8. Edition 2'000 Punkte gegen Orks & Goblins

CrashpointHansi

Testspieler
26. August 2010
75
41
5.126
Hallo werte Mitbärtige, ich benötige mal wieder eure Hilfe. Ich bestreite nächsten Samstag wie im Titel bereits erwähnt ein 2000 Punktespiel gegen O&G. Ich habe mir da zwei Listen überlegt aber ich kann mich nicht entscheiden. Vielleicht habt ihr noch einige Ideen?

Liste Nr. 1

*************** 1 Kommandant ***************​
König​
- General
- Schild
- Schildträger
+ - 2 x Schmetterrune
- 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 298 Punkte

*************** 2 Helden ***************​

Thain​
+ - 1 x Gromril-Meisterrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 115 Punkte​

Runenschmied​
- Schild
+ - 1 x Meisterrune der Balance
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 147 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************​

30 Klankrieger​
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 325 Punkte​

29 Langbärte​
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 373 Punkte​

12 Armbrustschützen​
- Zweihandwaffen
- - - > 156 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************​

27 Hammerträger​
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 354 Punkte​

Kanone​
+ - 1 x Funktionsrune
- - - > 115 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************​

Orgelkanone​
- - - > 120 Punkte

Gesamtpunkte Zwerge : 2‘003



Und hier Nr. 2

*************** 1 Kommandant ***************​

König​
- General
- Schild
- Schildträger
+ - 2 x Schmetterrune
- 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 298 Punkte

*************** 2 Helden ***************​

Thain​
+ Armeestandartenträger
- 1 x Wächterrune
- - - > 120 Punkte​

Runenschmied​
- Schild
+ - 1 x Meisterrune der Balance
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 147 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************​

25 Klankrieger​
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 275 Punkte​

24 Langbärte​
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 313 Punkte​

10 Armbrustschützen​
- Zweihandwaffen
- - - > 130 Punkte

*************** 3 Eliteeinheiten ***************​

27 Hammerträger​
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 354 Punkte​

Kanone​
+ - 1 x Funktionsrune
- 1 x Brandrune
- - - > 120 Punkte​

Grollschleuder​
+ - 1 x Funktionsrune
- 1 x Durchschlagsrune
- - - > 130 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************​

Orgelkanone​
- - - > 120 Punkte

Gesamtpunkte Zwerge : 2‘007



Die paar Punkte drüber sind egal, die sind innerhalb der Toleranzgrenze.

Rein vom Gefühl her sagt mir die erste Liste mehr zu. Wie ist denn die Meinung der geschätzten Langbärte?

Gruss Hansi
 
ich würde die charaktäre ein bisschen anders ausrüsten und bei den kerneinheiten die klankrieger ersetzen bei 2000 Punkten reichen meiner meinung nach 2 horden ich würde lieber noch eine einheit musketenschützen reintun und bei den armbrustschützen die zweihänder durch schilde ersetzen damit haben sie wenigstens gegen orks einen etwas besseren rüstungswurf bei beschuss und für die restlichen punkte noch mehr geschütze eine orgel muss immer drinnen sein und ich würde dir aufjedenfall die gromrill-meisterrune + panzerrune bei dem armeestandartenträger empfehlen da er so sicherer ist.

und die meisterrune der herausforderung würde ich auch noch reinbringen da du so eine einheit abhalten kannst die schützen oder kanonen anzugreifen und ihn zwingen kannst deine hammerträger oder langbärte anzugreifen je nachdem wo der held halt steht 😉

lg daniel
 
Vielen Dank euch beiden. Die Panzerrune beim AST habe ich vergessen, stimmt. Die Flammenkanone würde mehr oder weniger nichts bringen da er soweit ich weiss ohne Goblins spielt. Ausserdem besitze ich keine Flammenkanone.

Hat sonst noch irgendwer irgendwelche Vorschläge? Welche der Listen würdet ihr denn spielen? Eine Ballerburg möchte ich übrigens nicht spielen daher nur die Armbrustschützen und dafür drei Nahkampfregimenter.

