Hier mal meine Liste mit der ich gegen Tyranniden, Necrons und DE kämpfe:
HQ
Ordenspriester mit Meisterhafter Waffe (15), Crux Terminatus (15), Meisterhafte Rüstung (20), Auspex (2), Boltpistole (1)
123 Punkte
Elite
Cybot mit Sturmkanone (30), Sturmbolter und Cybotnahkampfwaffe, Zusätzliche Panzerung (5), Nebelwerfer (3)
113 Punkte
Space Marine Veteranentrupp, 5 Veteranen (90), mit schwerem Bolter (5)
95 Punkte
Standard
Taktischer Space Marine Trupp, 8 SM (120), mit 1 Flammenwerfer (6), Veteranensergeant mit Boltpistole und Energiefaust (55), Rhino mit zusätzlicher Panzerung und Nebelwerfer (58)
236 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 9 SM (135), mit 1 Flammenwerfer (6), Veteranensergeant mit Boltpistole und Energiefaust (55), Rhino mit zusätzlicher Panzerung und Nebelwerfer (58)
251 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Plasmawerfer (6), 1 Laserkanone (15), Sergeant mit Bolter (15), Razorback mit zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer und synchr. schwerem Bolter (78)
186 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Plasmawerfer (6), 1 Laserkanone (15), Sergeant mit Bolter (15), Razorback mit zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer und synchr. schwerem Bolter (78)
186 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Raketenwerfer (10), Sergeant mit Bolter (15)
100 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Raketenwerfer (10), Sergeant mit Bolter (15)
100 Punkte
Sturm
1 Landspeeder mit Multimelta (15)
65 Punkte
1 Landspeeder mit Multimelta (15)
65 Punkte
Unterstützung
Unterstützungstrupp mit 7 Marines (105), 3 Raketenwerfern (60), 1 Sergeant mit Bolter (15)
180 Punkte
Unterstützungstrupp mit 8 Marines (120), 2 Plasmakanonen (70), 1 Sergeant mit Bolter (15)
205 Punkte
Whirlwind mit zusätzlicher Panzerung (5), Nebelwerfer (3)
83 Punkte
2000 Punkte mit 74 Modellen
Strategie dieser Liste:
Der Ordenspriester schließt sich dem taktischen Trupp an wo noch ein Platz im Rhino frei ist. Diese beiden Rhinos sind zusammen mit dem Cybot für Kämpfe auf engstem Raum bzw. Nahkämpfe gedacht. Entweder sie halten sich bereit zum Vorstürmen, wenn diese Möglichkeit besteht (Tau, IA, Necrons) oder aber halten sich als Gegenschlageinheiten zurück um in bestehende Nahkämpfe einzugreifen oder aber um starke gegnerische Einheiten zu binden/zerstören (Talos, Schwarmtyrannt, Phantomlord). Des Weiteren können die Flammenwerfer aus dem Rhino heraus ganze Truppen leichtgepanzerter Gegner niederbrennen (Hagashin, Gardisten, Hormaganten, etc.)
Anmerkung: Der Cybot ist mit einer Sturmkanone ausgerüstet da wir eine Hausregel benutzen die Sturmkanonen es erlaubt Schwer3+W3 Schüsse abzugeben.
Die Landspeeder sind entweder da um schwere Einheiten schon im Vorfeld zu beharken (Tyrannt, Talos) vorrückende Transporter aufzuhalten, Panzer bzw. Artillerie zu jagen (Basisilk, Geißel) oder wenn ihre Waffe zerstört ist, Sichtlinien bzw. Wege zu versperren.
Die beiden Devastorteams bilden einen Anker in der Mitte der Aufstellung so dass sie ein weites Schussfeld abdecken können.
Die Plasmakanonen können sich Termies etc. vornehmen, ansonsten je nachdem welche Gelegenheiten sich ergeben.
Die Razorbackteams decken die Flanken und kümmern sich um schwere Infanterie, wohingegen die anderen beiden taktischen Truppen zusammen mit den VeteranenSMs die erste Schlachtreihe stellen. Die beiden Razorbacks schließen sich entweder dieser Aufgabe an oder aber helfen den Rhinos bei dem Angriff auf die gegnerische Armee um entweder Truppen schonmal weichzuklopfen oder aber um Deckung zu liefern, wo diese normalerweise nicht mehr gegeben ist.
