Armeeliste 2000 Punkte gegen Space Wolves und Chaos Space Marines

Equoros

Aushilfspinsler
30. September 2014
3
0
4.621
Hallo!

Ich bin noch ziemlich neu im 40k Universum und wollte einfach mal ein wenig Feedback und Verbesserungsvorschläge
für meine derzeitige Armeeliste bekommen.

Ich spiele nicht auf Turnieren und bestreite eigentlich nur Fun-Spiele gegen Freunde dabei treffe ich häufig auf Space Wolves und Chaos Space Marines.

Momentan spiele ich noch mit dem Codex der 6ten Edition.

Hier die Liste:
*********************2 HQ*********************

Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte

Schwarmtyrant
-Flügel
-2 x Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 270 Punkte
*********************3 Elite********************

8 Ymgarl-Symbionten
- - - > 184 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte

Nemesis von Malantai
+ - Spore
- - - > 130 Punkte

*********************6 Standard****************

11 Termaganten
- - - > 55 Punkte

11 Termaganten
- - - > 55 Punkte

1 Tervigon
- Aufpeitschen
- Katalyst
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Sensenklauen
- - - > 215 Punkte

1 Tervigon
- Aufpeitschen
- Katalyst
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Sensenklauen
- - - > 215 Punkte

3 Tyranidenkrieger
- Hornschwerter
- Zangenkrallen
- Adrenalindrüsen
- - - > 135 Punkte

5 Absorberschwärme
- Stachelfäuste
- Wühlerschwarm
- - - > 85 Punkte

*********************1 Unterstützung************
1 Alphatrygon
-Toxinkammern
- - - > 250 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1999


Der Schwarmherrscher läuft in der Mitte des Schwarms und versucht möglichst schnell in den Nahkampf zu kommen.
Der Flugtyrant fliegt dem Schwarm voraus und nimmt Infanterie aufs Korn während die Tervigone jeweils links und rechts des Schwarmherrschers für die Gantenflut sorgen.
Die beiden Trupps Termaganten bilden die erste Reihe und teilen bzw. fangen Beschuss ab.
Die Tyranidenkrieger laufen hinter den Ganten bilden einen zusätzlichen Synapsenpunkt und versuchen durch die Ganten gedeckt möglichst schnell in den Kampf mit Infanterie zu kommen.
Die Toxotrophen stehen in zweiter oder gegebenfalls in der dritten Reihe und sorgen für die Deckung der Flut.
Die Ymgarls gehen im Gelände in Ruhestarre und fangen Devastorentrupps,Scouts und sonstige schwere Waffen ab.
Die Nemesis schockt in der Kapsel runter und versucht höchstmöglichen Schaden in den Reihen der Feinde anzurichten.
Die Absorber schocken direkt in den Feind und sorgen für weitere Ablenkung um Beschuss von der Hauptarmee abzulenken.
Bei dem Alphatrygon schwanke ich zwischen schocken oder einfach mit der Hauptarmee nach vorne preschen um etwaige gepanzerte Ziele auszuschalten und sonst die Feinde zu zerreißen.

Dennoch denke ich darüber nach die Toxotrophen durch Zoantrophen zu ersetzen da die Armee meiner Meinung sonst ziemlich anfällig gegen Fahrzeuge wäre.

Was haltet ihr von der Taktik und der Liste?

Ich freue mich auf Feedback und bin offen für Verbesserungsvorschläge!😉
 
Die Liste ist ganz gut.
Ich habe bei der Spore früher ganz gerne die Schablonenwaffe ausgerüstet. Die kostet fast nichts. Und die Spore kann dadurch nicht mehr einfach ignoriert werden; ist also eine weiteres Modell um das sich der Gegner kümmern muss. Dadurch, dass es eine Schablone ist, tut auch die niedrige BF nicht so weh.

Die Krieger würde ich eher mit Schusswaffen spielen. Dann brauchen Sie auch kein Adrenalin.

Außerdem weiß ich nicht ob Aufpeitschen auf den Tervigonen so viel bringt. Die Punkte könntest du einsparen.
Und wenn du sonst noch Punkte brauchst könntest du die Absorber auf 3 Stück reduzieren.

Den Trygon würde ich auf jeden Fall schocken. Durch seine Sonderregel ist ein Missgeschick dabei quasi ausgeschossen und er kommt immer dort hin wo er gebraucht wird.
Zum laufen wäre er mir mit 6 Zoll Bewegung einfach zu langsam und der Gegner kann mit den wichtigen Einheiten einfach vor ihm davonlaufen.