Gruss Hansi
 
hmn ich würde lieber die 2te nehmen wenn ich ehrlich bin

bei den geschützen würde ich dir aber noch maschinisten empfehlen und die funktionsrunen gegen schmiedefeuer bei kanone und bei grollschleuder durch genauigkeitsrune ersetzen

inf lohnt sich bei zwerge nicht da sie relativ bewegunsfaul sind eine vorstürm armeeliste bringts deswegen nicht wirklich ich hab auch mal zum spaß eine zwergen nahkampliste gemacht die war dann aber anders aufgebaut kann dir wenn du willst die mal schreiben

lg daniel
 
@ dandan: inf lohnt sich bei zwergen alle male...allein wenn du mit nen amboss dann mit grenzläufern und bergwerkern spielst ist das schon sehr mobil. zudem kann man die gegner dank amboss auch noch verlangsamen. also bei den zwergen geht schon einiges in der richtung.

@ crash: also ich würde zwar auch die zweite bevorzugen...doch würde ich lieber noch zwei hammerer streichen sowie die funktionsrune bei der grollschleuder wie es dandan schon erwähnt hatte und würde dafür dann lieber der grollschleuder die genauigkeitsrune und die brandrune verpassen. weil mit ner kanone würde ich nicht direkt auf einen block trolle schießen wollen, sofern ein solcher zu erwarten ist.
 
An alle die der Meinung sind dass Nahkampfzwerge nichts reissen: Ich habe bis jetzt sehr gute Erfahrungen damit gemacht 😉

Kurz zur Erklärung warum das 27 Hammerträger sind. Dort kommen der König und der AST rein, also gibt das schlussendlich einen schönen 30er Block.

Hmmm. Trolle sind zu erwarten, ausserdem Wildorks, Kamikatas, Stein- und Speerschleuder und dazu wohl noch einige weitere Einheiten Orkse.

Kann mich mal kurz jemand über die Schmiederune aufklären? Hab grad mein Buch nicht zur Hand, was macht diese genau?

Gruss Hansi
 
nakampf zwerge reisens schon sie sind nur nicht besonders schnell und laufen sollte man mit zwergen sowieso nicht

die schmiederune macht das du den wurf für die weite des schusses einmal im spiel neu würfeln darfst heißt wenn du eine fehlfunktion würfelst kannst du nochmal würfeln um so keine zu bekommen oder wenn du zu weit geschossen hast eben

der maschinist ist da auch ganz praktisch da du den wurf auf der fehlfunktionstabelle wiederholen darfst

lg daniel
 
1 Kommandant: 298 Pkt. 14.8%
2 Helden: 287 Pkt. 14.3%
2 Kerneinheiten: 600 Pkt. 30.0%
3 Eliteeinheiten: 696 Pkt. 34.8%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%

*************** 1 Kommandant ***************

König, General, Schild, Schildträger
+ 1 x Kraftrune, 1 x Schmetterrune, 1 x Meisterrune des Stahls, 1 x Panzerrune, 1 x Steinrune
- - - > 298 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Thain
+ 1 x Gromril-Meisterrune, 1 x Panzerrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 140 Punkte

Runenschmied, Schild
+ 1 x Meisterrune der Balance, 1 x Magiebannende Rune
- - - > 147 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************

29 Langbärte, Schilde, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 431 Punkte

12 Armbrustschützen, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 169 Punkte


*************** 3 Eliteeinheiten ***************

27 Hammerträger, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 1 x Grungnis Meisterrune
- - - > 431 Punkte

Kanone, Maschinist
+ 1 x Schmiederune, 1 x Brandrune
- - - > 145 Punkte

Grollschleuder, Maschinist
+ 1 x Genauigkeitsrune
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Zwerge : 2001


würd lieber so zocken wenn ich du wäre
 
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/171127-Richtlinien-zum-Posten-von-Armeelisten

Ich bitte da mal reinzuschauen. Das gilt ebenfalls für Armeelistenvorschläge in einem Armeelistenthread.

1.) Was sollen die Langbärte verbessern, wenn sie nicht wissen, was ihr Milchbärte mit eurer Armeeliste vor habt?

2.) Was bringt es den Milchbärten, wenn die Langbärte einfach eine Armeeliste posten und nicht dazu schreiben, was sie damit vorhaben?

Das ist alles so nach dem Motto "Friss oder Stirb!" und es wird schon ein Trottel geben, der mir die halbe Arbeit abnimmt.

Kurzum- ich will hier eine gepflegte Diskussion, nicht irgendwelche zusammengewürfelte Brocken 😉
 
Odin:
Ehrenwerter Langbart, ich bitte um Verzeihung. Das habe ich mir nicht durchgelesen :sorry: Es sollte aber keinesfalls einen Friss oder Stirb charakter erhalten...

