7. Edition 2000 Punkte Hochelfen Armee eines Einsteigers

Wavewalker

Aushilfspinsler
05. Januar 2009
0
0
4.636
Tag zusammen,

da ich bisher her nur 40k gespielt habe, kenn ich mir hier noch nicht so recht aus, ich hab zwar das Regelbuch und das Armeebuch gelesen aber das heist ja noch garnix.

Ich habe mir daher mal eine Armeeliste zusammen gestellt, rein aus dem was ich durch das Lesen des Regel- und Armeebuchs so erfahren habe und bitte euch mal drüber zu schauen was man ncoh so verbessern könnte.

Kommandant:
Erzmagier: Stufe 4 Magier, (Sternenholzstab, 2 X Magiebannende Spruchrolle, Schutztalisman) oder (Buch von Hoeth)
350 Punkte (360)

Helden:
Magier: Stufe 2 Magier, Rubin der Dämmerung, Silberstab, Magienbannende Spruchrolle
180 Punkte

Magier: Stufe 2 Magier, Annulianischer Kristall

Kerneinheiten:
Bogenschützen 10: mit Falkenauge und Leichter Rüstung
130 Punkte

Bogenschützen 10: mit Falkenauge und Leichter Rüstung
130 Punkte

Speerträger 15: mit Kommandoeinheit (Wächterm, Musiker, Standartenträger)
160 Punkte

Elite:
Schwertmeister von Hoeth 10: mit Kommandoeinheit (Hüther des Trums, Musiker, Standartenträger (Zauberbanner))
230 Punkte

Drachen Prinzen von Caledor 10: mit Kommandoeinheit (Drachenmeister, Musiker, Standartenträger (Löwenbanner))
400 Punkte

Selten:
2 X Repetier-Speerschleuder
je 100 Punkte

Riesenadler
50 Punkte

macht unterm Strich 2015 Punkte

Die Magier würde ich zu den Bogenschützen packen, was ich mit dem Erzmagier mach, bin ich mir aber noch nicht sicher...

Ich hätte da noch eine "Anfängerfrage", dass normale Magische Gegenstände nur einmal pro Armee vorkommen dürfen weis ich, zählt das auch für Magische Standarten und Arme Artefakte?

Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung?
 
Hi,

die Bogenschützen würde ich nur mit Musiker spielen, nix anderes 🙂

Ich hätte da noch eine "Anfängerfrage", dass normale Magische Gegenstände nur einmal pro Armee vorkommen dürfen weis ich, zählt das auch für Magische Standarten und Arme Artefakte?
Ja, denn arme 😉 Artefakte, magische Waffen, Standarten, etc zählt ALLES
zu magischen Gegenständen. Also nur ein Buch von Hoeth pro Armee.

Desweiteren darf jeder Magier nur ein arkanes Artefakt bekommen, wobei
Bannrollen die Ausnahme sind. Das betrifft deinen zweiten Magier.

Ich pauschalisiere jetzt mal: Wenn du effektiv spielen möchtest, solltest
du schon alle vier seltenen, vier Helden- und alle sechs Eliteauswahlen
gebrauchen. Also nur notwendigen Schnickschnack mitnehmen und die
teuren Hochelfeneinheiten so billig wie möglich halten.

Gruß,
Attila
 
Hi,

also würdest du vorschlagen nur 5er Trupps bei dem Eliteeinheiten zu verwenden so fern möglich? Sind dann nicht Einheiten wie die Schwertkämpfer ein gefundenes Fressen für Fernkämpfer?

Was die weiteren Eliteslots angeht hätte ich noch an die Phönixgardisten gedacht und vielleicht noch ein Streitwagen, da müsste ich allerdings erstmal schauen wie das Punktetechnisch hin haut.

Was die Helden angeht, bin ich wohl aus 40k gewohnt einen HQ zu haben der fast im alleingang die halbe armee des Gegners platt macht 😉 da werde ich wohl etwas umdenken müssen.

In wie fern macht es eigendlich dann Sinn z.B. einen Prinz auf einen Drache zu setzten oder ein Drachenmagier einzusetzten? Die Drachen kosten so viel wie der Prinz + Ausrüstung.

