8. Edition 2000 Punkte Imperium aufstocken!?

Gru1989

Blisterschnorrer
27. Oktober 2006
425
0
10.242
Hallöchen, da ich nun bereits einige 1000 Punkte Spiele hinter mich gebracht habe, gleich mal meinen Sprung auf 2000 Punkte 🙂

1 Kommandant: 256 Pkt. 12.8%
4 Helden: 481 Pkt. 24.0%
5 Kerneinheiten: 690 Pkt. 34.5%
5 Eliteeinheiten: 455 Pkt. 22.7%
1 Seltene Einheit: 115 Pkt. 5.7%


Erzlektor des Sigmar, General, Zhw, Altar, Meteoreisenrüstung - 256 Pkt.

Hauptmann, Platt.Rüst., Ast, Klingenstd. - 128 Pkt.
Sigmarpriester, Zhw, schw.Rüst. - 98 Pkt.
Kampfzauberer, St.2, Bannrolle, Lehre d. Lebens - 125 Pkt.
Kampfzauberer, St.2, Zauberstab d. Macht, Lehre d. Metalls - 130 Pkt.

41 Hellebardenträger, M, S, C - 225 Pkt.
41 Hellebardenträger, M, S, C - 225 Pkt.
10 Musketenschützen - 80 Pkt.
10 Musketenschützen - 80 Pkt.
10 Musketenschützen - 80 Pkt.

Mörser - 75 Pkt.
Mörser - 75 Pkt.
Grosskanone - 100 Pkt.
Grosskanone - 100 Pkt.
5 Schützenreiter - 105 Pkt.

Höllenfeuer Raketenlafette - 115 Pkt.

Insgesamt: 1997

Joa, der Erzklektor pirscht durch die Gegend und zaubert was das Zeug hält.
Mein AST kommt in die Hellebardenträger rein. 2 große Blöcke sollten gut was hauen können, vor allem, wenn einer noch mit einem Sigmarpriester unterstützt wird.
Dazu haben wir 2 Zauberer mit 2 nützlichen Items und den jeweiligen Lehren.

30 Musketenschützen sollen die Reste der Mörser und Kanonen aufwischen.
Ja viele sagen, nimm Armbrüste...aber ich mag Musketen.

Mörser und Kanonen...ja viel sagen muss ich da, denke mal nicht.
Schützenreiter sollen den Gegner auf der Flanke ordentlich ins schwitzen bringen.

Und die Lafette ist ja eigentlich nur noch Porno...nachdem was ich so gelesen habe^^

Kritk und Kommentare erwünscht, wie gesagt ich habe noch nicht viel Erfahrung und keine Ahnung, ob das so klappen kann, wie ich mir das vorstelle.

Danke

Gru
 
Okay dann wollen wir mal.
Ich halte Hellenbardenträger in der neuen Edition zwar auch für sinnvoller als in der letzten. Aber zwei Blöck... öhm nein, mit INI 3 sterben sie einfach zu schnell, du nimmst evtl. zwar noch was mit, aber hältst maximal 2-3 Runden Nahkampf durch.
Von daher würd ich zumindest anstelle des 2ten Blocks Hellebarden noch zu einem Block Speerträger oder !_Schwertkämpfer_! tendieren. Halten einfach etwas länger durch.

Hmm AST mit magischer Standarte ist mir innem Regiment irgendwie zu gefährlich... mit 4+ Rüster übersteht der nich eine Nahkampfphase gegen halbwegs ernstzunehmende Gegner. Und mit dem Banner muss er ja inner Einheit stehen. Hab meinen eigentlihc immer auf nem gepanzerten Pferd. Er wird damit halt nur verdammt anfällig für Kanonen, Steinschleudern und anderes Gelump was nen Zielpunkt ansagt und nich bloss ne Einheit.
Gleiches gilt im Endeffekt für den Sigmarpriester. Mit der aktuellen Ausrüstung wirst du an dem nich lange Freude haben, 2 LP, W4 und 5+ Rüstung und dann noch zuletzt zuschlagen... der is schneller bei Sigmar als du Heldenhammer sagen kannst 😉

Was mir bei dir komplett fehlt sind die Abteilungen... schon immer sehr mächtig gewesen und jetzt definitiv nicht schlechter... am besten wegen in Bezug auf Lebensdauer sollten wohl Schwertkämpfer sein. Am besten 15 Mann stark um nen paar Verluste zu verkraften und trotzdem Glieder zu negieren.

Die Musketenschützen, hmm lieber 1x20 in 2 Reihen und die anderen irgendwo als 2x5 als Abteilung dranpappen. Bzw. alle als Abteilungen verbauen, damit sind sie nich eingeschränkter, verursachen aber keine Panik.

Von der Raketenlafette bin ich immer noch nich überzeugt. Das Ding schießt immer noch wild in der Gegend rum. Würd ich rausschmeissen, entweder Salvenkanone oder was ich für sinniger erachte noch 5 Ritter nur mit Musiker, einfach um was bewegliches zu haben. Deine Armee ist momentan halt sehr star. Du kannst kaum auf Flankenangriffe etc. reagieren. Viele kleine schnelle Einheiten werden dir ordentlich zusetzen können denk ich.

Noch mal kurz zusammengefasst das ganze:
- 1x Schwertkämpfer/Speerträger statt Hellebarden
- Abteilungen nutzen!
- bewegliche Elemente reinbringen (5er Ritter mit Musikus)
- AST hmm zweischneidiges Schwert ... in ner Einheit dann nur mit viel Rüstung aber dann halt ohne magisches Banner. Ist grade echt schwierig mit dem Kerl umzugehen.

So das wars dann schon... hoffe mal ich hab dich jetzt nich zu sehr verunsichert. Probier dein Konzept ruhig mal aus. Prox ein bisschen und experimentier rum. Meine Ausführungen sind sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, sondern nur längere Erfahrungen mit meinen eigenen Imps.
 
Also dem AST würd ich die Meteoreisenrüstung mit Dämmerstein verpassen. Wiederholbarer 1+ RW ist nice und macht Imps damit noch zuverlässiger, weil sie länger von der Standarte profitieren.
Würde evtl überlegen, den Lektor runter vom Altar und in ein Regiment zustellen. Ich finde, der Hass ist nicht zu vernachlässigen bei der Anzahl von Attacken.
Die Ausrüstung, die ich bei ihm mal probieren werde, ist Van Horstmans Spekulum, Schuppenrüstung und vielleicht das Schwert des Sigismund oder ne Reliquie, je nachdem ob er offensiv oder defensiv gespielt werden soll. In Herausforderungen überlebt er damit schonmal garantiert eine Runde, da der Gegner nur 2 Attacken hat und relativ sicher auf 5+ trifft, der Lektor mit Hass und Sigis Schwert zuerst zuhaut und viel treffen sollte.
Probleme bekommt er halt, wenn er mal von nem Regiment verprügelt wird, da hält der gute dann nicht sonderlich viel aus mit der leichten Rüstung.

Und - Wie mein Vorredner schon sagte - auf jeden Fall die Abteilungsregel nutzen.
 
Jopp Helltrain hat recht, mit dem Erzlektor innem Regiment kommt der Hass gleich doppelt so gut, dann halt mit ner guten Rüstung, also Meteor, nem Rettungswurf (wenn man nich auf die Gebete vertrauen will) und wenns beliebt Speculum oder magischer Waffe.

Ansonsten such mal per Google --> warhammer empire tvi
Führt dich zu ner englischen Seite auf der sehr viel über die diverse Taktiken und recht ausführlich über Gegenstände, Einheiten etc. gesprochen wird. Unter anderem halt die TVI-Taktik (TVI = The Village Idiot) auf die sich meine Ratschläge in etwa beziehen.