7. Edition 2000 Punkte Orks und Goblins

Severon

Erwählter
05. Februar 2005
663
0
10.127
42
Ist zwar noch was hin aber bald steht für mich wieder ein Turnier an, gespielt werden 2000 Punkte, das turnier an sich ist unbeschränkt, doch nimmt sich der Veranstalter heraus, besonders unschöne Armeen mit Punktabzug abzustrafen.

Helden
Schwarzork Waaghboss 451
-Lindwurm
-Schwere Rüstung
-Kurlags Klävarä Klinge
-Verzauberter Schild
-Imbads Eisenbeissa
-Borkas Besta Bosshelm

#der spendet je nach Gegner entweder Moralwert oder geht Entsetzen verbreiten und schwer zu erreichende Kriegsmaschinen jagen, auch Helden kann er mit Todesstoß und Gift ein wenig ärgern

Schwarzork Gargboss 141
-Schwere Rüstung
-Schild
-Eis'neber
-Martogs Mächtiga Metzla

#kommt in die Wildschweinreiter und soll mit denen kleine Infanterieblöcke zerschlagen

Schwarzork Gargboss 164
-Armeestandarte
-Schwere Rüstung
-Morks Geistatotem

#kommt in die Orkkrieger mit Schilden und hortet Bannwürfel

Orkschamane 115
-Bannrolle
-Bannrolle

#Banncaddy (überlege ob hier ein Otto-Normal-Gobboschamane nicht auch schon reichern würde) kommt in die Nachtgobbos oder in die Orks

Kern
20 Orkkrieger 150
-CSM
-Schilde

20 Orkkrieger 170
-CSM
-zusätzlicher Spalta

30 Nachtgoblins 144
-Musiker
-2 Fanatics

5 Wolfsreiter 76
-Speere
-Kurzbögen
-Musiker

5 Spinnenreiter 76
-Speere
-Kurzbögen
-Musiker

Elite
9 Ork Wildschweinreiter 333
-Moschaz
-CSM
-Blutrauschbanner

2 Goblinspeerschleudern 70

2 Goblinspeerschleudern 70

1 Goblinspeerschleudern 35

Gesamt: 1995 Punkte
Energiewürfel: 3
Bannwürfel: 4 + 3 & 2 Rollen

Bisherh ab ich mir zur Veränderung der Liste folgende Fragen gestellt, der Schwarzork auf dem Eis'neber, würde hier auch ein einfacher Ork Gargboss reichen? Für den Waagh hätte es den gleichen Effekt, nur bei Stänkerei würd ich nicht immer die heftigen W6 Treffer kassieren.

Ähnliches gilt für den AST, da mir durch die Verluste, die er erzeugt, Bannwürfel flöten gehen. Allerdings hätte er dann nichtmehr als ne Leichte Rüstung zum Schutz und vom Wildschwein bin ich noch nicht wirklich überzeugt.

Der Orkschamane, als Banncaddy würde es auch ein Gobbo tun, nur bringt mir der Ork in Punkto Moralwert mehr, wenn ich ihn in die Nachtgoblins stelle.

Und schließlich, findet ihr ob die Wildschweinreiter zu groß/zu teuer sind und wenn ja, was für Alternativen würdet ihr Vorschlagen? Ich bin Modelltechnisch leider was eingeschränkt hätte aber noch den ein oder anderen Orkstreitwagen hier rumstehen, sowie ein paar Riesen und oder Trolle und nen Häuflein Infanterie und leichte Kavallerie.

Würd gern mal eure Verbesserungsvorschläge hören.
 
okay, dann mal ich: 🙂

der eisneber ist meiner meinung nach punkteverschwendung, ein normales wildschwein ist in der regel ausreichend, du solltest nicht zuviele punkte in unnötiges spielzeug investieren, sonst fehlt dir die masse (was sie ohnehin tut)...
du hast es eh selber angedeutet, der armeestandartenträger sollte auf ein wildschwein, auch wenn er in einer infantrieeinheit steht, so hat er einen deutlich besseren rüstungswurf, er "spart" durch seine grösse einen ork in der einheit und vor beschuss ist er in den einheiten in der neuen edition trotz wildschwein geschützt... also nur vorteile... 😉

zur armee ansich:
dir fehlt die masse einer typischen orkarmee, der grund sind IMO die wildschweinreiter, die sich überhaupt nicht auszahlen, du hast nur zwei schnelle kampfeinheiten in deiner armee und das sind die wildschweinreiter und der lindwurm, für eine offensive ist das einfach zu wenig, zumal deine restlichen eliteeinheiten sehr defensiv gewählt sind...

ohne dein konzept völlig über den haufen zu werfen würde ich dir folgendes als grundstock vorschlagen:

1 Black Orc Warboss on Wyvern
Warboss Um's Best Big Boss At
Martog's Best Basha

1 Goblin Shaman
Dispel Scroll
Dispel Scroll

1 Black Orc Big Boss on Boar
Heavy Armour; Battle Standard
Morks Spirit Totem

23 Night Goblins
Shield; Musician
2 Fanatics

5 Goblin Wolf Riders
Spear; Light Armour; Musician

5 Goblin Wolf Riders
Spear; Light Armour; Musician

5 Goblin Spider Riders
Spear; Shield; Musician

2 Spear Chukka

2 Spear Chukka

1 Wolf Chariot

1 Boar Chariot

1 Giant

es sind nur drei charaktermodelle, aber ganz ehrlich: bei diesem konzept brauchst du kein viertes, das wäre punkteverschwendung... was gleich auffällt, ist, dass keine wildschweinreiter drin sind...
bis hierher sind das 1500 punkte, sprich du hättest noch 500 punkte frei, um damit wasauchimmer zu kaufen, eine möglichkeit wäre zB eine zweite einheit nachtgoblins... oder mein persönlicher favorit: 5 20er-einheiten orks ohne alles, kosten jeweils 100 punkten und damit nutzt du die waaaaagh-regel des generals wirklich aus... gut, das wird wohl an den modellen scheitern, tuts bei mir auch... konservativ wären zB zwei etwas ausgerüstete orkeinheiten, nochmal nachtgoblins und vielleicht nochmal zwei kleine unterstützungseinheiten orks... nie verkehrt sind auch kurbelwagen oder normale snotlinge, aber wie gesagt, den grundstock würde ich so ähnlich halten...
 
Erstmal danke für die Kritik, der Grundstok, den du vorschlägst hört sich ganz solide an und es lässt sich auf der Basis sicher was erreichen.

Welche Fragen ich mir nun Stelle sind folgende, warum nur 23 nachtgobbos, selbst mit Gobboschamanen sinds 24 und ich verlier nach dem ersten erfolgreichen Angriff durch einen Gegner schon Gliederbonus.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
der eisneber ist meiner meinung nach punkteverschwendung, ein normales wildschwein ist in der regel ausreichend, du solltest nicht zuviele punkte in unnötiges spielzeug investieren, sonst fehlt dir die masse (was sie ohnehin tut)...[/b]

nun bei um die 100 Modellen würd ich nicht von fehlender Masse sprechen aber jedem das seine 😉
Bin kein vertreter der 600+ Modelle Gobboarmeen 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
du hast es eh selber angedeutet, der armeestandartenträger sollte auf ein wildschwein, auch wenn er in einer infantrieeinheit steht, so hat er einen deutlich besseren rüstungswurf, er "spart" durch seine grösse einen ork in der einheit und vor beschuss ist er in den einheiten in der neuen edition trotz wildschwein geschützt... also nur vorteile...[/b]

das würde mich zwingen meinen Ast umzubauen, hab nur ein Modell zu Fuß aber ließe sich machen denke ich

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dir fehlt die masse einer typischen orkarmee, der grund sind IMO die wildschweinreiter, die sich überhaupt nicht auszahlen, du hast nur zwei schnelle kampfeinheiten in deiner armee und das sind die wildschweinreiter und der lindwurm, für eine offensive ist das einfach zu wenig, zumal deine restlichen eliteeinheiten sehr defensiv gewählt sind...[/b]

Die Wildsäue würd ich eigentlich schon gern drin behalten, das Moschaupgrade raus und auf 5-7 Mann reduzieren mit Held darüber hab ich schon nachgedacht aber ganz rausholen möchte ich sie eigentlich nicht


Mal ne Frage, was hälst von 3 Steintrollen + Gargboss auf Sau mit ner mag. waffe oder Speer?
 
100 modelle sind für eine orkarmee eigentlich ziemlich wenig... 🙂

bei den nachtgoblins reichen relativ wenige modelle, weil erstens kein gegner massiv drauf schiesst (ausser, du schliesst wirklich einen schamanen an, wovon ich dir abraten würde) und sie nicht wirklich in knappe nahkämpfe sollen, ihre aufgabe ist das fanaticloslassen und gut dastehen... :lol:

wenn du die wildschweinreiter auf 5 bis 7 mann reduzierst, können sie leider noch weniger, als das ohnehin schon der fall ist, die einheit ist einfach ein punktegrab... was ich mir eventuell einreden liesse (wenn es nach meinem willen gehen würde), wäre eine 5er-einheit mit musiker fürs stellungsspiel, mehr aber nie und nimmer...

steintrolle, oder trolle generell, sind leider nie eine gute wahl, ausser zombies, skeletten, gnoblars und skavensklaven gibt es keine guten gegner für die und gerade diese einheiten sind eigentlich ein geringes problem für eine orkarmee... noch dazu musst du den general in ihrer nähe behalten oder einen helden anschliessen, trotzdem hast du statistisch gesehen immer noch einen verpatzten blödheitstest im spiel, der kann dich das selbige kosten, daher sind trolle vor allem in turnierarmeen ein absolutes no-no...

die stärksten ergänzungen zum oben geposteten grundstock wären wahrscheinlich ein weiterer riese und drei 20er-einheiten orks, das ist dann eine ziemliche brecher-armee, die ohne viel rücksicht auf verluste vorrücken kann...
 
Nun zu einem weiteren Riesen ,das Turnier ist zwar unbeschränkt aber unschöne Kombinationen ala 3 große Entsetzensmonster, Drache + Todbringer, usw. werden vom Turnierleiter mit Punktabzug bestraft und da man maximal 9 Turnierpunkte erringen kann (zumindest war es letztes mal so) + 1 für Bemalung, kostet das recht schnell die Position im Ranking.

zu den Gobbos, was soll ich denn mit dem Schamanen machen, ihn irgendwo in die Pampa stellen, wo ihn mittlerweile jeder Lausbub mit Steinschleuder niederballern kann?

In den Wald wo er vor Zaubern die keine Sichtlinie benötigen oder dem Meister des Waldes und vor Kundschaftern nicht wirklich sicher ist? Da ist er in einer Einheit z.B. den Gobbos noch am besten aufgehoben.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wenn du die wildschweinreiter auf 5 bis 7 mann reduzierst, können sie leider noch weniger, als das ohnehin schon der fall ist, die einheit ist einfach ein punktegrab... was ich mir eventuell einreden liesse (wenn es nach meinem willen gehen würde), wäre eine 5er-einheit mit musiker fürs stellungsspiel, mehr aber nie und nimmer...[/b]

Was können sie dann noch weniger?
Sie verlieren den Gliederbonus (auf den ich sowieso nicht wirklich setze ausser beim Waagh) und haben nichtmehr ganz soviele Lebenspunkte bevor es der Front bei Beschuss an den Kragen geht, trotzdem bleiben es im ersten Glied 5-6 Orks mit Wildschweinen, die wehtun, wenn sie treffen und mittels Waagh lässt sich das sogar erreichen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
100 modelle sind für eine orkarmee eigentlich ziemlich wenig...[/b]

Wir reden hier von einer Orkarmee, nicht von einer 600+ Modelle Nachtgobbo Magiebombe.
Und da Goblins nunmal was teurer und schlechter geworden sind, während Orks bei mehr oder wenigr gleichgebliebenen Preisen deutlich besser geworden sind, ists nunmal so, dass die Armeen etwas schrumpfen, zumal ich 105 Modelle oder wieviele es waren bei 2k schon als recht viel empfinde.

So mal etwas überarbeitetes Armeekonzept:

Waaghboss bleibt gleich

Ork Gargboss
AST
Schützendes Schmuckstück und ne kleine mag. Waffe
Aufm Wildschwein halte ich ihn für total unnütz, ja er gibt mir ein Gliebt aber mal ehrlich, die meisten Einheiten, die das Orkregiment angreifen haben entweder S5+ im Angriff (schwere Kavallerie) oder einen Helden dabei, dem die 4+ Rüstung nix ausmacht, da borg ich mir lieber den Schutzwurf meines Gegners aus
Der eine Ork den ich spare, der ist zu vernachlässigen finde ich.

Schami bleibt gleich

Orkregiment mit den Schilden mach ich zu Moschaz und geb ihnen das Geistertotem mit, so verlier ich nicht gleich alle Bannwürfel wenn der AST fällt aber das Regiment trotzdem steht

Wildschweinreiter kürze ich auf 6 normale Wildschweinreiter ohne Standarte, als Flankeneinheit oder sowas.

dafür kommen dann rein 1 Riese und 1 Wildschweinstreitwagen, ansonsten bleibt alles eigentlich wie es ist.
 
Also ich hab einige Vorschläge:

- Keine Bögen für die leichte Kavallerie, finde ich verschwendet...
- Wenn schon Geistertotem, dann mindestens 6 Glieder tief (also 28/29 Orks mit Spalta+Schild)
- Schwarzork-AST auf Schwein ist m.E. die bessere Alternative, wenn du nen Ork-AST nimmst, brauchst du das Schutzschmuckstück und kannst keine mag. Standarte nehmen.
- Moschaz mit Geistatotem: Viele viele Punkte... und 20 Orks sind zu wenig für das Totem, da müssten mehr rein.
- Wenn du weniger Moschaz nimmst, dann nimm lieber das Blutrauschbanner mit.
- Statt 10 Wildschweinreitern würde ich 14 Wolfsreiter nehmen und nen Gargboss reinstecken. Einwegwunda ist ne brauchbare Wahl (3 Attacken Stärke 10), oder einfach den mächtigen Metzla. Wenn das Schutzschmuckstück noch frei ist, kannste das hier reinpacken, oder vielleicht nem Goblingargboss einfach mal den Schwefelstein mitgeben. Damit hättest du die Möglichkeit, zwei nebeneinander stehende Einheiten in 18" alleine anzugreifen (z.B. zwei Kriegsmaschinen) und auf ne kleine Explosion zu hoffen.
- 5 Speerschleudern würde ich nicht mitnehmen, sind mir zu ineffektiv. 2 reichen, für den Rest lieber ein Kamikazekatapult.