Armeeliste 2000 Punkte Vanguard Onslaught, 2. Chance

Ghost Writer

Tabletop-Fanatiker
04. Juni 2007
3.477
6
1.982
72.361
So, lieber Schwarm. Eigentlich wollte ich ja das Vanguard Onslaught Detachment nicht mehr spielen. Das Missionplay ist nicht so meines.
Aber meine neuen Van Ryan Leapers aus der Combat Patrol sind hungrig und möchten das Schlachtfeld sehen. Und da bietet sich das Vanguard Onslaught Detachment einfach an.

Tyranids
Strike Force (2000 points)
Vanguard Onslaught

Broodlord (100 points)
• 1x Broodlord claws and talons
• Enhancement: Neuronode

Broodlord (90 points)
• 1x Broodlord claws and talons
• Enhancement: Stalker

Broodlord (80 points)
• 1x Broodlord claws and talons

The Swarmlord (240 points)
• Warlord
• 1x Bone sabres
1x Synaptic pulse

Winged Hive Tyrant (215 points)
• 1x Monstrous bonesword and lash whip
1x Tyrant talons
• Enhancement: Chameleonic

Biovores (50 points)
• 1x Chitin-barbed limbs
1x Spore Mine launcher

Exocrine (135 points)
• 1x Bio-plasmic cannon
1x Powerful limbs

Genestealers (150 points)
• 10x Genestealer
• 10x Genestealers claws and talons

Genestealers (75 points)
• 5x Genestealer
• 5x Genestealers claws and talons

Genestealers (75 points)
• 5x Genestealer
• 5x Genestealers claws and talons

Lictor (60 points)
• 1x Lictor claws and talons

Raveners (75 points)
• 3x Ravener
• 3x Armoured Thorax
3x Ravener claws and talons

Trygon (150 points)
• 1x Bio-electric pulse
1x Trygon scything talons

Tyranid Warriors with Melee Bio-weapons (75 points)
• 1x Tyranid Prime
• 1x Tyranid Warrior claws and talons
• 2x Tyranid Warrior
• 2x Tyranid Warrior claws and talons

Tyrannofex (190 points)
• 1x Powerful limbs
1x Rupture cannon
1x Stinger salvoes

Von Ryan’s Leapers (70 points)
• 3x Von Ryan’s Leaper
• 3x Leaper’s talons

Von Ryan’s Leapers (70 points)
• 3x Von Ryan’s Leaper
• 3x Leaper’s talons

Zoanthropes (100 points)
• 1x Neurothrope
• 1x Chitinous claws and teeth
1x Warp Blast
• 2x Zoanthrope
• 2x Chitinous claws and teeth
2x Warp Blast


Liste ist gedacht für ehrgeizige B&B Spiele nach Leviathan.
Mögliche Gegner:
Marines, Custodes, Grey Knights, Tau
Votann, Aeldari
World Eaters, Astra Militarum, Tyraniden,

Was meint ihr? Spielbar?? Verbesserungspotential???
 
Mir gefällt die Liste gut. Passt gut ins Vanguard-Kontingent.

Swarmlord UND gefl. Tyrant zusammen binden mir zu viele Punkte. Kommt sicherlich auf deinen Stil an, mir wären die 2 zusammen zu teuer.

Der Swarmlord passt imho auch nicht so gut ins Kontingent. Etwas langsam und zudem (für 240 pkt) etwas verletzlich. Ich habe den auch lange gespielt, aber mit Wachen. Die Buffs / Debuffs sind prima und helfen sehr. Aber schlussendlich immer eine Frage, ob die Kosten gerechtfertigt sind - ich denke mittlerweile nein. Begründung: Beide können im Nahkampf gut steckenbleiben, wegen diesen miserablen DS-2 - im Kontext der doch sehr hohen Punkte.
Ja, beide haben Synchro Waffen und was die Menge an Verwundungen angeht, kommt immer was rum. Aber wenn man auf 2er Rüstung einschlägt und im schlimmsten Fall Armor of Contempt gezündet wird .. Naja, kennst du ja.. Ich bin da einfach zu oft "stecken geblieben" und irgendwann war der Frust zu hoch.

Ich bin von 10er Symbionten weg.. 5er Squads sind handlicher und besser zu verstecken. Die freien Punkte könnte man in eine weitere Einheit Nahkampfkrieger stecken - die sind für Nahkampf-Trades immer prima (kosten wenig und teilen, für Tyra-Verhältnisse) gut aus. Man könnte sogar nachdenken, einen Broodlord alleine laufen zu lassen. Der ist super zum verstecken und auch ohne Symbionten ist der im Nahkampf prima.

3er Zoas. Machen bei mir Nie was. Ok - in ca. 50 Spielen mit denen, haben die (bei mir) vielleicht 2x nennenswerte Aktionen gebracht. Spielst du die aus der Reserve? B5 ist in Kombination mit 24" Reichweite tatsächlich etwas wenig, das gegn. Backfield erreicht man (im early Game) so nicht.

Deine möglichen Gegner sind auch sehr.. Vielseitig..

Was die Leaper angeht, gegen Meqs sehe ich da wenig Output. Die Modelle sind wunderschön, aber spielerisch halte ich die eher für hinteres Mittelmaß. Ich sehe auch keine große Möglichkeit, die etwas stärker (Stratagems / Buffs) zu machen. Gegen Eldar oder Tau wäre ich interessiert, wie die sich da schlagen.

Den normalen Liktor würde ich immer gegen Todeshetzer vorziehen. Erst nach diesem Pick - als 2. Auswahl - würde ich einen normalen Liktor einsetzen. +1 LP / +1 Rüstung / 4+ Rettung und der Battle-Schock Test in 6" mit -1 -> Für 20 Pkt. mehr.. Einzig "rapid Ingress" für 0CP müsste man beim Todeshetzer bezahlen.

Ich bin aber sehr auf einen kurzen Abriss gespannt.

Edit: Wie Screenst du deine Homebase in R2+ ? Stellst da Sporenminen hin? Ich hab da immer nochmal 10 Ganten, die hinten alles dicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir auffällt ist, dass du für 200P wenig Output hast.
Der Geflügelte Krieger ist sehr schwer zu verstecken und wird deshalb wahrscheinlich schnell sterben.
Der Trygon ist ein tolles Modell aber sein Output ist sehr übersichtlich.

Ich mag die Zoantrophen als Synapse und um den Gegner zu nerven. Mehr machen sie nicht.
 
Der Schwarmlord ist wegen dem zusätzlichen CP drin. Den zusätzlichen CP will ich im Vanguard unbedingt.
In der Regel spiel ich den passiv nahe des Home-Marker.

Der geflügelte ist tatsächlich schwer zu verstecken, aber ich hoffe auf da ein bisschen auf Chameleonic. Und er unterstützt das Spiel mit den Stratagems.

Deathleaper: Wäre mir auch lieber. Hat von den Punkten aber nicht gepasst.

Zoantrophen: Spiele ich meist aus der Reserve. Und ihre Effektivität war in meinen Spielen auch eher mies. Haben es aber trotzdem noch mal in die Liste geschafft: Synapse, kleiner Fußabdruck, wenig Alternative gegen Panzer für die Punkte, vor allem aber möchte ich sie diesmal primär gegen Infantrie einsetzen. Ach ja ... meine Gegner werden immer sehr nervös ... die überschätzen die deutlich und überreagieren auf die Zoas.

Die Ryan Leaper sind gesetzt. Die sind der Neuzugang in meiner Sammlung und nur deshalb spiele ich überhaupt noch mal das Vanguard Onslaught Detachment. Ich bin auch gespannt, wie die sich in der Praxis schlagen.

Symbionten: 10er Symbionten + Broodlord sind wegen den Devastating Wounds immer ne starke Drohung für den Gegner. 5er Symbionten sind immer noch stark und gut zu verstecken. Deshalb habe ich beides in der Liste.
Broodlords Solo hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Die Idee gefällt mir.

