8. Edition 2000 Punkte Turnierliste

Tzwenne

Testspieler
08. Juni 2013
92
0
7.161
Hallo zusammen!

wie der Titel vermuten lässt, bastele ich grad an einer Liste mit 2000 Punkten für ein Turnier. Hier ist der erste Entwurf:


*************** 2 Kommandanten ***************
Erzmagier
+ Buch von Hoeth -> 55 Pkt.
+ Lehre des Todes -> 0 Pkt.
- - - > 240 Punkte


Lehrmeister von Hoeth, General
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
- - - > 255 Punkte


*************** 1 Held ***************
Edler
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung -> 8 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Banner des Weltendrachens -> 75 Pkt.
- - - > 153 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************
14 Seegarde von Lothern, Schilde, Standartenträger, Champion
- - - > 188 Punkte


34 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 336 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************
16 Schwertmeister von Hoeth
- - - > 208 Punkte


21 Weiße Löwen von Chrace, Standartenträger
- - - > 283 Punkte


*************** 4 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


2 Riesenadler, Reaktionsschnell, Hakenkrallen
- - - > 130 Punkte




Gesamtpunkte Hochelfen : 2003


Der grobe Plan ist, den Lehrmeister und den AST in die Schwertmeister zustecken, 3*8 aufzustellen und gemeinsam mit den Löwen und den Speerträgern vorzurücken. Der Erzer kommt in die Seegarde und lungert hinter der Schlachtlinie rum und kümmert sich um gegnerische Charaktere mit der Todeslehre. Die Adler jagen Kriegsmaschinen. Anregungen und Kritik sind erwünscht. 🙂
 
Warum 14 Seegardisten?
Die haben keinerlei Mehrwert gegenüber Bogenschützen, oder so gut wir keinen.
Da die als Magiertaxi auch nicht in den Nahkampf sollen würde ich auf JEDEN Fall eher Bogenschützen nehmen.
Dein AST und dein Lehrmeister sind nicht mit guten Rettungswürfen ausgestattet.
Wäre mir persönlich zu heikel.
Mit 16 Schwertmeistern kannst du auch nicht 3*8 aufstellen...
 
Seegardisten sind tatsächlich zu hinterfragen. Mehrwert gegenüber Bogenschützen haben sie schon, wenn man sie als Alternative Kampfeinheit einplant um auch mal mehr Glieder in einen Kampf zu bringen. Dann sind sie aber die Hybrideinheit aus Bogenschützen und Speerträgern. Wenn letztere sowieso am Feld stehen, reichen eigentlich Bogenschützen.

Was ich auch hinterfrage ist Lehrmeister + Erzmagier
Man wird wohl eher nicht für beide Magier entsprechend Energiewürfel zur Verfügung haben.
Rettungswürfe halte ich nur dann für relevant wenn die Magier auch tatsächlich in den Nahkampf sollen. Was ich zumindest beim Lehrmeister aber annehmen würde. Wäre schade um das gute Kampfprofil, wenn der nur hinten rumstehen soll.

Schwertmeister sind eine Einheit die am meisten von der 1. Reihe profitiert, da von hinten nur 1 Unterstützungsattacke kommen kann. Somit sind da auch 16 in 2*8 bzw. mit 7 Breite (je nach Gegnerbreite) durchaus sinnvoll. Gegen Beschuss sind sie halt die schlechtere Wahl im Vergleich mit Weissen Löwen und Phönixgardisten. In Punkto austeilen kommen hingegen die Alternativen nicht an die Schwertmeister ran.

Wozu hat dein AST das Weltendrachenbanner? Sowohl Weisse Löwen als auch Schwertmeister können das direkt einpacken, ohne den AST dafür zu brauchen. Und für Speerträger würde ich das Banner nicht einpacken, zumal sich gegnerische Magie meist auf die weitaus gefährlicheren Eliteeinheiten richten wird.
 
Der Lehrmeister war auch bei mir ein Wackelkandidat, ich finde die Flexibilität die ich durch alle Grundzauber bekomme interessant. Was ist denn eine Alternative? Der AST ist halt dafür da um die MW-Tests wiederholen zu können, da ich es für unwahrscheinlich halte mit HE zwei MW-Tests zu verpatzen. Ich hab mich für die Seegard entschieden weil ich mit den Zaubern der Todeslehre relativ nah ran muss und mich dadurch angreifbar mache. Da find ich Seegardisten sympathischer als Bogenschützen.
Und natürlich meinte ich 3*6 aufstellen bei den Schwertmeistern(Schande über mein Haupt), aber 2*9 klingt auch verlockend. Sind denn die Grössen der Eliteeinheiten ausreichend?
 
