7. Edition 2000 Punkte gegen Chaoskrieger, Imp. und Co.

Equinox

Testspieler
03. September 2007
162
0
7.056
41
Hi Leute,
bin dabei meine etwas ältere Armee der Dunkelelfen zu entstauben, aufzurüsten und für das neue AB klar zu machen. Buch hab ich schon ne Zeit lang und ausführlich studiert nur wegen dem GT und sonst viel Stress, kam ich bis heute noch nicht zum Armeelisten schreiben. Dies hab ich nun mal nachgeholt und möchte gerne eure Meinungen zur Liste und Strategie wissen.

Und so siehts aus:
1 Hochgeborener: Dunkelelfenross, Caledors Fluch, Kette von Khaeleth,
schw. Rst., Schild, Seedrachenumhang, Stärketrank
273 Punkte

1 Todeshexe (in den DE-Kriegern): AST, Zusätzl. Hdwf., Raserei, Berührung des Todes, Stand. von Hag Graef
180 Punkte

1 DE-Zauberin: Stufe 1, 2x Magiebannende Spruchrollen
150 Punkte

30 DE-Krieger: Speer, l. Rst., Schild, Mus., Standtr., Hauptmann
195 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen: Repetierarmbrust, leichte Rüstung
100 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen: Repetierarmbrust, leichte Rüstung
100 Punkte

5 Schw. Reiter: Speer, l. Rst., Repetierarmbrust
110 Punkte

5 Harpien
55 Punkte

10 Schatten: Repetierarmbrust, Zweihandwaffen
180 Punkte

1 DE-Assassine (in den Schatten): Zusätzl. Hdwf., Todessplitter, Blutfeuer
145 Punkte

5 Echsenritter: Schw. Rst., Lanze, Schild, Kampfechse
135 Punkte

2 Repetierspeerschleudern: l. Rst.
200 Punkte

1 Kriegshydra:
175 Punkte

Gesamt: 1998 Punkte
Strategie:
Es wird gegen Chaoskrieger und Imperium gehen. Durch Beschuss hoffe ich die Plänkler und kleinen Kampfeinheiten des Gegners zu plätten. Der General, die Echsenritter, der 30er Block mit Hexe, Hydra und je nach Situation die Schatten werfen sich dann nach Möglichkeit auf die übrigen Gegner und räumen Stück für Stück auf, während die Schusseinheiten weiterhin die Einheiten gezielt dezimieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, gerade gegen Chaos würde ich merh Harpieneiheiten einsetzen mindestens 2 finde ich eigentlich sogar gegen jede Armee gesetzt. Die Schatten sind mMn zu groß, die kannst du auf 5-6 Mann reduzieren, vorallem wenn du mal wirklich die Möglichkeit hast, Schatten als Kundschafter aufzustellen, wirst du doch arge Probleme mit zehn Schatten haben, die komplett in das Gelände so zu verfrachten, dass der Gegner nichts mehr sieht.
Bei den Rittern könnte ein sechster dazu, vorallem weil Delfen nicht so gut einstecken können, wegen W3 wird da doch schon allein gegen Arbrustschützen/Musketenschützen der eine oder andere Fallen.
Die Dunkelelfenkrieger sind viel zu groß, du verschendest da mMn viele Punkte, vorallem wenn du auf MAgie spielst, wo die Tante nen OPferdolch hat hätten man ja ansatzweise navollziehen können, warum aber so?
Todeshaxe mit Ast finde ich auch irgendwie komisch, denn kann ich einfach mit umlenkern oder nerveinheiten aus der einheit Rauslocken.
Nimm doch ansonsten, nen normalen Ast-adeligen und gib des Assasine Rune des Khain mit Todesstoßfähigkeit, da fünzt du auch schön viel Todesstoß-attacken raus. Ansonsten ist das ja fast Delfenstandard
 
Hi,
hab Wochenends gegen Chaoskrieger spielen können und möchte an dieser stelle mal so einen kleinen Kurzbericht abgeben:

Der Gegner (auch Anfänger bei Chaos) hatte: General auf Moloch, Zauberer Flugdämon, Slaneesh Zauberer, Erhabener Flugdämon, 20-25 Barbaren, 5 Ritter (Nurgle, Khorne), 2-3*5 Barbarenreiter, 2-3*5 Hunde, Schaggoth.

Ich habe änlich wie oben aufgestellt, wobei ich mich meist an seinen Truppen gehalten habe (also wo sind die Gefahren-Quellen). Da in der Mitte der Platte (mitte links und mitte rechts) 2 Wälder waren haben sich meine Schatten dort versteckt. Es gab zudem effektiv nur 3 Wege zu meiner Armee.

