8. Edition 2000 Punkte Gruftkönige nach dem Großen Horus

Snipper

Bastler
20. Januar 2007
837
0
11.471
41
www.40kfanworld.de
Hi, hier ist meine Armeeliste für den 9. GnoblarCup. Die Beschränkungen sind dieses Mal der Große Horus

1 Kommandant: 263 Pkt. 13.1%
3 Helden: 360 Pkt. 18.0%
4 Kerneinheiten: 724 Pkt. 36.1%
2 Eliteeinheiten: 425 Pkt. 21.2%
2 Seltene Einheiten: 225 Pkt. 11.2%

*************** 1 Kommandant ***************

Gruftkönig 170 Punkte
- General kostenlos
+ - Schild 3 Pkt.
+ - Behände Klinge 15 Pkt.
- Stärketrank 20 Pkt.
- Talisman der Bewahrung 45 Pkt.
- Drachenhelm 10 Pkt.
- - - > 263 Punkte

*************** 3 Helden ***************

Priester des Todes 70 Punkte
- Hierophant kostenlos
- Upgrade zur 2. Stufe 35 Pkt.
+ - Sivejir's Fluchrolle 50 Pkt.
+ - Lehre von Nehekhara
- - - > 155 Punkte

Priester des Todes 70 Punkte
+ - Magiebannende Rolle 25 Pkt.
+ - Lehre des Todes
- - - > 95 Punkte

Ramhotep der Visionär 110 Punkte
- - - > 110 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************

34 Skelettkrieger 136 Pkt.
- Leichte Rüstung 34 Pkt.
- Musiker 10 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 200 Punkte

24 Skelettbogenschützen 144 Pkt.
- Musiker 10 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- Champion 10 Pkt.
- - - > 174 Punkte

3 Streitwagen 165 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- - - > 175 Punkte

3 Streitwagen 165 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- - - > 175 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************

5 Nekropolenritter 325 Pkt.
- Musiker 10 Pkt.
- Standartenträger 10 Pkt.
- - - > 345 Punkte

2 Gruftschwarm 80 Pkt.

*************** 2 Seltene Einheiten ***************

Lade der Verdammten Seelen 135 Punkte

Schädelkatapult 90 Punkte
- - - > 90 Punkte

Gesamtpunkte Gruftkönige von Khemri : 1997


Was sind die Gedanken dazu? Eigentlich ergibt sich das schon aus den Einheiten an sich.

Die erste Schlachtreihe bilden natürlich die Nekropolenritter, welche durch Ramhotep verbessert werden und sich damit mit fast allem anlegen können. Direkt dahinter stehen die Skelette mit dem Nekrotekten,König und dem kleinen Todesmagier. Sie sollen die Nekroritter unterstützen, bzw ihnen die Flanken freihalten. Der Todesmagier kümmert sich dabei um starke oder wichtige feindliche Modelle, mit der Froschrolle auch perfekt gegen Vampirfürsten.

Die Streitwagen sind primär dazu gedacht die Bogenschützen im Beschuss zu unterstützen, Edelumlenker zu spielen und starke Feindeinheiten schonmal vorzuweichen.

Die Lade ist Pflicht wenn es gegen Vampire geht und auch gegen alle anderen Völker extrem stark.



Bislang durfte sich genau diese Liste gegen Dämonen (Stufe 2 Schatten-Dämonenprinz, dicke Zerfleischer, dicke Seuchenhüter, max. Zerschmetterer) und gegen Zwerge (Amboss, 2x20 Hammerträger,24 Langbartgrenzläufer, 12 Armbrustschützen, Kanone, Grollschleuder) antreten. Dabei waren die Dämonen nach 5 Runden und die Zwerge nach 4 Runden vernichtet (soviel zu "Khemri kann nichts").

Sorgen mache ich mir gegen Hochelfen mit 2x Weißen Löwen, Vampire mit 2xSensenreitern und das Imperium mit Altar, dicken Flagellanten, Kanone, HFSK, HFRL...
 
Ich hatte die Tage mal wieder ein Testspiel gegen Bretonen

Herzog mit hero. Todesstoß
Grüner Ritter
Stufe 2 Bestien-Maid
AST
9 Ritter des Königs
9 Ritter des Königs
7 Ritter des Königs
10 Bogenschützen mit Flammenbecken
24 Landsknechte
11 Gralspilger
Trebuchet

Das Spiel hat mit in erster Linie der Seelenraub gewonnen, welcher in Runde 1 & 3 jeweils Herzog und AST ausschalten konnten. Die Nekropolenritter hackten sich derweil durch Gralspilger, Landsknechte und die kleinen Ritter. Meine Streitwageneinheiten holten sich ebenfalls jeweils eine Ritterlanze. Am Ende stand dabei noch das Trebuchet mit 1LP, der CHampion der Landsknechte (auf die 1,1 gesammelt) und der Grüne Ritter, welcher in der letzten Runde wieder auferstanden ist (wurde vorher 2x getötet).
Ich habe die Schwärme (haben sie fürs höhere Wohl geopfert) und das Katapult (ist beim zweiten Schuss geplatzt) abgegeben. Damit war es insgesamt ein 1750 : 170.

Test bestanden.
 
Was soll dieser "Test" beweisen? Gegen die empfindlichen Daemonen ist Khemri mit jeder Liste gut, und seine Liste war auch hoechstens Mittelmass. Die Zwergenliste war schlecht und Bretonen gehoeren derzeit zu den schwaechsten Armeebuechern. Khemri koennen oben mithalten wenn sie gut gespielt werden und man ihre Schwaechen umgeht, das muss man nicht beweisen und ist bei allen anderen Voelkern genauso (dass Khemri darin noch extremer ist und kaum Fehler verzeiht war ja auch schon im alten AB so). Spiele mit besonderen Charaktermodellen finde ich sowieso wenig aussagekraeftig, Ramhotep steht in der gleichen inba-Liga wie Teclis, Wechselbalg &Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
So? Bretonen sind eins der schwächsten Armeebücher? Kennst du die Beschränkungen nach dem Großen Horus überhaupt? Also ich finde 3 dicke Lanzen + Trebuchet bei 2000 Punkten schon stark....

Wie würdest du die Zwerge oder Dämonen (mit Schattenmagie) denn bitte stärker aufstellen?

Spiele mit besonderen Charaktermodellen finde ich sowieso wenig aussagekraeftig, Ramhotep steht in der gleichen inba-Liga wie Teclis, Wechselbalg &Co.
HAHAHAHA, wenn man keine Ahnung hat... aber du warst ja auch derjenige, der meinte, dass Gossenläufer die großen Verlierer der 8. Edition sein... Allein schon, dass du ein Modell, welches einer Einheit Raserei und einer zufälligen anderne einen wiederholbaren RW verleiht mit einem Modell verleichst welche das Spiel alleine gewinnt.. Sorry, aber wann hast du das letzteMal Warhammer gespielt?

Ich habe so langsam den Eindruck, dass du ein reiner Theoretiker ohne wirkliche Spielpraxis bist. Wo sind denn deine Spielberichte, in denen du mit Khemri so richtig untergehst? Welche Listen spielst du denn bitte? Stell sie doch mal rein, dann kann man da sicher noch optimieren und du gewinnst auch mal.

Es stimmt nur einfach nicht, dass Khemri keine Chancen hat.. man kann auch mit ihnen gegen wirklich gute Spieler (NTR Top10) mit starken Listen mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schade daß 2/3 Deines Beitrags nur aus Anfeindungen und persönlichen Beleidigungen bestehen, und das auch nicht zum ersten Mal. An Deiner Stelle wäre ich hier sehr vorsichtig mit den Forenregeln, in meinem Mod-Bereich würde ich solche Beiträge verwarnen. Das an sich sehr schöne Thema kann man durchaus ergiebig und fruchtbar diskutieren, aber mit jemandem der sich aufführt wie ein Zehnjähriger dem die Spielekonsole weggenommen wurde werde ich das nicht tun. Wie ich den fehlenden Reaktion hier entnehme, scheinen andere das genauso zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich setzte meine streitwagen gern zu 6 ein (gut, eigentlich 5 + könig auf rolls royce^^)
meine einschneidendsten erlebnisse mit dieser kombo sind: in 2 runden ein regiment schwertmeister(12 durch aufpralltreffer S5, rest auf flucht überfahren) und weiße löwen auf ähnliche weise glatt gemacht.

