So wir wollen zum Ausklang des Jahres nochma ein großes Spiel bei uns machen.
Seite des Guten besteht dabei aus Hochelfen, Waldelfen, Zwergen und Imperialen (meine Wenigkeit).
Auf der Seite der Dunkelheit haben wir Dunkelfen, Chaos und Skaven oder/und Khemri.
Ich glaube pro Seite stehen dann im Endeffekt so 10.000 -11.000 Punkte.
Okay genug der Vorrede hier die Liste:
Kommandant:
Erzlektor (125), Schwere Rüstung, gepanzertes Schlachtross, Schild (30), Hlg. Reliquie (45), Speculum (30), SdM (15) @245
Helden:
AST (75), gepanzertes Schlachtross, Plattenrüstung (22), Schwert der Gerichtigkeit (20) @117
Priester (90), Meteoreisenrüstung (25), ZHW (2) @117
Charaktermodelle: 479 Punkte
Kerneinheiten:
25 Schwertkämpfer, CSM (25) @175
- 10 Freischärler @50
- 10 Bogenschützen @80
26 Speerträger, CSM (25), Schilde (25) @176
- 10 Schwertkämpfer @60
- 10 Musketenschützen @80
10 Armbrustschützen @80
- 5 Freischärler @25
5 Ritter mit Musiker @123
5 Ritter mit Musiker @123
Kerneinheiten Gesamt: 972 Punkte
Eliteeinheiten:
13 Bihandkämpfer, CSM (30) @160
- 6 Bogenschützen @48
- 6 Freischäler @30
2 Kanonen @200
Eliteeinheiten Gesamt: 438
Seltene Einheiten:
1 Höllenfeuersalvenkanone @110
Gesamtpunkte: 1999
Modelle: 141 + 3 Charaktermodelle + 3 Kriegsmaschinen
Energiewürfel: Grundpool +3 Gebete
Bannpool: Grundpool + 3 Bannwürfel
Ich hoffe das meine Mitspieler noch bissel mehr Magie mitbringen. Ich werd versuchen mich kompakt aufzustellen um den Moralwert vom General möglichst gut zu nutzen. Ansonsten muss ich schauen wo ich die Schützenreihen unterbringe, da sowohl der Zwerg als auch der Waldelf sicher auchnoch welche haben. Ansonsten soll meine Armee recht klassisch nach TVI funktionieren. Die Regimenter latschen vor und werden von ihren Abteilungen unterstützt. Die Rittereinheiten übernehmen alles was so an den Flanken anfällt. Artillerie kümmert sich um die lästigen Sachen wie Monster und ähnliches.
Soweit zu meiner Vorstellung des Ganzen. Gibts noch irgendwelche ganz groben Schnitzer die ich übersehen hab. Oder ist das ganze so einigermaßen spielbar?
Seite des Guten besteht dabei aus Hochelfen, Waldelfen, Zwergen und Imperialen (meine Wenigkeit).
Auf der Seite der Dunkelheit haben wir Dunkelfen, Chaos und Skaven oder/und Khemri.
Ich glaube pro Seite stehen dann im Endeffekt so 10.000 -11.000 Punkte.
Okay genug der Vorrede hier die Liste:
Kommandant:
Erzlektor (125), Schwere Rüstung, gepanzertes Schlachtross, Schild (30), Hlg. Reliquie (45), Speculum (30), SdM (15) @245
Helden:
AST (75), gepanzertes Schlachtross, Plattenrüstung (22), Schwert der Gerichtigkeit (20) @117
Priester (90), Meteoreisenrüstung (25), ZHW (2) @117
Charaktermodelle: 479 Punkte
Kerneinheiten:
25 Schwertkämpfer, CSM (25) @175
- 10 Freischärler @50
- 10 Bogenschützen @80
26 Speerträger, CSM (25), Schilde (25) @176
- 10 Schwertkämpfer @60
- 10 Musketenschützen @80
10 Armbrustschützen @80
- 5 Freischärler @25
5 Ritter mit Musiker @123
5 Ritter mit Musiker @123
Kerneinheiten Gesamt: 972 Punkte
Eliteeinheiten:
13 Bihandkämpfer, CSM (30) @160
- 6 Bogenschützen @48
- 6 Freischäler @30
2 Kanonen @200
Eliteeinheiten Gesamt: 438
Seltene Einheiten:
1 Höllenfeuersalvenkanone @110
Gesamtpunkte: 1999
Modelle: 141 + 3 Charaktermodelle + 3 Kriegsmaschinen
Energiewürfel: Grundpool +3 Gebete
Bannpool: Grundpool + 3 Bannwürfel
Ich hoffe das meine Mitspieler noch bissel mehr Magie mitbringen. Ich werd versuchen mich kompakt aufzustellen um den Moralwert vom General möglichst gut zu nutzen. Ansonsten muss ich schauen wo ich die Schützenreihen unterbringe, da sowohl der Zwerg als auch der Waldelf sicher auchnoch welche haben. Ansonsten soll meine Armee recht klassisch nach TVI funktionieren. Die Regimenter latschen vor und werden von ihren Abteilungen unterstützt. Die Rittereinheiten übernehmen alles was so an den Flanken anfällt. Artillerie kümmert sich um die lästigen Sachen wie Monster und ähnliches.
Soweit zu meiner Vorstellung des Ganzen. Gibts noch irgendwelche ganz groben Schnitzer die ich übersehen hab. Oder ist das ganze so einigermaßen spielbar?