7. Edition 2000 Punkte Dämonen

Borgio

Grundboxvertreter
04. März 2005
1.441
0
18.226
41
Tach zusammen, hab mir mal ne Dämonen-Liste für 2000 Punkte ausgedacht. Die Beschränkungen lassen zwar Große Dämonen zu, aber das Limit für Charaktermodelle liegt bei 700 Punkten und wenn man Drachen oder Große Dämonen nimmt, muss man dafür 2 Seltene Auswahlen opfern (keine Feuerdämonen:huh🙂. Daneben muss man mindestens 2 verschiedene Kernauswahlen nehmen die auch als Kern zählen (damit man nicht 3x10 Horrors oder 3x10 Ghule nimmt):

Blutdämon, Obsidianrüstung, Unvergängliche Wut, Axt des Khorne
Herold, Slaaneshpferd, Sirenengesang

12 Zerfleischer, St, Mus, Ikone des Ewigen Kampfes
10 Horrors
10 Horrors
10 Horrors
7 Gargoyle
7 Gargoyle

7 Bluthunde
7 Bluthunde

Was haltet ihr davon? Oder doch lieber 3 Herolde und die heißgeliebten Feuerdämonen. Gleicht ein Blutdämon:wub: alleine deren Fehlen aus?
 
So meine Herren, dann wollen wir mal Bilanz ziehen. Der eine oder andere wird vielleicht erkannt haben, dass es die Beschränkungen vom Münster Unlimited IV waren, das Turnier lief letztes Wochenende. Hab mal geflissentlich eure Ratschläge ignoriert und genau die oben gepostete Liste gespielt, die letzten Punkte mit Nurglings aufgefüllt:


Blutdämon, Obsidianrüstung, Unvergängliche Wut, Axt des Khorne
Herold, Slaaneshpferd, Sirenengesang

12 Zerfleischer, St, Mus, Ikone des Ewigen Kampfes
10 Horrors
10 Horrors
10 Horrors
7 Gargoyle
7 Gargoyle

7 Bluthunde
7 Bluthunde
3 Nurglingbases

Die fehlenden Bannrollen hoffte ich mit 5 Bannwürfeln und haufenweise Magieresistenz auszugleichen. Gegen Geschosszauber sind zumindest die wichtigen Einheiten quasi immun; gegnerische Bewegungszauber sind mir einfach mal scheissegal, ich bin ja derjenige der den Nahkampf sucht und wenns schneller geht, umso besser. Und mit dem Sirenenherold sollen evtl vorhandene Breaker, Drachen oder Meistermagier ins Verderben gelockt werden...

1. Spiel gg Thomas "Dranack" Glas mit Khemri

Als ich die staubigen Skelette aus seiner Kiste kriechen sah überkam mich eine innere Freude die sich in ein diabolisches Grinsen verwandelte – Khemri, mein Lieblingsgegner für Dämonen! Das Grinsen wich, als ich erfuhr dass er nicht den 08/15-Streitwagen-Breaker sondern Infanterieblöcke spielte. Den Breaker hätte ich mit dem Sirenen-Herold todsicher ins Verderben locken können, aber hier musste ich erstmal umdenken:

König mit Zerstörer der Ewigkeiten und Kragen des Shapesh (in den Wächtern)
Prinz mit Zweihänder (in den großen Skeletten)
Priester mit 2 Rollen
Priester (Hiero) mit Staubmantel und Urne (beide in den kleinen Skeletten)

20+X Skelettkrieger mit leichter Rüstung, Handwaffe & Schild, St Mu Ch, Banner der Untoten Legion
13 Skelettkrieger mit leichter Rüstung, Handwaffe & Schild, St Ch
1 Schwarmbase

