6. Edition 2000 Punkte sterblich und ungeteilt

Warlord

Grundboxvertreter
02. Oktober 2001
1.381
0
13.556
www.gw-fanworld.net
Bei uns steht bald ein kleines Turnier an und ich möchte mit meiner Chaoshorde antreten. Ist aber alles eher freundschaftlich und nicht gewinnmaximiert. 🙂
Da ich damit später aber vielleicht auch auf "richtige" Turniere gehen will, will ich schon mal etwas Erfahrung sammeln. Und ich möchte ja auch nicht letzter werden. 😀

Meine Armee ist so eine Art Barbarenhorde, ohne Dämonen (naja, fast 😉) und Tiermenschen und komplett ungeteilt:

328 Chaoslord (Chaosross, Schild, Zweihänder, Helm der vielen Augen, Auge der Götter, Rüstung der Verdamnis)

135 Chaosmagier (Stufe 1, 2 magiebannende Spruchrollen)

122 erhabener Champion (Schwert der Macht, Schild)

481 Chaosritter (9, CSM, Kriegsbanner)

90 Gargoyls (6)

115 Barbarenreiter (5, CSM, Flegel, Schilde)

120 Streitwagen

120 Streitwagen

200 Barbaren (25, CSM, Schild, leichte Rüstung)

200 Barbaren (25, CSM, Schild, leichte Rüstung)

30 Chaoshunde (5)

30 Chaoshunde (5)
_______
1971


In die Mitte kommen die beiden Barbarenregimenter und der Champ zu Fuss, als naja, halbwegs harter Kern. An die eine Flanke die Ritter, an die andere die beiden Streitwagen, der Rest wird je nach Gegner und Gelände aufgeteilt.

Die Barbarenreiter mit Standartenträger sind wohl eher unüblich, aber es hat schon oft einen Kampf für sie entschieden. Und wer den Nahkampf gewinnt, verliert auch kein Banner. 😉

Ich bin mir nicht sicher, ob ich statt der Masse der Barbaren lieber einen Trupp Chaoskrieger nehmen soll, eventuell sogar auserkoren, zB einen 19ner Trupp. Allerdings ist die Armee schon recht klein...

Und die Ritter + Lord kosten schon unheimlich viel Punkte, haben aber immer die Schlacht für mich gewonnen (ich hab auch noch nicht gegen Zwerge gespielt 🙄). Allerdings überlege ich, ob ich statt dem Lord nicht lieber zwei erhabene Champions reinnehmen sollte. Der zweite könnte zB auf einem Streitwagen fahren. Das macht aber den Helm de vielen Augen riskanter. Und Chars auf Streitwagen sind auch immer so eine Sache.

Und was könnte ich mit den 29 Punkten noch machen?
 
@Aidan:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Magier auf Pferd setzen: Schneller und 2+ Rüstung.[/b]
Aber ein Magier zu Pferd kann auch leichter anvisiert werden, oder? 🤔

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommandoeinheit der Barbaren raus, Musiker reicht[/b]
Meinst Du die normalen Barbaren, also zu Fuss? Gerade die brauchen doch jeden Punkt beim Kampfergebnis. Was spricht da gegen ein Banner?


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Champ zu Fuss könnte in einem der Regimenter stecken, für ein bisschen Nahkampfqualitäten. Evtl würde ich sogar zu nem zweiten Champ zu Fuss tendieren, die beiden dann jeweils in nem 23er Trupp Barbaren mit HW/Schild/Rüstung[/b]
Ja, der Champ zu Fuss kommt in eins der Barbarenregimenter. Ein zweiter Champ ist eine Überlegung wert. Ich werde in Probespielen mal testen, ob ein erhabener in dem Ritterregiment reicht, um die Punkte dafür zu bekommen. Aber wieso gerade 23iger Trupps? Hat das einen besonderen Vorteil, für die Moraltestschranke oder so? 25 nehme ich, weils eine runde Summe ist. 🙂 24 könnte man nehmen, wenn ein Champ reinkommt, um einen 5x5 Block zu bilden.

@But its me:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dem erhabenen champ nen verzauberten schild spendieren für nen 2+ rüssi?[/b]
Ich als 40k Jünger habe das Rüstungssystem von Fantasy noch nie so recht durchblickt. Kannn man einfach eine 4+ Rüstung mit einem 5+ Schild zu einer 2+ Rüstung machen? Wenn ja, ist das natürlich eine gute Idee für den erhabenen Champion.
 
wie du selbst schreibst, ist die armee ziemlich klein... du bezahlst für das zweite glied der chaosritter 200 punkte, das ist es IMO auf keinen fall wert... für die punkte könntest du mehr billige einheiten aufstellen (noch mehr hunde zB oder mehr barbarenreiter oder kleine barbaren-"abteilungen")... wenn du mehr schlagkraft bei den rittern willst, kannst du ja zB den erhabenen auf ein pferd setzen, der kann je nach situation auch durchaus mal mit barbarenreitern reiten...
 
