8. Edition 2000 Pkt. H-Elfen gegen verschiedene Gegner

Molle

Aushilfspinsler
21. Oktober 2011
2
0
4.611
Hallo veehrte Spitzohrengemeinde,

vor wenigen Tagen haben wir in unserer 40k Runde mal wieder beschlossen nach ca 10 Jahren Pause wieder mit Fantasy zu beginnen und planen daher auch direkt eine kleine Kampagne. Natürlich steht es für mich als Eldarspieler außer Frage, wem bei Fantasy meine Loyalität gilt 😉

Allerdings bereitet mir die Armeeplanung einige Gewissenskonflikte zwischen primär zwei verschiedenen Armeebuilds:

Gegner werden sein:
2 x Vampire
1 x Zwerge
1 x Skaven
1 x Krieger des Chaos o. Dämonen

Vom Zwergenspieler weiß ich, dass er den Amboß und Grollschleudern liebt, genauso wie der Chaosspieler eher einen Hang zu Khorneeinheiten hat, jedoch auch ab und an mit Tzeentchmagie überraschen möchte.

Ich selber habe aus den mir zu Verfügung stehenden Modellen (2 x Blutinselbox, 1 x Armeebox, sowie 20 weitere Schwertmeister [insgesamt also 40], 20 Phönixgardisten, einen Edlen mit Standartenoption, und 16 Extra Speerträgern) folgende Armeelisten entwickelt. Dabei sei noch schnell erwähnt, dass ich Adler - so effektiv sie auch sein mögen - einfach zu hässlich finde, während ich die Speerschleuder eigentlich aus Nostalgiegründen (damals hatte ich auch eine Hochelfenarmee) gern im Team behalten würde...
Ebenfalls bin ich kein Freund der Seegarde (das ewige Thema, wie ich dem Forum schon entnommen habe^^) oder der weißen Löwen - mir gefallen die beide irgendwie nicht so richtig... Was mir hingegen sehr gefällt sind die Modelle der Schwertmeister (Blutinselbox) und Phönixgarde =)

Hier Liste Nr.1:
1 Kommandant: 335 Pkt. 16.7%
1 Held: 168 Pkt. 8.4%
3 Kerneinheiten: 507 Pkt. 25.3%
3 Eliteeinheiten: 890 Pkt. 44.5%
1 Seltene Einheit: 100 Pkt. 5.0%
*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, Upgrade zur 4. Stufe
+ Folariaths Robe, Seherstab von Saphery
+ Lehre der Schatten
selbsterklärend
*************** 1 Held ***************
Edler
+ Zweihandwaffe
+ Phönixwächter, Rüstung von Caledor
+ Armeestandartenträger
selbsterklärend (geht mit den 17er Schwertmeistern)
*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Bogenschützen
selbsterklärend
10 Bogenschützen
selbsterklärend
28 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
selbsterklärend in Verbindung mit Schattenmagie 😉
*************** 3 Eliteeinheiten ***************
17 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Eisenfluch Ikone
+ Zauberbanner
selbsterklärend
9 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Rubinring der Zerstörung
selbsterklärend Magiertaxi, der Ring dient als kleine Überraschung, falls mal ein Energiewürfel übrig bleiben sollte...
18 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Amulett des Lichts
+ Klingenstandarte
selbsterklärend
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Repetier-Speerschleuder
oben erklärt
Gesamtpunkte Hochelfen : 2000

und Liste Nr. 2:
1 Kommandant: 335 Pkt. 16.7% 1 Held: 168 Pkt. 8.4%
3 Kerneinheiten: 507 Pkt. 25.3%
3 Eliteeinheiten: 890 Pkt. 44.5%
1 Seltene Einheit: 100 Pkt. 5.0%
*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Folariaths Robe, Seherstab von Saphery

