6. Edition 2000 Punkte Armee

thogrimm

Aushilfspinsler
25. Januar 2006
5
0
4.776
Ich spiele zur zeit mit dem Gedanken eine Vampirarmee aufzubauen (anstatt meiner geplanten Zwerge...). Habe hier mal den ersten Versuch dazu. Hoffe ihr erfahrenen Vampirspieler könnt da noch einiges verbessern, bemerken etc.


Vampirgraf (strigoi) + 2 Stufe + Fluch des Blutes + Ghoule rufen + Bestialische Stärke

Nekromant + 2 Stufe + Buch des Arkhan

Nekromant + 2 Stufe + 2 Bannrollen

Fluchfürst + Nachtmahr + Zweihandwaffe + Gehäuteter Hauberk

13 Skelette + Leichte Rüstung + Standarte

5 Todeswölfe

7 ghoule

19 Verfluchte + Schilde + vollem kommando

19 Verfluchte + Schilde + vollem kommando

3 Vampirfledermäuse

10 Fluchritter + vollem Kommando + Banner der Hügelgräber

1 Banshee



Habe mir das so gedacht:
Vampirgraf steht in den Skeletten im Zentrum von den beiden Verfluchten flankiert. Die Ghoule an einer äußeren Flanke bzw erst mal als Sichtschutz für die Skelette. Die Fluchritter und Todeswölfe sollen über eine Flanke kommen.

Will denn im ersten Spielzug die Skelette erst mal vergrößern und Ghoule rufen um KM zu bedrohen.

Finde das die beiden Verfluchten-einheiten sehr gut alleine zurecht kommen, also auch ohne Char und so schon 2 starke einheiten darstellen. Sind zwar nicht billig aber keiner kann es sich leisten die zu ignorieren (besonders Charaktere nicht wegen Todesstoß). Die skelette sollen nur für Glieder sorgen während der (wirklich krasse) Vampirbaron den Schaden macht. Wenn die Fluchritter es schaffen in die Flanke des Gegners zu kommen werden sie auch richtig weh tun. Die Ausrüstung vom Fürsten finde ich übrigens etwas besser als das typische Schwert der Könige und Schild von Mousillion und ist sogar günstiger und besser gepanzert.

Was sagt ihr dazu?
 
also flanken werden deine einheiten bei einer so kleinen armee mit derart wenigen einheiten wohl nie zu gesicht bekommen...

die liste sieht für mich so aus, als hättest du einfach die einheiten genommen, die von den werten her gut sind, allerdings funktioniert das spiel so nicht, deine armee ist zu langsam, um die starken einheiten in lohnende nahkämpfe zu bringen...

nicht falsch verstehen, die liste ist halbwegs okay und durchaus spielbar, aber eben nicht sehr gut durchdacht und homogen...

ich würde dir einfach nur generell dazu raten, weniger elitär aufzustellen und daran zu denken, dass auch kleinvieh mist macht... 😉
 
Naja nur die stärksten Einheiten habe ich nicht direkt gewählt. Es war eher so das ich auf jeden Fall halt ein trupp kavallerie haben wollte, natürlich einen Vampir, 2 nekromanten und den Fluchfürst für die Kavallerie. Als ausgangspunkt so zu sagen. Der Vampir kann in die schwächste einheit rein um die kampfkraft zu heben, weil der alleine ja schon sehr gut ist. Das sind in der Armee ja die Skelette. Die könnte man vielleicht sogar zu zombies abwerten, allerdings denke ich das die fehlenden RW das kampfergebnis zu weit kippen könnten. Und dann wollte ich noch 1-2 Einheiten haben. Und alleine kommen eigendlich nur die Verfluchten gut zurecht. Skelette/Zombies müssen doch sehr auf zahlenmäßig schwächere gegner hoffen wegen dem Kampfergebnis (damit sie zahlenmäßig überlegen sind und volle glieder habe meine ich). Und wenn sie den Gegner nicht aufreiben müssen sie auf irgendeine verstärkung hoffen. Da bin ich im prinzip nicht so begeistert von.

Wenn man jetzt zB die Skelette zu Zombies "degradiert" (und größer macht natürlich) und eine einheit Verfluchte raus wirft und dafür die andere Einheit um ein Glied verstärkt und das Kriegsbanner gibt und statt der zweiten Einheit Verfluchten eine normale Einheit skelette aufstellt würde man natürlich noch ganz gut Punkte sparen um mehr Ghoule und Todeswölfe oder Fledermäuse aufzustellen. Wäre das vielleicht sinnvoller? Werde die Liste mal so überarbeiten und mal sehen wie das hinkommt.


Auf was setzen denn die "durchschnittlichen" Vampirarmeen auf Turnieren so? Habe da keine Ahnung von. Setzen die mehrere Einheiten Fluchritter mit jeweils nen Char ein? Oder voll auf Masse statt klasse?


Noch mal ne andere Frage: wenn ihr Anrufung von Nehek zaubert um eine neue Einheit entstehen zu lassen, nehmt ihr dann eher Zombies oder Skelette? ich würde spontan eher Zombies sagen, weil die zahlreicher sind. Im NK reißen sollen die ja eh nichts, wenn überhaupt gegen Kriegsmaschinen.


So far....
 
Also grundsätzlich werden die verfluchten wohl auch nicht unbedingt alleine so viel reissen. Du wirst als untoter mal abgesehen von Fluchrittern meistens nur durch masse / zermürbung / flankenangriffe in einheiten die durch irgendwas gebunden sind nahkämpfe gewinnen. Die Verfluchten haben da halt den Vorteil dass sie mehr aushalten als die Skelette der große nachteil ist allerdings dass du sie nicht so einfach aufstocken kannst wie skelette.

Ansonsten würde ich mich mehr oder weniger entweder für Verfluchte oder Fluchritter entscheiden. D.H. Entweder ganz auf kavallerie und fluchritterbreaker spielen oder 1 Verfluchten einheit unterstüzt durch andere infanterie und für die flanken eventuell 1 oder 2 kleine 5er Einheiten Fluchis... 🙂
 
Charakterauswahl ist ja soweit ganz gut. Aber - verzichte auf die Verfluchten. Zu langsam und ein toter (haha, sind sie ja eh, also ein ausgeschalteter) Verfluchter kann nicht wiederbelebt werden. Dann mehr Todeswölfe (vielleicht 2x5, die kosten wenig und sind für den egner recht nervig) und viel mehr Ghoule (allein die Fähigkeit, FLucht ansagen zu können, ist viel wert, sollte aber nur in Generalsnähe erfolgen).