7. Edition 2000 Punkte Liste für Teamspiel

Polle

Blisterschnorrer
07. Mai 2005
484
0
8.096
39
So wir wollen zum Ausklang des Jahres nochma ein großes Spiel bei uns machen.

Seite des Guten besteht dabei aus Hochelfen, Waldelfen, Zwergen und Imperialen (meine Wenigkeit).
Auf der Seite der Dunkelheit haben wir Dunkelfen, Chaos und Skaven oder/und Khemri.
Ich glaube pro Seite stehen dann im Endeffekt so 10.000 -11.000 Punkte.

Okay genug der Vorrede hier die Liste:

Kommandant:
Erzlektor (125), Schwere Rüstung, gepanzertes Schlachtross, Schild (30), Hlg. Reliquie (45), Speculum (30), SdM (15) @245

Helden:
AST (75), gepanzertes Schlachtross, Plattenrüstung (22), Schwert der Gerichtigkeit (20) @117
Priester (90), Meteoreisenrüstung (25), ZHW (2) @117

Charaktermodelle: 479 Punkte

Kerneinheiten:

25 Schwertkämpfer, CSM (25) @175
- 10 Freischärler @50
- 10 Bogenschützen @80

26 Speerträger, CSM (25), Schilde (25) @176
- 10 Schwertkämpfer @60
- 10 Musketenschützen @80

10 Armbrustschützen @80
- 5 Freischärler @25

5 Ritter mit Musiker @123

5 Ritter mit Musiker @123

Kerneinheiten Gesamt: 972 Punkte

Eliteeinheiten:

13 Bihandkämpfer, CSM (30) @160
- 6 Bogenschützen @48
- 6 Freischäler @30

2 Kanonen @200

Eliteeinheiten Gesamt: 438

Seltene Einheiten:

1 Höllenfeuersalvenkanone @110

Gesamtpunkte: 1999
Modelle: 141 + 3 Charaktermodelle + 3 Kriegsmaschinen
Energiewürfel: Grundpool +3 Gebete
Bannpool: Grundpool + 3 Bannwürfel

Ich hoffe das meine Mitspieler noch bissel mehr Magie mitbringen. Ich werd versuchen mich kompakt aufzustellen um den Moralwert vom General möglichst gut zu nutzen. Ansonsten muss ich schauen wo ich die Schützenreihen unterbringe, da sowohl der Zwerg als auch der Waldelf sicher auchnoch welche haben. Ansonsten soll meine Armee recht klassisch nach TVI funktionieren. Die Regimenter latschen vor und werden von ihren Abteilungen unterstützt. Die Rittereinheiten übernehmen alles was so an den Flanken anfällt. Artillerie kümmert sich um die lästigen Sachen wie Monster und ähnliches.

Soweit zu meiner Vorstellung des Ganzen. Gibts noch irgendwelche ganz groben Schnitzer die ich übersehen hab. Oder ist das ganze so einigermaßen spielbar?
 
Die Ausrüstung für den AST will mir nicht ganz zusagen der Priester mit der Meteoreisenrüssi wird enorm durch die Ikone des Magnus aufgewertet wenn du ihn in die Bihänder rein stecken willst. Ich würde die Bogenschützen Abteilungen je auf 6 stutzen wenn du den Erzer und den AST auch in die Infantrie stecken willst die auf je 23 senken und die Bihänder so weit es geht aufstocken sonst sieht das alles solide aus.
 
an sich siehts gut aus, nur ist halt die frage ob der hass durch den siggi in deinen großen regimentern erwünscht ist...da du, wie du ja selbst sagst, nach TVI spielst ist der eher von Nachteil.

Die bihänder sind mMn auch zu klein, jedoch würde ich entweder eine HFS und eine Kanone oder zwei kanonen spielen...beides halte ich für ein bischen zu viel des guten. Wobei ich eher für die HFS wäre, da sie dir den Rücken rausputzen kann. Und für die gespaarten Punkte könntest du den Bihändern noch ein paar Kumpels spendieren.

Dem AST hätte ich persönlich keine magische waffe gegeben, aber nur weil ich ihm immer ein bonziges Banner gebe...dafür ist er doch da^^

Das wären so meine Gedanken zu dieser Liste....mag richtig sein, muss aber nicht XD
 
Ah richtig die Ikone vergessen -.-
Grade bei diesen Gegnern dumm. Das änder ich noch.
Was die Größe der Regimenter angeht... ich nehme an das die Gegner schon gut Magie und Beschuss haben, da sollen die schon bei der Größe bleiben. Und da sicher auch einige Monster zu erwarten sind bleib ich lieber bei der sicheren Variante mit 2 Kanonen. Die HFSK is einfach dann dazu da um ne kleine Todeszone um die Regimenter zu schaffen oder lästige schwere Kavallerie zu pulverisieren. Außerdem hab ich mit meinen Kriegsmaschinen manchmal richtiges Würfelglück. 🙁 Nene die Kombi bleibt mal lieber so.

Bihänder würd ich gerne mehr spielen, hab ich aber leider grade die Modelle noch nich und mit den Teutogengardisten mag ich nich mischen 😀
Is dann wohl das nächste Projekt nach der Geländebastelei. Plastebihandkämpfer bauen und anpinseln 🙂
 
So mal ganz kurzes Fazit:

Also wir haben 3 Runden geschafft und danach wars ein knapper Sieg für die Guten. Ich hatte aber bis dahin eh schon 3/4 meiner Armee verloren.

Die beiden Kanonen waren aber sehr schön... in der ersten Runde ne Warpblitzkanone und den Kriegsschrein des Chaos zerschossen, in der zweiten immerhin noch dem Dunkelelfendrachen noch 5 Lebenspunkte geraubt.
Allgemein war das Spiel aber eher durch Würfelpech für mich gekennzeichnet... Moralwerttest (Panik, Entsetzen etc.) in 90% der Fälle vergeigt. Naja dafür haben die Schwertkämpfer zumindest das Regiment mit Skavengeneral vernichtet. Im Gegenzug ist dafür der Speerträgerblock an den Seuchenmönchen gescheitert, wurde aber zum Glück nich eingeholt.

Naja ich schau mal das ich aus den Notizen die ich gemacht hab und den Bildern einen halbwegs sinnigen Bericht erstell und den mal noch poste. Ist aber hauptsächlich auf meinen Anteil am Spielgeschehen gerichtet dann.