Die Liste von Dandan sagt mir nun überhaupt nicht zu da dies für mich die klassische Ballerburg darstellt mit der ich auf keinen Fall spielen will/werde, auch wenn es die einzige Möglichkeit ist mit den Dawi noch zu gewinnen.

Ich habe hier nun nochmals eine Liste mit einigen kleinen Änderungen:
1 Kommandant: 298 Pkt. 14.8%
2 Helden: 287 Pkt. 14.3%
3 Kerneinheiten: 828 Pkt. 41.4%
2 Eliteeinheiten: 474 Pkt. 23.7%
1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%

*************** 1 Kommandant ***************

König
- General
- Schild
- Schildträger
+ - 2 x Schmetterrune
- 1 x Panzerrune
- 1 x Rune der Unverwundbarkeit
- 1 x Meisterrune des Trotzes
- - - > 298 Punkte

*************** 2 Helden ***************

Thain
+ - 1 x Gromril-Meisterrune
- 1 x Panzerrune
+ Armeestandartenträger
- - - > 140 Punkte

Runenschmied
- Schild
+ - 1 x Meisterrune der Balance
- 1 x Magiebannende Rune
- - - > 147 Punkte

*************** 3 Kerneinheiten ***************

30 Klankrieger
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 325 Punkte

29 Langbärte
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 373 Punkte

10 Armbrustschützen
- Zweihandwaffen
- - - > 130 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************

27 Hammerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 354 Punkte

Kanone
+ - 1 x Funktionsrune
- 1 x Brandrune
- - - > 120 Punkte

*************** 1 Seltene Einheit ***************

Orgelkanone
- - - > 120 Punkte

Gesamtpunkte Zwerge : 2007

Der König mit dem Ast kommt in die Hammerträger. Das ergibt einen schönen 30er Block (5x6 aufgestellt) und dank dem HT-Kommando wird der AST ins zweite Glied verdrängt und ist so noch mehr geschützt.

Die Armbrustschützen stehen an einer Flanke direkt vor der Kanone und dienen so als KM und Flankenschutz. Die Orgel steht auf der anderen Seite. Dazwischen stehen Klanis - Hammerträger - Langbärte.

Meine Taktik besteht darin den Gegner ein wenig mit den KM's anzukratzen (vor allem die Trolle) und mit der Infanterie gleichzeitig vorzurücken. Dies hat bis jetzt eigentlich sehr gut geklappt.

Gruss Hansi
 
sorry hatte gestern keine zeit mehr die liste zu erklären

ich würde dir empfehlen die rune der unverwundbarkeit aufzugeben da du die gegen orks kaum brauchst da sie keine modelle mit todesstoß besitzen und giftattacken nur die spinnen haben und du gesagt hast das er keine goblins spielen wird.

desweiteren würde ich den könig eine schmetterrune noch gegen die kraftrune austauschen da er so seien stärke gegen wiederstand 5 gegner verdoppelt und dir so die ork garg- und waaghbosse (alle wiederstand 5) vom hals hält und sie mit seiner stärke 9 die er damit besitzt und probleme herausforden kann. Die Meisterrune des Trotzes lohnt sich eigentlich immer aber gegen orks würde ich dir eher die meisterrune des stahls empfehlen da du so maximal mit stärke 5 getroffen werden kannst (heißt dein könig wird nur auf 4+ verwundet) zusätzlich wird dein rüstungswurf nur um 2 gesengt was dir immernoch einen rüstungswurf von 3+ gibt den du mit der panzerrune wiederholen darfst. Orks haben keine waffen die keine rüstungswürfe ignorieren außer das schwert aus den regelbuch habe aber noch nie gesehn das es überhaupt mal einer eingesetzt hat (bei einen ork!). Der schlimmste (und wahrscheinlichste) fall wird der stumpenhacker sein der den orkspieler +1 attacke und + 1 stärke + rüstungsbrechende attacken gibt. Dieser bonus verdoppelt sich gegen zwerge sprich +2 attacken und + 2 stärke mit rüstungsrechend. Mit der meisterrune des stahls hast du immernoch einen 4+ rüstungswurf dagegen den du wiederholen darfst ist meiner ansicht nach immernoch besser als ein 4+ retter den du nicht wiederholen darfst. in einer herausforderung ist der könig so ein ziemliches moster und tötet dir den gegnerischen helden ziemlich sicher.

wen dir deine liste besser gefällt tuh das ich würde dir aber meinen könig empfehlen der ist ziemlich gut gegen jede grünhaut gewaffnet =)

lg daniel