+ Lehre der Schatten

selbsterklärend
*************** 1 Held ***************
Edler
+ Zweihandwaffe
+ Phönixwächter, Rüstung von Caledor
+ Armeestandartenträger.
selbsterklärend
*************** 3 Kerneinheiten ***************
10 Bogenschützen
selbsterklärend
10 Bogenschützen
selbsterklärend
28 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner der Ewigen Flamme
selbsterklärend in Verbindung mit Schattenmagie 😉 *************** 3 Eliteeinheiten ***************
23 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Eisenfluch Ikone
+ Zauberbanner

selbsterklärend
19 Phönixgarde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Amulett des Lichts
+ Klingenstandarte
Klingenstandarte, um auch bisl mehr austeilen zu können. Die Schwertmeister brauchen die eher weniger, da ich nicht mit viel Kavallerie rechne.

Tiranoc-Streitwagen
Opfereinheit, Lockmittel und evtl. Grollschleuderjäger

*************** 1 Seltene Einheit ***************
Repetier-Speerschleuder
oben erklärt
Gesamtpunkte Hochelfen : 2000

Welche der Listen würde eurer Meinung nach besser abschneiden? Liste 2 ist recht... nun... normal für Hochelfenlisten, oder? Auch mache ich mir sorgen wegen der Magieabwehr, weswegen ich schon überlegt hatte noch schnell einen kleinen Stufe 1 Mage (+Anulanischem Kristall, oder Runenamulett) reinzunehmen. Gegen Magiebegabte Gegner würde der versuchen den Magieentzug schnell nochmal durch zu bringen, während er gegen die Zwerge den Grundzauber der Himmelsmagie als Schutz vor der verdammten Grollschleuder einstecken würde...
Nur was würdet ihr dafür rauswerfen, falls ihr diese Option bevorzugen würdet?
 
ich würde noch ein bisschen hin und her schieben.
erste liste mit 30 schwertmeister, statt 17
dem magiertaxi kannst du dann das zauberbanner geben, dann müssen nicht die schwertmeister das tragen.

die bogenschützen würde ich noch zusammenlegen und ein musiker spendieren.

ggf. ist dann in der ersten liste noch platz für einen tiranoc streitwagen.
 
Hast du den gewisse Taktiken gegen gewisse Armeen?

Ich hab dieses Wochenende nämlich ähnliche Gegner... Bei mir sinds Zwerge, Kreiger d. Chaos und Dunkelelfen

Bis auf die Phoenixgarde hab ich auch ziemlich das gleiche an Armee...
Nur gerade gegen DE und Zwerge bin ich recht ratlos... Fernkampf nützt bei den beiden Armeen quasi 0 da der Zwergenspieler nur auf Kanonen und Musketen setzt und der Dunkelelfenspieler wohl mehrere RSS haben wird und auch noch Repetieramrbrustschützen.

Auf Distanz bleiben ist also mein Tod... Aber bringt Nur auf Nahkampf setzen und schnell reinrushen was?
 
@ Shiro:

Kanonen machen gegen Infanterie fast nix.
Unsere Bogenschützen haben auch Langbögen. Sind schon mal ein paar Zoll mehr als Armbrustschützen und Musketen.
3-4 6er bei einer Kanone machen auch der etwas schaden.

also alles in allem würde ich sagen, kann man das Beschussduell schon gewinnen.
ansonsten kannst du einen fliegenden Helden in Speerträger oder PG/WL stellen und dicht genug an Schützen / Kriegsmaschine ranlaufen und von da aus dann sicher angreifen.
 
Tarassa schrieb:
ich würde noch ein bisschen hin und her schieben.
erste liste mit 30 schwertmeister, statt 17

30 Schwertmeister sind einfach nur umständlich zu manövrieren...lieber 2 Einheiten á 6x3 Modelle, wie´s geplant war. Die haben genug Attacken...

Tarassa schrieb:
die bogenschützen würde ich noch zusammenlegen und ein musiker spendieren.

Die Bogenschützen sind in 10er Trupps sinnvoll, weil sie dann ihre Feuer so aufteilen können, wie sie´s brauchen...bei einer großen Einheit haste vielleicht overkill, wenn man auf kleine Einheiten schießt.

Musiker sind trotzdem `ne gute Sache (auch für 10er Schützen)...kostet ja nur 5 pts.

Tarassa schrieb:
also alles in allem würde ich sagen, kann man das Beschussduell schon gewinnen.

Mit einer Speerschleuder und 20 Bogenschützen halte ich ein Beschussduell gegen `ne Zwergen-/Dunkelelfenarmee, die´s darauf anlegt dich in Grund und Boden zu ballern, ziemlich hoffnungslos.

Tarassa schrieb:
ansonsten kannst du einen fliegenden Helden in Speerträger oder PG/WL stellen und dicht genug an Schützen / Kriegsmaschine ranlaufen und von da aus dann sicher angreifen.

Das hätte ich gerne etwas genauer erklärt...wie willste du einen fliegenden Helden einer Einheit anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten =)

@Tarassa:
30 Schertmeister klingt zwar Klasse, allerdings hab ich etwas Angst, zu viele Punkte auf nur ein Pferd zu setzen... Ein übler Zauber/Flankenangriff und die Jungs hätten nen echtes Problem und damit dann meine ganze Armee... Ansonsten hat FallOutBoy ziemlich meine Gedankengänge wiedergegeben.
Des mitm Musiker für die Bögen ist ne wirklich gute Idee, vor allem wenn aus irgendwelchen Ecken Bergwerker gekrochen kommen sollten... (wobei ich die AUCH genau deswegen nicht als 1x20 spielen werde, da die Bergwerker dann dank Runenamboß alle auf einmal erwischen könnten). Ich werde mal versuchen Für beide kleinen Trupps noch Musik zu organisieren, zur Not komponier ich vom Tischrand aus etwas =)

@Shiro:
Gewisse Taktiken... naja, nur bisher das, wass oben erläutert ist, ansonsten habe ich heute in 2Std. mein erstes Fantasyspiel seit ca 10 Jahren...^^ da geh ich also ziemlich improviesierend ran (und mit dem bisl Wissen, dass ich in einer Woche dauer Forenlesen auf Arbeit gesammelt habe als mir langweilig war).^^
Ansonsten würde ich dort Tarassas Antwort voll zustimmen.

Also läuft es auf die erste Liste hinaus, nur mit Musikern in den Bögen und trotzdem ansonsten erstmal wies dort steht - ohne Banncaddy reinzunehmen...

Vielen Dank dann nochmal für die Anregungen, ich werds versuchen zu beherzigen und uns nicht zu viel Schande zu bereiten. =D
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollten 30 Schwertmeister umständlich sein?
das erklär mir mal. Das ist eine Horde wie jede andere auch.

Bogenschützen in 10er Trupps machen aber auch nichts und werden schneller abgeräumt.
20er Einheit(en) sind länger standhaft und auch besser gegen kleine Schützentruppjäger.

Ich geh in meinen Listen sogar noch einen Stück weiter und gebe ihnen Musiker und Standarte mit Flammenbanner, dann sind sie sogar recht solide, aber da wird jeder seine spielerfahrungen haben.


Was das Charaktermodell in Einheiten angeht:
Ich stell es einfach in die Einheit =)

Lies dir den entsprechenden Abschnitt im Regelbuch durch (kleines Regelbuch seite 96+)
 
Tarassa schrieb:
Warum sollten 30 Schwertmeister umständlich sein?
das erklär mir mal. Das ist eine Horde wie jede andere auch.
Weil `die Einheit als Horde einfacher auszumanövieren is´, von "trifft-alle-Modelle-in-der-Einheit-Zaubern" fieser gertoffen werden kann...grade Schwertmeister sind meiner Meinung nach nicht sooo optimal, um als Horde aufgestellt zu werden.