19 Grabwächter, Ch St Mu, Ikone des Rakaph
3 Geier
Skorpion
Skorpion

Riese
Katapult


Das Gelände sorgte dafür dass der Blutdämon einigermaßen sicher vorrücken konnte, die ersten zwei Runden wurde vorsichtig umpositioniert und herumtaktiert. Den entscheidenden Fehler macht er als er die Skelette mit Prinz so ausrichtet, dass der Blutdämon in die Flanke chargen kann. Dazu noch 7 Hunde in die Front. Champion fordert, muss ich halt annehmen und haue dem armen Knochengerippe 7 Wunden – davon verfällt dann sogar eine weil der Overkill nur bis +5 geht *lol* Die Hunde hauen nur in die Einheit weil ich da leichter treffe und verwunde, ich gewinne den Nahkampf haushoch aber es bleibt auch noch einiges stehen. Nächste Runde kommt der König mit seiner Einheit dank Rakaph-Ikone in die Flanke des Bluters – mir doch egal, alles was nahkämpfen will ist herzlich eingeladen. Der König hat aber völlig zurecht mächtig schiss und will gar nicht erst in Kontakt mit dem Bluter. In der Magiephase beschwört er ein paar Skelette nach, das kann ich mit 5 Bannwürfeln und genau gar keiner Rolle nicht verhindern. Dumm nur dass dabei auch jedesmal der Champion wieder aufsteht um den Blutdämon wegzufordern...

Egal, letztendlich gewinne ich den Nahkampf trotzdem, diesmal allerdings knapp. Dann bin ich wieder dran und schmeiße der Königseinheit meine Zerfleischer in die Flanke – Thomas war sichtlich überrascht von der 14 Zoll Angriffsbewegung des Infanterieblocks und verriet mir an dieser Stelle dass es sein erstes Spiel gegen die neuen Dämonen war. Diese Nahkampfrunde gewann ich um 13 Punkte so dass der Prinz samt Skeletten bröselte und der König mit dem Standartenträger übrig blieb. Allerdings nur noch mit den Zerfleischern in Kontakt. Da traute sich dann auch der Riese in deren Flanke rein und haut tatsächlich 1 ganzen Zerfleischer raus, der König schafft sogar 2 Stück. Die Mumie hat aber vorher ordentlich gezittert als ich mit 2 Zerfleischern zwei Treffer hinlegte, dann vollmundig die 6en beim Verwundungswurf ankündigte – und kläglich scheiterte. Er gewann um ein paar Punkte weil der Riese halt in der Flanke war und ich verlor noch einen weiteren Zerfleischer. Im gleichen Zug musste er allerdings seinen Flugpriester evakuieren weil hinter dem König gerade die ganze Armee überrolt wurde: Gargoyle schnappen sich das Katapult, Bluthunde überrennen den Schwarm und bedrohen nun einen Skorpion, die anderen Hunde bedrohen nun die kleinere Skeletteinheit mit den Priestern.

Hier war dann der zweite große Fehler: Der Priester fliegt in die Nähe des Sirenen-Herolds. Dieser hatte sich das ganze Spiel über mit den Geiern ein Katz und Maus Spiel geliefert und sollte nun seinen großen Auftritt haben. Leider war es bereits der letzte Khemri-Spielzug als Barbara Slaanesh dem Obersten Priester ein Ständchen sang, deswegen war Flucht keine Option und gegen First Strike, 4 Attacken KG7 Stärke 4 hatte er dann auch keine Chance.

Ich gewinne letztendlich mit 18 : 2 wobei der große Nahkampf mit beiden Generälen und allen Hauptkampfregimentern sicherlich entscheidend war und auch tierisch viel Spaß machte – so was passiert eben wenn beide Armeen in den Nahkampf wollen, und nicht aufgerieben werden können...
 
2. Spiel mit Bretonen

Ich hatte ehrlich gesagt ziemliche Angst vor Bretonen, weil ich mit Dämonen bisher kein Spiel gegen die edlen Rittersleut machen konnte und das anwesende Trebuchet meinem Blutdämonen arge Kopfschmerzen bereiten könnte.

Herzog auf Ross als One-Hit-Wonder mit Tugend des Ritterlichen Zorns, Kürass des Glücks und vermutlich auch Locke der Isolde
Paladin-AST auf Ross mit Tugend des Ungestümen Ritters
Paladin auf Ross mit ???
Maid Stufe 1 auf Ross mit 2 Bannrollen

Die Ritter hatten wohl alle das Gralsgelübde...

8 Fahrende Ritter, Ch St Mu, Banner der Fahrenden Ritter
5 Fahrende Ritter, Ch St Mu
8 Ritter des Königs
10 Bogenschützen mit Pfählen
10 Bogenschützen-Plänkler, beide mit Feuerbecken

3 Pegaponys, Ch St Mu
5 Berittene Knappen
5 Berittene Knappen

1 Trebuchet
5 Gralsritter, St Mu, Kriegsbanner

Das Spiel ging gut los: Ich nahm den ersten Zug, bewegte auf einer Flanke die Bluthunde 7 Zoll vorwärts, daraufhin schickt er mir die Gralsritter samt AST in die Hunde weil der AST W6 Zoll auf den Angriff addiert, diese Tugend hatte ich eigentlich beim anderen Paladin erwartet. Naja, shit happens...

Die Lebenden Legenden senken ihre Lanzen zum Angriff, und treffen gegen gleich hohes Kampfgeschick durchschnittlich, verwunden mäßig und ich rette noch was man als Dämon so rettet, es fallen trotzdem zwei Hunde. Dürfen immer noch 3 zurückschlagen und die hauen mit ihren 6 Attacken doch glatt 3 Ritter aus dem Sattel. Damit verliere ich „nur“ um 3 Punkte und bleibe unbeschadet stehen. Zwei Runden später reibe ich den alleinstehenden AST dann auf. Jetzt weiß ich wieder warum ich 7 Hunde spiele.

Auch der Rest läuft wie geschmiert: Gargoyle holen das Trebuchet, Pegasusritter verpatzen Angsttests beim Angriff auf Horrors, der Blutdämon entsetzt Knappen und Ritter, holt sich letztendlich die Generalslanze mit einem Komboangriff mit Hunden in der Flanke. Nach 4 Runden ist der Spuk vorbei und es stehen keine Bretonen mehr auf dem Tisch. Da ich nur 10 Horrors verliere gewinne ich mit 2280 Punkten Differenz und einem 20:0. Mein Gegner hat zwar vieles verwürfelt und verständlicherweise während des Spiels mehrfach die Contenance verloren, aber erkennbare Fehler hat er tatsächlich nicht gemacht. Als Bretone hat man einfach schlechte Karten gegen diese Liste...
 
3. Spiel gegen Matthias "Endgegner" Amann mit Waldelfen – Déjà vu?

Mit Matthias hatte ich schon auf der Stadtmeisterschaft im gleichen Team gespielt und als vorbildlicher Teamcaptain kannte ich seine Armeeliste noch komplett auswendig. Wir hatten beide seit Wochen die gleiche Liste gespielt und so ging die „Armeevorstellung“ sehr zügig:

„Same procedure as last year, Miss Sophie?“
„Same procedure as every year, James.“

Hochgeborener Wandler mit Bogen von Loren, Arkanen Dolchpfeilen, Kristallweiherjuwel, Zweihänder, Leichte Rüstung & Schild
Adliger AST, Asyendis Fluch, Pfeilhagel
Zaubersänger Stufe 1, 2 Rollen
Erinnye Stufe 1, Flimmerlichter

3x10 Schützen
2x8 Dryaden
5 Wilde Jäger, Ch St Mu, Kriegsbanner
5 Kampftänzer
7 Kampftänzer, Ch
Adler
Baum

Es kam wie es kommen musste: Er verschanzt sich hinten in den Wäldern, nur der Highborn und der Baum trauen sich auf einer Flanke raus. Ich schiebe alles aggressiv nach vorne, er schießt nach Leibeskräften und tötet sogar eine Einheit Bluthunde. Der Blutdämon spaziert sorglos durch die Gegend, ihn kann man ja mit den ganzen Tänzern, Sängern und dem Rest des Waldorfkindergartens nicht wirklich beeindrucken. Matthias machts insofern richtig als dass er ihm wenn überhaupt nur Kleinzeug als Opfer bietet oder gleich flieht, auf den Papa Khorne zu schießen spart er sich komplett.

Top: Eine Horroreinheit greift den Baummensch (weitab vom AST) an und gewinnt die erste Runde auch, leider steht er unnachgiebig auf die 8. Aber sie haben ihre Mission erfüllt, da der Baum gebunden ist und nicht wegkommt, so können die Zerfleischer ihn auch noch mit Stärke 5 beharken. Allerdings macht ein pisseliger Horror den ersten Schadenspunkt, der wegen Flammenattacken sogar verdoppelt wird. Trotz 4 gewonnenen Nahkampfrunden am Stück will der Baum einfach nicht fliehen so dass die Zerfleischer ihn nach und nach einfach zersägen müssen.

Ebenfalls Top: Barbara Slaanesh singt sich ein paar Dryaden heran und reibt sie in der 2. NK-Runde dank Flankencharge von Gargoylen auf. Wird daraufhin natürlich von Hinz & Kuntz beschossen, sogar der Pfeilhagel wird dafür geopfert, die olle Sirene bleibt aber mit 1 LP stehen und vernascht sogar noch 7 Kampftänzer. Erst die Wilde Jagd schickt sie in den Warp zurückt...

Am Ende bekomme ich 1241 Siegpunkte, Matthias 853. Macht nach der Siegpunkte-/Turnierpunktematrix ein 13:7 für mich.


Nach dem ersten Tag stand ich damit immerhin auf Platz 7. 2 Plätze über mir nur Dämonen, 3 Plätze hinter mir nur Dämonen, ab da war klar dass es dann am zweiten Tag nen Haufen Mirrormatches geben würde. Ich durfte sogar gegen Jens Reimers ran, ein Spaß der mir bisher noch nicht vergönnt war.
 
4. Spiel gegen Jens Reimers mit Dämonen – voll lame
lach.gif


Ich machte mir den ganzen Abend Gedanken wie seine Armee wohl aussehen würde und wie ich dagegen spielen würde: Blutdämon oder viele Herolde?, wie schütze ich meinen eigenen Blutdämon vor seinem Siren Song? Fragen über Fragen, zunächst hieß es sogar gerüchteweise er würde gar keine Dämonen sondern seine Tiermenschen spielen aber die Antworten gabs erst am nächsten Morgen.

Mit reichlicher Verspätung traf Jens dann irgendwann am Tisch ein – ich hatte mir aus Langeweile schon das Spiel am Nebentisch 2 Züge lang angesehen. Doch seine Entschuldigung war ebenso einleuchtend wie lustig: Er war am Vorabend auf dem Junggesellenabschied von Dr.Evil in der Düsseldorfer Altstadt. Von den heruntergelassenen Hosen und verlorenen Portemonnaies kann er euch sicher besser selbst erzählen. Auf jeden Fall war es sehr spät und nicht alkoholfrei letzte Nacht -> Vorteil für mich! Dann packte er „seine“ (also Machos) Dämonenarmee aus: Kein Sirensong, kein Blutdämon, fast ne reine Khorne-Themenarmee -> Vorteil für mich.

Herold des Khorne auf Moloch, 0+ RüW, Feuersturmklinge, General
Herold des Khorne auf Moloch, 0+ RüW, Feuersturmklinge, AST mit Magieverweigerungsstandarte (voll toll gegen mich)
Herold des Khorne auf Moloch, Obsidianrüstung (auch egal gegen mich)

10 Zerfleischer
10 Zerfleischer
10 Horrors (nur wegen der Beschränkung, dass man unterschiedliche Kerneinheiten nehmen muss)
8 Gargoyle

6 Bluthunde
6 Bluthunde

3 Zerschmetterer, St, Ikone des ewigen Krieges
6 Feuerdämonen

Man möge mich korrigieren wenn ich da falsch liege, aber ich fühlte mich mit meiner Liste klar im Vorteil. Dann erzählte Jens mir auch noch, dass dies erst sein 4.Spiel mit Dämonen sei, was ich für einen eiskalten Bluff hielt. Doch er offenbarte haarsträubende Regelunkenntnisse, die hoffentlich auf seinen angeschlagenen Zustand zurückzuführen waren. Ich hab ihn aber netterweise direkt darauf hingewiesen dass ein Blutdämon keinen Hass hat und auch niemals bekommen kann und deswegen auch nicht Überrennen MUSS, genauso dass seine Zerschmetterer ohne Herold auch keinen Hass haben und er mit seinen Gargoylen nicht das Überrennen in ungünstige Position verhindern muss etc...

Das Spiel lief ganz gut, ich holte die Punkte die man in so einem Spiel holen muss und lag nach Punkten deutlich in Führung: Dann standen meine 7 Bluthunde (die seine Bluthunde in der Flanke gefressen hatten) so blöd, dass er mit 3 Zerschmetterern in deren Rücken angreifen konnte. Ich hatte das ganze immer noch so abgedeckt, dass ich seinen Zerschmetterern (wenn sie den Angriff überhaupt machen) mit Nurglings, 4 Bluthunden und dem Blutdämon (wenn er in dieser Nahkampfphase frei würde indem er die letzten 3 Feuerdämonen tötet) in die Flanke fallen würde. Jens hat lange überlegt, eigentlich war ich der Meinung dass das Risiko für ihn zu groß sei, aber männlich wie er ist hat er den Angriff gemacht. Da gibt’s ja auch ein paar Punkte zu holen...

Die Zerschmetterer treffen aber nur auf die 4+ und hauen halt 2 Hunde raus. Kein Thema, schlagen ja noch 10 Attacken zurück. Damit haue ich erwartungsgemäß auch genau einen Zerschmetterer raus und das Thema Rückenangriff hat sich erst mal erledigt. Überzahl gegen Standarte gleicht sich aus, aber er hat immer noch 2 Wunden mehr geschlagen und dank meiner 11 im Instabilitätstest ploppen 3 weitere Hunde. Da hätte ich mir nen AST gewünscht. Der Blutdämon wird im Nahkampf mit den Flamern nicht rechtzeitig fertig weil er haufenweise Einsen beim Verwunden hinlegt und auch nach dem Instabilitätstest noch ein letzter Feuerdämon mit 1 LP stehen bleibt und den Bluter bindet. Aber die Falle steht und dann müssen eben "nur" die anderen Hunde helfen. Ich schicke die Hunde den Zerschmetterern in die Flanke und ärgere mich halt dass ich in der Runde zuvor unnötigerweise die halben Bluthunde verloren habe, freue mich aber auch darauf jetzt die Punkte für die Zerschmetterer und deren Standarte einzusacken. Doch auch die Flankenunterstützung macht null Schaden, im Gegenzug schlägt er mir aus beiden Einheiten anderthalb Hunde raus und ich verliere den Nahkampf haushoch. 2x geploppte Hunde bei mir und seine Zerschmetterer stehen noch zu zweit. Blöd irgendwie...

Das war halt die Situation die das Siegpunkte-Verhältnis ganz knapp zu seinen Gunsten gedreht hat, mit hundert-und-irgendwas Punkten mehr für Jens ist es ein 9:11 aus meiner Sicht.

Egal, wir haben uns ordentlich auf die Fresse gegeben wie sich das für Dämonen gehört und am Ende stand von beiden Armeen nicht mehr viel. Sehr lustig auch, wenn aus dem netten Jens der strenge Herr Reimers wird, der die ganzen kiddies anschnauzt die um unseren Tisch herumstehen sie sollen doch den Mund halten, hier ginge es grad um den Turniersieg. Und zack, Ruhe am Tisch, so einfach! Mit seiner Autorität verursacht er im Lehrermodus bei Unter-18-jährigen vermutlich Angst, wenn nicht sogar Entsetzen.
 
5. Spiel gegen Sebastian „Berserker“ Singh mit Dämonen

Wieso eigentlich Berserker? Ich bin doch derjenige mit Blutdämon! Bei seiner Größe müsste Sebastian eher Bergwerker als Berserker heißen. Er hat immerhin das Kunststück fertig gebracht 4 Herolde ins 700 Punkte-Charaktermodell-Limit reinzuquetschen:

Herold des Tzeentch, vermutlich mit Spruchbrecher, General
Herold des Tzeentch, vermutlich mit Spruchbrecher
Herold des Khorne auf Moloch mit 0+RüW, Feuersturmklinge, AST & +W3 aufs Kampfergebnis
Herold des Slaanesh auf Slaaneshpferd mit Sirenengesang

10 Horrors mit Standarte und Ikone der Zauberei
10 Horrors mit Standarte und Ikone der Zauberei
13 Zerfleischer, Ch St Mu & Ikone des ewigen Krieges
5 Gargoyle

5 Bluthunde
5 Bluthunde
5 Jägerinnen, St, Ch, vermutlich war sogar das kleine Unnachgiebigkeitsbanner drin...

6 Feuerdämonen, Ch

Sehr lustig übrigens auch, dass die Armee so unglaublich klein aussah obwohl sie im direkten Vergleich nur 10 Modelle weniger enthielt als meine.

Ich durfte mir aussuchen wer anfängt und lasse ihm den Vortritt da er in der ersten Runde nur ein bischen zaubern kann. Allerdings kriegt er die ganze Tittenreiterei in eine aussichtsreiche Position zum Sirenen-singen. Wenn nur der Herold alleine mich angreifen lässt ist es ja relativ egal, aber ich hatte nicht mehr dran gedacht dass die Jägerinnen ja Leichte Kavallerie sind und mit Champion sogar die Chance haben mich 2 Runden lang zu binden...

Um es kurz zu machen. Der Blutdämon hat sich doch in 2 Runden durchgehackt, dabei hatte Sebastian schon einen Flankencharge der Zerfleischer mit AST vorbereitet und war schon arg enttäuscht dass der Blutdämon dann einfach weggeflogen ist. Ich hätte aber problemlos verhindern können, dass mir dieser Quasi-Breaker mit 7-9 passiven Boni in die Flanke des Blutdämonen fällt indem ich ihn mit 2 Einheiten Gargoyle dazwischen so lange beschäftige bis der Blutdämon definitiv wieder frei ist und weg kann. So waren es über 300 Punkte Lockmaterial verschenkt...

Ich machte allgemein nicht den Fehler in seinen Zerfleischer-Block mit AST hineinzulaufen weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass der einfach ne Bank ist. Stattdessen hab ich drunherum viel abgeräumt, unter anderem seine Flamer mit meinen Zerfleischern (jahaa, so wird das gemacht
yeah.gif
) Wir haben beide in der Bewegungsphase jeweils ewig lange gebraucht und es gab einige knappe Millimeter-Entscheidungen bei seinen Angriffen die dann meist gescheitert sind, dazu dann zugegebenermaßen auch Würfelglück auf meiner Seite und am Ende waren es knapp 1400 Siegpunkte Differenz zu meinen Gunsten was nach der Siegpunktmatrix schon fürs 20:0 reichte.

Am Ende reichte es mit 80 Generalspunkten und voller Bemalpunktzahl zum 4. Platz in der Gesamtwertung (von 116) und sogar zum Pokal für den Besten Dämonenspieler. Komisch aber, dass keiner der üblichen Verdächtigen es mit Dämonen in die Top3 geschafft hat, die meisten hatten tatsächlich 3 oder sogar 4 Herolde gespielt und selbst die Spieler mit Blutdämon haben ihm teilweise völlig falsche Ausrüstung eingepackt.
 
@ Magua:

Sag mal musst Du nach dem ersten Spielbericht gleich alles verraten? Wo bleibt da Spannung für die anderen Leute die nicht auf dem Turnier waren:huh:???

Und überhaupt, warum hast Du Honk eigentlich in jedem Forum nen anderen Nickname und bei T³ noch mal nen ganz anderen? Hab Dich hier jahrelang nicht erkannt obwohl wir uns auf Turnieren schon öfters übern Weg gelaufen sind...
 
Warum hast Du Dich eigentlich nicht am lustigen Plastikstühle-Schrotten beteiligt? Du spielst doch in der gleichen, ähm... Gewichtsklasse wie raddu, Söhnke und Kelley😉

Ich wette dafür gibts nächstes Jahr nen eigenen Pokal...


Nur weil ich in der WHF Schwergewichtsliga mitspiele, heißt es noch lange nicht, dass ich Stühle schrotte, oder mir einen eigenen Stuhl mitbringe.

Ach ja, mit Blutdmon kann auch meine kleine Schwester gewinnen. 😉


PS
Kelleys Spruch war Gold wert nach seinem Stuhlschrotten: "Ich habe 7 Kg abgenommen." 😀

PPS
Sobald es dafür einen Pokal gibt, werde ich ihn gewinnen.

PPPS
Kurze Spielberichte von mir findest du entweder hier im Münster Unlimited Thread oder im Hamburger Forum.
 
Hab die Berichte schon gelesen, dadurch bin ich ja erst auf die Idee gekommen meine hier rein zu stellen.


Das musste doch endlich mal gesagt werden. Was meinst Du wie oft ich den Spruch: "Mit Dämonen kanns ja jeder..." am Wochenende gehört habe.

Gefühlte 10000x ?😀

Ich durfte mir auch solche Sachen wegen meiner WE anhören, die waren ja auch eher kompetiv aufgestellt.