Gruß

Wavewalker
 
wie willst du eig. spielen? willst du eher durch schnelligkeit siegen?durch magie?durch masse????🙂D)

ich persönlich würde nur 1 magier mitnehmen, mit dem zauber Magieentzug und zwei Bannrollen kann man viel erreichen! ein Kom. mit dem Talisman und der Sternenlanze haut ziemlich rein. Dann noch ein AST und gut is.
im gegenzug sollten deine Kernauswahlen wirklich "kurz und knapp" sein. Bei HElfen reichen wirklich zwei 10er Einheiten Bogenschützen mit Musiker drin. Sind halt zurzeit die bessere Auswahl. Wie Attila schon postete solltest du aber die "ersparten" Punkte in deine Elite- und Selteneauswahlen reinstecken.
Bei den Eliten sind mMn Schatten,Grenzreiter,Schwertmeister und Drachenprinzen die besten! In einer HElfenarmee sind diese auswahlen "pflicht"!Sowie zwei RSS und'n Adler "pflicht" bei den Seltenen sind.

wünsch dir noch viel glück und vorallem Spaß an deine Hochelfen.

gruß balthi
 
An sich wollte ich mit recht häftigen Magiern spielen, daher die doch etwas teuere Ausrüstung. Ich werd die Armeeliste nochmal überarbeiten und wenn ich fertig bin noch mal posten.

Machts dann eigendlich noch Sinn wenn man offensiv mit Zaubern spielen will und dann ein Magier einzusetzten der z.B. nur eine Bannspruchrolle dabei hat und sonst nix?

Gruß

Wavewalker
 
also würdest du vorschlagen nur 5er Trupps bei dem Eliteeinheiten zu verwenden so fern möglich? Sind dann nicht Einheiten wie die Schwertkämpfer ein gefundenes Fressen für Fernkämpfer?

Wie gesagt, das war sehr platt pauschaulisiert 🙂

Schwertmeister habe ich schon mal als 6er Trupp mit Banner
vonEllyrion gesehen (nicht selbst gespielt). Es kommt immer
darauf an,womit man am Besten klarkommt. Ich komme mit ca
10-12 am Besten klar.

Drachenprinzen leben bei mir niemals lange, da meine Mitspieler
idR ALLES tun, um sie zu vernichten. Daher verheize ich zur Zeit
auch nicht mehr als 5 Stück pro Spiel 🙂

Was die weiteren Eliteslots angeht hätte ich noch an die Phönixgardisten gedacht und vielleicht noch ein Streitwagen, da müsste ich allerdings erstmal schauen wie das Punktetechnisch hin haut.

Phönixgardisten nehme ich gerne mal bei 2500+ Punkte mit. Wenn
du gut Rettungswürfe auf 4+ schaffst, verzweifelt jeder Mitspieler 😀

Im AB gibt es noch weitere günstige Einheiten, wie Schattenkrieger
für 80 Pkt, Streitwagen für 85 bzw 140 Punkte, Grenzreiter für ca
110 Punkte. Es ist nicht leicht, den richtigen Dreh rauszufinden und
ich habe ihn nach ca 1,5 Jahren WFH längst nicht, komme aber
mittlerweile immer besser zurecht.

Was die Helden angeht, bin ich wohl aus 40k gewohnt einen HQ zu haben der fast im alleingang die halbe armee des Gegners platt macht 😉 da werde ich wohl etwas umdenken müssen.

In wie fern macht es eigendlich dann Sinn z.B. einen Prinz auf einen Drache zu setzten oder ein Drachenmagier einzusetzten? Die Drachen kosten so viel wie der Prinz + Ausrüstung.
Die Helden sind auch so ne Sache mit dem Dreh 🙂 Ein Prinz auf
Drache kann fast alles alleine angehen, darf aber nicht so verheizt
werden wie z.B. der Khorne Dämonenprinz mit Schreckensbeil im
alten CSM-Codex.

Drachenmagier sind ganz nett, aber haben leider keinen Schutz gegen
Beschuss. Selbst olle S3-Bögen schießen den Magier vom Drachen.