Screenen des Home-Marker: Da steht die Biovore drauf, Exocrine, Tyrannofex und der Schwarmlord in der Nähe. Ich hoffe das reicht. Mal sehen. Evtl. Sporenmienen oder vielleicht halte ich auch Leaper/Symbionten zurück.

@Fabiusm
Hm. Tyraniden haben imho eh nicht mehr so den Schadens-Output. Und schon gar nicht im Vanguard Onslaught Detachment, was auch nicht seine Stärke ist.
Ich hoffe es reicht, ich habe nämlich weder eine zweite Exocrine noch einen zweiten Tyrannofex.
 
Der Schwarmlord ist wegen dem zusätzlichen CP drin. Den zusätzlichen CP will ich im Vanguard unbedingt.
In der Regel spiel ich den passiv nahe des Home-Marker.

Verstehe ich. Mir ist er die Punkte nicht (mehr) wert. CPs kann man auch anders erhalten (Liktor, Karten ablegen, Missionsregel). Das ist zwar weniger zuverlässig - aber möglich. Pass gut auf den Knaben auf.

Der geflügelte ist tatsächlich schwer zu verstecken, aber ich hoffe auf da ein bisschen auf Chameleonic. Und er unterstützt das Spiel mit den Stratagems

-1 to hit wird imho völlig überbewertet.. Kenne ich von den Toxotrophen.. Entweder rerollt der Gegner 1er Treffer, oder rerollt komplett. Oder ein Strata mit +1 to hit wird gezündet. Oder Abzüge werden ignoriert..

Mich nervt aber tatsächlich massiv der DS-2 / Mit seinen 6 Attacken schafft der ja nicht mal einen 5er SM Trupp. OK, du hast die 4 Zusatzattacken drin - dann sollte das zumindest unwahrscheinlicher werden. Feedback wäre interessant..

Deathleaper: Wäre mir auch lieber. Hat von den Punkten aber nicht gepasst.

Eventuell "Neuronode" am Symbiarchen weglassen? Das sind genau die 20 pkt.
Brauchst du wirklich das Re-Deploiment? Das ist ja vor dem Wurf wer anfängt.. Ich hab sowas nie vermisst in meinen Spielen.

Zoantrophen: Spiele ich meist aus der Reserve. Und ihre Effektivität war in meinen Spielen auch eher mies. Haben es aber trotzdem noch mal in die Liste geschafft: Synapse, kleiner Fußabdruck, wenig Alternative gegen Panzer für die Punkte, vor allem aber möchte ich sie diesmal primär gegen Infantrie einsetzen. Ach ja ... meine Gegner werden immer sehr nervös ... die überschätzen die deutlich und überreagieren auf die Zoas.

So oder So - die schießen selten mehr als 1x im Spiel. Gegen Infantrie sind die etwas besser, als gegen Panzer - aber Wunder verbringen die da auch nicht.

Ich versuche mich ja aktuell in Aeldari einzufuchsen - Und wenn ich deren leichte Infantrie so sehe, muss ich unweigerlich an Schwarmwachen denken. Die Rasieren (ohne Sicht) ein Trupp Harlekine gut weg (12 Treffer, 9 Wunden , 4,5 tote Harlekine).

36" ohne Sicht schießen ist schon ok. Ich weiß.. Gegen Meqs halt weniger pralle.

Auf Tau trifft das genauso zu.. Deren Infantrie (sofern anwesend) ist schön weich, da gehen die Harpunen auch prima durch. Ich hatte die lange gespielt, dann wieder rausgelassen und aktuell spiele ich Sie wieder - weil ich den Wert von indirekt schießen mit 36" (!) sehr zu schätzen gelernt habe.

Wer kennt es nicht: Der letzte Dulli steht in der 1. Etage einer Ruine, außerhalb Tlos an einem Missionsziel.. Mit Schwarmwachen ist man da gut eingestellt.

