7. Edition 2000 Punkte Sylvania Liste

Grishnak

Blisterschnorrer
16. Juli 2004
371
0
8.631
58
Meine Vampire pausieren jetzt seit einiger Zeit zugunsten anderer Armeen, aber seitdem ich in letzter Zeit zweimal gegen Sylvania angetreten bin, habe ich selbst wieder Lust gekriegt. Allerdings nur zum Spielen, nicht zum malen, oder Basteln, was meine Auswahl ein klein wenig einschränkt. So habe ich auf keinen Fall genug Zombies, um gleichmal drei Blöcke Ausgehobene zu spielen...

So habe ich mir das ungefähr gedacht :

Carstein Fürst, Lv3, General, Zweihänder, Buch des Arkhan, Blutjuwel, 2 Rollen - 441p
Carstein Baron, Zweihänder, gehäuteter Hauberk, Wolfsform - 134p
Gespenst, Verfluchtes Buch - 140p

16 Milizen, Speer/Schild, volles Kommando - 185p
12 Milizen, Speer/Schild, volles Kommando - 145p
15 Ausgehobene, Speer/Schild, Standarte, Musiker - 135p
4 Fledermäuse - 80p
7 Todeswölfe, Warg - 80p
5 Todeswölfe - 50p

1 Schwarze Kutsche - 175p
2 Geisterbases - 130p

1 Banshee - 90p
6 Fluchritter, Rossharnische, volles Kommando, Kriegsbanner - 215p

gesamt : 2000 Punkte genau.

Pro Block ein Charaktermodell, Blöcke sollen über die Marken laufen und dabei wachsen. Wölfe, Fledermäuse und Geister als Flankenschutz, Fluchritter und Kutsche um gegnerische Flanke👎 zu bedrohen. Probleme sehe ich in der etwas schwachen Magieabwehr, 4 Bannwürfel und zwei Rollen sind sicher nicht der Hit. Allerdings müßte ich auf das Verfluchte Buich verzichten, wenn ich noch den Periapt irgendwo reinquetschen will. Buch des Arkhan ist gesetzt, der Flitzer auch. Andererseits spiele ich auch oft gegen Zwerge, da braucht man keine Magiedefensive...

Was meint Ihr ?
 
Ist dein Vampirfürst nicht etwas ungeschützt? setz´doch lieber nen ordentlichen Grafen mit Rettung, etc. ein und setz statt den Fürstenpunkten noch einen Nekro rein, der die Rollen schleppt.

Was noch so ein ( eher nebensächliches) Manko wäre, dass deine Blöcke recht klein sind. Ok, du willst sie wachsen lassen, kann aber auch nach hinten los gehen, wenn der Gegner ordentlich bannt ( kommt natürlich auch drauf an gegen wen du spielst, gegen Zwerge z.B. würde ich die Liste völlig umschreiben).

Ansonsten ok.
 
@Hexenkönig - Army of Sylvania, wie eingangs geschrieben. Nix Nekro. Und irgendwer muß ja die Rollen schleppen. Den Fürsten bevorzuge ich, weil er 1 LP mehr hat und einfach noch härter ist. Und so schlecht geschützt ist er nicht. WS10 wird selbst von dicken Dingern nur auf 4+ getroffen, von Kroppzeugs nur auf die 5+ . Das Verfluchte Buch in der Nähe macht das zu 5+, bzw 6+ zum Treffen. Dazu T5. Wovor man sich halt in Acht nehmen muß sind Chars mit Waffen, die multiplen Schaden verursachen. Zwergen- und Gruftkönige, Oger Tyrannen... richtig Bedenken hätte ich da aber nur beim Gruftkönig. Der Mistvogel kann halt auch noch fliegen, wenns sein muß.
Zum Argument kleine Blöcke - ich habe drei Grabmarken, die Blöcke hochbeschwören, Komplexität 4 gebunden, dazu noch den Fürsten, der selbiges auf die 3+/7+ kann. Das kann fast kein Gegner alles bannen. Um einen 4+ gebundenen zu bannen, muß er, wenn er sicher gehen will, 2 Würfel in die Hand nehmen. 2-3 nochmal für den Spruch vom Fürsten. Und wenn er sichergehen will, daß das Buch des Arkhan nicht zündet, nochmal 2 Würfel 🙂 . Das kriegt vielleicht Khorne hin, oder richtig magielastige Orks mit dem Geistertotem, das wars dann aber auch schon.
 
Ich finde die Antimagie in dieser Liste völlig ausreichend. Womit soll der Gegner Dir
denn gefährlich werden? Geschosszauber? Bei den großen Blöcken killt er damit
nur die Modelle, die eh in der nächsten Magiephase wieder aufstehen, also egal.
Mit Bewegungszaubern kann er auch machen was er will, meistens muss er immer
noch auf Angst testen und da Untote eh nicht besonders schnell sind wirst Du sowieso
immer angegriffen. Ich kann mir diese Liste auch mit nur einer Bannrolle gut vorstellen.

Oder aber mit zwei Rollen und man macht aus dem Fürst nen Graf und nimmt noch nen
Charakter rein, oder vergrößert die Geister. 2 sind da für meinen Geschmack zu wenig.
 
Nur eine Bannrolle habe ich mir auch überlegt. Ist halt arg wenig, aber wenn man nicht davon ausgeht, daß man dauernd gegen Khemri oder Slaanesh ranmuß, sollte es schon gehen. Geschosszauber kann man durchlassen, Bewegung sicher die eine oder andere auch. Und für das ätzende Trugbild muß die Rolle her...

Jetzt muß ich nur noch sehen, wie ich auf 2250 Punkte komme, ohne eine zweite Kutsche reinzunehmen, die auf vielen Turnieren verboten ist. Verfluchte sind zu teuer, die mit Helebarde erst recht. Fluchritter zum Breaker aufbohren ? Sicher die Vampirfledermäuse auf 5 bringen, vielleicht nochmal 5 Wölfe...
 
wegen Nekros: uuups^^ sorry, hab ich in dem moment grad vergessen^^

Meine Bedenken waren halt, weil ich öfter gegen totale Bann- Armeen spiele ( Khornies, Hochelfen auf extreme Magie getrimmt und son´ schrott), da sind so ein paar stufe 4 Zauber ein witz.

PS: Der Fürst hat auch nur WS8, du meinst den Blutdrachenfürst, denk ich mal.

Und wie ich schon sagte, ich bemängel deine kleinen Blöcke nur, wenn der Gegner richtig bannt^^ Ansonsten wie schon gesagt ok.

Stock doch einfach noch die Fluchritter auf, da bekommste genug Punkte zusammen und wenn nicht stzte noch ein paar Wölfe rein.
 
Also ich fang mal an:

Ich bin selbst Khorne Spieler und daher kann es sein, dass ich die ganze Sache etwas einseitig beurteile, aber was solls, du willst ja immerhin Kritik.

Deine Blöcke sind viel zu klein, die macht jeder Spieler im Handumdrehen platt und du kanst sie mit deiner Mini Energiestufe nicht mal wirklich vergößern.

Die Liste hat keine Breaker bis auf die FLuchritter. Die FR fallen aber leider auch wie die FLiegen, sobald sie auf eine einigermaßen harte Einheit treffen. Alleine sind sie einfach nur geschenkte Punkte an den gegner.

Dein Kommandant ist viel zu ungeschützt, den würde ich als Chaos Spieler mit einem Helden agehen und der überlebt keine Runde! Solltest dir Gedanken machen was du willst, Magie oder Nahkampfpower. In einer Sylvanialiste geht nunmal nicht beides!

P.S. Meine Khornies würden sich freuen mal so eine Liste in die Finger zu bekommen!!!
 
@Hand of Chaos - das war deutlich, und genau diese Kritik kann ich bestätigen nach einem Testspiel gegen Amboss Zwerge. Zum Glück war das 2200 Punkte und ich habe die Blöcke vergrössert, denn gegen 7 Bannwürfel und 2 Bannrunen ist nicht viel durchgekommen. Dazu unglückliche Abweichungen beim Platzieren der Grabmarker... der Fürst hat locker überlebt, gegen den Gegner aber auch kein Wunder, denn das Supernahkampfmonster hat er nicht. Gegen Andere mag das schlechter aussehen. Die Fluchritter wurden komplett von Bergwerkern gefressen. Ins Spiel gekommen, bewegt und dann per Amboss in meinen Rücken attackiert, schwupps waren 315 Punkte weg (10 FR mit allem Drum und Dran). Meine ganzen Wölfe und Fledermäuse wurden systematisch zerschossen, aber gegen Zwerge ists halt immer unangenehm.
 
Ich würde an deiner Stelle wirklich überlegen die Sylvania Liste einfach mal zu verwerfen. Die Nekromantie ist einfach eine sowas von überragende Magielehre, dass ich persönlich niemals auf sie verzichten würde.

Du kannst ja ruhig von Carstein spielen wenn du sie so gern magst, obwohl ich ja die Strigoi einfach lieber habe, aber auf Nekromanten würde ich an deiner Stelle nicht verzichten wollen.

Nimm einen Grafen auf Stufe 2 mit, dann 2 Nekromanten und einen Baron, oder gleich 3 Nekros wenn du magst. Dann pack eine gewaltige Menge Fußlatscher dazu und kombiniere sie mit Ghoulen, leichter Kavallerie und Vampirfledermäusen.
Hast du dann noch ein paar schöne Punkte übrig kannst du diese fein noch in eine Banshee oder ein paar Fluchritter investieren, je nach Geschmack.
 
naja so schlecht ist die sylvania liste doch garnicht, man hat schließlich 3 mal die anrufung von nehek die automatisch gelingt. keine pantzer die in einer normalen liste die necros gefährden könnten. zudem kann man die marker nicht mal eifnach so ausschalten. (sicher die zufalls bewegung ist so ein ding, aber man kann ja nicht nur vorteile erwarten) mit einer energiestufe von 4, benutzen die meisten gegner doch schon 2 bannwürfel um einen spruch sicher zu bannen. gut gegner mit bonis auf das banen nehmen in kritischeren situtationen eher einen würfel. trotzdem ist das ganze nicht zu verachten. dazu hat man im idealfall einen fürsten dabei, eifnach weil man doch den einen zusätzlichen bannwürfel will und noch etwas mehr magiepotential mitnehmen möchte. also hat man insgesamt schon 4 mal die anrufung von nehek dabei. dazu am besten noch das buch des arkhan. wer es extrem mag nimmt vielleicht noch den stab des flammentodes mit. damit hat man genug gebundene und normale zaubersprüche um auch einen gegner mit 7 bannwürfeln ins schwitzen zu bringen. zudem ist nicht jeder gegner ein zwerg oder eine khorne legion. gegen armeen mit nur einen oder 2 bannmagiern kann man magisch schon ganz schön rocken.

mir gefällt in der liste die kutsche nicht so richtig, und mir fehlen noch 1-2 einheiten wölfe.

bei den seltenen auswahlen würde ich wohl eher 2* ritter mitnehmen, gibt einfach zu viele armeen mit einem hohen moralwert oder die imun gegen psycho sind.

sind zumindest die erfahrungen dir mir als gegenspieler einer sylvania liste gemacht habe.