Originally posted by Warlord@9. Feb 2006 - 13:44
@Aidan:
<div class='quotetop'>ZITAT
Magier auf Pferd setzen: Schneller und 2+ Rüstung.
Aber ein Magier zu Pferd kann auch leichter anvisiert werden, oder? 🤔

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kommandoeinheit der Barbaren raus, Musiker reicht[/b]
Meinst Du die normalen Barbaren, also zu Fuss? Gerade die brauchen doch jeden Punkt beim Kampfergebnis. Was spricht da gegen ein Banner?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Champ zu Fuss könnte in einem der Regimenter stecken, für ein bisschen Nahkampfqualitäten. Evtl würde ich sogar zu nem zweiten Champ zu Fuss tendieren, die beiden dann jeweils in nem 23er Trupp Barbaren mit HW/Schild/Rüstung[/b]
Ja, der Champ zu Fuss kommt in eins der Barbarenregimenter. Ein zweiter Champ ist eine Überlegung wert. Ich werde in Probespielen mal testen, ob ein erhabener in dem Ritterregiment reicht, um die Punkte dafür zu bekommen. Aber wieso gerade 23iger Trupps? Hat das einen besonderen Vorteil, für die Moraltestschranke oder so? 25 nehme ich, weils eine runde Summe ist. 🙂 24 könnte man nehmen, wenn ein Champ reinkommt, um einen 5x5 Block zu bilden.

@But its me:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
dem erhabenen champ nen verzauberten schild spendieren für nen 2+ rüssi?[/b]
Ich als 40k Jünger habe das Rüstungssystem von Fantasy noch nie so recht durchblickt. Kannn man einfach eine 4+ Rüstung mit einem 5+ Schild zu einer 2+ Rüstung machen? Wenn ja, ist das natürlich eine gute Idee für den erhabenen Champion. [/b][/quote]
- Magier: Das ist kein Problem. Der ist ja eh nur Caddy, den kannst du an nen sicheren Punkt stellen. Und mit Gaul ist er relativ schnell, wenns ums weglaufen geht.
- Banner: Ich meinte bei den Reitern, sorry.
- 2 Helden: Zwei sind besser als einer. Grade ein erhabener mit HW/Schild ist extrem günstig und bringt einiges an Nahkampfstärke für das Regiment mit.
- 23 Modelle, weil mit Held bist du auf 24, das sind 4x6 und das ist die Idealgröße für Barbaren.
- Das mit dem Schild funktioniert genau so wie du geschrieben hast. Wobei du mit HW/Schild auch auf 2+ Rüstung kommst, aber nur Stärke 6 hast, aber ne menge Punkte sparst

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
wie du selbst schreibst, ist die armee ziemlich klein... du bezahlst für das zweite glied der chaosritter 200 punkte, das ist es IMO auf keinen fall wert... für die punkte könntest du mehr billige einheiten aufstellen (noch mehr hunde zB oder mehr barbarenreiter oder kleine barbaren-"abteilungen")... wenn du mehr schlagkraft bei den rittern willst, kannst du ja zB den erhabenen auf ein pferd setzen, der kann je nach situation auch durchaus mal mit barbarenreitern reiten...[/b]
Ich denke schon, dass die 200 Punkte gut investiert sind. Wenn du nen wirklichen Breaker willst, dann ist das die Einheit, die du brauchst! ich denke nicht, dass der erhabene rein muss, wenn der Chaosgeneral schon drinne ist.
 
