2000 Pkt Turnierliste - Wiedereinstieg ins Hobby

denk0

Aushilfspinsler
09. März 2018
5
0
4.616
Hi Leute,

Ich habe jetzt nach über 6 Jahren Pausen wieder Lust 40k zu zocken. Ich habe damals die 4. und 5. Edition gespielt und mir jetzt die Regeln für die 8. sowie die neuen Codize angesehen. Im Mai findet in unserem lokalen GW ein Turnier statt und ich dachte da könnte ich ja mal wieder mitzocken. Im Folgenden findet ihr die Liste die ich mir für das Turnier zusammengestellt habe. Ich weiß leider kaum etwas über unser lokales Meta, daher wollte ich meine Liste so allgemein wie möglich halten um auf alles vorbereitet zu sein. Zudem habe ich auch viel um die Modelle herumgebaut die ich besitze da ich nicht gleich wieder 400 Euro raushauen wollte, wenn Ihr Tipps habt zu zusätzlichen Einheiten kann ich mir die Investition ja nochmal überlegen 😉 Vielen Dank euch schon mal im Voraus!

Brigade Detachment – Cadia

HQ (3)

Company Commander -> Chainsword, Boltpistol, Warlord -> 31 Punkte
Company Commander -> Chainsword, Boltgun-> 31 Punkte
Company Commander -> Chainsword, Boltgun-> 31 Punkte
Primaris Psyker -> Nightshroud, Psychic Barrier -> 48 Punkte

Troops (6)

Infantry Squad -> Plasmagun, Lascannon -> 67 Punkte
Infantry Squad -> Plasmagun, Lascannon -> 67 Punkte
Infantry Squad -> Plasmagun, Lascannon -> 67 Punkte
Infantry Squad -> Plasmagun, Lascannon -> 67 Punkte
Infantry Squad -> Flamer -> 47 Punkte
Infantry Squad -> Flamer -> 47 Punkte

Elite (4)

Astropath -> Nightshroud -> 36 Punkte
Astropath -> Psychic Barrier -> 36 Punkte
Tech Priest Enginseer -> 42 Punkte


Fast Attack (3)

Hellhound -> Inferno Cannon, Heavy Bolter, Track Guards -> 111 Punkte
Hellhound -> Inferno Cannon, Heavy Bolter, Track Guards -> 111 Punkte
Scout Sentinel -> Multilaser -> 45 Punkte

Heavy Support (4)

Heavy Weapons Team -> 3 Heavy Bolter -> 42 Punkte
Heavy Weapons Team -> 3 Heavy Bolter -> 42 Punkte
Heavy Weapons Team -> 3 Lascannons -> 78 Punkte

Spearhead Detachment – Cadia

HQ (1)

Knight Commander Pask -> Punisher Gatling, Lascannon, 2 Heavy Bolter-> 233

Heavy Support (3)

Leman Russ -> Battlecannon, Lascannon, 2 Heavy Bolter -> 168
Leman Russ -> Battlecannon, Lascannon, 2 Heavy Bolter -> 168
Leman Russ Annihilator -> Twin Lascannon, Lascannon -> 182
Leman Russ Executioner -> Executioner, Heavy Bolter, 2 Plasmacannons -> 180

Command Points: 13
Power Rating: 113
Warlord: Grand Strategist, Laurels of Command

Bisher bin ich nur mit dem einzelnen Scout Sentinel wirklich unzufrieden, alternativ könnte man hier noch das 3 Heavy Bolter Weapon team und das Sentinel gegen einen zusätzlichen Hellhound tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zunächst einmal stimmen deine Punkte glaube ich immer noch nicht. Du hast deine Infanterietrupps umstrukturiert, was mir grundsätzlich schon mal besser gefällt, als in der ersten Variante. Allerdings kosten sie laut deiner Liste nach wie vor 52 Punkte pro Trupp, da kann was nicht stimmen.

Die Liste an sich sieht schon mal gut aus. Es gibt vier Dinge, die ich anmerken möchte.
1. Warum die Laurels of Command und nicht Kurovs Aquilla. Gerade letzteres Artefakt ist wohl das am Häufigsten gewählte und das mir Recht. CP generieren, wenn der Gegner Stratagems einsetzt ist schon cool. Die Laurels selbst sind nicht schlecht, aber ich weiß nicht, ob du sie in deiner Liste wirklich brauchst.
2. Du hast ziemlich viele Commander in deiner Armee. Insgesamt kommst du (ohne die Laurels) auf 12 Befehle. Du hast aber nur 9 Einheiten, denen du sinnvoll Befehle geben kannst. Das ist in meinen Augen ein Missverhältnis.
3. Die Heavy Weapon Teams sind grundsätzlich gut, sie sollten aber günstig sein, da der Gegner sie sonst priorisiert und relativ schnell wegschießt. Hier würde ich dir raten, deine Waffen umzustrukturieren. Schieb die Laserkanonen komplett in die Infanterietrupps. Nimm für die Heavy Weapon Teams Mörser und Schwere Bolter. Das schützt die teuren Laserkanonen besser und optimiert die Heavy Weapon Teams.
4. Du hast vier mal Nightshroud als Priskraft drin, darfst sie aber nur ein mal wirken. Hier würde ich andere Psikräfte wählen, da deine Astropathen sonst nutzlos sind.

Ich hoffe geholfen zu haben.

Gruß
ProfessorZ
 
Danke für das umfassende Feedback! Das mit den Infanterie Trupps stimmt, das habe ich nur vergessen zu ändern, die Gesamtpunkte sollten aber passen.

Zu 1.: Ich hatte mich hier für Laurels of Command entschieden, da ich so bis zu zwei Einheiten je zwei Befehle geben und so gerade die HWT oder Infanterie + Lascannon stark boosten kann. Ich hatte den Eindruck, dass ich mit 13 CP + Grand Strategist, durch welches ich im Schnitt ca 6 CP wiederbekomme, schon recht gut dastehe.

Zu 2.: Jeder Commander kann nur 2 Befehle pro runde verteilen, somit sind es insgesamt 8 Befehle auf 9 Einheiten, was immer noch viel ist da ich nicht davon ausgehen kann dass Runde 2-3 immer noch 8+ Einheiten auf dem Feld stehen. Hier ist aber tatsächlich ein Punkt wo ich nochmal punkte einsparen könnte.

Zu 3.: Hatte auch erst überlegt ob ich noch mehr Laserkanonen in die Infantrys packen soll, habe mich aber dagegen entschieden um ein bisschen mehr "Mobilität" zu haben, falls man das überhaupt so nennen kann. So hab ich nur 3 Einheiten die hinten blieben müssen und kann mit den anderen 3 Einheiten meine Castle abschirmen (deswegen die Flammenwerfer) und/oder zu Missionszielen rennen.

Zu 4.: Gut, dass du das ansprichst! Im Regelbuch steht "A psyker cannot attempt to manifest the same psychic power more than once in a turn.". Ich habe das so gelesen, dass EIN Psyker die selbe Kraft nicht mehrfach wirken kann, die selbe Kraft von verschiedenen Psykern jedoch mehrmals pro Zug nutzen kann.


Zusätzlich hatte ich überlegt, ob ich das HWT mit Laserkanonen komplett rausstreiche und gegen 5 Scions (ohne Ausrüstung) tausche um mit Deepstrike auf Missionsziele zu springen die ich anders nicht erreichen werde. Dann müsste allerdings einer der Russen zum Heavy Support der Brigade
 
zu 1. Kannst du gerne mal ausprobieren. Schlecht ist es bestimmt nicht. Ich habe damit leider noch keine Erfahrungen gemacht und kann dir deshalb in diesem Punkt wenig hilfreiches sagen.

zu 2. Wer rechnen kann ist klar im Vorteil. Da hast du natürlich recht. Alles andere wichtige hast du ja schon gesagt.

zu 3. Dadurch das die Bewegung von Einheiten Modellweise betrachtet wird, kannst du dich immer entscheiden, die Laserkanon im Trupp nicht zu bewegen. Das schafft immer noch eine ein wenig schlechtere Mobilität als die, die komplett ohne ein Waffenteam hättest, aber die geschützten Laserkanonen sollten diesen Nachteil mehr als aufwerten.

zu 4. Nein, das gilt wirklich für alle Psyker, sonst müsste da stehen "one psyker ...". Sprich nur eine Psikraft pro Zug egal aus welcher Quelle.

Das mit den Scions würde ich nicht machen. Dein Konzept ist ein gutes und das jetzt zu verändern, nur um einen Sciontrupp zu bekommen, der im Zweifelsfall ohnehin weggeschossen wird, halte ich nicht für rentabel. Scions sind meiner Meinung nach One-Hit-Wonder. Ich würde nicht damit rechnen, dass sie mehr als eine Runde auf dem Schlachtfeld sind. Wenn sie es sind, gut, aber planen kannst du damit nicht.

Gruß
ProfessorZ