Mit einem zu Fuss Tyranten, der tödliche Treffer verteilt, kann das ziemlich stark gegen leichte Infantrie sein. Der würde dann auch die Zoas mit den Blast Waffen gut pushen (10 Stachelganten freuen sich da übrigens auch sehr). Knubbelt sich dann nur etwas..

Die Ryan Leaper sind gesetzt. Die sind der Neuzugang in meiner Sammlung und nur deshalb spiele ich überhaupt noch mal das Vanguard Onslaught Detachment. Ich bin auch gespannt, wie die sich in der Praxis schlagen.

Kenne ich.. Das sind bei mir 10 Stachelganten, die ich mühevoll bemalt habe.. Kommen immer mit, weil.. Eben frisch in der Armee 😉

Symbionten: 10er Symbionten + Broodlord sind wegen den Devastating Wounds immer ne starke Drohung für den Gegner. 5er Symbionten sind immer noch stark und gut zu verstecken. Deshalb habe ich beides in der Liste.

Ja, eine der besten Nahkampf-Trupps die wir so haben. Ich habe den Wechsel von 10 auf 5 Modelle kaum wahrgenommen. Früher 3x10 gespielt - jetzt nur noch 3x5 (mit 3 Broodlords). Besser zu verstecken, Gegner schießt sich weniger ein bzw. überschüssiger Schaden verfällt und bei längeren Kongas konnten eh nie alle 10 Symbs zuschlagen.

Hat natürlich seine Nachteile, bei der "Kill More-Mission" oder schalte Einheiten aus..

Broodlords Solo hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Die Idee gefällt mir.

Ich hab letztens einen Broodlord als solo Modell von Ruine zu Ruine geschickt, mit der 12" Antischock-Blase und wo der Gegner 1x würfel muss, ob eine seiner Einheiten aus der Reserve kommen darf. Die gegn. Termis wollten auch direkt nicht erscheinen und die 12" Blase war ebenfalls praktisch. Geht aber nur im Nexus-Kontingent.

Aber der einfach 80 pkt. Charakter ist schon prima zu verstecken und als Nahkampf-Backup immer zu gebrauchen.

Screenen des Home-Marker: Da steht die Biovore drauf, Exocrine, Tyrannofex und der Schwarmlord in der Nähe. Ich hoffe das reicht. Mal sehen. Evtl. Sporenmienen oder vielleicht halte ich auch Leaper/Symbionten zurück.

Nach GW Terrain, sollte die Home-Base relativ sicher vor gegn. Beschuss ein. Wenn du da deine Exo / T-Fex oder Swarmlord hinstellst, wirst du entweder keine Sicht haben - oder du hast Sicht und der Gegner hat die dann auch. In der Home-Base sehe ich die genannten Einheiten eher nicht - die lungern bei mir eher im Mittelfeld rum.

Exo und/oder T-Fex könnte man aus der Reserve spielen. Mit dem Strata kann man ja auch eine der Einheiten in R1 reinholen. Und hinter der Home-Base-Ruine (außerhalb TloS) 10er Ganten aufstellen. Aber da fehlen dir die Punkte. Kommt natürlich auf die gegn. Armee an. Die Ganten könnten, je nach Gegner auch in die Reserve und als Acton-Monkey diverse sekundäre Actions durchführen. Liktoren und Raveners können das zwar auch, aber wäre ja schade wenn die auf mögliche Angriffe verzichten müssten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach GW Terrain, sollte die Home-Base relativ sicher vor gegn. Beschuss ein. Wenn du da deine Exo / T-Fex oder Swarmlord hinstellst, wirst du entweder keine Sicht haben - oder du hast Sicht und der Gegner hat die dann auch. In der Home-Base sehe ich die genannten Einheiten eher nicht ...

Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Das Hive-Mind plant, die nicht AUF dem Marker zu stellen sondern quasi rechts/links. Da verlaufen oft die Schusskorridore. Und der Abstand zur Biovore ist dann aufgrund der Größe meist 6-9 Zoll. Das gibt dann (theoretisch) einen ausreichenden Screen gegen Deepstriker.
 
Hinzu kommt man der Nerv der Biovore als günstiger Missionserfüller. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob sich dieses Detachment im Moment überhaupt lohnt.

Darauf würde ich gerne etwas mehr eingehen. Bissl Offtopic, aber hey - wohin sonst mit meinen Gedanken..

Welches Kontingent ist denn aktuell (selektiv gesehen) "das beste"? Eigentlich eine spannende Frage: Wer kommt mit welchen Kontingent und welcher Liste aktuell gut zurecht.. Meine Meinung dazu:

Invasionsflotte:

Habe ich sehr sehr lange gespielt. Vielleicht zu lange. Die Kontingentsregel ist gut, aber ich finde sowohl die Verbesserungen wie die Stratagems eher mittelmäßig. Bin ich von weg, weil mir 2 wichtige Stratas aus dem Nexus Kontingent deutlich wichtiger sind, als die Kontingentsregel der Invasionsflotte.

Perfectly Adapted hab ich nie benötigt. Viele Charaktere haben synchro Waffen und KG2+ was mMn völlig ausreicht.
Synaptic Linchpin war auf einem Broodlord bei mir gesetzt, seitdem die aber Synapse haben, habe ich dafür keine Verwendung mehr.
Alien Cunning ist mit Pariah Nexus nicht mehr (zwingend) nötig und war mit 30 pkt schon teuer.
Adaptive Biology habe ich gerne und oft auf einem Tervigon gespielt. Meiner Meinung nach die beste Verbesserung im Kontingent.

Die Stratas sind durchaus in Ordnung. Mit Ganten auffüllen kann man gute Kongas bauen um Missionsziele abzugreifen, vor dem Punkten. 6" Neuordnen in eine beliebige Richtung (sofern in Synapse) zwar Situativ, aber sehr stark. FnP auch immer gut. Kontingentsregel wechseln (1 Unit) ist ok. Adrenal Surge mit 2CP ist teuer und dafür waren bei mir selten die CPs frei. Death Frenzy kann helfen, aber ist auch zocken bzw. die blanke Hoffnung.

Was mich an den Stratas so stört ist, das man (abgesehen von Adrenal Surge, was ja nur Nahkampf ist) die Einheiten vom Output her (auch Beschuss), nicht wirklich buffen kann.

Crusherstampede: Habe ich nie gespielt und ich denke, die meisten Tyra-Spieler belächeln das genauso wie ich. Zu viele Nachteile, zu wenig Vorteile.

Unending Swarm: Genauso uninteressant wie Chrusherstampede. Auf Events schwer spielbar, kostet Zeit und Micromanagement und einen wirklichen Vorteil (im Vergleich zu anderen Kontingenten) sehe ich nicht.

Assimilation: Dafür hab ich viel zu wenige Einheiten, das ich das spielen würde. Regenerieren als Kontingentsregel kann intressant sein, aber es kommt ja immer auf die Harvester-Unit an und ich denke das kann auch schnell nervig werden mit dem Positionieren im Spiel.

Vanguard: Hat auch etwas nachgelassen mit Pariah Nexus. Meinen persönlichen Spiel-stil entspricht es auch nicht.

Synaptic Nexus: Aktuell mein bevorzugtes Kontingent. Man ist flexibel mit den Imperativen. Reserve-Einheiten könnten mit 8" Angriffen eher in Kontakt kommen, gerade 3er Nahkampfkrieger freuen sich. 5++ ist auch gut. Nur das +1 to hit benötige ich tatsächlich selten.

Die Verbesserung mit -1 Damage kommt in etwa der Adaptiven Biology gleich und wird bei mir auch als "Ersatz" dafür auf einem Tervigon so eingesetzt. Ich halte auch die Psychistatic Disruption für gut, wenn auch teuer. Eine 12" Anti-Schock Aura hat schon was und 50% Wahrscheinlichkeit, das eine Reserve nicht erscheint ist ok (in meinem letzten Spiel extrem hilfreich, weil der Wurf gepasst hat).

Die Stratas helfen meiner Armee mehr, als die Stratas der Invasionsflotte. Tödliche Wunden verteilen ist stark. Synapse auf 9" ist hilfreich bei den Nexus-Regeln, wenn man die Armee auseinander ziehen muss - aber sicherlich eines der schlechteren Strats. Imperativ durchtauschen auch gut (5er Retter verteilen, wer sagt da nein). Zurückfallen, schießen und angreifen imho das beste Strata was einem Tyra passieren kann (wie oft habe ich das in der Invasionsflotte vermisst). Irrestibel Will für 1 CP ist der Wahnsinn und mega stark, das geht ja im Beschuss und auch im Nahkampf und Minus 1DS (wenn auch nur für den einen Moment, dank Update) ist sehr hilfreich.

Warrior Bioform: meiner Meinung nach eine Totgeburt bzw. wer hat die Modelle.. Müssen wir wohl nicht drüber reden.

@Ghost Writer Schade das du nicht mehr Feedback zu meinem Beitrag geschrieben hast.
 
@Makaku
Bis auf Vanguard Onslaught und Invasion Fleet kann ich die restlichen Detachments nur aufgrund allgemeiner Erfahrung und theoretischer Einschätzung bewerten.
Eigentlich mag ich Vanguard Onslaught nicht, weil das Mission Play nicht so meines ist. Ich eher der Metzel den Feind nieder Typ. Aber es hat geile Stratagems und bietet sich für meine Leaper an. Genauso für Symbionten, die spiele ich auch gerne. Und seitdem Trygon/Flügeltyrant auch profitieren hat das Detachment Pluspunkte gesammelt. Ich bin gespannt, wie es sich mit mehr dicken Dingern spielt.

Invasion Fleet ist in allem so in Ordnung. Man könnte für fast jedes Konzept irgendwas Gutes finden, aber eben nichts Spektakuläres. Profitiert imho stark von der Schwäche der restlichen Detachments.

Crusher Stampede versuche ich zu mögen, ich liebe Big Bugs. Aber das meine Monster erst geschwächt werden müssen, um besser zu werden ist absolut unintuitiv und abschreckend. Ich werde es trotzdem früher oder später testen.

Unending Swarm teile ich deine Einschätzung. Und bin derzeit noch von meinen 60+ DKOK`s meiner Astra Liste traumatisiert. Aber Unending Swarm ist so archetypisch, früher oder später wird das Detachment in einem Narrativ Play auf den Tisch kommen.

Assimilation Swarm? Kann ich gar nix mit anfangen. Das Konzept findet sich überhaupt nicht in meinem Kopfkino für eine Schlacht mit Tyraniden. Und von den benötigten Modellen zu speziell für mich.

Das Warriors Bioform Onslaught möchte ich in naher Zukunft mal testen. Kann ich mal alle meine Krieger aufs Feld führen. Auch wenn das vermutlich nicht genug sind, um in diesem Detachment effektiv zu sein. Aber mal schauen. Könnte zumindest Spaß machen.

Deine Einschätzung des Synaptic Nexus teile ich nicht. Nur 3 Runden einen Bonus bekommen nervt mich schon bei Space Marines. Und ich brauche um von den Stratagems zu profitieren viele Synapse Einheiten. Die sind bei meinen Listen eher weniger. Und mit 6" Reichweite für Synapse muß ich bei der Bewegung nicht mehr nur auf gegnerische Schußkorridore und Charge-Reichweiten oder Deckung und eigene Ziele achten, sondern auch noch darauf, dass die wichtigen Einheiten immer noch ne Synapse in 6" Reichweite (und Deckung) haben. Das ist nicht so mein Ding. Vielleicht fehlt da auch die Routine.

Darauf würde ich gerne etwas mehr eingehen. Bissl Offtopic, aber hey - wohin sonst mit meinen Gedanken..

@Ghost Writer Schade das du nicht mehr Feedback zu meinem Beitrag geschrieben hast.

