2000 Punkte - keine Turnierliste

Mordread

Testspieler
17. November 2010
89
0
5.316
Nur für das freundschaftliche Umfeld gestrickt. Es geht meistens gegen Necrons, Imperiale Armee und Blood Angels ran:

++ Battalion Detachment +3CP (Chaos - Daemons) [54 PL, 1023pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Nurgle

+ HQ +

Great Unclean One [17 PL, 320pts]: Doomsday bell, Plague flail

Sloppity Bilepiper [3 PL, 60pts]

Spoilpox Scrivener [4 PL, 75pts]

+ Troops +

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

Nurglings [3 PL, 54pts]: 3x Nurgling Swarms

Plaguebearers [12 PL, 225pts]: Daemonic Icon, 29x Plaguebearer, Plagueridden

+ Heavy Support +

Soul Grinder [12 PL, 235pts]: Mark of Nurgle, Warpsword

++ Vanguard Detachment +1CP (Chaos - Daemons) [24 PL, 485pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Tzeentch

+ HQ +

Changecaster [4 PL, 78pts]

+ Troops +

Horrors [8 PL, 155pts]: Daemonic Icon, 20x Pink Horror

+ Elites +

Flamers [4 PL, 84pts]: 2x Flamer, Pyrocaster

Flamers [4 PL, 84pts]: 2x Flamer, Pyrocaster

Flamers [4 PL, 84pts]: 2x Flamer, Pyrocaster

++ Patrol Detachment (Chaos - Daemons) [25 PL, 488pts] ++

+ No Force Org Slot +

Chaos Allegiance: Khorne

+ HQ +

Bloodthirster of Insensate Rage [17 PL, 340pts]

+ Troops +

Bloodletters [8 PL, 148pts]: 18x Bloodletter, Bloodreaper, Daemonic Icon

++ Total: [103 PL, 1996pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)

Nurgle kommt ins Zentrum. Als Abwehr verteilen sich die Flamer.
Die 20 Horrors schocken mit dem Helden auf der einen Seite und der Bloodthirster soll mit den Zerfleischern möglichst schnell in den NK. Da soll er als Panzerkiller fingieren.
Ich wollte erst eine reine Nurgle Liste machen, aber irgendwie sehe ich da kaum Möglichkeiten Schadwn zu machen.
 
Ich habe erst einmal mit Nurgle gespielt. Den Schaden macht man über Charaktermodelle. Entweder zaubern oder Nahkampf. So ein 20-30er Block Plaguebearers und dann noch ein paar Nurglings sorgen schon dafür, dass die Charaktermodelle so schnell nicht beschossen werden können. Ich hatte mir nach dem ersten Spiel direkt mal überlegt, 3 Herolde einzupacken, weil die doch buffen und zaubern können. Aslo als eigenes Detachment. Dazu 2 Dämonenprinzen mit dem Plaguebearer / Nurglings Zentrum und noch ein wenig support dazu. Weiß nicht, wie gut das laufen kann.

Ich spielte auf 1000 Punkten 2x 20 Plaquebeaerers, 1x3 Nurglings, Baum, Dämonenprinz, Spoilpox Scrivener, Poxbringer, Soulgrinder. Für den Soulgrinder bekäme ich auch 3 Poxbringer, die mit Psi wahrscheinlich mehr machen als der Soulgrinder.
 
Hab gestern zum ersten Mal mit Nurgle gespielt gegen Imps.

Die sind wirklich sehr zäh. Allerdings hat der GUO das konzentrierte Feuer von 2 gebündelten Trupps mit Treffer- und Verwundungswürfen wiederholen dann auch nicht überstanden. Allerdings hat er viel Feuer gefressen.

Zum Thema Schaden: die Plaguebearer sind recht krass wenn sie ankommen. Durch die Plagueswords dürfen sie Verwundungswürfe wiederholen. Die Charaktermodelle geben gute Buffs (Bewegung +1, +1 zum Treffen, Zusatzattacken etc.). Mit Ikone und Instrument hat man auch nette Gimmicks. Den GUO würde ich defensiver aufstellen. Die Glocke lohnt sich nur, wenn Du auch beschwören willst mMn. Gib ihm den Heil-Zauber und den -1 zum Treffen Zauber. Dann hast Du einen zähen Kern.

Werde demnächst mal rein Nurgle spielen.
 
Kann nur was zu Nurgle sagen: Die sind noch zäher wie früher, haben aber ein vergleichsweise stark erhöhtes Offensivpotential. Plaguebearer sind mit den Heraldvarianten und in großer Zahl erschreckend langlebig und schnell, Nurglings IMMER nervig. Der GUO ist RICHTIG zäh und in der von Silenoz erwähnten Schlacht nur durch den kombinierten Beschuss fast 2 kompletter Armeen gefallen. Außerdem durch den Einsatz des "Rache für Cadia" Strategems was auch nicht gerade repräsentativ ist!

Mit Nurgle machst Du aktuell nicht viel falsch!
 
Ich hatte einen Ähnlichen Gedanken für einen Armeeaufbau:
Zentrum 30 Plagebearer mit instrument. Diese werden breit aufgestellt und sollen einfach ein zwei Runden das Feuer auf sich ziehen.

Flanken: zwei Dämonenprinzen (Nurgel und Tzeensh) um Überraschungen abzuwehren

Hinter den Plagebearer ein paar schnelle Slanesh Einheiten (Reiter und Slaneshbestien mit 14"+Sprinten) die schnelle Gegenangriffe durchführen können sobald die Plagebearer in den Nahkampf gebunden werden

Ein Blutdämon um alles zu Brei verwandeln was noch so stören sollte, eventuell noch 10 Bloodletters die der Blutdämon beschwören kann um Gegenangriffe abzufangen

20 Horrors zum schocken um Devastoren und co. zu beschießen bzw. anschließend in den Nahkampf zu binden


Wie sind eure Erfahrungen mit Plagebearer als "Meat Shield"? Wie lange halten die so durch?