2000 Punkte Antigrav-Panzer to the Max

Sieben

Bastler
12. August 2009
793
188
9.011
Hallo zusammen!

Auch wenn die Beteiligung an den Armeelisten Threads doch sehr zu wünschen übrig lässt (primär der Tatsache geschuldet, dass zu Eldar Listen wohl schon alles gesagt ist), kommt hier eine neue Liste, die ein nur ein Thema hat: Mobilie Antigrav-Panzer.

Folgende Liste ist dabei, bedingt durch meine Sammlung, entstanden:

- Battalion -
Expert Crafter
Master of Concealment

HQ:
Autarch: Reaper Launcher, Shurikenpisole, Warlord: Mark of Incomparable Hunter, Faolchus Wings
Warlock: Crushing Orb, Conceal/Reveal

Troops:
2x 5 Dire Avengers inkl. Exarch mit Dual Katapult und Shredding Fire
1x 8 Storm Guardians mit 2 Fusionsblastern

Fast Attack:
2x 1 Vyper mit Sternenkanone

Heavy Support:

1x Fire Prism mit Spirit Stones
1x War Walker mit 2 Bright Lances
1x War Walker mit 2 Starcannons

Dedicated Transport:
1 Wave Serpent mit Twin Bright Lance, Spirit Stones, Shuriken Cannon

- Battalion -
Expert Crafter
Master of Concealment

HQ:
Farseer mit: Smite, Doom, Executioner
Warlock Conclave: 2 Warlocks, Enhance/Drain, Protect/Jinx, Crushing Orb

Troops:
2x 5 Ranger
1x 10 Guardians mit Shuriken Cannon

Heavy Support:
3x 1 Falcon mit Bright Lance, Shuriken Cannon, Spirit Stones

Dedicated Transport:
1 Wave Serpent mit Twin Bright Lance, Spirit Stones, Shuriken Cannon

Summe: 1994 Punkte

Die beiden Guardian Units sitzen in den Waveserpents, die zwei DA Trupps in Falcons, die Conclave versucht außer Sicht zu stehen und auf 36 Zoll ein High Priority Target zu Jinxen (der Farseer steht dort in der Nähe, um +1 auf Psitest via Stratagem zu bekommen), der Autarch gibt den Falcons/Fire Prism und War Walkern eine 1er Reroll Bubble und versucht gegnersiche Buff Charaktere zu Snipern (dank Expert Crafter sollte es zu keinen enttäuschenden Schussphasen kommen). Die Infantrie Trupps bleiben so lange es geht in den Fahrzeugen und kommen nur raus, wenn gegnersiche Infantrie zu nahe kommen sollte.

Es wäre noch zu überlegen, Punkte freizuschaufeln um jedem Fahrzeug auch eine Crystal Targeting Matrix zu verpassen, um auch bei Bewegung (und geeigneter Zielauswahl) mit voller BF zu treffen.

Wie findet ihr die Liste so? Ich würde zu gerne einen zweiten Fire Prism spielen, aber dafür fehlt mir (noch?) das Model.
 
Haltbare Antigrav-Flieger sind der Hit, das ist eh klar. Ich würde hier zwar lieber Illum Zars nehmen als Falcons, aber da bist du ja modelltechnisch limitiert.

Die Vypern und Kampfläufer stören mich etwas, die sind zu leicht auszuschalten, weil sie nix aushalten. Und die 2 bzw. 4 Schuss, die nach der Bewegung nur noch auf die 4+ treffen, sind eh nicht so der Hit.

Bei deinen Psionikern fehlt mir das Bike, so müssen sie aus dem Fahrzeug aussteigen, um zaubern zu können, und dann stehen sie ziemlich immobil da.
 
Deinen Anmerkungen zu Vypern/War Walkern und Psionikeren stimmen ich zu. Daher habe ich zumindest den Farseer auf ein Jetbike gesetzt, für mehr fehlts mir wieder an Modellen. Ich glaube für die Warlocks ist das Jetbike aber ohnehin nicht so wichtig, da der einzelne Warlock zusammen mit der restlichen Infantrie aktiv werden soll und bis dahin ruhig im Transporter sitzen kann, während die kleine Conclave irgendwo außer Sicht sitzt und auf 36 Zoll casten soll.