Das Offtopic passt ganz gut in den Thread. Bisher hatte ich nicht genug Zeit für ein ausführlicheres Feedback. Außerdem schreibt es sich vom PC aus schneller/einfacher, deshalb etwas verspätet:

@Neuronode/Symbiarch
Redeployment ist eine meiner Lieblings-Mechanismen. Allerdings, wenn ich ehrlich bin, seit wir mit dem Leviathan Gelände Layout spielen brauche ich das in der Praxis eher selten. Hauptsächlich um mehr Einheiten in Reserve zu stellen. Was eigentlich wunderbar mit deinem Vorschlag harmoniert, Exocrine/Tyrannofex in Reserve zu bringen. Ich werde das im Hinterkopf behalten.

@5er vers. 10er Symbionten
Ich bin da auch gespannt, wie stark sich der Unterschied in der Praxis bemerkbar macht. Hab dann ja beides auf dem Feld.

@Flügeltyrant
Ich bin mir nicht sicher, ob in meinen Umfeld die ReRolls so stark vertreten sind, wie du das beschreibst. Mich nervt Smokescreen beim Gegner immer extrem. Aber hier wird die Praxis zeigen müssen, ob sich das Enhancement lohnt und tatsächlich genug Schutz bietet.

@Schwarmherrscher
Der Fußlatscher Tyrant ist natürlich eine Alternative. Aber in der Vergangenheit hatte ich im Vanguard Onslaugt fast immer zu wenig CPs. Deshalb steht das weit oben auf meiner Prioriätsliste. Karten ablegen ist im Vanguard Onslaught bei mir eher keine Option, ich spiele da meist feste Missionsziele.

@Schwarmwachen
Ich hab die mal getestet. Allerdings gegen Fahrzeuge zur Unterstützung der Zoanthrophen. Waren so in Ordnung. Aber mit den Harpunen? Indirekt?? Die leichte Infantrie meiner Gegner sitzt fast immer in Fahrzeugen. Ich glaube nicht, dass sich das so lohnt. Und gegen leichte Infantrie habe ich genug Nahkampf Potential. Imho.
 
  • Like
Reaktionen: Makaku
Ich hab nur 1 Tyrannofex.
Hast du das schon getestet mit dem durch die Wand laufen? Modell ist ja recht groß und ausladend ... und in der Wand darfst du nicht stehen bleiben.

Ist vermutlich effektiver, wenn man nach WTC Hausregeln spielt und das Erdgeschoss immer als geschlossen zählt. Da kann man direkt hinter der Mauer in Sicherheit stehen.
Ist bei uns allerdings nicht so (TLOS). Da steht der Tyrannofex eher hinter der Ruine und muß noch durch die Ruine zur Mauer und dahinter laufen. Da stelle ich mir das bei so einem großen Modell situativ schwierig vor.
 
Moin.

@Synapseneinheiten: Ich habe in deiner Liste 6 davon gezählt. Daraufhin meine aktuelle Liste geprüft, da sind 7 drin. Kein allzu großer Unterschied. Wobei ich in meinen Spielen sehr auf die 6" achte - seit jeher schon. Auch mit überlappenden Synapsen, daher ist das eigentlich nie ein Problem - außer vielleicht in späteren Zügen. Das sieht dann meist aus, wie ein Dreieck - wenn man Linien von Synapse zu Synapse ziehen würde. Wobei 6" schon scheiße ist. Gibt aber auch da Optionen (Swarmlord, synapt. Kanalisieren (Nexus), Neurotyrant oder Neuroganten).

@Nur 3 Runden Kontingentsregel: Sehe ich ähnlich. Aber Die Stratagems reißen das imho wieder raus:

Fall Back, shoot + charge ist mega stark und extrem wichtig da Zugriff drauf zu haben.

Mortal Wounds auch stark, sowas haben Tyras nicht so oft auf dem Feld.

Die 6" Aura einer Synapse, welche 1er Rerolls to hit / 1er reroll to wound spendiert ist auch mächtig, gerade wenn das auf einem Tyrant (mit kritischen Treffern in 6") gelegt wird. Und das geht im Beschuss wie auch im Nahkampf.