Bei 14, mit Magier 15 Modellen und 3*5 augestellt bringen die Seegardisten allerdings genau 0 Attacken mehr an den Gegner, als die Bogenschützen.
Das einzige wo sie besser als Bogenschützen sind, ist ihr Rüstungswert. Dafür können sie aber auch nur 24 statt 30 Zoll weit schießen.

Bei 2k Punkten ist es schwierig geößere Einheiten aufzustellen. Evtl. sind deine Riesenadler etwas überausgerüstet. Reicht nicht evtl auch einer aus?

Mit den frei werdenden Punkten kannst du dann die Schwertmeister aufstocken.
Wobei dir vermutlich jeder Gegner auf genau die schießen wird.
 
Dafür können sie aber auch nur 24 statt 30 Zoll weit schießen.
Und kosten mWn mehr. Seegarde bringt bei einem Turnier nur leichte Punkte für den Gegner. Nicht mehr und nicht weniger.

Evtl. sind deine Riesenadler etwas überausgerüstet. Reicht nicht evtl auch einer aus?
2x1 ohne alles wären sogar viel besser. Was sollen denn zwei Adler machen? Davor hat nun wirklich niemand Angst.
 
Ich bin dann mal in mich gegangen und hab die Liste überarbeitet. Folgendes ist dabei rausgekommen:

*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, Upgrade zur 4. Stufe
+ Talisman der Bewahrung, Buch von Hoeth -> 100 Pkt.
+ Lehre des Todes -> 0 Pkt.
- - - > 320 Punkte


*************** 1 Held ***************
Magier
+ Lehre der Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 85 Punkte


*************** 2 Kerneinheiten ***************
19 Bogenschützen
- - - > 190 Punkte


36 Speerträger, Musiker, Standartenträger
- - - > 344 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************
30 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Banner des Weltendrachens -> 50 Pkt.
- - - > 470 Punkte


21 Weiße Löwen von Chrace, Standartenträger
- - - > 283 Punkte


*************** 5 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


1 Riesenadler
- - - > 50 Punkte


1 Riesenadler
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte Hochelfen : 2002


Danach kommt der Erzer in die Bogenschützen, der Level 1 Magier bufft mit dem Grundzauber der Bestien vorzugsweise die Schwertmeister und die Adler sollen Kriegsmaschinen jagen. Frühe hatte ich mal einen dabei, der hat sich aber immer schnell in eine Federwolke verwandelt durch fokussierten Beschuss. Ich spiele noch mit dem Gedanken 3 Bogenschützen oder Speerträger rauszunehmen und dafür einen Bannrolle einzupacken, bin aber mit dem Level 4 Magier und dem Buch von Hoeth sehr zuversichtlich.
Alles in allem gefällt mir die Liste so sehr gut und ich werd sie definitiv testen. Was haltet ihr davon?
 
Weis natürlich nicht was du an Modellen hast aber, ichempfehle mal das

*************** 2 Kommandanten ***************


Gesalbter des Asuryan
+ - Dämmerstein
- Silberstahlrüstung
- - - > 280 Punkte


Erzmagier
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Buch von Hoeth
+ - Weiße Magie
- - - > 275 Punkte




*************** 2 Helden ***************


Magier
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Weiße Magie
- - - > 120 Punkte


Edler
+ Armeestandartenträger
- - - > 95 Punkte




*************** 2 Kerneinheiten ***************


5 Ellyrianische Grenzreiter
- Speere & Bögen
- - - > 95 Punkte


23 Speerträger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 237 Punkte




*************** 2 Eliteeinheiten ***************


28 Weiße Löwen von Chrace
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner des Weltendrachens
- - - > 444 Punkte


20 Phönixgarde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 330 Punkte




*************** 2 Seltene Einheiten ***************


Repetier-Speerschleuder
- - - > 70 Punkte


1 Riesenadler
- - - > 50 Punkte




Gesamtpunkte Hochelfen : 1996

Der Gesalbte hat von Grundauf nen 4+ Retter dem noch Silberstahlrüstung (2+ Rüster), Dämmerstein (Rüster wiederholbar) außerdem gibt er der Einheit nen 6+ Retter
den packst du in die weiße Löwen. Nach gusto auch Schwertmeister, jedoch sind die Löwen stärker.

Da kommt der Erzmagier mit weißer Magie rein. Der proSpruch den Retter nochmal um eins verbessert.

Mit dieser Einheit hab ich so gute Erfahrungen machen können. Als Unterstützung

Phönixgardisten mit Magier auch hier wird der 4+ Retter durch die Magie zum 3+ Retter gepusht.
und den AST rein falls doch mal ein Moralwerttest ansteht.

Das sind 2 starke Nahkampfeinheiten mit guten Rettern(die man bei Widerstand 3 einfach braucht)

Der Rest ist nur Beiwerk um Punkte zu füllen. Mit den Grenzreitern jage ich gern andere Umlenker.

Was immer gut ist, ist auch der Frostphönix, aber die Punkte geben hierleider auch mal Grenzen auf
 
Es ging gegen Dunklelfen, die sowieso zu meinen Angstgegnern zählen. Die Liste sah so ungefähr aus:

Ein Edler auf Drachen
2 Magier Stufe 2/3
2*10 Echsenritter
20 Dunkeldornen
und ein grosser Block Korsaren, ca 30

Wir stellten ziemlich geballt auf, fast alles in der rechten Spielfeldhälfte, lediglich seine Dunkeldornen und meine Adler standen links. Ich hatte den ersten Zug und liess Schwertmeister und Adler Richtung Dunkeldornen laufen, Löwen und Speerträger leicht vormarschieren. In der Magie nahm ich seinem Drachen 3LP und buffte meine Löwen. Die Speerschleudern tötete ein paar Echsen und nahmen dem Drachen einen weiteren LP. In seinem Zug liess er alles vormarschieren, Schoss mit den Dornen auf die Schwertmeister und tötete nur 2, die Magie bannte ich komplett. Dann nahm das Unglück seinen Lauf, ich stürmte mit den Adlern in die Dornen, um sie am Schiessen auf die Schwertmeister zu hindern und im nächsten Zug mit den Schwertmeistern zu stürmen. Ein Adler mit 1 LP überlebte und band die Dornen im Nahkampf, was für mich in Ordnung war. Die Löwen schafften es nicht, eine der Echseneinheiten zu chargen und standen auf freier Fläche. Die Speerschleudern erschossen 2 Echsen und der Magier tötete den Drachen mit einem Kontrollverlust, welcher ihm eine Magiestufe nahm.
In seinem Zug gings dann richtig ab: Die Echsen stürmten in die Löwen und machten fast die halbe Einheit nieder, die anderen Echsen taten das Gleiche mit meinen Bogenschützen inklusive Magier, gewannen den Kampf und ritten die Einheit nieder. Währenddessen machten die Korsaren kurzen Prozess mit meinen Speerträgern und überrannten dann ebenfalls. Da kamen mir die ersten Zweifel an meiner Liste...
In meinem Zug liess ich die Schwertmeister umdrehen um die Löwen zu unterstützen und schoss mit der letzten Speerschleuder auf die Echsen, wovon noch 3 standen und 2 überlebten. Die anderen Echsen dezimierten meine Löwen weiter. In seinem Zug richtete er die Korsaren auf die Schwertmeister aus, lief mit den Echsen auf die letzte Speerschleuder zu, erledigte meine Löwen endgültig und erschoss mit den Dornen 7 Schwertmeister. Ich schaffte es nicht, in die Korsaren zu stürmen mit den Schwertmeistern und verfehlte alle sechs Bolzen der Speerschleuder. Er machte dann noch meine Schwertmeister mit den Korsaren nieder im nächsten Zug und nahm dankenswerterweise meine Kapitulation an...

Mein Fazit: Das Einzige was mich zufrieden stellte, war die Lehre des Todes, die seinen Drachen fast im Alleingang niederstreckte. Allerdings denke ich, dass mir insgesamt die weisse Magie dienlicher sein kann. Speerträger haben nicht überzeugt, Löwen hatten nur Pech mit dem Wurf fürs Chargen, Schwertmeister hab ich falsch positioniert. Ich werd die Liste definitiv überarbeiten und Silberhelme, einen Phönix und Schwestern einpacken, evtl nen Prinz auf Greif um etwas mehr Mobilität zu bekommen.
 
Warum gehst du davon aus, dass du mit deiner Infanterie Kavallerie angreifen kannst?
Grundsätzlich solltest du davon ausgehen, dass du von Kavallerie angegriffen wirst, es sei denn du sorgst für bessere Verhältnisse...ein Riesenadler im Weg der Reiterei, der den Angriff in deinen Block verhindert z.B. Dann bekommst du auch den Angriff wenn dein Gegner nicht ähnliches mit deinem Block macht.

Dunkelelfen sind gegen HE ein eher undankbarer Gegner, da die HE ihre Trefferwürfe nicht wiederholen dürfen, DE dank Hass in der ersten Runde aber normalerweise schon. Dunkelelfen haben aber eine böse Schwäche, die ein Hochelf durchaus ausnutzen kann. Ihre Infanterien halten noch weniger Fernkampf aus, als die Hochelfen, sprich, magische Geschosse, Speerschleudern, Schwestern und Bogenschützen lohnen sich durchaus. Nur gegen die Kavallerie der DE sollte man einen anderen Plan haben, da hier nur Speerschleudern halbwegs zuverlässig sind.

Magielehre ist eigentlich Weisse immer vorzuziehen, besonders wenn der Gegner MW 10 hat, und eine recht hohe Initiative.