und das beste überhaupt war mein spiel gegen vamps, hab dort im verlauf von 4 runden (incl. aufpralltreffer der ersten runde) nen fürsten auf zombiedrache und ne flederbestie kalt gemacht. zur erklärung, mein gegner hat die beiden als dynamisches duo über eine flanke geschickt.

alles in allem denke ich das Khemri mit der neuauflage eher mäßig abgeschnitten hat. sind ein paar wirklich nette neuerungen dabei, aber vieles fand ich nicht gut (besonders die magischen gegenstände die "verschlimmbessert" wurden).
ich sehe es als nachteil das man zu sehr von der magiephase abhängig ist wenn es um die bewegungsreichweite geht.
 
Streitwagen spiele ich mittlerweile nur noch ohne Charakter drin, für den kriegt man nämlich schon wieder eine weitere Einheit. Meine aktuelle Combat-Liste enthält 2*6, zusammen mit den Sphinxen und Rittern teilen die ganz gut aus.

alles in allem denke ich das Khemri mit der neuauflage eher mäßig abgeschnitten hat. sind ein paar wirklich nette neuerungen dabei, aber vieles fand ich nicht gut (besonders die magischen gegenstände die "verschlimmbessert" wurden).
ich sehe es als nachteil das man zu sehr von der magiephase abhängig ist wenn es um die bewegungsreichweite geht.

Die dringend benötigten soliden damage dealers sind eben allesamt Neuerscheinungen, daran will GW verdienen. Was mich am meisten anstinkt ist die extreme Anfälligkeit für Patzer, wenn man nicht zwei Laden spielt (zufälligerweise auch ein Verkaufsargument für Sachen die vorher nie jemand gespielt hat), kann ein Patzer schnell die Niederlage bedeuten. Daß das Buch konsequent und gnadenlos für den Verkauf geschrieben wurde, macht es eben sehr einseitig wenn man kompetetiv spielen will. Im Vergleich mit anderen Cruddace-Machwerken (*hüstel* Tyraniden *kotz*) finde ich es aber relativ gelungen.
 
Hab ich gelesen, ich bin ich auch in der ttw unterwegs aber finde da selten lohnende Diskussionen. Ich habe den Eindruck daß WHF in anderen Foren auch tot ist, mit dem Editionswechsel sind viele gute Spieler zu denen ich Kontakt habe gegangen oder in andere Systemen gewechselt. Was mich bei den Preisen und der immer besseren Konkurrenz auch nicht wundert, mich persönlich sprechen unter den R&F-Systemen Warmaster und Wargods of Aegypt mittlerweile mehr an. Wir haben hier oben sogar genügend Mitspieler für die Kleinsysteme, aber nicht genug um lohnende Turniere auszurichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann man die Entstehung der Liste und auch Kurzberichte zu den Spielen nachlesen

Hier kann ich dir den Thread zur Entwicklung einer guten Standardliste empfehlen. (noch offenes Ende) Dadran arbeiten auch alle namenhaften Khemrispieler Deutschlands mit.


Und Warhammer Fantasy ist mitnichten tot... man schaue sich nur mal die Anmeldungen für Turnier an. Unser letztes Osnabrücker Turnier war nach nichtmal 48h zu 150% ausgebucht. Besonders die Stadtmeisterschaften sind da auch ein gutes Beispiel:

Warhammer Fantasy: 177 vorgemerkt/ 146 angemeldet
Warhammer 40.000: 90/15
Warmachine/Hordes: 27/0