Minus 1 DS etwas situativ / Aber hey, Armor of Contempt nehme ich zur Abwechslung auch gerne..

9" Synapse eher mäßig und situativ. Kann aber naturgemäß im Nexus-Kontingent wichtig sein, wohl eher im Late-Game.

Kontingentsregel situativ auf eine Einheit.. Joa, 5er Rettung auf einer Exo oder generell einer Einheit auf einem Missionszielmarker.. Oder Springteufel die auf 2+ treffen, gibt auch da sicherlich einige dankbare Abnehmer.

In meinen letzten Spielen habe ich in R1 keinen Imperativ verwendet - TloS und ein vorsichtiges (in R1 defensives) Spiel erfordert das nicht. Der Vorhutangriff läuft im Gegensatz ab R1 -> verschiedene Ansätze.. Mein grundsätzliches Problem war oft, das ich in R1-3 dominant das Spielfeld beherrsche, ab R4 - in einigen Spielen auch ab R3 - fällt das in sich zusammen, weil wir halt sehr verletzliche Einheiten haben. Oftmals hatte ich Spiele, wo ich in R5 kaum noch punkten konnte - weil die Armee quasi weg war. Daher versuche ich mein Spiel nach hinten raus etwas sicherer zu machen, indem ich einfach sehr bedächtig und vorsichtig in R1 spiele, was ja wie gesagt mit dem Vorhutangriff nicht zusammen passt, daher schließe ich für mich dieses Kontingent aus (passt nicht zu meinem Stil und den gemachten Erfahrungen).

In R2 erfolgt dann meist der Schlagabtausch, da wird der 5++ gezündet. In R3 die erhöhte Bewegung und das plus1 auf Nahkampf in R4.

Edit: Was die Schwarmwachen angeht: Ich weiß aus eigenen Spielen, das die nur noch ein Schatten Ihrer selbst sind - wobei die früher wirklich mächtig waren (2x schießen wer kennt es noch). Gegen MeQs schieße ich in der Regel (ohne Sicht) 1 bis 2 um (bei je 2LP). Das ist natürlich für eine 200 Pkt Einheit (6 Stk) schlecht. Die sind daraufhin aus meinen Listen rausgeflogen.. Wobei mein (Dark-Angel) Mitspieler der Meinung ist, das wäre im Rahmen - dafür das er kaum etwas dagegen machen kann (Steter Tropfen höhlt den Stein) und bereits im early Game verletzliche Einheiten ins Visier genommen werden können. Da denke ich zum Bsp. an Scouts, die mich jedes mal mit Infiltrieren + Scoutmove außerhalb TloS Nerven kosten).

Daraufhin jetzt mal mit Tyrant (krit. Treffer) gespielt plus Strata mit 1er Reroll to hit und 1er Reroll to wound. Dann steigert sich auch etwas mehr der Output. Die sind halt nicht mehr die Brecher-Einheit, sondern unterstützen hier und da und schießen genau die Einheiten an, die man nicht sieht, oder wo die Sorge besteht, das die eigenen Nahkampfeinheiten nicht reichen um den Squad rauszunehmen. Sowas passiert bei Tyras meiner Erfahrung nach häufiger. Wobei man auf Sicht auch gute andere Einheiten dazu hat, die Frage ist, wie lange hat man etwas von denen -> Exo und Zoas sind ja meist priorisierte Ziele beim Gegner, während Schwarmwachen seltenst bei mir vor Runde 4 angeschossen werden.

Das indirekt schießen mit 36" Reichweite ist klasse - man kommt in so gut wie jeden Winkel, der sonst unerreicht bleibt. Diese Rolle kann sonst keine Einheit übernehmen und indirekt schießen kostet bei allen Fraktionen mittlerweile viele Punkte. Gegen Orks, Eldar oder Tau werden die auch viel besser. Klar ist aber auch, das es sicherlich gute andere Möglichkeiten gibt, die Punkte zu füllen. Das ist das schöne am Codex, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet: