Hallo! 🙂
Also, ich hab' vor ein paar Tagen mitbekommen, dass demnächst Plastik-Horrors 'rauskommen sollen, und da ist mir doch glatt mein Steckenpferd wieder in den Sinn gekommen: Die Thousand Sons. Ich versuch' ja schon seit 'ner Weile, mir über eine Armeeliste im Klaren zu werden, zur Zeit mangelt es mir aber einfach an Erfahrung, sowohl mit der 5. Edition als auch mit dem Codex CSM.
Spielen werde ich hauptsächlich 2000 Punkte-Spiele, weswegen ich mich auch auf diese Grösse einschiessen möchte; die Liste soll vor allen Dingen Spass machen und rund laufen, nicht alles in der Luft zerfetzen, was sich bewegt.:lol: Verwenden möchte ich so gut wie ausschliesslich Einheiten, die das Thousand Sons-Thema 'rüberbringen können. Die ein oder andere Einheit besitze ich auch schon in Modellform, womit ich sie auch nur schwer weglassen kann😉; andere Einheiten sind IMHO aus Stilgründen nahezu unverzichtbar (soll heißen: ich find' sie so cool, dass ich sie unbedingt einbauen will^_^).
Genug geschwafelt. 😀 Die Armeeliste kommt jetzt, ein-zwei Worte zu den einzelnen Einheiten danach (kursive Einheiten besitze ich bereits):
*************** 1 HQ ***************
Chaoshexer, Mal des Tzeentch, Warpzeit, Geschenk des Chaos, Terminatorrüstung
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Chaos-Cybot, Synchronisierte Laserkanone, Cybot-Nahkampfwaffe, Zusätzliche Panzerung
- - - > 140 Punkte
4 Chaosterminatoren, 1 x Terminator Champion, Ikone des Tzeentch, 1 x Kettenfaust
- - - > 180 Punkte
*************** 2 Standard ***************
9 Thousand Sons, Persönliche Ikone, Upgrade zum Hexer, Chaoswind, Melterbomben
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 319 Punkte
9 Thousand Sons, Persönliche Ikone, Upgrade zum Hexer, Warpzeit, Melterbomben
- - - > 279 Punkte
9 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 117 Punkte
9 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 117 Punkte
9 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 117 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Chaos-Predator, Maschinenkanone, 2 Schwere Bolter, Bulldozerschaufel, Zusätzliche Panzerung, Inferno-Raketenwerfer
- - - > 135 Punkte
Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte
Chaos Land Raider, Dämonenmaschine
- - - > 240 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1994
Fangen wir beim Standard an:
- Der TS-Trupp im Rhino soll 'rumfahren und auf kurze Distanz ballern (bei den einfachsten Plänen kann am wenigsten schief gehen, oder?😀); in der ersten Runde soll er möglichst aussteigen, damit ab der zweiten Runde die Ikone verfügbar ist. Danach wieder einsteigen, falls das Rhino noch in einem Stück sein sollte. Die Melterbomben sind, selbstverfreilicht, dazu da, frechen Läufern den Tag zu vermiesen. Irgendwann klappt's schon mal. ^_^
- Der TS-Trupp zu Fuss wird meistens im LR Platz nehmen und ähnlich vorgehen wie der Trupp im Rhino; Warpzeit und Psiwaffe (v.A. beides in derselben Runde, mwahaha!^_^) machen den Nahkampf nicht mehr ganz so ätzend, auch wenn mit Angreifen dank Slow & Purposeful natürlich immernoch Essig ist (was helfen mir Bonusattacken, wenn ich dafür erst bei Ini1 dran bin?). Ist der LR besetzt, bleibt der Trupp zurück und sichert den rückwärtigen Raum; wird wohl nur der Fall sein, wenn der Feind eh zu mir will.
- Die Dämonen sind irgendwo zwischen Nahkampfattacken-Lieferservice und Missionsziel-Camper einzuordnen; je nachdem, was gerade mehr Sinn macht. Und immer brav an die Ikonen denken ... ^_^
HQ:
- Naja, der Hexer begleitet die Termis. Warpzeit und Psiwaffe sollten auch hier kurzen Prozess mit monströsen Kreaturen und den meisten UCMs machen. Hoffe ich. :huh: Wenn nichts psizuwaffendes greifbar sein sollte, gibt's halt ab und zu mal 'ne Chaosbrut. :lol:
Elite:
- Die Termis sind ... ja, was sind die eigentlich? Im Prinzip der Entstehungsgrund für diese Armee. Ich will auch so coole TS-Termis haben!😎 Den Krempel zum Umbauen hab' ich schon, und auch schon Ideen; naja, was man da eben für Ideen haben kann. 😉 Der Trupp ist leider ein bisschen klein, aber ich wollte die Option auf transportierte Termis nicht einfach aufgeben. Wirklich was können können sie in der Konfiguration eher nicht so, außer, den Hexer irgendwo abzuliefern. Falls der Gegner mitspielt. <_< Die Sorgenkinder, sozusagen.
- Cybot mit Laserkanone und Nahkampfwaffe. Für 'nen Chaoscybot eher 'ne gefährliche Kombination, aber ich hab' das Modell von FW so bestellt, jetzt muss ich damit leben oder ihn gar nicht aufstellen. Und letzteres kommt irgendwie nicht in Frage. Ich sorg' eben dafür, dass er maximal 'nen TS brät, falls er sich ungehörig benehmen sollte, dann passt das schon. Oder? 😱
Sturm:
Gibt's nicht. Das einzig halbwegs passende wären Chaosbruten, aber ... nee. Oder verpass' ich was und die sind gar nicht so mistig, wie sie aussehen?
Unterstützung:
- Ein Predator in dieser Konfiguration schwebt mir schon seit dem letzten Codex vor; damals noch mit einem zusätzlichen Zwillingsbolter, aber das geht ja nun nicht mehr. Ich war auch schon am Überlegen, ob der nicht ein Base bekommen soll, sodass ich ihn bis zu den Sehschlitzen in Munitionshülsen versenken kann ... ^_^ Beschäftigen soll er sich, offensichtlicherweise, mit dem Beharken leichterer Truppen über längere Distanz; dass Infernobolter DS3 haben, ist den meisten Orks/Ganten/Zeug in Deckung/etc. egal, sodass ein bisschen Hilfe gerade in dem Gebiet nicht schaden kann. Oder Land Speeder und Rhinos plätten, macht ja schließlich auch Spass. 🙂
- Die Geißel ist deswegen drin, weil sie 'reingepasst hat. Inzwischen hab' ich mich mit dem Gedanken angefreundet, so ein Ding zu benutzen. Aber wenn es drum ginge, etwas zu tauschen, wäre die Geißel wohl der erste Ansatzpunkt.
- Der Land Raider ist in der Hauptsache Transporter, deswegen auch die Dämonenmaschine. Da alle Waffen auf dem Teil synchronisiert sind, ist die Schwächung der BF hoffentlich nicht allzu gravierend. Hoffentlich. Aber auch die Dämonenmaschine kann einer zusätzlichen Panzerung weichen, schliesslich ist die Liste gerade in Sachen Panzerabwehr etwas sehr schwach auf der Brust.
So, das ist so im Groben mein Plan. Und gleichzeitig auch mein Problem. Ich hab' irgendwie das Gefühl, mich da in etwas verrannt zu haben; ob diese Armee so laufen kann, kann ich kaum zufriedenstellend beurteilen. Für die ein oder andere Einsicht wäre ich echt dankbar; auch Kritik ist gern gesehen. 🙂
Also, ich hab' vor ein paar Tagen mitbekommen, dass demnächst Plastik-Horrors 'rauskommen sollen, und da ist mir doch glatt mein Steckenpferd wieder in den Sinn gekommen: Die Thousand Sons. Ich versuch' ja schon seit 'ner Weile, mir über eine Armeeliste im Klaren zu werden, zur Zeit mangelt es mir aber einfach an Erfahrung, sowohl mit der 5. Edition als auch mit dem Codex CSM.
Spielen werde ich hauptsächlich 2000 Punkte-Spiele, weswegen ich mich auch auf diese Grösse einschiessen möchte; die Liste soll vor allen Dingen Spass machen und rund laufen, nicht alles in der Luft zerfetzen, was sich bewegt.:lol: Verwenden möchte ich so gut wie ausschliesslich Einheiten, die das Thousand Sons-Thema 'rüberbringen können. Die ein oder andere Einheit besitze ich auch schon in Modellform, womit ich sie auch nur schwer weglassen kann😉; andere Einheiten sind IMHO aus Stilgründen nahezu unverzichtbar (soll heißen: ich find' sie so cool, dass ich sie unbedingt einbauen will^_^).
Genug geschwafelt. 😀 Die Armeeliste kommt jetzt, ein-zwei Worte zu den einzelnen Einheiten danach (kursive Einheiten besitze ich bereits):
*************** 1 HQ ***************
Chaoshexer, Mal des Tzeentch, Warpzeit, Geschenk des Chaos, Terminatorrüstung
- - - > 200 Punkte
*************** 2 Elite ***************
Chaos-Cybot, Synchronisierte Laserkanone, Cybot-Nahkampfwaffe, Zusätzliche Panzerung
- - - > 140 Punkte
4 Chaosterminatoren, 1 x Terminator Champion, Ikone des Tzeentch, 1 x Kettenfaust
- - - > 180 Punkte
*************** 2 Standard ***************
9 Thousand Sons, Persönliche Ikone, Upgrade zum Hexer, Chaoswind, Melterbomben
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 319 Punkte
9 Thousand Sons, Persönliche Ikone, Upgrade zum Hexer, Warpzeit, Melterbomben
- - - > 279 Punkte
9 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 117 Punkte
9 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 117 Punkte
9 Beschworene Niedere Dämonen
- - - > 117 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
Chaos-Predator, Maschinenkanone, 2 Schwere Bolter, Bulldozerschaufel, Zusätzliche Panzerung, Inferno-Raketenwerfer
- - - > 135 Punkte
Chaos-Geissel, Kampfgeschütz, Nahkampfwaffenarm, Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 150 Punkte
Chaos Land Raider, Dämonenmaschine
- - - > 240 Punkte
Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1994
Fangen wir beim Standard an:
- Der TS-Trupp im Rhino soll 'rumfahren und auf kurze Distanz ballern (bei den einfachsten Plänen kann am wenigsten schief gehen, oder?😀); in der ersten Runde soll er möglichst aussteigen, damit ab der zweiten Runde die Ikone verfügbar ist. Danach wieder einsteigen, falls das Rhino noch in einem Stück sein sollte. Die Melterbomben sind, selbstverfreilicht, dazu da, frechen Läufern den Tag zu vermiesen. Irgendwann klappt's schon mal. ^_^
- Der TS-Trupp zu Fuss wird meistens im LR Platz nehmen und ähnlich vorgehen wie der Trupp im Rhino; Warpzeit und Psiwaffe (v.A. beides in derselben Runde, mwahaha!^_^) machen den Nahkampf nicht mehr ganz so ätzend, auch wenn mit Angreifen dank Slow & Purposeful natürlich immernoch Essig ist (was helfen mir Bonusattacken, wenn ich dafür erst bei Ini1 dran bin?). Ist der LR besetzt, bleibt der Trupp zurück und sichert den rückwärtigen Raum; wird wohl nur der Fall sein, wenn der Feind eh zu mir will.
- Die Dämonen sind irgendwo zwischen Nahkampfattacken-Lieferservice und Missionsziel-Camper einzuordnen; je nachdem, was gerade mehr Sinn macht. Und immer brav an die Ikonen denken ... ^_^
HQ:
- Naja, der Hexer begleitet die Termis. Warpzeit und Psiwaffe sollten auch hier kurzen Prozess mit monströsen Kreaturen und den meisten UCMs machen. Hoffe ich. :huh: Wenn nichts psizuwaffendes greifbar sein sollte, gibt's halt ab und zu mal 'ne Chaosbrut. :lol:
Elite:
- Die Termis sind ... ja, was sind die eigentlich? Im Prinzip der Entstehungsgrund für diese Armee. Ich will auch so coole TS-Termis haben!😎 Den Krempel zum Umbauen hab' ich schon, und auch schon Ideen; naja, was man da eben für Ideen haben kann. 😉 Der Trupp ist leider ein bisschen klein, aber ich wollte die Option auf transportierte Termis nicht einfach aufgeben. Wirklich was können können sie in der Konfiguration eher nicht so, außer, den Hexer irgendwo abzuliefern. Falls der Gegner mitspielt. <_< Die Sorgenkinder, sozusagen.
- Cybot mit Laserkanone und Nahkampfwaffe. Für 'nen Chaoscybot eher 'ne gefährliche Kombination, aber ich hab' das Modell von FW so bestellt, jetzt muss ich damit leben oder ihn gar nicht aufstellen. Und letzteres kommt irgendwie nicht in Frage. Ich sorg' eben dafür, dass er maximal 'nen TS brät, falls er sich ungehörig benehmen sollte, dann passt das schon. Oder? 😱
Sturm:
Gibt's nicht. Das einzig halbwegs passende wären Chaosbruten, aber ... nee. Oder verpass' ich was und die sind gar nicht so mistig, wie sie aussehen?
Unterstützung:
- Ein Predator in dieser Konfiguration schwebt mir schon seit dem letzten Codex vor; damals noch mit einem zusätzlichen Zwillingsbolter, aber das geht ja nun nicht mehr. Ich war auch schon am Überlegen, ob der nicht ein Base bekommen soll, sodass ich ihn bis zu den Sehschlitzen in Munitionshülsen versenken kann ... ^_^ Beschäftigen soll er sich, offensichtlicherweise, mit dem Beharken leichterer Truppen über längere Distanz; dass Infernobolter DS3 haben, ist den meisten Orks/Ganten/Zeug in Deckung/etc. egal, sodass ein bisschen Hilfe gerade in dem Gebiet nicht schaden kann. Oder Land Speeder und Rhinos plätten, macht ja schließlich auch Spass. 🙂
- Die Geißel ist deswegen drin, weil sie 'reingepasst hat. Inzwischen hab' ich mich mit dem Gedanken angefreundet, so ein Ding zu benutzen. Aber wenn es drum ginge, etwas zu tauschen, wäre die Geißel wohl der erste Ansatzpunkt.
- Der Land Raider ist in der Hauptsache Transporter, deswegen auch die Dämonenmaschine. Da alle Waffen auf dem Teil synchronisiert sind, ist die Schwächung der BF hoffentlich nicht allzu gravierend. Hoffentlich. Aber auch die Dämonenmaschine kann einer zusätzlichen Panzerung weichen, schliesslich ist die Liste gerade in Sachen Panzerabwehr etwas sehr schwach auf der Brust.
So, das ist so im Groben mein Plan. Und gleichzeitig auch mein Problem. Ich hab' irgendwie das Gefühl, mich da in etwas verrannt zu haben; ob diese Armee so laufen kann, kann ich kaum zufriedenstellend beurteilen. Für die ein oder andere Einsicht wäre ich echt dankbar; auch Kritik ist gern gesehen. 🙂
Zuletzt bearbeitet: