2000 Punkte Tzeentch/Khorne (Space Slann)

Threeshades

Tabletop-Fanatiker
18. August 2001
10.165
9
45.916
38
www.facebook.com
Gute Nachrichten, Freunde![/Farnsworth]

Ich hab mich HTPs Beispiel angeschlossen und basierend auf dem Codex Dämonen eine Space Slann armee angefangen.
Ich hab mir dafür nen Magierpriester, ein Stegadon und eine Streitmachtsbox der Echsenmenschen gekauft und einen der Carnosaurier von meinen Exoditen abgezweigt.

Naja basierend darauf hab ich mal eine kleine Anfangsliste gezimmert. Die für ne Anfangsliste recht beeindruckend ist.

Schnelle Erklärung zu den Modellen:
- Für den Magierpriester hab ich das Orakel genommen, weil der nicht so ein Super-Monströses profil hat, wie ein normaler Herrscher (Nur S und W 5 etc), und ein mächtiger Magier passt wohl zu ihm.
- [EDIT]Die Zerschmetterer werden jetzt durch Tempelwachen auf Reitechsen dargestellt, statt einfach zu fuß, das sollte orobleme mit der größe beseitigen[/EDIT]Die Tempelwachen als Zerschmetterer deshalb, weil sie größer und massiger gebaut und besser gepanzert sind und größere Nahkampfwaffen haben, als Sauruskrieger, schien mir das Profil von Zerschmetterern ganz passend, damit sie auf den 40mm bases nicht völlig verloren aussehen, hab ich Ruinenteile aus dem Stegadongussrahmen gezimmwert und ihnen unter die Füße gesetzt. Als erklärung fpr die großen bases hab ich mir überlegt, dass die Tempelwachen darauf trainiert sind es mit vielen Gegnern auf einmal aufzunehmen und sich deshalb gegenseitig viel platz lassen um möglichst viele Gegner auf einmal an sich heranzulassen.
- Sauruskrieger, sind Sauruskrieger, wie HTP werde ich wohl die Zähne an den waffen so bemalen, dass sie wie Energieklingen (á la Protoss psiklingen und Lichtschwerter) aussehen, gleiches passiert bei den Tempelwachen, um die Energiewaffen zu repräsentieren.
- Skinkschützen kriegen umgebaute waffen um das Warpfeuer zu repräsentieren, und Blitze des Tzeentch werden größere Panzerbrechende Waffen (die ich wohl mit hilfe der Steadon-riesenblasrohre umbaue)
- Zu dem Stegadon und dem Carnosaurus lässt sich nicht viel sagen, dass sich nicht aus den vorigen Erklärungen rauslesen lässt.
- Dämonensonderregeln erkläre ich halt durch fortschrittliche Slanntechnologie (Teleporter, Schutz- und Energiefelder), Ikonen sind Lagstreckenpeilsender für Teleportierende Truppen (einfach durch Standarten dargestellt) und Chaosinstrumente sind Schädeltotems, die auf Psionischer Technologie basieren, und den Gegner auf psionischem Wege mit irrationaler Angst erfüllt. Damit das alles nicht ganz so umbaufaul wirkt, werde ich mich bei der bemalung bemühen es nach etwas weniger wie einfache primitive Dekoration wirken zu lassen, und es stattdessen wie hochentwickelte, aber subtil gestaltete Technologie, die der Form unscheinbarer primitiver Artefakte und Dekoration gebracht wurde.

Jetzt endlich zur Liste:


*************** 2 HQ ***************
Hexenpriester (Magierpriester) - Schicksalsweber, Orakel des Tzeentch
- - - > 333 Punkte

Slann Schamane (Skinkschamane aus dem Stegadongussrahmen) - Herold des Tzeentch, Ich bin Legion!, Meister der Zauberei, Blitz des Tzeentch
- - - > 95 Punkte

Slann Schamane (Skinkschamane aus dem Stegadongussrahmen) - Herold des Tzeentch, Ich bin Legion!, Meister der Zauberei, Blitz des Tzeentch
- - - > 95 Punkte

*************** 2 Elite ***************
Tempelritter (Tempelwachen auf Kampfechsen) - 4 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 200 Punkte

