwerg13.jpg


vampzwerg14.jpg


Pi mal Daumen habe ich ca. 400 Punkte beim Gegner vernichtet, während ich selber mind. 1100 Punkte verloren habe. Also ein Überragender Sieg für die Zwerge, laut Matrix.
Geschuldet drei Faktoren:

- nicht gute Aufstellung (man kann sagen, ich wusste nicht so ganz was ich da machen sollte, teils auch dadurch bedingt das ich die Zwerge nur ganz schlecht einschätzen konnte)
- teils nicht gute Spielentscheidungen (Fluchritter!, da ärger ich mich jetzt noch drüber)
- immer genau das Quäntchen Pech, das es für mich in so gut wie jeder Situation noch mal so richtig reingerissen hat. Wären nur mal die Fluchritter bei ihrem Angriff durchgeschlagen (was sie als Breaker ja eigentlich leisten sollen), dann wäre das Spiel sicherlich „etwas“ anders verlaufen.

Aber egal, sehr viel gelernt. Und darum ging’s ja primär bei Fantasy Spiel Nr. 2

Listentechnisch wird das neu Erlernte z.Z. versucht hier in Form zu pressen:

http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=131518

P.S.
Schon aufgefallen, das böse P-Wort ist kein einziges mal in dem Bericht gefallen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: