2000 Pkt ITC

Pattes

Aushilfspinsler
10. Februar 2011
48
0
6.026
Moin moin,

Ich spiele aktuell viel ITC und habe bisher immer hart auf die Nase bekommen ^^

Nun wollte ich mal fragen, wie ihr meine Liste findet?

Die Idee hinter der Liste ist, eine Liste zu haben mit der ich mehrere Spiele bestreiten kann gegen mehrere Armeen.

Kommen wir erst einmal zu den Listen:

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [53 PL, 890pts] ++

+ No Force Org Slot +

Regimental Doctrine: Regiment: Cadian

+ HQ +

Knight Commander Pask [13 PL, 235pts]: Battle Cannon, Heavy Bolters, Lascannon

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Heavy Bolters, Lascannon

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Heavy Bolters, Lascannon

+ Troops +

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

+ Elites +

Ratlings [3 PL, 63pts]
. 7x Ratling: 7x Sniper Rifle

Tech-Priest Enginseer [2 PL, 30pts]

Wyrdvane Psykers [1 PL, 21pts]: Psychic Barrier, 3x Wyrdvane Psyker

Wyrdvane Psykers [1 PL, 21pts]: Nightshroud, 3x Wyrdvane Psyker

++ Total: [53 PL, 890pts] ++

++ Spearhead Detachment +1CP (Imperium - Astra Militarum) [39 PL, 632pts] ++

+ No Force Org Slot +

Regimental Doctrine: Regiment: Cadian

+ HQ +

Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol, Old Grudges, Relic (Cadia): Relic of Lost Cadia, Warlord

Tank Commander [12 PL, 197pts]: Lascannon, Plasma Cannons, Turret-mounted Executioner Plasma Cannon

+ Elites +

Bullgryns [7 PL, 126pts]
. Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul
. Bullgryn: Brute Shield, Bullgryn Maul
. Bullgryn Bone 'ead: Brute Shield, Bullgryn Maul

Ministorum Priest [2 PL, 35pts]: Chainsword, Laspistol

+ Heavy Support +

Basilisks [7 PL, 108pts]
. Basilisk: Heavy Bolter

Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar

Wyverns [6 PL, 103pts]
. Wyvern: Heavy Bolter

++ Total: [39 PL, 632pts] ++

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (Imperium - Imperial Knights) [25 PL, -1CP, 478pts] ++

+ No Force Org Slot +

Heirlooms of the Household [-1CP]: Heirlooms of the Household: 1 Extra Heirloom

Household Choice: Questor Mechanicus
. House Krast

+ Lord of War +

Knight Crusader [25 PL, 478pts]: Heavy Stubber
. Avenger Gatling Cannon w/ Heavy Flamer: Avenger Gatling Cannon, Heavy Flamer
. Rapid-Fire Battle Cannon w/ Heavy Stubber: Heavy Stubber, Rapid-Fire Battle Cannon

++ Total: [25 PL, -1CP, 478pts] ++

Die Idee ist, genug Firepower zu haben, der Techpriest soll die Russen schützen, die Psyker sollen Pask und die Bullgryns begleiten. Die Wyvern und die Mörser für Armeen mit viel Infanterie. Der Knight soll den Gegner unter druck setzen und extra Firepower mit bringen. Die Ratlings sollen sich Charaktermodelle raus suchen und der Priester die Bullgryns begleiten, welche selber dafür da sind, nen Close Combat Counter zu haben 😀

Ich bin über Tipps und Verbesserungsvorschläge dankbar 😀

Beste grüße
 
Ich fange mal mit grundsätzlichen Überlegungen zur ITC an. Unabhängig davon, welche konkrete Mission nun gespielt wird, hast du in der ITC immer den Aspekt, dass es um das Ausschalten gegnericher Einheiten und das Halten von Missionszielen geht. Eine Armeeliste sollte also grundsätzlich schonmal auf diese beiden Aspekte ausgelegt sein oder aber sich auf einen der beiden Aspekte so stark fokussieren, dass sie da auf jeden Fall immer die Oberhand hat. Hinzu kommen die frei wählbaren Missionsziele. Die sind zwar zum Teil auch Gegner abhängig, zugegeben, zum anderen Teil sind sie aber immer auch von den Möglichkeiten der eigenen Armeeliste abhängig. Auch in diese Richtung sollte eine Armeeliste optimiert werden. Das heißt, hier ist zu überlegen, welche frei wählbaren Missionsziele gegen eine Vielzahl von möglichen gegnerischen Armeen zu erreichen sind. Da gerade das Astra Militarum ein großes Spektrum an Konzepten zulässt, gibt es dabei nicht die eine Antwort. Was schonmal gut ist, denn so kann man individuell die Armee konzipieren, die einem am meisten Spaß macht zu spielen und die auch die eigenen Stärken fördert.

Mit der Vorrede aber erst einmal zu deiner konkreten Liste. Du hast sehr viele schöne Elemente drin, die ich auch im Rahmen der ITC für sehr sinnvoll halte. Ich bin zum Beispiel sehr angetan von den vielen Tankcommandern, dem Crusader, den Bullgryns, etc. All diese Elemente wirst du auch in verschiedenen anderen, erfolgreichen ITC Listen finden. Im Gros geht das Konzept also schon mal in die richtige Richtung.
Allerdings will die Liste meiner Meinung nach zu viel. Wodurch sie viele Dinge ein bisschen, aber nur wenige Dinge wirklich gut kann. Ein Beispiel sind die Bullgryns. Listenkonzepte, die auf Bullgryns beruhen haben meist irgendwas zwischen 5-9 Bullgryns drin. Wobei die Tendenz eher gegen 9, denn gegen 5 geht. Bei der Größe lohnt es sich dann auch, Buff-Charaktere wie etwa den Ministorums Priest einzupacken. Bei nur 3 Bullgryns hingegen wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Output nicht stimmen und die Bullgryns werden ihr Aufgabengebiet nicht so gut erfüllen können wie eine entsprechende größere Einheit.
Eine zweites Beispiel ist der Techpriest. Der ist im Astra Militarum ganz nett, ist aber aus einem Adeptus Mechnicus Detachment heraus gespielt deutlich stärker, da du dann Zugriff auf deren Stratagems bekommst. Da du noch ein Detachment frei hast, wäre das eine Überlegung die Liste anzupassen.
Dann gibt es ein paar Elemente in der Liste, die ich bestenfalls für fragwürdig halte. Die 7 Ratlings sind ganz nett, aber um effektiv und vor allem sicher Charaktere rauszunehmen, brauchst du entweder deutlich mehr davon oder du greifst auf andere Elemente zurück.
Die Wyrdvane Psykers halte ich neben der Deathstrike für die schlechteste Auswahl im Astra Militarum Codex. Die würde ich ohne mit der Wimper zu zucken gegen zwei Astropathen ersetzen. Die kosten nur unwesentlich mehr und sind Charaktere, weshalb sie dir nicht so einfach weggeschossen werden können.
Nach so viel Kritik aber mal zu den guten Sachen. Wie schon erwähnt, mag ich die Tankcommander in deiner Liste. Hier könntest du überlegen, ob du sie nicht durch das Special Detachment Emperor's Fist Tank Company aus dem Vigilus Defiant Buch noch verstärkst und einem der Tankcommander den Hammer of Sunderance gibst.
Um das Ganze zu unterstützen, würde ich deine Artillerie noch etwas ausbauen. So ein Mörserteam ist sicherlich nicht verkehrt, erhält meiner Meinung nach aber erst seine Stärke, wenn du mehrere davon spielst, also nimm doch gleich drei davon mit. Dazu noch einen zweiten Basilisken oder sogar einen Manticore.
Wenn die Punkte es zulassen, würde ich dir außerdem raten, aus dem Spearhead Detachment auch ein Battalion Detachment zu machen. Dazu brauchst du noch drei weitere Infanterietrupps. Die würde ich dir ohnehin empfehlen, da dein Meatshield sonst einfach zu schwach ist. Gegen starke Nahkampfarmeen wirst du mit deinem bisherigen Konzept vermutlich untergehen. Hier brauchst du mehr Einheiten, die du opfern kannst. Gratis dazu gibt es dann noch einmal 4 Command Points.
Als letztes würde ich dir noch zu ein paar mobilen Elementen raten. Ob es jetzt Scions sind, die irgendwo runter dropen können, oder Sentinels und Hellhounds, die sich gut in der Mitte des Spielfelds bewegen können, du brauchst etwas, womit du aktive Kontrolle über das Spielfeld erzielen kannst, um auch mal mehr Marker als der Gegner halten zu können. Alternativ geht natürlich auch ein Massekonzept mit vielen Rekruten, die den Gegner einfach mit ihrer schieren Anzahl überrollen.

Zusammengefasst heißt das: Konzentrier dich auf ein Konzept, bau das so hart wie möglich aus und orientier dein Konzept immer an den Anforderungen der ITC.

Ich hoffe, ich habe dir weiterhelfen können.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke schon einmal für deine Antwort die ist sehr schön und auch wirklich ausführlich vielen dank dafür 😀

Zu deine Ideen, dann werd ich die Psyker rauswerfen, Bullgryns hab ich leider aktuell noch nicht mehr und nen zweiten Basilisken leider auch nicht ;-(

Wäre es eine Option die Mörser Teams raus zu nehmen und eine zweite Wyvern zu stellen? Die idee mit dem Meatschild werde ich berücksichtigen, ich hatte schon überlegt ein Detachment aus Catachan mit zu stellen wegen der Re-Rolls der Waffen, was ja ganz gut wäre.

Also zusammengefasst, Psyker raus, Bullgryns und Tech Priest raus, Ratlings raus, dafür mehr Infanterie rein, mehr Mörser Waffen, Hellhounds hab ich auch genug 😀

Den Knight kann ich so lassen? Wieso eigentlich noch ein Detachment dabei? Darf man nicht nur Drei haben? 😱

Würde ein Nahkampf Assassine Sinn ergeben? Sly Marbo würde sich so sehr dafür eignen ^^

Danke auf jeden Fall an dich 😀
 
Wäre es eine Option die Mörser Teams raus zu nehmen und eine zweite Wyvern zu stellen?


Ja, auf jeden Fall. Theoretisch könntest du auch beides machen, sprich noch eine Wyvern rein und dann eben Mörsterteams in ein anders Detachment packen.

Die idee mit dem Meatschild werde ich berücksichtigen, ich hatte schon überlegt ein Detachment aus Catachan mit zu stellen wegen der Re-Rolls der Waffen, was ja ganz gut wäre.


Ja, das klingt ziemlich gut. Vor allem deine Artillerie und gegebenenfalls auch die Hellhounds profitieren sehr von der Catachan Doktrin.



Den Knight kann ich so lassen? Wieso eigentlich noch ein Detachment dabei? Darf man nicht nur Drei haben? 😱


Da hast du natürlich recht. Da war ich etwas zu schnell. Ich hatte das Detachment, was der Knight benötigt nicht bedacht. Beim Knight an sich kann ich leider recht wenig sagen, weil mir das selbst die Erfahrung fehlt. Grundsätzlich ist ein Knight schon eine Ansage und der Crusader ist auch ein ziemlich guter Knight. Ich befürchte einfach nur, dass du ihn alleine zur Zielscheibe machst. Auf der anderen Seite schießt dann keiner auf deine Panzer, was mir als ein guter Deal erscheint. Eine andere Überlegung wäre einen Gallant draus zu machen. Dann hast du einen sehr effektiven Nahkampfkonter und kannst beim Gegner schon sehr früh viel Druck machen.



Würde ein Nahkampf Assassine Sinn ergeben? Sly Marbo würde sich so sehr dafür eignen ^^

Ja, auch da bin ich bei dir. Geraden den Eversor Assassinen kann ich dir da sehr empfehlen. Den hab ich jetzt selbst schon ein paar Mal getestet und der ist bisher immer seine Punkte und Command Points wert gewesen.

Grundsätzlich gilt, je mehr Chaos du in den gegnerischen Reihen verursachst, desto weniger Chaos herrscht in deinen eigenen Reihen.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke dir 😀 ixh hab leider aktuell nur die drei Mörser, berufsbedingt ist mein Hobby Budget im Moment nicht so hoch, doofe ausbildung ^^

Ich werd die liste gleich mal überarbeiten, der assassine fällt leider auch raus aufgrund des detachments ?

Aber vllt setze ich marbo so ein, weil er auch echt gute regeln hat 😀 die liste wird später gepostet würde mich dann über Feedback von dir freuen 😀
 
Also ich hab mal versucht was zu basteln, paar Sachen sind raus geflogen ein paar sind hinzu gekommen 😀


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [36 PL, 639pts] ++

+ No Force Org Slot +

Regimental Doctrine: Regiment: Cadian

+ HQ +

Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol, Old Grudges, Warlord

Knight Commander Pask [13 PL, 235pts]: Battle Cannon, Heavy Bolters, Lascannon

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Heavy Bolters, Lascannon

+ Troops +

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Militarum Tempestus Scions [3 PL, 67pts]
. 2x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol

Militarum Tempestus Scions [3 PL, 67pts]
. 2x Scion
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Scion w/ Special Weapon: Plasma gun
. Tempestor: Chainsword, Hot-shot Laspistol

++ Total: [36 PL, 639pts] ++


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [55 PL, 881pts] ++

+ No Force Org Slot +

Regimental Doctrine: Regiment: Catachan

+ HQ +

Tank Commander [12 PL, 197pts]: Lascannon, Plasma Cannons, Turret-mounted Executioner Plasma Cannon

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Heavy Bolters, Lascannon

+ Troops +

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

+ Elites +

Sergeant Harker [3 PL, 50pts]

+ Heavy Support +

Basilisks [7 PL, 108pts]
. Basilisk: Heavy Bolter

Wyverns [6 PL, 103pts]
. Wyvern: Heavy Bolter

Wyverns [6 PL, 103pts]
. Wyvern: Heavy Bolter

++ Total: [55 PL, 881pts] +

Und der knight dabei, natürlich hat der warlord das Relikt.

Hab nur 2000 pkt, Harker ist klar lässt trefferwürfe von 1 wiederholen wenn er in der nähe der Artillerie steht. Hab nen meatshild genommen aber mehr catachaner wegen Stärke 4. Hab die Panzerkommandanten aufgeteilt, der plasma bringt als catachaner ne ganze menge. Ansonsten scions als counter 😀

Mit dem Knight hast du schon recht, dass er stark beschossen wird aber dann werden vllt die russen ignoriert, er kann sich ja nicht auf alles konzentrieren 😀

Was meinste zu der liste? Oder den knight vllt doch lieber raus? ?
 
Die Liste sieht auf jeden Fall schon mal sehr solide aus. Den Knight würde ich auch drin lassen. Gerade mit den vielen Tanks bist du doch eigentlich froh, wenn der Gegner auf den schießt, anstatt auf deine Tanks.
Ein paar Verbesserungsvorschläge möchte ich dir noch mit auf den Weg geben. Ich würde den Company Commander in das Catachan Detachment packen und den Tankcommander mit der Battle Cannon aus dem Catachan Detachment ins Cadia Detachment nehmen. Das hat zweit Gründe.
1. Hast du aktuell zwar zwei Befehle zur Verfügung aber nur einen Trupp, an den du die Befehle vergeben kannst. Bei den Catachanern ist der Company Commander deshalb viel besser aufgehoben.
2. Empfehle ich dir aus dem Cadia Detachment das Special Detachment Emperor's Fist Company zu machen. Du gibst dafür insgesamt 2 CP aus, 1CP für das Specialdetachment und 1 CP, um einen Tankcommander zum Field Commander zu befördern. Dadurch bekommt der einen zusätzlichen Warlordtrait, der alle Leman Russ in dem Detachment, die in 6" zu ihm stehen, im Abwehrfeuer Trefferwürfe wiederholen lässt. Gepaart mit dem Stratagem, das dich Abwehrfeuer auf die 5+ abgeben lässt, ist das schon ziemlich cool. Außerdem kannst du dann einem Tankcommander das Relikt Hammer of Sunderance geben. Das ist eine Battlecanonen, die aber feste 3 Schaden verursacht. Das wertet so einen Tankcommander nochmal richtig auf.
Ein Unsicherheitsfaktor ist der Excutioner. Ich spiele den zwar auch selbst sehr gerne, allerdings gehe ich mehr und mehr von diesem Panzertyp weg. Grund dafür ist einfach, dass du auf Turnieren gegen viele Armeen spielst, die -1 to Hit oder sogar deutlich mehr auf ihren Einheiten haben. Dann triffst du mit dem Executioner nicht nur schlechter, sondern kassierst einfach auch eine ganze Reihe an Mortal Wounds, da du permanent überhitzt. Hier würde ich dir eher zu einem anderen Panzer raten. Vielleicht ein Punisher oder sogar einen Demolisher, der seit seinem letzten Buff vor zwei Tagen im aktuellen FAQ nun W6 anstatt W3 Schuss schießt, und damit eine ernstzunehmende Alternative darstellt.

Aber wie gesagt, ansonsten finde ich die Liste schon ziemlich gut und drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass du damit auch ein paar Spiele gewinnst.

