8. Edition 2000 Punkte für Tunier

Lord Skrolk

Blisterschnorrer
14. August 2012
397
0
7.781
Da bei mir bald ein kleines 2000Pkt. Tunier ansteht, habe ich mal eine Liste mit meiner Lieblingsarmee zusammengestellt und wollte von euch wissen, ob ich damit eine Chance hätte zu gewinnen:



*************** 1 Kommandant ***************


Queek Kopfjäger
- General
- - - > 215 Punkte




*************** 3 Kerneinheiten ***************


40 Klanratten
- Speere
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Giftwindmörser
- - - > 285 Punkte


40 Klanratten
- Speere
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Warpflammenwerfer
- - - > 290 Punkte


40 Klanratten
- Speere
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- Warpflammenwerfer
- - - > 290 Punkte




*************** 1 Eliteeinheit ***************


50 Seuchenmönche
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Klingenstandarte
- - - > 420 Punkte




*************** 2 Seltene Einheiten ***************


Höllengrubenbrut
- Warpsteinpfähle
- - - > 250 Punkte


Höllengrubenbrut
- Warpsteinpfähle
- - - > 250 Punkte




Gesamtpunkte Skaven : 2000


Quiek kommt in die Mönche, und der rest sollte sich eigentlich selbst erklären.

Freue mich über konstruktive Kritik!
 
Also das is mal ne andre Liste als sonst aber im Turnier wirst du da wohl keine Chance haben.

- Sklaven mitnehmen
- ein ordentlichen Kommandanten und AST mitnehmen
- Ein Stufe 4er Magier ambesten
- Wenn schon Seuchenmönche als 50er Block dann mit Menetekel und Seuchenbanner
- Klanratten ohne Speere Spielen
- Nur Brut ist nicht gut da der Gegner die wahrscheinlich schnell ins Ziel nimmt
- Kein Beschuss ausser die 3 Waffenteams?Nicht gut.Würde wenigstens Warpblitzkanone und Seuchenschleuder mitnehmen oder Todesrad

Dann wäre noch Interessant was alles für Völker da mitspielen eventuell kann man sich ja besser anpassen an den Gegner aber mit der Liste die du hast wirsrt du echt nicht weit kommen die Klanrattenblöcke sehen zwar hüpsch aus das wars aber auch mit Speeren stecken sie weniger ein etc. und ohne Sklaven die die Gegner n bissl Blocken wirds auch echt schwer.

Man könnt natürlich auch Riesenratten etc. nehmen als Umlenker kommt halt drauf an was du an Figuren so hast.

MfG
 
Danke!
Aber im Seltenen Bereich machen mir die Todesräder und Bruten am meisten Spaß.
Wie sieht es eigentlich mit Giftwindkriegern aus, hab die noch nie gespielt und wenn wir schon mal beim Thema sind:

Hat irgendjemand Erfahrung mit Giftwindkriegern?


​auf dem Papier wirken die mit vielen Sklaven gar nicht so schlecht, aber wie gesagt, ich hab keinerlei Erfahrung
 
Zu den Giftwindkriegern

Auch wenn die Modelle stein alt und hässlich sind.

Soooo schlimm sind die auch wieder nicht. Man muss allerdings längs- und schräggeschlitzte Bases mischen, sonst passen die im Nahkampf nicht nebeneinander. Und man hat recht wenig Varianz in den Posen.

Ich habe die Jungs praktisch immer dabei um Erfahrungen mit ihnen zu sammeln, damit die irgendwann auch mal effektiv werden. Derzeit klappts schon besser mit dem Stellungsspiel. Sie müssen eben von Infanterieblöcken so umgeben werden, dass sie möglichst nicht angreifbar sind. Und wenn man das Gelände nutzen kann um keine Sichtlinie zu feindlichen Zauberern/Kriegsmaschinen zu erhalten, können sie lange genug leben um in ordentliche Wurfpositionen zu kommen. Leicht schräg hinter Sklaven oder Klanratten. Oder was da sonst steht...
Allerdings ist bei der Startaufstellung darauf zu achten, dass sie genug Platz haben um als Letztes noch irgendwo dazwischen gestellt zu werden. Auf der Flanke haben sie aufgrund des niedrigen Moralwerts eigentlich nichts verloren, außer es bieten sich gute Ziele und besagter Sichtschutz existiert.
Mehr als 10 Mann bedeutet meist, dass die dritte Reihe bereits außer Wurfweite ist. Und zusätzliche Modelle mitnehmen um die Sonderregel "Salve von hinten" nutzen zu können, klappt einfach nicht. Bei Ini 3 sterben schon soviele Modelle, dass da keiner mehr im hinteren Glied stehen wird um die Regel zu nutzen.


Zur Liste:

Dass Klanratten mit Speeren weniger aushalten als mit Handwaffe und Schild ist klar, allerdings sind 40er Blöcke dazu passend.
Einen Quiek Kopfjäger in Seuchenmönche zu stellen ist sehr unfluffig. Regeltechnisch spricht aber nichts dagegen.

Man kann auch auf eigene Zauberer verzichten, die Armee kann als solches immer noch bannen. Hat aber keine Boni darauf und auch kein Modell, das eine Bannrolle tragen könnte.
Allerdings sind Skaven nicht für ihre Nahkampfstärke berühmt und ein Ausdünnen der Feinde vor dem Zusammenprall der Krieger ist daher sehr zu empfehlen.
Demnach fehlt es deiner Liste auch an Sklaven um mit den Warpflammenwerfern reinzuhalten.

Alternativ könnte man aber das Thema der Armee auf die Spitze treiben und als Waffenteams nur die Dingschredder mitnehmen. Dann böte sich auch das Sturmbanner sehr an.
(Dann wäre allerdings auch ein Warlocktechniker mit dem Zauber "Heulender Warpsturm" praktisch.)
 
So, mal schnell was vom ersten Spiel.

es ging gegen Zwerge.

Er hatte 2 Kriegerblocks, ein paar Kriegsmaschinen, König, AST und 2 vom dem Fliegeviechern.

zum Spiel:
Ich hab ihn Weggeputzt! :nuke:
Meine Rattenham solang durchgehalten, bis die Bruten in die Flanke kamen und die Mönche mit Quiek ham richtig gerockt!!!
Zum Schluss standen nur noch die 2 Fliegewasauchimmergedingens.