An sich wollte ich mit recht häftigen Magiern spielen, daher die doch etwas teuere Ausrüstung. Ich werd die Armeeliste nochmal überarbeiten und wenn ich fertig bin noch mal posten.
Also 1x Stufe 4 und 1-2x Stufe 2 Magier. 2 Bannrollen sollte man
immer dabei haben, außer gegen Zwerge 😀 Trotzdem würde ich
einen Edlen und evt noch einen AST einpacken.

Dazu noch viel Beschuss und ein paar Einheiten, die sich um die
Reste kümmern.

Btw. hast du eher vor mit harten Listen zu spielen (Turniere, etc) oder
eher fluffig im Freundeskreis?

Gruß,
Attila
 
So nun die etwas angepasste Armeeliste und ich habe nichts an den Helden und dem Erzmagier geändert aber dafür noch einen Elder dazu gepackt.

Kommandant:
Erzmagier: Stufe 4 Magier, (Sternenholzstab, 2 X Magiebannende Spruchrolle, Schutztalisman) oder (Buch von Hoeth)
350 Punkte (360)

Helden:
Magier: Stufe 2 Magier, Rubin der Dämmerung, Silberstab, Magienbannende Spruchrolle
180 Punkte

(schließt sich einem der Bogenschützen Trupps an)

Magier: Stufe 2 Magier, Annulianischer Kristall
175 Punkte

(Schließt sich den anderen Bogenschützen an)

Elder: Das Weiße Schwert, Schutztalisman, Drachenrüstung, Schild
143 Punkte

(Schließt sich den Schwertmeistern an)

Kerneinheiten:
Bogenschützen 10: mit Musiker und Leichter Rüstung
130 Punkte

Bogenschützen 10: mit Musiker und Leichter Rüstung
130 Punkte

Elite:
Schattenkrieger 5: mit Schattenmeister
87 Punkte

Schattenkrieger 5: mit Schattenmeister
87 Punkte

Schwertmeister von Hoeth 5: mit Hüther des Trums und Standartenträger
99 Punkte

Grenzreiter 5
99 Punkte

Drachen Prinzen von Caledor 10: mit Kommandoeinheit (Drachenmeister, Musiker, Standartenträger (Löwenbanner))
215 Punkte

Selten:
2 X Repetier-Speerschleuder
je 100 Punkte

2 X Riesenadler
je 50 Punkte

Gesamtpunkte: 1995

wenn ich noch etwas an der Ausrüstung sparen würde, könnte ich noch eine AST dazu packen, werd ich aber erstmal testen.

Abgesehn davon sollte es nun viel besser aussehen oder?

Gruß

Wavewalker
 
Magier: Stufe 2 Magier, Rubin der Dämmerung, Silberstab, Magienbannende Spruchrolle

Desweiteren darf jeder Magier nur ein arkanes Artefakt bekommen, wobei
Bannrollen die Ausnahme sind. Das betrifft deinen zweiten Magier.

Bogenschützen 10: mit Musiker und Leichter Rüstung
130 Punkte <-- 125 Punkte
Schattenkrieger 5: mit Schattenmeister
87 Punkte <-- 92 Punkte
Auch die Schwertmeister- und Grenzreiterpunkte stimmen nicht.
10 Drachenprinzen für 215 Punkte passt auch nicht.
 
10 Drachenprinzen für 215 Punkte passt auch nicht.

ups sollten nur 5 sein genau wie bei den Schwertmeistern auch und das mit dem Magier hab ich wohl auch vergessen anzupassen dem nacht kostet der auch etwas weniger, hab nur vom alten post kopiert *dumdiedum* ^^

beim rest bin ich wohl irgendwie in der Zeile beim ablesen der Punkte in meiner Tabelle verrutscht

Schattenkrieger 5: mit Schattenmeister
87 Punkte <-- 92 Punkte

hm also bei sind 5 * 15 = 75 + 12 für den Schattenmeist = 87

Bei den Grenzreitern hatte ich wohl vergessen die Punkte für den Herold wieder abzuziehn den ich garnicht benutze 😎

aber eigendlich wollte ich eher eine Meinung zur Auswahl der Truppen, trotzdem danke für die Hinweise wo die Punkte nicht passen 😎

Gruß

Wavewalker