Wenn der General so bleibt ist der überausgerüstet 😉
den kriegt man schon mit 2+RW und Rüstung der Verdammnis ODER Auge der Götter nicht tot (oder 1+ RW, wenn dun schild nimmst - ist vll sowieso nicht sinnvoll)
Ritter zu groß, das Glied was du für 200p kaufst, kommt sowieso nicth beim Gegner an, zumal man mit Speerschleudern oder Kanonen 2 Treffer dann macht.
Wenn, dann aufteilen auf 2 Einheiten oder die einfach auserkoren machen (wenn sies nicht schon sind)

Außerdem wär ich mit der Armeekomposition nicht zufrieden...
Die Barbaren sind langsam aber seite an seite mit Helden unterstützt nicht zu unterschätzen, dafür stellen die das Zentrum dar, und wenn dick kommt schnetzt der Gegner die schnellen Truppen wie Ritter und Karren schnell weg und kommt dann von allen seiten über die Barbaren.
Zudem ist n Normaler Frontangriff mit ner Breakereinheit tödlich für die Blöcke ob mit Held oder ohne, und wenn ein Block läuft hat der andere Panik, den du nicht wiederholen darfst, denn das Mal des ungeteilten Chaos überträgt sich nicht auf die Einheit, der sich das Charaktermodell angeschlossen hat 😉 Und der General ist schon an der Flanke mit weggeritten
Meine Überlegung wäre eventuell n AST, aber wüsste ich nicht, wo man den versteckt... und dazu in Kombination n Held, der Rüstungswürfe ignoriert, so biste wenigstens gegen Ritter abgesichert
Der Lord ist in den Rittern sowieso nicht so toll, die kommen mit Held oder ganz alleine genausogut klar (meistens) daher den vll ganz raus oder zu Fuß? 🤔
Dann vll nochn bissl Plünderer-schutz für die Flanken der Barbs oder was entsetzliches...
Soweit meine Vorschläge
MfG Ede


- Edit -
Barbarenreiter brauchen keine Schilde, der darausresultierende 5+RW ist die punkte nicht wert mMn
 
Es sind auserkorene Chaosritter. Hab ich vergessen hinzuschreiben, bzw hielt ich es für selbstverständlich, dass man sie damit aufrüstet. :lol:

@ed_hunter: Ich habe schon viel gutes über Drachenoger gehört. Aber ich möchte schon gerne eher bei einem Barbarenhorde Thema bleiben und möglichst wenig nicht sterbliches drin haben. Die Gargoyles sind da eine Ausnahme. Und wie gesagt, die Armee ist schon recht klein, Drachenoger kann man von den Punktekosten ja kaum noch toppen. 😉

@Uncle Milty: Mit dem General hast Du vermutlich recht. Ich befürchte aber gerade bei einem Turnier, dass mein härtestes und teurerstes Regiment dann doch von einem hochgepowerten Zwergenkönig oder Vampir + Leibgarde aufgerieben wird, was vermutlich eine Niederlage bedeuten würde.

Allerdings habe ich gar nicht bedacht, wie anfällig Barbaren für Psychologie sind. Ich setze meist eher auf Chaoskrieger. Vermutlich ist es doch besser, den erhabenen zu den Rittern zu stellen und den Lord zu den Barbaren, die eh noch etwas Schlagkraft vertragen können, während die Ritter meist einen totalen overkill verursachen. Ich könnte auch den Lord durch einen erhabenen Champ ersetzen und für die gesparrten Punkte einen AST ins zweite Barbaren Regiment stecken.

Ich halte das zweite Gleid der Ritter wie Aidan für sehr wichtig, da sonst bei fünf Rittern nach jedem Verlust die Schlagkraft deutlich abnimmt, und sie eher leichte Beute werden. Immerhin habe statt einem dritten Glied das Kriegsbanner. 😉

@Manni:
2. meine Barbarenreiter haben schon öfters Plänkler oder Kriegsmaschienen erfolgreich bekämpft. Sie sollen also auch meine Gargyles ergänzen oder im Notfall ersetzen.
3. das Schild ist nur gegen Beschuss, bzw dient als Punktefüller.
 
Originally posted by Warlord@28. Feb 2006 - 00:52
Ich könnte auch den Lord durch einen erhabenen Champ ersetzen und für die gesparrten Punkte einen AST ins zweite Barbaren Regiment stecken.

Ich halte das zweite Gleid der Ritter wie Aidan für sehr wichtig, da sonst bei fünf Rittern nach jedem Verlust die Schlagkraft deutlich abnimmt, und sie eher leichte Beute werden. Immerhin habe statt einem dritten Glied das Kriegsbanner. 😉
Das würde ich machen. Ich finde einen Lord bei 2000 pts zu teuer, lieber einen Erhabenen und einen AST. Das dürfte besser sein für die guten Barbaren!

Was die Ritter angeht, so spiele ich normalerweise mit max 6 in einem Glied (MdS). Das langt vollkommen, ich finde ein zweites Glied bei Rittern (Chosen erst recht) overkill, die 200 pts kann man mMn besser in ein weiteres Barbaren Regiment investieren 😉