Tarassa schrieb:
Bogenschützen in 10er Trupps machen aber auch nichts und werden schneller abgeräumt.
20er Einheit(en) sind länger standhaft und auch besser gegen kleine Schützentruppjäger.

Ich geh in meinen Listen sogar noch einen Stück weiter und gebe ihnen Musiker und Standarte mit Flammenbanner, dann sind sie sogar recht solide, aber da wird jeder seine spielerfahrungen haben.
Klar vertragen sie als 20er Einheit mehr..allerdings ist ihre Aufgabe immer noch, im Fernkampf schaden zu machen...je nach Gelände muss man die dann recht breit aufstellen und beim umformieren verlieren sie wieder an Fernkampfeffektivität.
20 Stück mit Standarte & Flammenbanner sind natürlich `ne Überlegung wert...

Tarassa schrieb:
Was das Charaktermodell in Einheiten angeht:
Ich stell es einfach in die Einheit =)

Lies dir den entsprechenden Abschnitt im Regelbuch durch (kleines Regelbuch seite 96+)

Fliegende Charaktere sind zumindest monströse Bestien, (-> gelten also als monströse Kavallerie) sind in kleinen Einheiten nicht wirklich sicher und in großen Infanterieblöcken in ihrer Bewegung eingeschränkt.
 
Fliegende Charaktere sind zumindest monströse Bestien, (-> gelten also als monströse Kavallerie) sind in kleinen Einheiten nicht wirklich sicher und in großen Infanterieblöcken in ihrer Bewegung eingeschränkt.


kleine Einheiten, ja.
Aber gerade so 25-30 Speerträger, da passt wunderbar ein Held auf Adler rein, der mitfliegen kann.
Meine Aussage war ja nicht, dass er da ewig drin bleiben soll, sondern die, dass er das nur die erste Runde macht und dann aus der Einheit heraus angreift und eine Kriegsmaschine zerstört.
 
Em... ich bin jetzt noch nicht soooo regelsicher, also sry wenn die Frage dumm sein sollte - aber was hat ein Held auf Adler davon in der Einheit Speerträger zu sitzen? Egal wie groß die ist, der bekommt doch kein 'Achtung Sir', solange er nicht bei einer anderen Einheit monströser Kavallerie ist, oder?

Ach und btw, jemand nen guten Vorschlag zum Schutz vor Grollschleudern auf der einen UND dem 13ten Skavenzauber andererseits? (Besonders wenn der Skavenspieler auchnoch hintergrundgetreu / irre ist und immer 6 Würfel in den Zauber buttert, was häufig totale Energie zur Folge hat...) Hatte schon Weltendrachenbanner und/oder Vortexsplitter erwogen, nur bringen die nichts gegen die Grollschleuder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Held auf dem Adler kriegt meines Wissens nach nur "normale" Treffer zugeteilt...also, wenn alle getroffen werden, wird auch der Held erwischt. "Achtung, Sir!" wirkt nicht und er kann z.B. mit `ner Steinschleuder rausgepickt werden (habe ich zumindest so in Erinnerung, da grade kein RB zur Hand). Gegen die Grollschleuder kannste nicht allzuviel ausrichten...evtl. mit `nem schnellen Helden angehen, per Speerschleuder erschießen oder halt die Treffer kassieren und per Schild von Saphery, Eisenfluchikone oder Lebensmagie versuchen die Schäden in Grenzen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen die Skaven Magie könntest du mit Todesmagie offensiv vorgehen. Da sind zwei Charaktersniper-Sprüche die du verstärken kannst so dass sie 24 Zoll Reichweite haben, Sichtlinie brauchst du auch nicht. Damit könntest du auch seinen General oder Armeestandartenträger killen.

Was ist eigentlich, wenn ein Skave einen Test auf seinen unmodifizierten Moralwert ablegen muss. Heisst das, er testet ohne moralboost von seinen Gliedern?