Die War Walker habe ich in einer weiteren Iteration der Liste auch gestrichen und durch a) Crystal Targeting Matrix für alle und b) eine weitere Vyper ersetzt. Mir ist natürlich das -1 To Hit bei Bewegung auch ein Dorn im Auge und bewusst, dass Vypers nicht das aller stabilste sind, aber ich gebe drei Punkte zu bedenken:

1. Durch Master of Concealment haben die Vypers ne schlanke 2+ Hose
2. Durch Expert Crafter habe ich einen kostenlosen Reroll
3. Vypers können als Ziel für Protect gewählt werden.

Es wäre sogar zu überlegen, ob ich die drei Vypers in eine Schwadron zusammenfasse um sie mit "1+" Rüstung rumdüsen zu lassen, aber dafür nur mit einem Reroll für 3 Vypers, statt 3 Rerolls für je drei Vypers. Eventuell bietet es sich sogar an die Vypers mit Shuriken Cannons zu spielen, wodurch das -1 To Hit bei Bewegung entfällt und ich auch etwas Feuerkraft gegen Infantrie hätte. Um die Vypers in Runde eins zu decken (sollte der Gegner anfangen), kann ich sie ja mittels Cloud Strike schocken lassen. Da würde es auch Sinn machen, wenn die Vypers in einer Schwadron zusammengefasst wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn du Mini-technisch etwas eingeschränkt bist...
ich bin seit einiger Zeit ein riesen Fan vom Warphunter - der 12" Flamer ist einfach unglaublich stark und vor allem benötigt er keine Matrix und HP sind ihm auch fast egal.
Ich spiele gerne 2 davon da überlegt sich jeder Gegner 2x zu Chargen. 🙂


Vlt. wäre das nochmal eine Idee für dich.
 
Tatsächlich bin ich sogar mal kurz an dem Warphunter hängen geblieben, aber so richtig überzeugt bin ich ja nicht. Auf Distanz sind W3 Schuss (wer stellt heutzutage noch Units mit 10+ Units, wo das Waffenprofil nicht völliger Overkill ist) viel zu wenig. Der Flamer allerdings hat zwar Potential, aber muss halt wieder nah ran und dann kann der Gegner mit irgendwelchem Kleinvieh ran und das Overwatch schlucken und dann erst mit dem wichtigen Units rein.

Aber mal angenommen ich würde mich dafür entscheiden den Warphunter zu spielen: einen könnte ich relativ easy statt des FirePrism reinpacken. Dann ergeben sich zwei Fragen:

1. Reicht einer? Oder dann doch lieber zwei?
2. Wie spielt man den Warphunter? Normale Aufstellung und auf Reichweite ballern und den Flamer "nur" für den Fall der Fälle in der Hinterhand haben? Oder a) aggressiv nach vorne fahren oder b) sogar via Cloudstrike direkt in Flammenreichweite schocken?
 
Tatsächlich bin ich sogar mal kurz an dem Warphunter hängen geblieben, aber so richtig überzeugt bin ich ja nicht. Auf Distanz sind W3 Schuss (wer stellt heutzutage noch Units mit 10+ Units, wo das Waffenprofil nicht völliger Overkill ist) viel zu wenig. Der Flamer allerdings hat zwar Potential, aber muss halt wieder nah ran und dann kann der Gegner mit irgendwelchem Kleinvieh ran und das Overwatch schlucken und dann erst mit dem wichtigen Units rein.

Aber mal angenommen ich würde mich dafür entscheiden den Warphunter zu spielen: einen könnte ich relativ easy statt des FirePrism reinpacken. Dann ergeben sich zwei Fragen:

1. Reicht einer? Oder dann doch lieber zwei?
2. Wie spielt man den Warphunter? Normale Aufstellung und auf Reichweite ballern und den Flamer "nur" für den Fall der Fälle in der Hinterhand haben? Oder a) aggressiv nach vorne fahren oder b) sogar via Cloudstrike direkt in Flammenreichweite schocken?

