Teils, Teils.
Ich habe positive Erfahrungen damit gemacht den Leichenkarren hinter meinen Einheiten zu halten, um von dessen Fähigkeiten zu profitieren. Zu vielleicht gar zweien rate ich wegen der erhöhten Reichweite. In puncto Anrufung von Nehek ists nunmal so, dass viel einfach viel hilft... Ja, viele bevorzugen die Lehre des Todes, aber ich habe da halt die Erfahrung gemacht, dass man zuwenig nekromantisches auf dem Feld hat. Passive Boni müssen halten und man braucht da einfach Quantität. daher auch Ghule als bevorzugte Kerntruppen. Eine weitere praktische Erfahrung ist, dass Helfen einen krassen Schadensoutput entwickeln können, aufgrund ihrer Wiederholungsattacken und dass das Ganze schon garnichtmehr so dolle ist, wenn man die nicht hat (spiele sie ja selber).
Soviel zur Praxis...
Zwischen Theorie und Praxis liegen Spielprinzipien...
1) Bist du nicht sicher, dass deine Einheiten die Kämpfe schnell gewinnen können (zB. gegen eine Armee mit mind. Ini5) (passive Boni etc.), sorge dafür dass du eine Abnutzungsschlacht gewinnst
2) Erhalte die passiven Boni. Das heißt im Falle der aktuellen Vampirmagie: Halte alles im Umkreis derer, die nekromantisieren können.
3) Vermeide Flankenangriffe. Die sind das mMn das einzige, was einen so zügig ins Bröseln bringt... Ergo. Halte deine Leute am Rand und schütze diesen...
4) Persönliches Prinzip von mir: Schmutzige Tricks ala Conga und reiner Eckkontakt bleiben daheim und: Zombies taugen NICHTS
Nun die Theorie:
1)Die von mir oben geschilderte Armee ist schon einige Punkte wert, allein die Ghulhorden die ich stellen würde kosteten 410 Punkte pro Regi (40 Ghule)... Gott weiß, was der Gegner für die Punkte kriegt.
2) Kein Plan überlebt Feindkontakt... meist schwächt das Gelände die Situation zu deinen Ungunsten.
3) Soo, wie oben geschildert, habe ich es noch nicht gespielt, aber in abgeschwächter Form mit 3 Magiern, einem massiven Ghulblock, Leichenkarren und Flankenschützern... war ok, auch Zwerge versieben ihre Rüster mal und ich konnte für die Funktionsfähigkeit meines Hauptregiments (eben jene Ghulhorde) sorgen... Wäre da ein Flankenangriff gekommen oder hätte mein Mitspieler seitens der Zwerge bei der Aufstellung seine Einheiten vertauscht (ich hätte an Eisenbrechern, die ich zuerst hätte angehen müssen einfach zu lange geschnitzt, so waren es Langbärte) hätte das ganz anders ausgehen können...
4) Im beschränkten Umfeld funktioniert das nicht...
Die eigentliche taktische Finesse der Vampire liegt mMn darin, sie so zu spielen, wie sie vom Hintergrund her funktionieren... Und immer wenn ich das tue, spiele ich zumindest sehr ernsthaft mit. Wann immer ich das nicht tue und von einer einzelnen Einheit Wunder erwarte, wie man das bei Chaosrittern oder ähnlichem kann, habe ich mich als hochunterlegen präsentiert...
Um es mit den Worten eines MMORPG zu sagen: "Ich tankte ihn zu Tode..."