Tempelwachen (Tempelwachen auf Kampfechsen) - 4 Zerschmetterer des Khorne, Zorn des Khorne, Chaosikone, Instrument des Chaos
- - - > 200 Punkte

*************** 4 Standard ***************
Slann Sauruskrieger - 10 Zerfleischer des Khorne, Zorn des Khorne, Instrument des Chaos
- - - > 175 Punkte

Slann Sauruskrieger - 10 Zerfleischer des Khorne, Zorn des Khorne, Instrument des Chaos
- - - > 175 Punkte

Slann Schützen (Skinks mit Gewehren) - 10 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch, Chaosikone
- - - > 205 Punkte

Slann Schützen (Skinks mit Gewehren) - 10 Rosa Horrors des Tzeentch, Blitz des Tzeentch, Chaosikone
- - - > 205 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Saurusheld auf Carnosaurus - Dämonenprinz, Eisenhaut, Unheilige Stärke, Mal des Khorne
- - - > 145 Punkte

Stegadon (mit Skink-Waffencrew) - Dämonenprinz, Eisenhaut, Mal des Tzeentch, Blitz des Tzeentch
- - - > 170 Punkte


Insgesamte Punkte Chaosdämonen : 1998


Optimierungsvorschläge zur Liste werden gerne entgegengenommen, es ist aber keine Turnierliste, muss daher nicht bis in den letzten Punkt ausmaximiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
... nettes Konzept wie bei HTP schon... aber: die Tempelwachen als Zerschmetterer gefallen mir von der Idee her gar nicht... sorry... die geben einfach die 3+ Rüstung den w5 und die 2 lp nicht her... dann schon eher Kroxigore.... da passts dann auch wieder massetechnisch und von der Grösse wegen TLOS her...
 
Also im vergleich zu den normalen Sauruskriegern, fand ich schon dass sie das Profil hergeben. Klar, wenn man sie mit richtigen Zerschmetterern vergleicht (riseige metallbestien) scheint es nicht zu passen, aber Profilwerte sind in diesem Spiel sowieso nicht allzu konsequent durchgezogen. Und was TLOS betrifft, mit dem ganzen Zeug auf dem sie stehen sollten die modelle eigentlich hoch genug sein.
Und ich wollte die Modelle unbedingt für irgendwas benutzen, und das sollte nicht dasselbe sein wie die Sauruskrieger, und da schienen Zerschmetterer als einziges zu passen.
 
Ich häng mich darios ran konzept ist supi was neues sag ich nix, aber wie wärs anstatt den tempelwachen evtl. Saurusreiter zu nehmen? würde doch mmn eher hinkommen oder?

MFG

Wie gesagt wollte ich die Tempelwachen unbedingt irgendwo benutzen. Die Saurusreiter waren mir ziemlich egal. Ich finde die Reittiere von denen übrigens phänomenal hässlich. (Wer die noch nicht live gesehen hat: Wenn man sie erstmal in den Händen hält, oder sogar eins von den Viechern zusammenbaut, lernt man erst ihre Legenden-inspririerende Hässlichkeit richtig zu erkennen, Die GW-Onlinestorefotos schmeicheln diesen episch-unästhetischen ungeheuern unheimlich) Wenn überhaupt, dann mit Dunkelelfen Reitechsen. Ich hab auch schon den Vorschlag bekommen, die wachen auf reitechsen zu setzen, das wäre vielleicht ne möglichkeit aber ich weiß nicht wie man das gewinnbringens umbauen könnte, weil die Reiterbeine viel zu mickrig für die Tempelwachenoberkörper sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein Kompromiss:

Sollte ich irgendwie an 6 weitere beinpaare für Reitende Saurushelden kommen, baue ich die Wachen mit Dunkelelfen-echsen zu reitern um, dann kommt die größe auf jeden Fall hin, bis dahin bleiben sie, wie sie sind.

Dann mal zur armeeliste. Ist die so spielbar oder braucht sie noch dringende verbesserungen?

Hier mal meine Gedanken zu Strategie:
Die Horrors landen mit je einem angeschlossenen Herold und den Zerschmettertrupps in der Eröffnungswelle der Rest kommt im zweiten Kontingent. Vielleicht lasse ich auch eine Zerschmetterereinheit im zweiten Kontingent damit, falls der Wurf, welcher Teil in der ersten Runde kommt, daneben geht, immernoch eine Ikone da ist. Mit Schicksalsweber bin ich mir auch noch nicht sicher, wann der am besten aufteuchen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch eher zu berittenen Sauruskriegen raten, einzelne Tempelwachen auf ner Cybot Base dürfte bisschen lächerlich aussehen...
Finde auch die Horrors und den Tzeench DP bisschen unpassend, ich meine WHF Waffen hätten in W40k niemals das gleiche Ausmaß wie Psikräfte (vom Fluff her, Regeltechnisch ist es ja nur Beschuss), wie wärs stattdessen mit nem Slann als DP und Skink-Zauberern als Horrors? Finde ich deutlich passender...


Edit: Mensch da hat aber einer nicht nachgedacht (ich). 😛

|
|
|
V
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch eher zu berittenen Sauruskriegen raten, einzelne Tempelwachen auf ner Cybot Base dürfte bisschen lächerlich aussehen...
Finde auch die Horrors und den Tzeench DP bisschen unpassend, ich meine WHF Waffen hätten in W40k niemals das gleiche Ausmaß wie Psikräfte (vom Fluff her, Regeltechnisch ist es ja nur Beschuss), wie wärs stattdessen mit nem Slann als DP und Skink-Zauberern als Horrors? Finde ich deutlich passender...

Sie werden nicht mit blasrohren und wurfspeeren ausgerüstet sein sondern mit hochentwickelten Schusswaffen.

PS ich setze gerade die tempelwachen auf Dunkelelfen Kampfechsenist ne ziemliche fitzelarbeit, die mit den saurusreiterbeinen zu kombinieren, sieht aber in ordnung aus. ann gut sein, dass ich einen oder zwei von denen zu fuss lasse und bloß die echse danebenstell, dann sollte das hinkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch ne Idee: die tempelwachen jeweils mit nem Salamander aufs Base setzen... als Tierführer quasi...

ansonsten die Liste passt... auch wenn du die "Kühe" auf beide Wellen verteilt werden soll. Das Orakel sollte in Welle 1 sein... um den meistmöglichen Nutzen aus seiner Retterwiederholenregel zu ziehen....
 
Alles klar. Ich hab jetzt alle 8 tempelwachen auf Kampfechsen der dunkelelfen gesetzt. Denen die beine der saurusreiter anzupassen war ziemlich nervig, weshalb einer der beiden Champions (Zorn des Khorne) eher darauf steht (quasi surfend) und die beiden ikonenträger neben ihren Reittieren stehen.

Ich hoffe beizeiten mal bilder zu machen. Zerfleischer, Herolde und Orakel sind auch schon fertig, aber an denen gibt es nicht viel zu sehen, sind eigentlich nur Sauruskrieger ohne Schilde, Skinkschamanen vom Stegadongussrahmen und ein Slann Magierpriester, alle auf rundbases.

Im moment bin ich am rätseln, wie ich die Waffen für die Skinktruppen bau.
 
Okay kleines Update, noch keine Bilder aber ich hab mir noch einen Herold des Khorne auf Moloch gebaut. Einen von den verbliebenen zwei Tempelwachen hab ich auf eine weitere Dunkelelfenechse gesetzt und ihn ein wenig dekoriert, damit er wichtiger aussieht. Außerdem hab ich ihm so ziemlich alle Schädel und Schrumpfköpfe aus dem Gussrahmen verpasst, damit klar ist, dass ich ihn als Schädelsammler zu benutzen beabsichtige. Ich weiß zwar noch nicht wie und wann, weil meine Liste schön rund auf 2000 punkte passt, aber besser einen haben und keinen brauchen, als einen brauchen und keinen haben.
Außerdem hab ich beim lokalen Einzelhändler ein paar Stachelsalamander gefunden (die ja eigentlich nurnoch von der Mail Order zu kriegen sind), was ich mit denen mache weiß ich noch nicht. Entweder stellen sie die Chaosbruten dar, die das Orakel unter umständen mit seiner Wohltat erzeugt (falls sich das mal als brauchbar herausstellt, wie zum beispiel bei unliebsamen Eldar Räten), oder ich benutze sie als Slaaneshbestien.