Meine Warphunter haben in 3-4 Spielen nur ein einziges mal "richtig" geschossen - ansosnten nur den Flamer genutzt.
Ich hab immer 2 genutzt.
Das Teil erzeugt zumindest bei den meisten meiner Gegner ne Menge Panik... dazu dann meist noch ein Hemlock der ja "ähnlich" Funktioniert.
 
Ich denke wenn du Fire Prism spielen willst dann mindestens zwei wenn nicht sogar 3. So kannst du immer das Stratagem für die nutzen und solltest immer ne Sichtline auf das Prioritätsziel haben. Außerdem ist es bei 3 Fire Prism nicht so schlimm wenn einer zerstört wird. Der große Vorteil den ich an den Fire Prisms sehe ist das Multitool Potential das du dank den Schussmodi hast.

Von Falcons halt ich irgendwie nichts... Transport und Haltbarkeit können Serpents um ein vielfaches besser mit 3 Schurikenkanonen kann man auch immer Advancen und so mit der einen Fahrzeugausrüstung -1 to hit nutzen. Schießen können Fire Prisms besser. Der Falcon ist so ein "schlechter" Kompromiss mMn.

Was hälst du den von Hornets die sind auch nen Blick wert denke ich die kommen sogar ohne Alaitoc auf ein -2 To Hit und können noch mit ihren Shurikenkanonen schießen und auf Missionsziele flitzen.
 
Die Argumente gegen den Falcon und pro Fire Prism sind mir bekannt. Ich gebe nur zwei Dinge zu bedenken:

1. Ich muss/will halt mit dem spielen, was ich habe. Und das sind eben 3 Falcons (die Dinger waren mal so gut, dass ich früher gar nicht genug davon haben konnte^^) und nur ein Fire Prism
2. Durch Expert Crafter und die reduzierten Punkte, sind Falcon gar nicht mal mehr so schlecht und können gerade gegen Primaris Marines mit der richtigen Waffenwahl sehr böse werden.

Das Problem am Warphunter und den Hornets ist, dass es beides Forgeworld Units sind und ich sie nicht habe. Lustigerweise gibt es aber genau jetzt einen Warphunter auf Ebay, den ich mir vielleicht sogar gönne.
 
Ich bin spät dran und du mittlerweile schon in weiteren Iterationen der Liste.. aber Walker sind in Relation zu ihren Kosten nicht schlecht. In Mischbewaffnung, 1x Brightlance + 1x Starcannon kosten 2 knapp soviel wie ein Serpent. Und in der Kombi profitieren sie sehr stark von Expert Crafter. Ich finde Einzelwalker werden zu häufig mit Auswahlen verglichen die das doppelte oder mehr kosten. Dann muss man das aber auch mit mehreren Walkern vergleichen.

Vyper finde ich ebenfalls ok, noch besser mit Expert Crafter und Concealment. Ich würde bei Einzelvypern mit Starcannons ohne Shurikenkanonen bleiben und zu Beginn erst mal nur die Starcannon nutzen. Du entscheidest wann du näher rangehst und dann auch mit den Katapulten schießen kannst. Wenns gut läuft decken Walker und Vyper deine anderen Schweber für ne Runde oder zwei.

Dank Expert Crafter (schon wieder) würde ich die Gardisten Platform mit einer Starcannon spielen. Die kostet nicht viel mehr als die Shurikenkanone hat aber mehr Potential.

Auch würde ich mir überlegen die Guardian Defenders schocken zu lassen, statt im Serpent zu starten. Selbst im 10er Trupp können die sehr lästig sein und allein die Option verändert wie dein Gegner aufstellen kann/muss.

Damit hättest du einen leeren Serpent.. Zielmatrixen würde ich bei Expert Crafter keine mitnehmen und die Psyker brauchen nen Bike oder Flügel (Relikt).

Das wars von mir 🙂
 
Ich bin spät dran und du mittlerweile schon in weiteren Iterationen der Liste..