Gruß
ProfessorZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo die Liste ist dass, was man zur zeit auf Turnieren spielen muss/kann 🙂

Tipp: Du hast zwar den Ritter für den Beschuss dabei, aber er muss so offensiv und zentral stehen, dass du zum Gegenangriff im Nahkampf gehen kannst, wenn die erste Reihe Infanteristen gestorben ist. Im Idealfall kommt so keiner an die Panzer ran. Ich habe zu oft erlebt, dass Ritterspieler einfach das Potential des Nahkampfes verschenkt haben und sich gewundert haben, warum dder Beschuss aus der 2en Reihe nicht zum Sieg gereicht hat.
 
Moin 😀

Ich wollte mal Feedback zur Liste geben 😀

Also die Emporers fist war aller erste Sahne 😀

Das Spiel war gegen die aktuellen Ultramarines, drei leviathane, zwei mal die sniper mit Mörser Schuss, psyker, Guillaume oder wie man ihn schreibt und noch paar andere Charaktere.

Ich hab verloren, aber trotzdem klappte die Liste schon ganz gut, hab sie aber trotzdem umgeändert. Wobei ich sagen muss, dass gegen drei Levis echt nicht viel zu machen ist, die sind zu krass Oo

Aber hier meine überarbeitete Liste:


++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [50 PL, -3CP, 792pts] ++

+ No Force Org Slot +

Field Commander [-1CP]

Imperial Commander's Armoury [-1CP]: 1 additional Heirloom of Conquest

Regimental Doctrine: Regiment: Cadian

Vigilus Defiant [-1CP]: Emperor's Fist Tank Company

+ HQ +

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Emperor's Fist, Heavy Bolters, Lascannon

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Emperor's Fist, Heavy Bolters, Lascannon

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Emperor's Fist, Heavy Bolters, Lascannon, Relic (Emperor's Fist): Hammer of Sunderance

+ Troops +

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

+ Elites +

Astropath [1 PL, 32pts]: Nightshroud, Telepathica Stave

Platoon Commander [2 PL, 20pts]: Chainsword, Laspistol

Platoon Commander [2 PL, 20pts]: Chainsword, Laspistol

++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Astra Militarum) [42 PL, -2CP, 729pts] ++

+ No Force Org Slot +

Operative Requisition Sanctioned [-2CP, 85pts]

Regimental Doctrine: Regiment: Catachan

+ HQ +

Company Commander [2 PL, 30pts]: Chainsword, Laspistol, Old Grudges, Relic: Kurov's Aquila, Warlord

Tank Commander [12 PL, 200pts]: Battle Cannon, Heavy Bolters, Lascannon

+ Troops +

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

Infantry Squad [3 PL, 40pts]
. 9x Guardsman
. Sergeant: Chainsword, Laspistol

+ Elites +

Sergeant Harker [3 PL, 50pts]

+ Heavy Support +

Basilisks [7 PL, 108pts]
. Basilisk: Heavy Bolter

Heavy Weapons Squad [3 PL, 33pts]
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar
. Heavy Weapon Team: Mortar

Wyverns [6 PL, 103pts]
. Wyvern: Heavy Bolter

++ Super-Heavy Auxiliary Detachment (Imperium - Imperial Knights) [25 PL, -1CP, 478pts] ++

+ No Force Org Slot +

Heirlooms of the Household [-1CP]: Heirlooms of the Household: 1 Extra Heirloom

Household Choice: Questor Mechanicus
. House Krast

+ Lord of War +

Knight Crusader [25 PL, 478pts]: Heavy Stubber
. Avenger Gatling Cannon w/ Heavy Flamer: Avenger Gatling Cannon, Heavy Flamer
. Rapid-Fire Battle Cannon w/ Heavy Stubber: Heavy Stubber, Rapid-Fire Battle Cannon

++ Total: [117 PL, -6CP, 1,999pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
The ITC will be using the Matched Play recommendations from the Warhammer 40,000 8th Edition ruleset. The details for this format can be located in the Warhammer 40,000 main rulebook.
All current Games Workshop & Forgeworld 8th edition Warhammer 40,000 source material may be used to build your Battle-forged army. The most recent version of Chapter Approved is in effect for ITC standard events

https://www.frontlinegaming.org/com...ircuit/itc-2015-season-40k-tournament-format/


Da greift die rule of 3

Das der vierte tank commander in einem anderem detachment ist, ist egal^^ die rule of 3 gilt für die gesamte armee

 
Zuletzt bearbeitet: