7. Edition 2000 Pkt neue Armee

SkankinSkin

Erwählter
01. Juni 2008
646
0
21.076
37
Hi

ich überlege, ob ich mit H-Elfen anfange, weiß allerdings nicht, ob man sie so spielen kann, wie ich mir das dachte.

Richtlinie sollen 2000Pkt nach Akito sein.

Hier die Liste:

Erzmagier, Stufe4, Buch von Hoeth
Insgesamt: 360

Magier, Stufe2, Annulianischer Kristall
Insgesamt: 175

Edler, Hellebarde, Elfenross mit Harnisch, Drachenrüstung, Schild, Armeestandarte, Schlachtenbanner
Insgesamt: 222

10 Bogenschützen
Insgesamt: 110

10 Bogenschützen
Insgesamt: 110

12 Schwertmeister, Champion, Standarte, Musiker, Amulett des Lichts
Insgesamt: 225


7 Schwertmeister, Standarte
Insgesamt: 117

5 Drachenprinzen, Standarte
Insgesamt: 170

5 Drachenprinzen, Standarte
Insgesamt: 170

Löwenstreitwagen
Insgesamt: 140

Speerschleuder
Insgesamt: 100

Speerschleuder
Insgesamt: 100

GESAMT: 1995


Wäre über Tipps dankbar, da ich mir echt noch ziemlich unsicher bin.
 
Hi

ich überlege, ob ich mit H-Elfen anfange, weiß allerdings nicht, ob man sie so spielen kann, wie ich mir das dachte.

Richtlinie sollen 2000Pkt nach Akito sein.

Hier die Liste:

Erzmagier, Stufe4, Buch von Hoeth
Insgesamt: 360

Wenn du auf Magie spielen willst aufjedenfall top. Allgemein wohl die beste Kommandantenwahl bei Hochelfen.

Magier, Stufe2, Annulianischer Kristall
Insgesamt: 175

Bin grade jetzt nicht im Bilde was der Kirstall kann (bin selber kein Helfen-Spieler... spiele nur oft dagegen) glaube aber allgemein dass dir Bannrollen nicht schaden würden... sonst kriegst du schon mal schnell Probleme gegen Magielastige Gegner.

Edler, Hellebarde, Elfenross mit Harnisch, Drachenrüstung, Schild, Armeestandarte, Schlachtenbanner
Insgesamt: 222

An sich auch guter Standard. Denke hier würde ne Lanze statt der Hellebarde besser reinpassen. Chargen solltest mit dem eh idR du mit der Einheit der er angeschlossen ist und dann is die Lanze die bessere Wahl.

10 Bogenschützen
Insgesamt: 110

Standard. Passt so.

10 Bogenschützen
Insgesamt: 110


Standard. Passt so.


12 Schwertmeister, Champion, Standarte, Musiker, Amulett des Lichts
Insgesamt: 225

Bin jetzt an sich nicht so der Fan von Schwertmeistern. Würde persönlich eher Löwen bzw Garde je nach Aufgabengebiet bevorzugen. Ist aber wohl geschmackssache.

7 Schwertmeister, Standarte
Insgesamt: 117

Sehe jetzt nicht so den effektiven Nutzen in der Einheit. Würde die entweder etwas größer machen oder sie als Phoenixgarde mit nem tollen Banner (dieses Energiewürfelbanner bietet sich da an) und dann relativ passiv spielen. Ansonsten s.o..

5 Drachenprinzen, Standarte
Insgesamt: 170

Guter Standard. Passt.... eine Einheit könnte man aber denke ich gut auf 6 aufstocken. Dann hat man 1x6 und 1x5+AST bzw 1x7 und ne kleine 5er Einheit die nicht ganz so viel kostet.

5 Drachenprinzen, Standarte
Insgesamt: 170

s.o.

Löwenstreitwagen
Insgesamt: 140

Passt. Ich mag die Teile.

Speerschleuder
Insgesamt: 100

Guter Standard. Aufjedenfall immer mitnehmen.

Speerschleuder
Insgesamt: 100

Guter Standard. Aufjedenfall immer mitnehmen.

GESAMT: 1995


Wäre über Tipps dankbar, da ich mir echt noch ziemlich unsicher bin.


Insgesamt vermisse ich in der Liste in erster Linie aufjedenfall Adler. Die sind einfahc viel zu genial zum umlenken. Um Punkte frei zu machen (für Adler bzw Einheiten vergrößerung könntest du evtl auf den 2er Magier verzichten und dafür dieses Energiewürfel Banner nehmen in ner Phoenixgarde. Spart halt Punkte... Nachteilig wirkt sich halt wieder das fehlen von Rollen bzw weniger Sprüche bemerkbar.
 
Wie gesagt. Spontan wäre mir eingefallen den Magier weg zu lassen.... bei 2k is halt immer irgendwie knapp. Alternativ könntest du die 7ener Schwertmeister rausnehmen und dafür dementsprechend aufstocken. Denke das wäre sogar die sinnvollere Option. Aber dem 2er Magier würd ich dann aufjedenfall Bannrollen geben. Finde der Kristall bringt in diesem Fall weniger als Bannrollen.
 
Ich dachte halt mit dem Kristall, dass unter Akito-Beschränkungen der Gegner noch 7 EW und ich immerhin 6 BW hätte...aber Bannrollen könnten wirklich nützlicher sein.

Also wäre dein Tipp jetzt die 7 Schwertmeister aufzulösen = +117Pkt

Dann einen Drachenprinzen dazu = -30

Einen Adler = - 50

Den Kristall gegen Bannrollen tauschen = -10

Dem Edlen ne Lanze = +/- 0

Bleiben noch 27 Pkt + die 5 übrigen.

Dann könnte ich noch 2 Schwertmeister dazu nehmen und hätte 14
 
Wann probierst du denn die mal aus?
Kannst ja mal bescheid sagen, wie sich diese Armeeliste geschlagen hat, wenn gut, dann braucht man dem ja nichts mehr hinzu zu fügen, wenn nicht so gut hätte ich vielleicht noch ein paar Vorschläge für die LIste, da ich wirklich sehr Häufig gegen HE gespielt habe und dementsprechend ein bisschen Erfahrung gesammelt habe.
 
Noch eine winzige Kleinigkeit, die dem Gegner in der Regel den Angstschweiß auf die Stirn treibt: Das gerade mal 15 Punkte teure Banner von Ellyrion für die Drachenprinzen, welche die Flexibilität der Einheit noch einmal erhöht.
Zu den Schwertmeistern: Ich finde immer es kommt ganz drauf an wo im Feld man mit denen steht; sind sie eher im Zentrum kann man sie mit vollem Kommando (spez. Stadartenträger) und in größerer Zahl spielen (wobei 12 oder maximal 14 idR schon ausreichen), sollen sie eher über die Flanken kommen (was allerdings in vielen Fällen ein solides Zentrum zB aus 20-25 Phoenixgardisten mit Zauberbanner oder ein-zwei Einheiten Speerträger mit Kriegsbanner, Armeestandarte o.ä. erfordert) reichen allerdings auch die "phänomenalen 7" - kommen sie komplett an, bringen sie über die meisten Gegner Tod und Verderben, und auch ansonsten stellt jeder einzelne von ihnen eine äußerst potente Gefahr dar für alles, was einem an der Flanke so entgegen kommen kann. Aber ich schweife ab 🙂
Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: Amulett des Lichts in Schwertmeistern ist absolut top, hab mal 10 Stück über die Flanke in den ach-so-groß-angelegten Angriff mehrerer Geisterbases und Gespenster geführt, und gerade als mein Gegenüber sich absolut siegesgewiss zurücklehnte (er dachte wohl ich würde aus Regelunkenntnis versuchen, mit normalen Waffen gegen sein körperloses Gesocks vorzugehen), hab ich ihm wortlos den Eintrag im AB über den Gegenstand gezeigt und nachdem er verstanden hatte, verlor sein Gesicht zuerst alle Farbe, ehe er von unten nach oben knallrot anlief und sein ganzer Schlachtplan sich in Wohlgefallen auflöste. Massaker für die edlen Verteidiger von Ulthuan 🙂
 
Wann probierst du denn die mal aus?


Das steht noch nicht fest, aber ich hoffe bald. Wäre gegen die person, von der ich sie kaufen würde. Also wäre es ja auch in ihrem Sinne möglichst schnell zu spielen.

Zum Rest:

Das Amulett des Lichts haben meine Schwertmeister ja, ebenso die KE.

Die Idee mit dem Banner bei den Prinzen ist gut, dafür könnte ich ja einen der Schwertmeister streichen und ein magier nimmt dann halt dessen Platz ein.


Ich werde auf jeden Fall berichten, wie das Spiel läuft.
Bin mir aber wirklich noch unsicher, wobei der Preis sehr gut ist und meine Idee ja auch nicht schlecht ist, wie ihr mit bestätigt habt.
 
Noch eine winzige Kleinigkeit, die dem Gegner in der Regel den Angstschweiß auf die Stirn treibt: Das gerade mal 15 Punkte teure Banner von Ellyrion für die Drachenprinzen, welche die Flexibilität der Einheit noch einmal erhöht.
Zu den Schwertmeistern: Ich finde immer es kommt ganz drauf an wo im Feld man mit denen steht; sind sie eher im Zentrum kann man sie mit vollem Kommando (spez. Stadartenträger) und in größerer Zahl spielen (wobei 12 oder maximal 14 idR schon ausreichen), sollen sie eher über die Flanken kommen (was allerdings in vielen Fällen ein solides Zentrum zB aus 20-25 Phoenixgardisten mit Zauberbanner oder ein-zwei Einheiten Speerträger mit Kriegsbanner, Armeestandarte o.ä. erfordert) reichen allerdings auch die "phänomenalen 7" - kommen sie komplett an, bringen sie über die meisten Gegner Tod und Verderben, und auch ansonsten stellt jeder einzelne von ihnen eine äußerst potente Gefahr dar für alles, was einem an der Flanke so entgegen kommen kann. Aber ich schweife ab 🙂
Vielleicht noch ein kleiner Nachtrag: Amulett des Lichts in Schwertmeistern ist absolut top, hab mal 10 Stück über die Flanke in den ach-so-groß-angelegten Angriff mehrerer Geisterbases und Gespenster geführt, und gerade als mein Gegenüber sich absolut siegesgewiss zurücklehnte (er dachte wohl ich würde aus Regelunkenntnis versuchen, mit normalen Waffen gegen sein körperloses Gesocks vorzugehen), hab ich ihm wortlos den Eintrag im AB über den Gegenstand gezeigt und nachdem er verstanden hatte, verlor sein Gesicht zuerst alle Farbe, ehe er von unten nach oben knallrot anlief und sein ganzer Schlachtplan sich in Wohlgefallen auflöste. Massaker für die edlen Verteidiger von Ulthuan 🙂

20-25 Phoenixgardisten kosten aber einen haufen Punkte den die Einheit wohl nicht oder nur sehr schwer reinholen wird 😉 Infanterie kann natürlich auch gespielt werden (mit mehreren Speerträgereinheiten etc also mehr billigere kleinere Einheiten) aber in der Liste die er hier reingestellt hat ist ja ganz klar eher das Standardmäßige Beschuss / Kavallerieelement zu erkennen 😉 und da ist nunmal nicht viel Platz für Infanterie.

Das Problem das ich übrigens bei Schwertmeistern im Vergleich zu Löwen und Phoenixgarde sehe ist dass sie verdammt weiche Ziele sind und von kleinem Beschuss schonmal ziemlich einstecken können.
 
Ja ich gebe zu, da hast du in beiden Punkten verdammt recht 🙂
Wie gesagt, bei den Phoenixgardisten bin ich auch irgendwie völlig abgeschweift. 20-25 von denen mit dem EW-generierendem Banner, das sind schon ne ganze Ecke Punkte, klar. Aber unterstützt von nem 98/15-Billighelden und gerade in größeren Spielen (so 3000 +) bin ich damit bisher immer sehr zufrieden gewesen. Nicht unbedingt wegen dem offensiven Potential, aber es gibt nix schöneres als diesen großen 4+ReW-Block, der sich unaufhaltsam auf die feindlichen Schützenlinien zubewegt und unweigerlich jedes Feuer auf sich zieht. An denen hab ich schon nen imperiale Gunline incl Mörser, HFSK, Lafette und 35 Schützen zerschellen sehn.

Schwertmeister. Weich ja, aber WENN sie ankommen (was zugegeben son bisschen Geschick beim Bewegen und ne Portion Glück beim Gelände voraussetzt), dann krachts, und zwar gewaltig. Sicher können auch die nicht dem konzentriertem Feuer der Imperialen oder der neuen DE standhalten, ganz klar. Aber a) versucht man da ja auch, dem Gegner jedwede Möglichkeit drauf zu verbauen und b) gibt das dem Rest der Armee 1-2 Phasen, in denen sie vor Beschuss relativ sicher ist. Vorausgesetzt, der Gegner hat schon die entsprechende "Schmertmeisterparanoia" 🙂 hat er sie nicht, wird er sie durchlassen, und in 98% der Fälle hat er sie hinterher.

@Skankinskin
Jetzt aber mal wirklich zu der Liste: Im Grunde finde ich die schon klasse, ist halt von allem son bisschen drin, auch wenn die Stärken klar auf schnell und magisch abzielen, aber auch die 20 Schützen (net zu vergessen die 2 RSS) sind nicht zu verachten, und ich glaub meiner Überzeugung von der Allmacht der Schwertmeister habe ich bereits zu genüge Kund getan 🙂
Finde das in diesem konkreten Fall auch nicht SOO dramatisch mit dem Fehlen der Adler, ist ne Menge anderes gefährliches Zeugs drin, und irgendwo MUSS man bei 2000 Punkten Hochelfen leider Abstriche machen (um mich zu outen: Bei mir fallen auch immer zuerst die Adler der Rationalisierung zum Opfer).
Würde vielleicht den Schwertmeistern in diesem konkreten Falle nur den Musiker kaufen (bei Punkteüberschuss evtl auch den Champ) und sie versuchen durch Einsparungen hier und da auf 2x10 oder noch besser 2x12 zu kriegen (die 12 dann mit 7 im 1. und 5 im 2. Glied). Da du sowieso nicht direkt ne Schlacht"linie" hast fänd ich das auch nicht so problematisch die über die Flanke kommen zu lassen. Sind zwar relativ langsam, aber hey, du hast ja auch noch ne Menge anderes gefährliches Zeugs.
Die Schützen in die Mitte, da haben die alles im Blick, und wenn wir ehrlich sind sind die eh nur dazu da, die Kernauswahlen vollzukriegen 🙂 Daher ist es auch nicht schlimm, dass diese gerade mal 220 Punkte im Zentrum trotz allem ne gewisse Anziehkraft auf die meisten Gegner ausüben. Wenn schon nicht der Beschuss auf sie konzentriert wird oder die Magie (was beides praktisch für den Rest wäre), dann wird irgendeine vermutlich wesentlich teurere Einheit auf sie zustürmen, seine Flanke präsentieren und ein tolles Opfer abgeben. Oder die ganze Feindarmee geht gerade auf sie zu, dann halt die Flanke der Gesamtarmee. Viele viele Optionen...
Also alles in allem würde ich sagen dass die Liste sehr dazu geegnet ist, unter Akito-Beschränkungen und im freundschaftlichen Umfeld in den meisten Fällen eine Win-Win-Situation zu schaffen für den Asurgeneral.
 
Oh und weil ich es gerade über die Weißen Löwen lese: Ja, sie können schon ne ganze Menge mehr ab, und mit nem AST in der Einheit sind sie zwar teuer, aber in der Lage, nen Block Auserkorene ne Weile zu beschäftigen. Aber trotz alledem find ich eine Einheit mit "nur" einer Attacke bei den Punktkosten in einer so gefährlichen Schadensoutput-Armee wie den Hochelfen nur in wenigen Situationen wirklich gut; trotz Stärke 6 und ASF. Dank Mantel ideal gegen Beschussstarke Armeen, aber das wiederum können Phoenixgardisten (wenn auch mit geringerem Schaden) einfach besser.
Wenn ich die Löwen aber einsetz dann auch "richtig" (also teuer), schön 19 Mann und den AST mit rein, manchmal auch 14 und den General wenn er zu Fuß ist (spielerisch vielleicht nicht ganz so sinnvoll, aber schon irgendwie stylisch).
Ansonsten in Einheiten zu maximal 10 Mann mit Champion und Musiker über die Flanke/durch Wälder und dabei immer auf der Suche nach ein paar zahlenmäßig wohl kaum überlegenen Rittern (mein Imperialer Kumpel zB. nimmt aus Fluffgründen IMMER 5 Pantherritter mit vollem Kommando mit, und wenn da dann 5-10 Weiße Löwen durchs Unterholz auf ihn zukriechen sind das meist nen schöner Satz geschenkter Punkte. Immer dran denken - freiwillig würde er sie nie angreifen, einfach weil ASF und S6!)
 
IDen Kristall gegen Bannrollen tauschen = -10
Wie kommst Du da auf -10? Also entweder -20 (eine Rolle) oder 0 (zwei Rollen)

Ich würde aber den Kristall drin lassen, wenn die Punkte nicht wirklich zwingend anderweitig benötigt werden. Gerade nach Akito ist ein EW beim Gegner weniger schon schmerzhaft. Wenn Deine Rechnung 7EW zu 6BW stimmt, dann ist das mehr als ausreichend. Erstens muss er die Sprüche erstmal erfolgreich wirken, zweitens bekommst Du +1 auf das Bannen, drittens kannst Du bei totaler Entergie auch mit der Rolle nix reißen.
 
@Westenmensch:
Das was du beschreibst ist eben genau das was Löwen bzw Phoenixgardisten in der Liste in diesem Thread sinnvoller macht (also kleiner 10er Trupp Löwen für nen Wald zB). Gardisten weil sie unter umständen (wenn man es eben haben will in ner kleinen Gruppe defensiv gut ein Banner sichern können und evtl noch nerviges kleinzeug bedrohen und Löwen weil sie eben nen Korridor um nen Wald gut sichern können. Schwertmeister machen in der Liste imho explizit nichts, sie haben keine direkte Aufgabe und sie sind faktisch alleine was ihre Schwäche gegen leichten Beschuss anbelangt... da lohnt es sich jederzeit wenn es sich anbietet drauf zu schießen... und es gibt nunmal genug Armeen mit passablem leichten Beschuss.

Wenn man ne Infanterieliste spielt mit zB 2x Speerträgern 2x Schwertmeistern und und und... da sieht die Sache gleich ganz anders aus.

Übrigens: Von "großen" Hochelfen bzw allg Elfenblöcken halte ich persönlich sehr sehr wenig. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt einfach irgendwann nichtmehr. Man zahlt sich blöd für die paar Glieder... und im Endeffekt kommt es als Elf dann meistens drauf an wie flexibel und groß (was die Einheitenzahl angeht) deine Armee ist... und die NKs werden meist durch den zugefügten Schaden gewonnen und nicht durch 2 Glieder mehr... es reicht einfach von den Punkten nicht ein Regiment so aufzubauschen. 14/15 Mann sind da mMn (in Infanterielisten) eine nahezu optimale größe. 7 auf 2 gestellt bzw 5auf3 bei Speerträgern. Ist aber auch Geschmackssache.
 
Ich persönlich muss aber sagen, dass die 2 Bannrollen tendenziell wichtiger sind als dieser abgezogene Energiewürfel und der zusätzliche Bannwürfel. Sicher tut das nach Akito weh, aber es hilft dir nix wenn irgendwo mal mit 4W eine 15 kommt... dann brauchst du einfach eine Rolle.

Was mir persönlich noch ganz dringend fehlt sind Riesenadler. Das sind einfach 100 Punkte die IMMER nützlich sind. IMMER. Sie hindern am Marschieren, bedrohen Kriegsmaschinen, lenken um... man braucht sie einfach.

Und wenn man schon den Buch Erzer spielt ist eigentlich auch ein Zauberbanner pflicht. Mit 2x3 Würfeln bringts das Buch einfach nicht, 2x4 sind da anzustreben, den kleinen Magier kann man dann getrost Stufe 1 machen und als reinen Caddie nehmen.

Ansonsten sind deine Schwertmeister natürlich recht beschussempfindlich, hier währe zu überlegen den Magier mit Bannrolle + Weihrauch auszustatten, das bremst den effekt immerhin etwas ab.
 
So habe die jetzt nochmal überarbeitet mit den Tippsm die mir gegeben wurden.



Erzmagier, Stufe4, Buch von Hoeth
Insgesamt: 360

Magier, Stufe1, Spruchrolle, Heiliger Weihrauch
Insgesamt: 150

Edler, Elfenross mit Harnisch, Drachenrüstung, Schild, Armeestandarte, Schlachtenbanner
Insgesamt: 218

10 Bogenschützen
Insgesamt: 110

10 Bogenschützen
Insgesamt: 110

12 Schwertmeister, Champion, Standarte, Musiker, Amulett des Lichts, Zauberbanner
Insgesamt: 275

6 Drachenprinzen, Standarte, Banner von Ellyrion
Insgesamt: 215

5 Drachenprinzen, Standarte
Insgesamt: 170

Löwenstreitwagen
Insgesamt: 140

Speerschleuder
Insgesamt: 100

Speerschleuder
Insgesamt: 100

Adler
Insgesamt: 50

GESAMT: 1998