Der Whirlwind beschießt die schweren Waffenteams (Schwarze Khaindar, Snipertruppen der DE, IA Waffenteams) und zwingt den Gegner mit dazu eine ausgefächerte Formation wahrzunehmen.
Diese Liste habe ich als eine allgemeine Liste aufgestellt, so dass ich gegen jeden Gegner eine normale Chance habe zu gewinnen, von daher sind auch viele Raketenwerfer drin, da diese eine gute Kombi ergeben. Ich habe weiterhin versucht von jedem anderem schweren Waffentyp so weit es ging wenigstens 2 Stück reinzunehmen.
Des Weiteren ist sie recht mobil (Razorbacks, Rhinos, Cybot, Landspeeder) so dass ich auch auf Missionsziele vorrücken kann, bzw. eine feindliche Armee die vorstürmt durchaus ausweichen kann.
Einzigstes Problem für diese Armee sind Fahrzeuge wie der LandRaider und der Monolith da diese aufgrund der 14 Rundumpanzerung selbst von den Laserkanonen einige Treffer aushalten und sie keine verwundbare Seiten- bzw. Heckpanzerung haben.
Ansonsten fallen mir gerade keine Einheiten ein, die ich nicht angehen könnte auf strategischer Ebene, soll heißen praktisch gegen jede Einheit habe ich eine Gegeneinheit drin nur ob ich es schaffe diese auszuschalten liegt auf der taktischen Seite und die ergibt sich erst wenn man gegeneinander spielt von daher kann ich dazu keine Stellung nehmen, da es dort immer auf Gelände und die Fähigkeiten der beiden Spieler ankommt und diese nicht vorhersehbar sind.
Was haltet ihr von dieser Liste? Ich habe sie versucht so allgemein wie möglich zu halten, da wir auch wenn wir die Gegner gewechselt haben die Listen nicht ändern.
MfG Captain Ulbrecht
HQ
Ordenspriester mit Meisterhafter Waffe (15), Crux Terminatus (15), Meisterhafte Rüstung (20), Auspex (2), Boltpistole (1)
123 Punkte
Elite
Cybot mit Sturmkanone (30), Sturmbolter und Cybotnahkampfwaffe, Zusätzliche Panzerung (5), Nebelwerfer (3)
113 Punkte
Space Marine Veteranentrupp, 5 Veteranen (90), mit schwerem Bolter (5)
95 Punkte
Standard
Taktischer Space Marine Trupp, 8 SM (120), mit 1 Flammenwerfer (6), Veteranensergeant mit Boltpistole und Energiefaust (55), Rhino mit zusätzlicher Panzerung und Nebelwerfer (58)
236 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 9 SM (135), mit 1 Flammenwerfer (6), Veteranensergeant mit Boltpistole und Energiefaust (55), Rhino mit zusätzlicher Panzerung und Nebelwerfer (58)
251 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Plasmawerfer (6), 1 Laserkanone (15), Sergeant mit Bolter (15), Razorback mit zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer und synchr. schwerem Bolter (78)
186 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Plasmawerfer (6), 1 Laserkanone (15), Sergeant mit Bolter (15), Razorback mit zusätzlicher Panzerung, Nebelwerfer und synchr. schwerem Bolter (78)
186 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Raketenwerfer (10), Sergeant mit Bolter (15)
100 Punkte
Taktischer Space Marine Trupp, 5 SM (75), mit 1 Raketenwerfer (10), Sergeant mit Bolter (15)
100 Punkte
Sturm
1 Landspeeder mit Multimelta (15)
65 Punkte
1 Landspeeder mit Multimelta (15)
65 Punkte
Unterstützung
Unterstützungstrupp mit 7 Marines (105), 3 Raketenwerfern (60), 1 Sergeant mit Bolter (15)
180 Punkte
Unterstützungstrupp mit 8 Marines (120), 2 Plasmakanonen (70), 1 Sergeant mit Bolter (15)
205 Punkte
Whirlwind mit zusätzlicher Panzerung (5), Nebelwerfer (3)
83 Punkte
2000 Punkte mit 74 Modellen
Strategie dieser Liste:
Der Ordenspriester schließt sich dem taktischen Trupp an wo noch ein Platz im Rhino frei ist. Diese beiden Rhinos sind zusammen mit dem Cybot für Kämpfe auf engstem Raum bzw. Nahkämpfe gedacht. Entweder sie halten sich bereit zum Vorstürmen, wenn diese Möglichkeit besteht (Tau, IA, Necrons) oder aber halten sich als Gegenschlageinheiten zurück um in bestehende Nahkämpfe einzugreifen oder aber um starke gegnerische Einheiten zu binden/zerstören (Talos, Schwarmtyrannt, Phantomlord). Des Weiteren können die Flammenwerfer aus dem Rhino heraus ganze Truppen leichtgepanzerter Gegner niederbrennen (Hagashin, Gardisten, Hormaganten, etc.)
Anmerkung: Der Cybot ist mit einer Sturmkanone ausgerüstet da wir eine Hausregel benutzen die Sturmkanonen es erlaubt Schwer3+W3 Schüsse abzugeben.
Die Landspeeder sind entweder da um schwere Einheiten schon im Vorfeld zu beharken (Tyrannt, Talos) vorrückende Transporter aufzuhalten, Panzer bzw. Artillerie zu jagen (Basisilk, Geißel) oder wenn ihre Waffe zerstört ist, Sichtlinien bzw. Wege zu versperren.
Die beiden Devastorteams bilden einen Anker in der Mitte der Aufstellung so dass sie ein weites Schussfeld abdecken können.
Die Plasmakanonen können sich Termies etc. vornehmen, ansonsten je nachdem welche Gelegenheiten sich ergeben.
Die Razorbackteams decken die Flanken und kümmern sich um schwere Infanterie, wohingegen die anderen beiden taktischen Truppen zusammen mit den VeteranenSMs die erste Schlachtreihe stellen. Die beiden Razorbacks schließen sich entweder dieser Aufgabe an oder aber helfen den Rhinos bei dem Angriff auf die gegnerische Armee um entweder Truppen schonmal weichzuklopfen oder aber um Deckung zu liefern, wo diese normalerweise nicht mehr gegeben ist.
Der Whirlwind beschießt die schweren Waffenteams (Schwarze Khaindar, Snipertruppen der DE, IA Waffenteams) und zwingt den Gegner mit dazu eine ausgefächerte Formation wahrzunehmen.
Diese Liste habe ich als eine allgemeine Liste aufgestellt, so dass ich gegen jeden Gegner eine normale Chance habe zu gewinnen, von daher sind auch viele Raketenwerfer drin, da diese eine gute Kombi ergeben. Ich habe weiterhin versucht von jedem anderem schweren Waffentyp so weit es ging wenigstens 2 Stück reinzunehmen.
Des Weiteren ist sie recht mobil (Razorbacks, Rhinos, Cybot, Landspeeder) so dass ich auch auf Missionsziele vorrücken kann, bzw. eine feindliche Armee die vorstürmt durchaus ausweichen kann.
Einzigstes Problem für diese Armee sind Fahrzeuge wie der LandRaider und der Monolith da diese aufgrund der 14 Rundumpanzerung selbst von den Laserkanonen einige Treffer aushalten und sie keine verwundbare Seiten- bzw. Heckpanzerung haben.
Ansonsten fallen mir gerade keine Einheiten ein, die ich nicht angehen könnte auf strategischer Ebene, soll heißen praktisch gegen jede Einheit habe ich eine Gegeneinheit drin nur ob ich es schaffe diese auszuschalten liegt auf der taktischen Seite und die ergibt sich erst wenn man gegeneinander spielt von daher kann ich dazu keine Stellung nehmen, da es dort immer auf Gelände und die Fähigkeiten der beiden Spieler ankommt und diese nicht vorhersehbar sind.
Was haltet ihr von dieser Liste? Ich habe sie versucht so allgemein wie möglich zu halten, da wir auch wenn wir die Gegner gewechselt haben die Listen nicht ändern.
MfG Captain Ulbrecht