6. Edition 2000 Punkte Bretonen

Der_Bretone

Aushilfspinsler
31. Juli 2004
3
0
4.621
Hallo 🙂

Ich würde euch bitten, mit eure Bewertungen meiner Armeeliste mitzuteilen, damit ich evtl. Verbesserungen machen kann.


Charaktermodelle


Herzog Guillaume Bérandeur: Gralsgelübte, Kernholzlanze, Tugend des Selbstvertrauens, Gralsschild, Ross mit Harnisch
254 Pkt.


Paladin Bertrand de Bougelle: AST, Standarte des Heldenmuts, Tugend der Disziplin, Ross mit Harnisch
139 Pkt.

Paladin Pièrre Déru: Questgelübde, Zweihandwaffe, Ross mit Harnisch
86 Pkt.

Maid Nobida Marelle: 2 Bannende Spruchrollen
120 Pkt.


Kerneinheiten


5 Ritter des Königs mit CMS, ihnen angeschlossen ist Bertrand de Bougelle 144 Pkt.

5 Ritter des Königs mit CMS, ihnen angeschlossen ist Pièrre Déru 144 Pkt.

6 Ritter des Königs mit CMS 168 Pkt.

8 Fahrende Ritter mit CMS und Banner der Fahrenden Ritter, ihnen angeschlossen ist 201 Pkt.

15 Landsknechte mit CMS, ihnen angeschlossen ist Nobida Marelle 102 Pkt.

10 Bogenschützen 60 Pkt.

10 Bogenschützen 60 Pkt.









Eliteeinheiten

5 berittene Knappen mit M 82 Pkt.

5 berittene Knappen mit M 82 Pkt.



Seltene Einheiten


6 Gralsritter mit MS und Banner des Schutzes 258 Pkt.

1 Trébuchet 100 Pkt.


Gesamt: 2000 Pkt.




Die Buchstaben CSM stehen jeweils für Champion, Musiker und Standartenträger der Einheit.
 
Du solltest statt vielen kleinen lieber wenige große Rittereinheiten machen. Denn große Einheiten haben schließlich(wegen der Lanzenformation) auch einen Gliederbonus und es dürfen Leute an den Flanken zuhauen. Dadurch können die durch fast jedes Infatrie regi durchbrechen.

Also: Die Regimenter der Ritter des Königs zusammenlegen und die Gralsritter größer machen(z.B. Dafür den Tribok rauserfen). Bei den Charakteren kann ich dir nicht helfen(Ich hab k. A. was die magischen Dinger bringen, lass dir da von nem Brezonken helfen)
 
chaoszwergenlord hat shcon recht! so kleine einheiten bringens nicht!

ich würde dem AST das kriegsbanner vorschlagen, den chef finde ich so in ordnung. eine alternative zur lanze wäre der morgenstern v fracasse oder das geburtsschwert von carcassonne

dann würde ich mir überlegen, ob du dem regiment, dem der AST angeschlossen ist, überhaupt einen standartenträger gibst.

die fahrenden ritter sind nichts für mich, ist aber geschmackssache. pack auf jeden fall noch pegasusritter rein!

ist das ne allgemeine armeeliste, oder für ein bestimmtes spiel ausgelegt? ich bevorzuge ja auch allgemeine armeelisten, aber kleine änderungen und magische gegenstände passe ich immer an.

edit: wenn es nach mir geht: sollte das trebuchet rausfallen, dann pack auch die landsknechte weg! die zauberin kriegst du in irgend einem ritterregiment unter, die bogenschützen kannst du zu plänklern aufwerten. denn die landsknechte sind viel zu langsam für den rest deiner armee!

und wenn wir schon dabei sind, lass dich doch fürs bretonen themenforum freischalten 🙂
 
nelass die landsknechte drin!mach das regiment aber größer(ist genau das gleiche,als wenn du als orkspieler goblinregimenter à 10gobbos machst...v.erschenkte punkte!)ok,mit KG 2 sind se nich der reißer,aber wenn deine ritter ma arg in der bedrängnis sind,helfen die dir sicher!
Die gleiche Meinung von mir zu den RdK:Mach aus den 3 lieber wenigstens 2 Einheiten,das is besser!
Ich würd aber auch den Trebuchet rausnehmen,da kannste dir lieber nen paar RdK für holen oder so!
außerdem is das Gralsgelübde für den general vielleicht übertrieben!aba das is ja nich das problem😉
 
naja das meiste wurde gesagt aber warum hast du die kernholz lanze dabei
wenn du die "tugend des selbstvertrauens" hast wenn du so oder so
treffer- und verwundungswürfe wiederholen darfst gib ihm lieber ne normale lanze die "duellhandschuhe"
damit der gegner nicht ablehnen kann da du eh immer herausforderungen mit der tugend sprechen musst
und noch ein "schwert der macht" wenn er in der ersten runde den gegner net platthaut
kriegst du mit noch 5 punkten platz rein wenn du die lanze zuhause lässt 😀
 
Danek erst einmal für die Anregungen. Ich habe mir bereits Gedanken gemacht.

1. Den General habe ich mir von einem guten Bretonengeneral zusammenstellen lassen. Was er kann wird sich in der Schlacht zeigen.

2. Das Tribok würde ich schon gerne drinbehalten, da ich das Modell ziemlich gut finde. Für alle dich mich noch nicht kennen: Ich bin Auftragsmaler und leidenschaftlicher Bastler. Daher sind mir die Modelle sehr wichtig.

3. Die einheiten werde ich wohl zusammenlegen, danke für die Anregung.

4. Die Pegasusritter habe ich aus Punktgründen rausgenommen. Meine ursprüngliche 2500 Armee wollte ich kürzen.

5. Du hast recht, die LKs währen mit 20 Leuten besser, allerding weiß ich nicht woher ich die Punkte nehmen soll... 🙁

6. Die Knappen haben doch Musiker. 🙂

Noch etwas Allgeimeines:

Die Liste soll Allgemein sein und eine grosse Truppenvielfalt bieten. Ich mag MAgie nicht - daher die eine, defensive maid. Mehr möchte ich auch ehrlich gesagt nicht haben.
 
Originally posted by Der_Bretone@1. Aug 2004, 11:56
Noch etwas Allgeimeines:

Die Liste soll Allgemein sein und eine grosse Truppenvielfalt bieten. Ich mag MAgie nicht - daher die eine, defensive maid. Mehr möchte ich auch ehrlich gesagt nicht haben.
Gegen manche Gegner kommste aber mit einer Maid nich weit. Zum Beispiel wenn du in Skeletten hängst und was in die Flanke beschworen kriegst oder HE mit Pfeilfluch und RSS auf dein Eliteregi draufheizen ist das auch für Bretonen kein Spaß.
 
oh yo...und ich hab das mit der standarte nichma bemerkt,obwohl ich mir das heut nochma angeguckt hab <_< peinlich^^
wenn du 2 RdK kickst,kannstu 9 landsknechte reinnehmen,das ist nicht das problem^^
mit der Maid...also,defensiv würd ich sie natürlich einsetzen(zu mehr is die ja auch nich imstande...)
und gegen Mädchen(HE) oder Skellette musst du einfach auf den segend er herrin hoffen(jetz im wahren sinne,nich im spieltechnischen^^)
Ansonsten..mit allen verbesserungsvorschlägen bisher soltle sie ganz gut sein...
PS:verdammt,hab die musiker einfach überlesen <_<
 
das mit dem trebuchet ist ein gutes argument, wogegen hier auch (hoffentlich) niemand etwas sagen wird.#

das gralsgelübde hat er beim general weil er den schild sonst nicht benutzen dürfte. zum general: tausch die lanze wirklich aus! denn den verwundungswurf darfst du nur einmal wiederholen, damit wäre die lanze im duell verschwendung. habe ja bereits angeregt - morgenstern oder geburtsschwert.
das mit der maid sehe ich genau so! mach aus den 11 RDK und 8 fahrenden rittern am besten 2x8 RDK. wenn du die gralsritter gegen questritter eintauschst (sofern vorhanden), kannst du die landsknechte aufstocken.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Den General habe ich mir von einem guten Bretonengeneral zusammenstellen lassen. Was er kann wird sich in der Schlacht zeigen.[/b]

gut das mag ja sein
vielleicht kam es da zu einer names vewechslung is ja nicht
die einzige magische lanze der bretonen aber das macht nicht wirklich sinn
du hast da eine lanze für 35 punkte die dir erlaubt verwundungswürfe zu wiederholen
hast aber gleichzeitig noch die tugend des selbsvertrauens welche dir erlaubt
treffer- "und" verwundungswürfe zu wiederholen was es sinniger macht die lanze durch
eine normale zu ersetzen und ihm noch andere ausrütung für die 35 punkte zu geben

also mMn musst du machen wie du willst 😛

P.S. lass dir nix sagen meine bauern schlepen auch ihren stolz(tribok) immer mit und gelegentlich reißt es auch was 😉
 
die standarte des heldenmuts ist nur für rittereinheiten, das heißt soweit ich weiß nicht für ASTs.

hm, mähne des vollbluts ist ganz in ordnung, jedoch ist der held dann im zweikampf nicht schlagkräftig genug. beim angriff hat er sowieso stärke 6, das sollte für herausforderungen etc reichen. ich würde weiterhin den morgenstern v. fracasse + fehdehandschuh vorschlagen, damit solltest du so ziemlich jeden gegner im zweikampf bezwingen, so wie es sich für einen herzog gehört! :lol:
 
Das mit der Standarte stimmt(oder dein AST ist eine igene einheit..mh......nein <_<)
also,die mähne des vollbluts find ich auch nich so prickelnd,wenn du deinen Herzog zu nem Herausforderungsmonster machen willst...aber der morgenstern is recht praktisch,vor allem wenn dein gegner das "ultimative schwert der übernatürlichen supermacht"(harhar,das copyright liegt bei mir <_<) besitzt...
Oder das Schwert der champions(wobei ich grad nich weiß,ob das noch mti den punkten auskommt)
 
Ich weiß, dass das jetzt nicht zum Thema passt, aber wo hier so
viele Bretonenexperten auf einmal da sind:

Gilt der Bonus der Lanzenformation (Modelle an der Flanke dürfen
auch attackieren) nur in der ersten Nahkampfphase, oder auch in den
darauf folgenden??

Muss das wissen, ich spiel demnächst gegen nen Bretonen und der Typ
nutzt immer aus, wenn sein Gegner das Armeebuch nicht kennt.

DANKE!
 
Originally posted by Lord_Data@5. Aug 2004, 19:20
Das mit der Standarte stimmt(oder dein AST ist eine igene einheit..mh......nein <_<)
also,die mähne des vollbluts find ich auch nich so prickelnd,wenn du deinen Herzog zu nem Herausforderungsmonster machen willst...aber der morgenstern is recht praktisch,vor allem wenn dein gegner das "ultimative schwert der übernatürlichen supermacht"(harhar,das copyright liegt bei mir <_<) besitzt...
Oder das Schwert der champions(wobei ich grad nich weiß,ob das noch mti den punkten auskommt)
müsste genau passen.

tugend 25, schwert 40, gralschild 35 = 100

und übrigens ------> das ultimative schwert der übernatürlichen supermacht kenn ich allzugut 🙂 deshalb benutz ich in letzter zeit den morgenstern