2000 Punkte Universal-Liste

DaMaakus

Blisterschnorrer
12. Dezember 2012
459
0
7.521
Hallo zusammen,

ich Reihe mich auch mal in die Schlange der Rat suchenden ein.

Ich möchte eine 2000 Punkte Liste haben, die Spaß macht zu spielen, einigermaßen konkurrenzfähig ist und die Universell verwendbar ist, gegen verschiedene Arten von Armeen.
Leider habe ich noch kaum Erfahrung mit dem aktuellen Codex und bin deshalb auch für konstruktive Kritik offen und dankbar!

Bitte beachten:
Die Idee an der Liste ist nicht geschicktes Ausmanövrieren und der Sieg über Missionsziele.
Mit der Liste will ich einfach jeden Gegner tablen oder zumindest so zu Klump schießen, dass er sicher auch nicht über Missionsziele gewinnt.

Hier die Liste und kurze Erläuterungen in Rot:

*************** 2 HQ ***************
Commander
+ Streugranatwerfer, Zyklischer-Ionenblaster, Drohnensteuerung, Schildgenerator, Waffenstörfeldemitter, 2 x Angriffsdrohne -> 84 Pkt.
- - - > 169 Punkte
Das wird der Kriegsherr. Er kommt in den Angriffsdrohnen-Trupp und soll schocken. Der ganze Trupp soll primär gegen GEQs zum Einsatz kommen. Alternativ auch gegen leichte Fahrzeuge und, durch die hohe Kadenz, auch bedingt gegen MEQs und TEQs.

XV8-Krisis-Leibwächterteam
+ Krisis-Leibwächter, Schubumkehrdüsen, 1 x Sync. Fusionsblaster, Reinflut-Engrammneurochip -> 72 Pkt.
+ Krisis-Leibwächter, 1 x Sync. Fusionsblaster, Onager-Handschuh -> 57 Pkt.
- - - > 129 Punkte
Die Burschen sind (offensichtlich) ein Anti-Fahrzeug-Trupp, der gegen härteste Ziele eingesetzt wird und nicht als Leibwache operiert. Sollte trotz PEN-Chip das anvisierte Fahrzeug nicht zerstört werden können, bleibt als Notlösung noch der Onager. Die Schubumkehrdüsen sollen mir die Illusion vermitteln, nach einem geknackten Transporter noch eine Überlebenschance zu haben. 😉
Ich hoffe ich sehe das richtig, dass die Jungs auch abseits von ihrer eigentlichen Aufgabe als Bodyguards als unabhängige Einheit operieren können.

Kader-Feuerklinge
- - - > 60 Punkte
Kommt klassisch mit dem 12er Trupp FW hinter die Aegis und an die Flak. Luftabwehr und bedingt auch Anti-Fahrzeug.

*************** 3 Elite ***************
XV104 Sturmflut , sync. Fusionsblaster, Ionenbeschleuniger, Frühwarn-Reaktivsystem, Stimulanzinjektor
- - - > 225 Punkte
Das übliche. Soll Beschuss aufsaugen, Infanterie aufmischen und zur Not auch Fahrzeuge angehen. Ich war am überlegen, ob ich ihm den Stim oder den VelocityTracker geben sollte... habe mich jetzt mal für Stim entschieden und werde versuchen, ihn mal eher offensiv als Bedrohung einzusetzen, der dem Gegner Aufmerksamkeit abverlangt.

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Plasmagewehr, 1 x Raketenmagazin -> 52 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Plasmagewehr, 1 x Raketenmagazin -> 52 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Plasmagewehr, 1 x Raketenmagazin -> 52 Pkt., 2 x Schilddrohne, Klingenbund
- - - > 183 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Plasmagewehr, 1 x Raketenmagazin -> 52 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Plasmagewehr, 1 x Raketenmagazin -> 52 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 1 x Plasmagewehr, 1 x Raketenmagazin -> 52 Pkt., 2 x Schilddrohne, Klingenbund
- - - > 183 Punkte
Beide Krisis-Teams sind eine "Jack-of-all-Trades"-Einheit. Gegen alles zu gebrauchen, aber gegen nichts so effektiv wie es sein könnte.
Hier habe ich mir schon überlegt, ob ich von den gemischten Waffen auf je einen Trupp mit 2xRakMag und einen Trupp mit 2xPlasma umsteige. Mit der jetzigen Konfig sind sie flexibler und haben eine im Schnitt höhere Kadenz. Außerdem ist es so nicht unbedingt nötig, sie schocken zu lassen. Mit den reinen Plasma-Krisis wäre dies wohl unumgänglich.
Weil ich sie so auch auf dem Tisch aufstellen kann, habe beide Trupps zum besseren Schutz Schilddrohnen erhalten.

*************** 2 Standard ***************
12 Feuerkrieger
- - - > 108 Punkte
Gunline hinter der Aegis zusammen mit der Feuerklinge.

10 Kroot, 1 Kroothund, Jagdmunition
- - - > 75 Punkte
Evtl. flanken lassen um ggf. Heck oder Seitenpanzerung zu erwischen, deshalb der Hund. Ansonsten auch als infiltrierte Sniper zu gebrauchen, die zwar nur kurze Reichweite haben, aber auf die in der ersten Runde feuer gegeben werden muss. Also immerhin als Ablenkung zu gebrauchen und bei den Punkten auch entbehrlich.

Insgesamt nur die Pflichtauswahl an Standards. Zu wenig für die meisten. Aber wie gesagt, ich will nicht über Missionsziele gewinnen, sondern den Gegner einstampfen.


*************** 3 Sturm ***************
10 Drohnen, 10 x Angriffsdrohnen
- - - > 140 Punkte
Der Drohnentrupp, an den sich der Commander anschließen soll. Mit synchro BF5 und Niederhalten hoffentlich gegen alle Arten von Infanterie zu gebrauchen.

6 Späher
- - - > 66 Punkte

6 Späher
- - - > 66 Punkte
Die Späher. Aufgabe sollte klar sein. Wobei ich hier schon am Rätseln war, ob ich einen Trupp streiche und noch mehr Kroot rein nehme. Oder einen Piranha mit FuBla und Fahrzeugsensorik.

*************** 3 Unterstützung ***************
Hammerhai-Gefechtspanzer, Massebeschleuniger, Streugeschosse, sync. Schwärmer Raketensystem
+ Fahrzeugsensorik, Filteroptik, Störsystem -> 21 Pkt.
- - - > 151 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer, Massebeschleuniger, Streugeschosse, sync. Schwärmer Raketensystem
+ Fahrzeugsensorik, Filteroptik, Störsystem -> 21 Pkt.
- - - > 151 Punkte
Die beiden Haie als First-Round-Counter für schwere Fahrzeuge. Mit der Submunition und dem SRS als Wundengenerator gegen Infanterietrupps.
Manche mögen sagen, Drohnen wären hier besser, wegen BF2 auch nach der 6" Bewegung, synchro und Niederhalten.
Ich bevorzuge allerdings das SMS. Hat dann zwar nur BF1, ist auch synchro, dafür mit indirekter Sicht und Deckung ignorieren. ich denke, das gleicht sich im schlechtesten Fallaus und im besten Fall sind sie den Drohnen überlegen (zumal diese auch nicht mal mehr als verweigernde Einheit zählen).


XV-88-Breitseite-Team
+ Breitseite, sync. Schweres Massebeschleunigergewehr, sync. Schwärmer-Raketensystem, Luftzielverfolger -> 85 Pkt.
+ Breitseite, sync. Schweres Massebeschleunigergewehr, sync. Schwärmer-Raketensystem, Luftzielverfolger -> 85 Pkt., 2 x Schilddrohne
- - - > 194 Punkte
Neben der Flakk meine Luftabwehr. Durch die Schilddrohnen hoffentlich stabiler.
Viele werden zum RakMag raten, aber mir gefällt die höhere Reichweite, die etwas bessere Stärke und der bessere Durchschlag der Railguns besser.Auf mittlere Distanz kommen dann noch die Schwärmer für die Kadenz hinzu. Kadenz sehe ich jetzt aber hier nicht als Hauptaufgabe der Kolosse.

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Vierlings-Flak
- - - > 100 Punkte
Die Heimat der FW und der Feuerklinge. Ich werde sie vermutlich als geschlossenen Ring platzieren, da nur eine Einheit darin Platz haben muss.
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob die Hammerhai hinter einer Aegis Deckung bekommen, zumal im neuen Codex die Option auf Landestützen weggefallen ist. Ansonsten hätte man hier wohl einen 3+ Decker erzielen können mit dem Störsystem.


Gesamtpunkte Tau : 2000

So, wenn sich jemand die Zeit nimmt, das durch zu lesen und vielleicht sogar Kommentare und/oder Kritik hinterlässt, wäre ich sehr dankbar! 🙂

Schönen Sonntag!
 
EDIT: Damn, ich habs irgendwie geschafft das mit der Taktik den Gegner zu tablen zu überlesen. Vllt. interessiert es trotzdem noch jemanden.

Ich will garnicht sagen, dass ich Ahnung hätte (ich spiele jetzt seit November 40k als erstes Tabletop), aber hier mal meine Meinung:

Für 2000 Pkt sind das viel zu wenig Standarts, die Kroot sind schnell weg, die Feuerkrieger können maximal ein MZ halten und wenn der Gegner die fokussiert, hält die auch nichts mehr auf der Platte.

Bei den Krisis würde ich wirklich spezialisieren, 1xPlasmatrupp 1xRakMagtrupp. EDIT: Die Drohnen sind gut zum schocken, einfach die bei der Abweichung hinstellen und dann z.B. den Melterkrisis ranstellen, hat mir oft geholfen in Melterreichweite zu kommen.

Die Panzerabwehr Leibgarde finde ich zu viel, da sollte einer reichen, die überleben sowieso nicht wenn da einer drauf schießt.

Den Commander werde ich so noch ausprobieren müssen.

Zu der Luftabwehr: Ich weiss nicht wie die Fliegeranzahl auf Turnieren ist, aber das kommt mir doch sehr viel vor, ich würde bei dem Rippi auf den Stimulanz Injektor verzichten und dafür Luftabwehr reinnehmen. Auf die Kolosse würde ich verzichten. Gegen schwerere Flieger würde ich dann der Aegis die LasKa geben.

Könntest dir das ja mal angucken:
*************** 2 HQ ***************
Commander
+ Streugranatwerfer, Zyklischer-Ionenblaster, Drohnensteuerung, Schubumkehrdüsen, Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', 2 x Angriffsdrohne -> 92 Pkt.
- - - > 177 Punkte

Kader-Feuerklinge
- - - > 60 Punkte

XV8-Krisis-Leibwächterteam
+ Krisis-Leibwächter, 2 x Fusionsblaster -> 62 Pkt., 1 x Schilddrohne
- - - > 74 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr, Schubumkehrdüsen -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr, Hochentwickeltes Zielsystem -> 55 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Plasmagewehr, Hochentwickeltes Zielsystem -> 55 Pkt., 1 x Schilddrohne
- - - > 179 Punkte

Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin -> 52 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin -> 52 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin -> 52 Pkt.
- - - > 156 Punkte

XV104 Sturmflut , sync. Fusionsblaster, Ionenbeschleuniger, Frühwarn-Reaktivsystem, Luftzielverfolger
- - - > 210 Punkte

*************** 4 Standard ***************
12 Feuerkrieger
- - - > 108 Punkte

10 Kroot, 1 Kroothund, Jagdmunition
- - - > 75 Punkte

10 Kroot, 1 Kroothund, Jagdmunition
- - - > 75 Punkte

12 Feuerkrieger, 12 x Pulskarabiner
+ Teufelsrochen, Fahrzeugsensorik -> 85 Pkt.
- - - > 193 Punkte

*************** 3 Sturm ***************
11 Drohnen, 11 x Angriffsdrohnen
- - - > 154 Punkte

7 Späher
- - - > 77 Punkte

7 Späher
- - - > 77 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Hammerhai-Gefechtspanzer, Massebeschleuniger, Streugeschosse, sync. Schwärmer Raketensystem
+ Fahrzeugsensorik, Filteroptik, Störsystem -> 21 Pkt.
- - - > 151 Punkte

Hammerhai-Gefechtspanzer, Massebeschleuniger, Streugeschosse, sync. Schwärmer Raketensystem
+ Fahrzeugsensorik, Filteroptik, Störsystem -> 21 Pkt.
- - - > 151 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Aegis-Verteidigungslinie, Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 85 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 2002

Bei der Aegis und Hammerhai Kombo würde mich auch mal interessieren ob die die Deckung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass man sich nicht sicher darauf verlassen sollte, den Gegner komplett heim zu schicken. Tau haben immerhin das Problem, am Ende des Spiels noch nach vorne zu kommen und wenn du Pech hast, stehen dann überall noch einzelne, kleine Fragmente haltender Standards herum und du bekommst kein gescheites Schussfeld, um sie alle(oder in ausreichender Menge) zu beseitigen. Das ist zwar Worst-Case, sollte aber in Betracht gezogen werden.
 
Vielen Dank für euer Feedback!

Ich habe die Liste so jetzt mal gespielt.
Allerdings war das Ergebnis nicht besonders aussagekräftig, weil wir spontan ein 4000 Pkt vs. 4000 Pkt. gespielt haben. Meine reinen Tau zusammen mit Eldar und Tau-Allys gegen Chaos-Dämonen und Orks.

Die Mission bestand aus 6 verdeckten Markern mit verschiedenen Punkten, drei wurden pro Seite zufällig ausgewählt und platziert.
Für solche Spiele ist die Liste definitiv nicht geeignet, das kann ich auf jeden Fall sagen. 😉

Wie ich schon sagte, durch das Setup mit zwei Spielern kann ich zur Effektivität der ganzen Liste nicht viel sagen.
Zu einzelnen Einheiten schon eher.
(Bitte die Frage in Rot weiter unten beachten, wäre um einen Tipp dankbar)

Der Commander und seine Drohnen.
Hatte das Glück, dass ich der Einheit punktgenaues schocken geben konnte. Ein großer Vorteil. Ich habe sie primär gegen so einen Trupp von Dämonen eingesetzt, die irgendwie aussehen wie fliegende Rochen, sich verhalten wie Jetbikes und multiple Lebenspunkte haben. Keine Ahnung wie die hießen.
Nach dem schocken wurden mir erstmal drei Drohnen von der gegnerischen Flak rausgeballert. Fing schonmal gut an.
Dann habe ich letztlich von ca. 11 Wunden 3 Lebenspunktverluste erzeugt. Gegen seine 4er Rüstung oder 5er Invul. Der Dude hat das ganze Spiel über so gottgleich gewürfelt. Der Wahnsinn.
Jedenfalls hat sich der Schwarm mit Commander nicht sonderlich mit Ruhm bekleckert. Was hier eindeutig fehlt (zumindest gegen Dämonen, die Hauptsächlich meine Einheiten angegriffen haben) ist das SensorPaket. Bei vollem Schwarm wäre es wohl effektiver den Commander aussetzen zu lassen, um dem Gegner die Deckung zu zappen.

Die Leibwächter waren wie erwartet suizidal. Ins Gelände geschockt, abgewichen, einen LP verloren. Dann auf eine Khornekanone geschossen (unter 9"), zwei Durchschläge, lahmgelegt und Waffe zerstört. Ja, ich habe +3 aufs Würfelergebnis erhalten. So gut lief es fast das ganze Spiel it den Würfeln. 😉
In der nächsten Runde wurden Sie von Orks niedergestreckt, mit Beschuss. Die standen da nämlich alle drum rum.
Was die Einheit brauchen könnte, wären MZEs. In diesem Spiel hätte ich gleichzeitig auf die Khornekanone und einen Defiler oder Battlewagon schießen können.
Ihre Punkte haben sie nicht reingeholt, aber das lag an meinen miesen Würfen beim Schadensergebnis.

Die Feuerklinge und die FW blieben das ganze Spiel hinter der Aegis, haben mal auf dies und das geschossen und ein Missionsziel gehalten. Viel angerichtet haben sie nicht, weil die meisten Ziele 2+ DeW hatten. Na ja, hatte auch nicht viel erwartet und sehe da nicht viel Möglichkeiten auf Verbesserung.

Der Riptide... einen LP durch den Nova verloren (das einige mal, dass ich ihn eingesetzt habe), einen LP durch Beschuss verloren, paar mal mit der Schablone geschossen und ein paar Manta weggeschossen und ein paar LP-Verluste bei diesen komischen Blähfliegen verursacht und ist dann von selbigen Fliegen im Nahkampf dank Giftwaffen und bei 8 Wunden mit drei gewürfelten 1en, nur einer mit FnP geretteten Wunde zur Flucht gezwungen worden und direkt mal überrannt worden.
Alles in allem eher enttäuschende Performance. Vielleicht wäre er gegen andere Sachen als Dämonen nützlicher, aber ich habe auf nichts geschossen, was keinen Invul gehabt hätte.
Verändern würde ich dennoch nicht viel, was effektiveres fällt mir mit dem nicht ein.

Die beiden Krisis-Trupps waren okay. Nichts überragendes geleistet, nichts überaus schlechtes. Außer der eine Trupp, der 3" Schubbewegung innerhalb einer Ruine gemacht hat und schon beim abheben beide Drohnen verreckt sind (doppel 1 und dann 1 und 2 beim Rüster). Die Krisis wurden das ganze Spiel über aber auch nicht ernsthaft beschossen.
Ich denke, die lasse ich so, auch wenn die Schilddrohnen eigentlich richtig scheiße geworden sind. Wenigstens sind sie etwas billiger als früher.

Die Kroot. In meiner linken Ecke reingeflankt, um Unterstützung gegen die Reste der vorstürmenden Dämonen zu liefern. Aufgrund des gegnerischen DeW eher mau performed, Sniper-Mun gar nicht benutzt. War so lala, aber nicht anders erwartet. Bleiben so, vielleicht werde ich sie mal infiltrieren lassen um Beschuss zu provozieren.

Die Späher waren relativ unnütz. Ich musste sie recht weit hinten aufstellen, Bewegung war nicht möglich und wenn sie mal was markern konnten, war die Ausbeute eher gering. Der erste Trupp hat in der zweiten Runde auch gleich mal 2 verloren, durch eine abgewichene fendliche Schablone.
Will unbedingt demnächst mal Markerdrohnen testen. Als eigener Schwarm oder mehr bei den Krisis dabei.

Die Hammerhaie. Zufriedenstellend, auch wenn mich bereits in der zweiten Runde der Hammerhai-Fluch ereilt hat (für beide beim Schuss-Test eine 1 gewürfelt).
Trotzdem in der ersten Runde einen Battlewagon direkt gesprengt und damit ein paar Orks gekillt. Später noch einen Wagon und die reparierte Khornekanone gesprengt und noch zwei Orks gekillt. Zwei Schablonen verteilt. Und noch ein oder zwei mal an einem Defiler abgeprallt, bzw. nur Streifer erzielt.
Keine Ahnung, was die Battlewagons kosten, aber ich denke, die haben zumindest einen Teil ihrer Punkte wieder reingeholt. Wurden aber auch nicht beschossen, nur einmal von Killakoptern bedroht, die aber anderweitig vernichtet wurden.
Würde ich so aber auf jeden Fall nochmal spielen. Auf hohe Gebäude fliegen und dann über die Aegis auf Ziele ballern ist nice.

Gibt es eigentlich eine legale Methode, einen DeW für unsere Panzer hinter der Aegis zu bekommen, nachdem uns jetzt mit dem neuen Codex die Option auf Landestützen genommen wurde? Oder zählt der zur Hälfte als verdeckt, wenn man die Landestützen trotz Flugbase nicht mehr sehen kann? Der ganze Rest steht nämlich drüber, fürchte ich.

Kolosse.
Das HRR war okay. Gegen die Defiler habe ich auf die 13er Front allerdings nur einen glancing Hit erzielt. Im späteren Verlauf (nachdem mir ein Koloss einfach mal overkilled wurde von irgend so einem schwindligen Typen in einem Schocktrupp, der so eine S8 DS1 Attacke machen konnte und ich vergessen hatte meine Schilddrohnen richtig zu stellen und der zweite Koloss erstmal paar Zoll zurück fiel), konnte ich dann einem Defiler ins Heck schießen und ihn damit vernichten... die beiden Defiler haben aber auf jeden Fall viel zu viel Feuer geschluckt, dass war abartig was der gewürfelt hat.
Zwei Kolosse mit HRR und Luftabwehr will ich aber nach Möglichkeit zukünftig immer drin haben.


Fazit:
Die Liste muss überarbeitet werden, wobei ich so oder so auch Zweifel bekommen habe, dass es möglich ist, ohne Verbündete einen Gegner zu tablen.
Ich werde mal versuchen, die eine oder andere Modifikation vor zu nehmen. Allerdings werde ich paralell andere Listen ausprobieren (unter anderem mit einer Farsight-Bombe), auch um mal ein Gefühl für andere Einheiten und Spielweisen zu bekommen.
Vielleicht lässt sich daraus was für die Tabeling-Liste rauskristallisieren. 🙂

So, vielleicht bringt jemandem die Wall-of-Text etwas. Ggf. werde ich noch weitere Erfahrungen berichten. 🙂
Danke nochmal für die bisherigen Meinungen.
 
Zur Frage: Du musst nur 25% verdecken, das weißt du schon? Wenn das mit Aegis auch nicht geht, dann suche dir eine andere Deckung...ein Gebäude zum Beispiel. Und solange die Front dem Gegner zugewandt und verdeckt ist, kann er auch die Seite komplett frei sehen, das macht nichts. Es zählt nur, was von der zugewandten Seite verdeckt ist.
 
Wenn du Markerdrohnen einbauen möchtest, kannste das mal ausprobieren:
*************** 1 HQ ***************
Commander
+ Drohnensteuerung, Kampfanzug XV08-02 Krisis 'Iridium', Kommando-Kontroll-Modul, Reinflut-Engrammneurochip, 1 x Markiererdrohne, 1 x Schilddrohne -> 87 Pkt.
- - - > 172 Punkte

*************** 1 Elite ***************
Krisis Kampfanzugteam
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt.
+ Krisis-Shas'ui, 2 x Raketenmagazin, Multiple Zielerfassung -> 57 Pkt., 6 x Markiererdrohne
- - - > 243 Punkte


Gesamtpunkte Tau : 415


Die Krisis schiessen auf ein Ziel während die Marker zuverlässig auf etwas anderes zielen. Der Commander wird dann der Kriegsherr und darf die Kriegsherrenbegabung mit dem negierten Achtung Sir wurf wiederholen. Wenn man will kann da auch noch das Modul zum ingnorieren der Deckung einbauen.
 
Hallo Zekatar,

Ich weiß, dass es nur 25% sein müssten. Aber wenn die Landestützen zählen und man von vorne gesehen ein gedachtes Viereck um das Modell zieht, wäre es die Hälfte.
Ohne die Stützen scheint das Panzerchassis trotz kürzestem Pin auf der Skimmerbase kpl. über die Aegis zu ragen.

Das mit der Front und dem Gebäude usw. ist mir auch bewusst, trotzdem danke für den Hinweis.
Mein Problem bzw. die Idee hinter der Frage ist, dass man dann einfach seine Hammerhaie hinter der Aegis parken könnte und dann immer einen 4er oder 3er DeW hätte, mit dem Disruption-Pod.
Viel wichtiger noch wäre aber, dass man dann recht sicher einen Devilfish mit einem Himmlischen hinter einer FW-Gunline parken könnte.
Und da ist wohl leider nicht immer ein Gebäude oder was anderes passendes an Deckung vorhanden.

@skywalker:
Danke, so eine ähnliche Konfiguration habe ich jetzt mal in einer anderen Liste eingebaut. Werde dann sehen, wie die sich da schlägt (wobei da der Commander Waffen erhalten hat).
Werde das mal ausprobieren und sehen, wie es sich in diese Liste übernehmen lässt.



Mal eine Offtopic-Frage: Darf man hier Threads mit Verlinkungen zur FW-Seite aufmachen? Es scheint eine Neuauflage der Taros-Kampagne rausgekommen zu sein. Sollte den einen oder anderen interessieren. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zekatar,

Ich weiß, dass es nur 25% sein müssten. Aber wenn die Landestützen zählen und man von vorne gesehen ein gedachtes Viereck um das Modell zieht, wäre es die Hälfte.
Ohne die Stützen scheint das Panzerchassis trotz kürzestem Pin auf der Skimmerbase kpl. über die Aegis zu ragen.

Man zieht keine Vierecke um Fahrzeuge, man nimmt die tatsächliche Fläche. Und die Landestützen reichen da nicht aus für 25%. Ausser in der ersten Runde des Gegners haben unsere Fahrzeuge allerdings eh praktisch immer nen 5+ Decker (ohne Störsystem), Gelände ist also nur am Anfang oder für 4+ Deckung (ohne Störsystem) nötig.