1. Spielzug: er geht nach vorn, versteckt seinen Shaggoth und die Helden und nen bissl leichte Kavallerie hinter den Wäldern. Hunde schützen die Chaosritter und die Barbaren Hunde stürmen mit dem Khorne-General nach vorn. durch Magie zieht er mir eine Bannrolle (verlockendes Trugbild auf die 15).

Ich für meinen Teil lasse den Assassinen rauskommen und greif auf Barbarenreiter an, die lieber fliehen, schieß ihn soweit möglich leichte Kavallerie kaputt und noch nen paar Barbaren. Mein General greift seinen General an. Zuvor in der Magie möchte ich gerne einen Klingensturm sprechen, werf mit 3 Würfeln doppel-Eins und da er einen spruch sprechen kann (Höllentor) verlier ich meine 2. Bannrolle. Im Nahkampf schaffe ich es trotz S10 nur 2 LP-verluste zu verursachen (RW noch 6+ und einen bestanden) und verliere dank der Kette nichts. Er bleibt stehen.

2. Spielzug:
Chaos kommt geschlossen aus der Deckung hervor (leicht gebremst durch meine Schatten, die die Aufmerksamkeit der Chaosritter auf sich ziehen und meinen General, der die Mitte blockt), Helden fliegen über den Wald, Barbarenreiter und restliche Hunde stellen sich zum Angriff auf meine Reps.-schleudern und -schützen. Die Magie nutzt er um mit dem Trugbild meine Echsenritter zu locken. (für einen Seitenangriff seines Shaggoths). Lasse meinen General weiter auf seinen General los, der dank seines -1 RW jedoch nun leichtes Spiel hat nichts zu verlieren. Er jedoch hat Glück und schaltet meinen General aus.

Ich lass gegen die Chaosritter den Assassinen zurück (der 3 mal verwundet aber nur einen ausschaltet), damit sich die Schatten in Sicherheit bringen können. Nehme in der Schussphase seinen General und einen Helden auf Disk hops und redurziert seine l. Kavallerie.

Dann:
Seine Chaosritter kommen mit 4 Mann durch und schalten nach 2 Kampfrunden und einem Mann Verlust meinen Ass. aus. Schatten schiessen auf die l. Kavallerie und später auf den Schaggoth. Der Griff meine Echsenritter an (die mussten annehmen, da sonst die Flanke der Hydra offen war, die sich im Kampf mit dem feindlichen Disk-Erhab. befand). Seiner S8 jedoch nichts entgegenzusetzen, müssen sich die Echsenritter dahingerafft wiederfinden. Einzelne Überlebende seiner l. Kavallerie greifen meine Speerschleudern an und bringen mit nur einem Mann einen zu fall und der andere muss trotz Hass und Moral fliehen (kein Würfelglück). Meine Reps. vor den Speerträgern werden von seiner Einheit mit Slaaneshheld angegriffen die fliehen und es entsteht kurz drauf ein Kampf zwischen den beiden großen Regimentern. Meine Speerträger hab zuvor den Chaosrittern (die Mittlerweile in die Flanke gekommen waren) die leviten gelesen. Dank Todesstoss überlebe ich den Angriff. Auf der rechten Seite haben währenddessen l. Kav.-Überbleibsel der Held auf Disk und der Shaggoth alle Einheiten außer der Hydra ausgelöscht. Nachdem aber der Shaggoth in die Flanke fällt, fällt auch sie. Vermerk: Harpien sollten sich mit 2 Reitern im Nahkampf messen, machen aber keine Verwundung und verlieren selbst 3 Mann, fliehen, sind erledigt. Der Shaggoth kommt nun erstmals in ein gutes Schussfeld und wird von meiner letzten Einheit Reps. (eine fiel den Chaosrittern zum Opfer, da sie nur 4 Zoll flohen, als diese in die Flanke der Speere wollten) den Schatten und 2 überlebenden Reitern beschossen. Dank guter Würfe wird er (trotz voller LP-punktzahl) zu fall gebracht. Sein Held jedoch, greift meine Speerträger in die Flanke an und wütet wie ein Monster, Erst in meiner 4. Runde schaffe ich es meine Hexe (zuvor noch mit einem sterbenden Chaosritter beschäftigt) rechts rüber zu ziehen und gegen seinen Helden vorzugehen. Dank der Standarte, kann ich mit 4 Attacken zuschlagen und schaffe mal wieder mit Präzision einer Schlange einen Todesstoss auszuführen. Der letzte Chaosritter sucht das weite und wird von den Speerträgern verfolgt. Dadurch kann sein Reg. Barbaren meine Speerträger in die Flanke angreifen. Hexe wehrt sich wieder tapfer, jedoch durch zuvor erhaltener Raserei (Spruch) und seinem SlaaneshZauberer, schafft er es mich zur Flucht zu zwingen. er rennt hinterher und erwischt mich. Wird aber seinerseits nun in die Flanke von den Schatten angegriffen (die sich bis dahin noch um l. Kavallerie kümmerten). Nun muss er durch meinen Angriff hohe Verluste hinnehmen und flieht (leider weit genug). er sammelt sich und stellt sich wieder zum Kampf. Durch verlockene Rufe rennen die Schatten vor den Barbaren seitlich her und werden nun wieder angegriffen (von verbliebenden 6-7 Mann). Nun in der Defensive, erleiden die Schatten große Verluste durch den Chaoszauberer, bleibe aber stehen und kämpfen weiter bis zum letzten Mann. Da sonst nichts mehr von mir stand (Zauberin wurde von ebenfalls nur einem Reiter niedergemacht), hatte das Chaos trotz hoher Verluste, doch noch gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlässlich der vergangenen Spiele und des Hangs möglichst viel Erfahrung mit DE-Taktikmöglichkeiten zu machen, hier mal nun eine etwas andere und wie ich hoffe bessere Liste:


Erzzauberin: 4. Stufe, Schwarzer Pegasus, Kette von Khaeleth, Schwarzer Stab
400 Punkte

Adliger: Lanze, Schild, Seedrachenumhang, Manticor, Rüstung der ewigen Knechtschaft
325 Punkte

Dunkelelfenzauberin: Stufe 1, Buch des Furion, 1 x Magiebannende Rolle
140 Punkte

Assassine: Zusätzl. Handwaffe, Todessplitter, Blutfeuer, Zwielichtmantel
171 Punkte

15 Dunkelelfenkrieger: Speer, l. Rst.
90 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen
100 Punkte

10 Repetierarmbrustschützen
100 Punkte

5 Harpien
55 Punkte

6 Schatten, Zweihandwaffen
108 Punkte

5 Echsenritter
135 Punkte

2 Repetier-Speerschleudern
200 Punkte

Kriegshydra
175 Punkte


Gesamt: 1999

Taktik:
Hydra, Adliger auf Manticor und Echsenritter bilden einen Angriffskern. Falls der Gegner auf Beschuss geht, kümmern sich meine Reps/Schleudern und die Magie um feindliche KM´s (zusammen mit Schatten und Harpien). Falls Nahkampfarmeen: so sollen der Manticor, Harpien, Schatten und Assassine den Gegner für den Beschuss verlangsamen, damit Beschuss und Magie Wirkung zeigen kann. Mir ist klar, dass eine Angriffsarmee auch trotz Gegenmaßnahmen durch die Reihen kommt, doch dafür habe ich ja noch die Hydra und die Echsenreiter. Hoffe da auch ein wenig das der Adlige auf Manticor, der Assassine und Sprüche aus Schatten und Schwarzer Magie sich um einen Großteil der schweren Kavallerie des Gegners kümmern können. Schleudern, sollen sich eher auf Gr. Ziele und l. Kavallerie im Totenwinkel meiner Einheiten kümmern. Ach ja, die Krieger sollen umlenken, Beschuss auf sich ziehen oder sich mit schwachen Truppen anlegen.

Was meint ihr, zu den Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn ich persönlich ein großer freund der krieger bin und nie ihne sie aus dem haus geh, finde ich, dass die in deine armee nicht passen. wenn krieger dann 20 mit komm und streitwagen-unterstützung. ohne sind die n klotz der platz auf dem schlachtfelt braucht und den gegner nicht interessiert.

daher würde ich:

5 reiter mit rxb + mu anstelle der krieger

erze auf roß, denn du hast zu wenig inf. zum hoppen. die dann in die s.r. oder schützen setellen.

stab kicken und die schleuder mitnehmen.

ritter auf 6 aufstocken

schützen schilde geben

buch gg 2. rolle tauschen

mantel kicken
 
daher würde ich:

5 reiter mit rxb + mu anstelle der krieger
Gut, würde ich ruhig machen

erze auf roß, denn du hast zu wenig inf. zum hoppen. die dann in die s.r. oder schützen setellen.
hab ich auch schon gedacht, nur meinte ein Kollege auf dem Pegasus wäre die besser.

stab kicken und die schleuder mitnehmen.
Stab wie auch der Mantel, sollen meine Magie stärken, damit ich möglichst heftige Sprüche gut aussprechen kann. Würd mir hier schon schwer tun...also werde ich es erst einmal testen...

ritter auf 6 aufstocken
gerne nur woher die Punkte?

schützen schilde geben
mal sehn 117-90-32= 117-122 bleiben 5+1=6 Punkte übrig

buch gg 2. rolle tauschen
bräuchte hierfür noch mit Reps. 24 Pkt.

mantel kicken
siehe Stab