Morgen kommt die Liste zum Einsatz, beziehungsweise eine auf 1650 Punkte gekürzte Liste. Die Grundstruktur mit zwei Battalions kann ich einhalten und spiele letztlich einen Falcon weniger, sowie keinen Fire Prism:

Battalion 1
Autarch mit Raketenwerfer und Incomparable Hunter
Warlock mit Flügel-Relikt und Protect/Jinx und Crushing Orb

2x 5 Dire Avengers
8 Storm Guardians mit 2 Fusionsblastern

2x 1 Vyper mit Sternenkanone und Katapult
2x 1 War Walker mit Brightlance und Sternenkanone

1x Wave Serpent mit Triple Shuriken Cannon und Spirit Stones

Battalion 2

Farseer Skyrunner mit Doom, Executioner, Smite
Warlock Conclave (2 Warlocks) mit Quicken/Restrain, Protect/Jinx, Impair Senses

10 Guardian Defenders mit Sternenkanone
2x 5 Ranger

2x 1 Falcon mit Bright Lance, Spirit Stones

1x Wave Serpent mit Triple Shuriken Cannon und Spirit Stones

Mir gefällt die Liste und ich bin schon voller Vorfreude auf morgen!
 
Es gibt auch noch einen zweiten Fehler mit deiner Idee: das Stratagem geht nur mit einem Aeldari Missle Launcher. Der Autarch hat aber den Reaper Launcher.

Ich fand die Idee nämlich eigentlich auch gut, aber leider geht es mit dem Autarchen nicht. Das Stratagem geht nur in zwei Situationen:

- Dark Reaper Exarch mit Aeldari Missle Launcher (wer spielt das?)
- Guardians mit ALM auf Plattform (hab ich auch noch nie gesehen)
 
- Dark Reaper Exarch mit Aeldari Missle Launcher (wer spielt das?)

Tatsächlich spiele ich mit dem Gedanken. Ich bin absolut kein Freund des Orkan Raketenwerfers, da Eldar für mich eben in ihren Aspekten einen Job haben und nicht der Exarch dann irgendwas anderes macht als der Trupp. Und 2 Raketen mit W6 Dmg sind dann sogar auch besser als 2 Raketen mit 3 Dmg. Wobei ich ihm im Normalfall den Standard Khaindarwerfer lasse. Aber dann hast du natürlich recht, das Stratagem ist recht hinfällig.

Andere Frage: Wie liefen denn die Spiele bis dato mit der Liste?
 
Ich hatte bisher leider nur eine Gelegenheit die Liste zu testen, gegen eine Ork Armee mit zwei massiven Ork-Blobs, einer handvoll Buff-Charaktere (Waaghboss, Painboy, Schamane, Bigmek, etc.), paar Kanonen, einen Jet (war wohl ein Forgeworld Model), und einen Scrapjet, Trupp Waaghbikes udn einem Waaghboss auf Trike.

Alles in allem war das Spiel im Prinzip in Runde eins für mich gegessen, da zwei Dinge passiert sind, die a) durch kleinere Fehler meinerseits begünstigt wurden und b) nicht vermeidbare Aspekte ausgenutzt haben:

1. Ich hatte in Runde eins den Waaghboss plus die Bikes in meiner Aufstellungszone, obwohl ich mich schon diagonal von den Bikes weggestellt habe. Hat nix geholfen, ab der ersten Runde mussten sich meine Falcons und Serpents immer bewegen.
2. Ich hatte DaJump vergessen. In der ersten Orkschussphase ist ein Warwalker gekillt worden und hat damit auf der Flanke für einen DaJump-enden Orktrupp Angriffsfläche auf meinen Farseer Skyrunner gelassen, der dann auch gleich in Runde 1 das zeitliche segnete.

Als ich dann in Runde 1 zwar die Bikes und den Waaghboss auf Trike ausschalten konnte, der Orktrupp aber mit 3 Mann überlebte und dann per Stratagem wiederkam, war die Suppe gelöffelt.

Hinzu kam dann noch unglaublich viel Würfelpech (meine Expert Crafter Rerolls waren für die Tonne, dank neuer Würfel) und überall bestandene Charges des Orks.

Hat aber trotzdem Spaß gemacht. Aber ich glaube, demnächst muss ich mal wieder die Reaper und ein oder zwei Crimson Hunter Exarchen auspacken und dem Gesindel der niederen Völker zeigen wo der Vauls-Hammer hängt!

Leider komm ich erst irgendwann im neuen Jahr wieder zum spielen:dry: