7. Edition 2000 Punkte Einkauf...

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086
Vielleicht vorweg kurz etwas zu meiner Person:
Vor etwa einem halben Jahr mit 40K angefangen, wo ich jetzt Necrons, CSM und Tyraniden spiele. Ich nehme das Spiel sehr ernst und baue mir aus Prinzip bei den Fraktionen die ich spiele das Beste vom Besten zusammen. Und dann versuche ich durch gute Plays zu gewinnen, was i.d.R. so auch funktioniert. Natürlich gibt es auch immer viel zu lernen.

Als 4. Armee will ich mir jetzt auf jeden Fall Vampirfürsten aufbauen, weil:

- Was erwartet man von jemanden der bei Diablo schon füp sein Leben gerne mit einem Necro rumläuft und der genau so gerne Necrons in 40K spielt
- Der ideale Brückenschlag um mal bei Fantasy reinzuschnuppern.
- Die dunklen Fraktionen liegen mir einfach

Gegenüber 40K habe ich jetzt allerdings einige Probleme:

- außer dem Vampirfürstencodex habe ich noch nichts groß
- keine Ahnung von den Fantasy Regeln
- nur grobe Ideen wie eine gute Vampirfürstenarmee auszusehen hat

ich hätte allerdings Spieler zum testen die auch Fantasy spielen. nur was solche Spieler einem i.d.R. für Tipps geben können wie eine gute Armee auszusehen hat sehe ich kritisch, wen sie selber sowas wie Vampirfürsten nicht spielen.

Ich denke mit diesen Fantasyspielern kann ich schnell Tritt fassen in dem Spielsystem, ABER eine Top Armee brauche ich schon vorher. Keine Lust alles dreimal zu kaufen.

Mit meinem Halbwissen über Fantasy und Speziel die Vampirfürsten soll eine gute Amree für 2000 Punkte wohl grob so aussehen:

2-3 Vampire / Necromanten

40 Zombies / Skelette / Guhle

5 Blutritter

X Fluchfürst(en)

10 Todeswölfe


Kann man mir eine solide 2000 Punkte Armee empfehlen die bei gutem Play einfach alles zerlegen kann (Vampirfürsten sollen ja auch noch sehr stark sein im Vergleich zu den anderen Fraktionen).

Einzigsten Wunsch hätte ich das die Standards Skelette sein sollten, weil ich die einfach 10 x cooler finde als Zombies oder Guhle. ABER natürlich nur wenn sich das mit der Spielbarkeit vereinbaren lässt. Wenn man halt sowas wie Zombies einfach stellen muss, weil einfach besser, dann mach ich das natürlich. Man ist ja nicht bei Wünsch dir was.

Danke.
 
Erstmal willkommen in der Gruft!

Viel raten kann ich dir nicht, aus zwei Gründen, ich bin selbst noch Vampiranfänger und zweitens ich habe eine andere Einstellung zum Spiel als du.

Aber soviel kann ich dir sagen: Besorg dir auf jeden Fall das WFB-Regelbuch und wenns das Teil aus der Schädelpassbox ist, damit du dir die Regeln schnell aneignen kannst.

Zombies sind sicher kein Pfeiler auf dem man seine Armee aufbauen kann und sollte, aber sie eigenen sich sicher hervorragend dazu, beschworen zu werden und dem Gegner dann dank Totentanz in die Flanke zu fallen.

Ich glaube schon, dass die Skelettkrieger eine gute Kernauswahl sind, da sie einen relativ guten RW bekommen können und mit etwas Vorbeireitung schon nachbeschworen bzw. vergrößert werden können.

Ghule sollten auf jeden Fall nicht fehlen, ich glaube sie sind vor allem gegen fette Monster sinnvoll, also alles mit hohem Widerstand und schwacher oder garkeiner Rüstung.

So, jetzt sollten mal die Experten zu Wort kommen, ich lege mich wieder in meinen Sarg und schlafe meinen (Blut-)Rausch aus.

So long
Woyzech
 
Eine Armeeliste werde ich hier nicht posten, da 1.) meine Listen nicht auf absolute Power ausgelegt sind und 2.) eh jeder andere Favoriten hat.

Ich werde nur versuchen ein bischen was zu den Einheiten zu sagen.

Als Tipp vorne weg: besorg dir die Regeln und das Armeebuch. Ohne die Bücher wird das mit dem Verständnis nichts.

2-3 Vampire -> in meinen Augen für die Heldenauswahl bestens geeignet. Sehr nettes Profil und durch die Vampirkräfte die doppelt genommen werden können wunderbar flexibel. Fehlt halt bei 2000pts noch nen ordentlicher Kommandant.

40 Skelette -> zuwenig. 3 Standard Auswahlen bei 2000pts sind pflicht. wenn du jeweils 10 Skelette aufstellst und die hochbeschwörst wirds eng. 70-90 passen da eher. Durch leichte Rüstung, Handwaffe und Schild stecken die im Nahkampf auch ein bischen was ein.

Ghule -> besseres Profil, höherer Wiederstand aber keine Rüstung/Schild. Dafür aber Giftattacken. Wunderbar für die Flanke in meinen Augen. Jedoch nicht als alleinige Kernauswahl geeignet.

Zombies -> können nix, sind zu teuer... trotzdem 20-40 kaufen zum beschwören.

5 Blutritter -> nicht bei 2000pts. Haben zwar ein absolut wiederliches Profil sind aber VIEL zu teuer. Da sind die Fluchritter die bessere Wahl(bewegen sich wie Körperlose).

Fluchfürsten -> kann ich nichts zu sagen, benutze die nicht.

10 Todeswölfe -> 2x 5 als Schnelle Kavallerie. So würde ich das auch machen.

Ich würde noch 3-4 Vampirfledermäuse mit nehmen zum bedrohen von Kriegsmaschinen und Verfluchte, nen Varghulf und/oder Gespenster.

Die Verfluchten weil sie nur unwesentlich mehr kosten als Skelette und durch die dickere Rüstung mehr aushalten(+ haben Todesstoß :death🙂. Nen Varghulf erklärt sich durch sein Profil und seine Regeln selbst. Gespenster weil Sie Körperlos sind, Zweihandwaffen tragen und Entsetzen verursachen.

Ist jetzt schnell auf der Arbeit aus dem Kopf runtergeschrieben. Trotzdem hoffe ich ich konnte ein bischen helfen.
 
Hm, die Blutritter sind für 2000 Punkte noch zu teuer...
Krass, ich dachte 5 würde man auch da schon spielen, weil sie einfach zu gut sein sollen als das man sie weglassen könnte.

die Guhle scheinen sich wohl herauszukristalisieren, als die beste Standardauswahl, die wenn man sie nicht spiel einfach was falsch macht...

Um den ersten Schritt nun machen zu können bitte eine Art Einkaufszettel mit den 100 % besten Asuwahlen schreiben.

Weil erst wenn ich die Armee stehen habe (auch ohne Ahnung davon) kann ich anfangen mit Testspielen wo mich dann die anderen Fantasyspieler in Form bringen (Regel / Spieltechnisch)
 
Einen Einkaufszettel mit 100% besten Einheiten kann man nicht machen, da man mit der richtigen Anwendung z.B. jede Standardeinheit super spielen kann. Sogar die Zombies können einen soliden Grundpfeiler für die Armee bilden. Insofern man gleich zwischen 100 u. 200 aufs Feld stellt. Ghule hingegen eignen sich meiner Meinung nach nur zur Unterstützung (mangels Rüstung/Schild) für die Flanken. Andere gehen die Sache anders an.

Selbst beim Varghulf gehen die Meinungen auseinander. Manche meinen unnötig, manche nehmen gleich 2... etc.

Ich für meinen Teil bevorzuge 5 Gespenster inkl. einem Vampirheld mit der Fähigkeit Spektral Gestalt. Andere halten den Trupp für zu teuer.

Aber seis drumm... meine Vorschlag für einen soliden Grundstock zum eingewöhnen:

3 Vampire
80 Skelette (inkl. zum nachbeschwören)
20 Zombies (nur zum beschwören)
10 Todeswölfe
1 Leichenkarren
5 Fluchritter
2 Geister (für Magie)
Varghulf o. Gespenster

Halt ohne Gewähr. Das war mein Grundstock und ich habs nicht bereut.
 
Aber seis drumm... meine Vorschlag für einen soliden Grundstock zum eingewöhnen:

3 Vampire
80 Skelette (inkl. zum nachbeschwören)
20 Zombies (nur zum beschwören)
10 Todeswölfe
1 Leichenkarren
5 Fluchritter
2 Geister (für Magie)
Varghulf o. Gespenster

Halt ohne Gewähr. Das war mein Grundstock und ich habs nicht bereut.

Ok, DIE absolute 1A Liste wird man wohl so nie finden können.
Ich denke so werde ich mir die jetzt in etwa zusammenholen, aber ein paar Fragen bleiben noch offen:
- bei den 3 Vampiren, muss man da auf irgend etwas achten wenn man die kauft, sprich muss einer ein spezielles Char. Modell sein?
Wie werden sie ausgerüstet?
-Was bedeutet "inkl. zum nachbeschwören" und "nur zum beschwören" genau. Vielleicht kurz an einem Bsp. erleutern, wenn das geht?
-Die Fluchritter machen den Job von den Blutrittern, weil die jetzt noch zu teuer wären, richtig?
- Wenn das jetzt nicht schon zu dreist ist, Grundidee hinter der Liste ist...
Also was setzt man wie und wo ein. Todeswölfe fallen dem Gegner in die Flanke etc...

Erstmal Danke für Unterstützung. Erspart mir Zeit, Geld und wirklich dumme Anfängerfehler weil man es am Anfang einfach nicht besser wissen kann.
 
. Erspart mir ... wirklich dumme Anfängerfehler weil man es am Anfang einfach nicht besser wissen kann.

Meiner Meinung nach ist das aber genau der Weg, den man gehen sollte.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man hier im Forum zwar viel Theorie lernen kann, aber die Spielpraxis kann einem hier niemand vermitteln.
Und was nutzt es, wenn du mit der Hammer-Super-Todesliste des Grauens anfängst, aber keinen Plan hast, wie die einzelnen Komponenten wirklich funktionieren. Es ist halt auch wichtig zu wissen, wie etwas nicht funktioniert, um die Funktionsweise der Komponenten besser zu verstehen.

Also würde ich dir vorschlagen, lies das Regelbuch und das Armeebuch, bis du beide grundlegend verinnerlicht hast, dann mach eine Liste und spiel sie zur Not mit geproxten Einheiten. Später wenn sich dann herauskristallisiert, was dir liegt und was gut ist, kannst du die entsprechenden Einheiten ja kaufen und machst so garantiert keine Fehlkäufe.

Die Liste kannst du hier auch gerne zur Diskussion stellen, da können dir dann die erfahrenen Spieler sicher noch viele Tipps und Verbesserungsvorschläge geben/machen und dann wird das schon.

Da du ja ein ehrgeiziger Typ zu sein scheinst, wird sich das bei dir sicher schneller einstellen, als beispielsweise bei mir, der ich lieber eine Armee habe, die mir vom Hintergrund und Style gefällt, und nur zweitrangig effektiv sein sollte.

So long
Woyzech
 
- bei den 3 Vampiren, muss man da auf irgend etwas achten wenn man die kauft, sprich muss einer ein spezielles Char. Modell sein?
Wie werden sie ausgerüstet?
-Was bedeutet "inkl. zum nachbeschwören" und "nur zum beschwören" genau. Vielleicht kurz an einem Bsp. erleutern, wenn das geht?
-Die Fluchritter machen den Job von den Blutrittern, weil die jetzt noch zu teuer wären, richtig?
- Wenn das jetzt nicht schon zu dreist ist, Grundidee hinter der Liste ist...
Also was setzt man wie und wo ein. Todeswölfe fallen dem Gegner in die Flanke etc...

zu den Chars: Naja, sollten schon darstellen was es ist 😀 WYSIWYG zieht bei den chars zum Glück nicht so wirklich.

zum beschwören / zum nachbeschwören ist Teil der Magie. Soll heissen, du stellst z.B. eine Einheit von 10 Skeletten auf. Im Spiel kannst du die dann auf z.B. 20 oder wieviel auch immer hochbeschwören. Steht aber auch alles im Armeebuch drinn.

Fluchritter machen einen ähnlichen Job.

Die idee hinter dem Grundstock? Ordentliche Kernauswahl(Skelette) die ein bsichen was aushält, Schnelle Kavallerie(Hunde), bischen unterstzung (Leichenkarren) und Einheiten die austeilen können(Rest). Damit alleine gewinn man keinen Blumentopf

Wie woyzech aber schon sagte, Regelbuch organisieren und proxen. Die Regeln sind komplexer als bei 40K und können mit dem Armeebuch zusammen einen besseren Überlick verschaffen welche Einheiten wofür zu gebrauchen sind.