Grey Knights 2000 Punkte Zinnliste

Squigknutscher

Codexleser
28. Januar 2022
305
1.565
3.161
Seit ich Anfang letzten Jahres mit Grey Knights in die 9te Edition eingestiegen bin habe ich immer mal wieder bei Ebay Kleinanzeigen und Co. Zinnminis geschossen und als ich gemerkt habe, dass ich mehr als genug für eine 2000 Punkte Liste habe, baue ich diese mit dem Ziel auf mit Zinn in die Schlacht zu ziehen. Bisher habe ich relativ systematisch erst die Servobrüder gebaut und bemalt und bin nun bei den Termis kurz vor den Zielgraden. Da es mich mit der Ankündigung der 10ten Edition jetzt aber zu sehr in den Fingern juckt mit den Jungs in die Schlacht zu ziehen, möchte ich erst eine 2000 Punkte Liste fertig bemalen, bevor ich die Termis zuende bringe.

Ich würde mir hier gerne Tipps zu einer funktionalen Liste holen, auch wollte ich nach eurer Meinung fragen, ob ein Flammenwerfer in der Faust eines Cybots mit Multimelter sinnvoll ist, oder ich lieber einen anderen Arm in meinen Bestand mit Sturmbolter verbauen sollte. Die Spieler in meinen Umfeld spielen normalerweise recht harte Listen und ich bin nicht sonderlich gut in dem Spiel, daher würde ich lieber mehr Köppe mitnehmen, damit Fehler weniger tragisch sind, als wenn ich nur Termis mitnehme. Auch wenn ich viele Proxys nutzen möchte, wäre mir wysiwyg bei der Ausrüstung relativ wichtig.

Der Bestand:
HQ's
Draigo
Crowe
2 Scriptoren
2 Ordenspriester
Techmarine
3 Captain Stern (als Proxy für Terminator Justicare mit Schwert gedacht)
Space Marine Terminator Captain mit Sturmbolter als Grandmaster und ähnliches

Troops
15 Angrifftrupp
~70 Termis, 4 mit Psibolter und einen Haufen Flamer

Elite
Ehrwürdiger Cybot mit Stuka und Sturmbolter Faust
Cybot mit Laska und Raketenwerfer
Cybot mit Multimelter und SB Faust
Cybot mit MM und SB oder Flamer Faust*
Terminator Justicar mit Plastik Narthecium als Apothekarius
14 Purificatoren, 4 mit Flammenwerfer
8 Servitoren, 4 mit schweren Boltern
8 Crusader als Proxy für Servitoren, weil ich die als Modelle schöner finde

Sturm
22 Interceptoren, 2 mit Flamern

Heavy Support
25 Purgoratoren, 12 mit Psibolter, 8 mit Flammenwerfer, 3 Justicare die keine oder kaputte Hellebarden hatten mit Plastik Warding Staff und 2 Justicare mit Hellebarde

Assassinen und Inquisitoren
Jeweils eine Culexus, Callidus, Eversor und Vindicare Assassine
Der Typ mit Hammer und Cyberadler
Hexenjäger mit Schwert und Infernopistole

Der erste Entwurf einer Liste enthält drei Cybots, Draigo, ein MW Scriptor, einen Support Scriptor und einen Techmarine. Ich dachte zuerst ich packe die Multimelter Cybots und den Techmarine in die Teleportationskammer, um damit ab Runde 2 zu nerven, musste aber leider feststellen, dass die drei nicht diese Fähigkeit haben und ich die nur mit Gate of Infinity teleportieren kann. Daher würde der Techmarine warscheinlich bei den Laska Cybot bleiben. Um einen der MM Cybots unter die Arme zu greifen, habe ich ihm mit dem Stratagem der Preserver Bruderschaft etwas mehr Bewegungsreichweite und Wiederholungswürfe beim Chargen spendiert, was natürlich den MW Scriptor etwas einschränkt, weil CPs flöten gehen. Am Ende habe ich 10 Punkte über, die ich in Temporal Bombs beim Techmarine gesteckt habe, auf die beharre ich aber nicht.

Ich würde gerne eure Meinungen und Verbesserungsvorschläge hören, Listenvorschläge wären natürlich auch sehr willkommen.


++ Arks of Omen Detachment (Imperium - Grey Knights) [120 PL, 1CP, 2,000pts] ++

+ Configuration +

Arks of Omen Compulsory Type:
Elites

Battle Size [6CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Brotherhood: Preservers

Detachment Command Cost

Game Type:
5. Chapter Approved: Arks of Omen

+ No Force Org Slot +

Servitors [2 PL, 30pts]

. 4x Servitor: 4x Servo-Arm

+ HQ +

Brotherhood Librarian [8 PL, -1CP, 120pts]:
1: Gate of Infinity, 2: Empyric Amplification, 3: Unyielding Anvil, Foretelling of Locus, Stratagem: Warlord Trait, Warlord
. Nemesis Warding Stave

Brotherhood Librarian [7 PL, -2CP, 105pts]: 4: Purifying Flame, 4: Vortex of Doom, 6: Psychic Epitome, Combi-plasma, Gem of Inoktu, Sigil of Exigence, Stratagem: Relic, Stratagem: Shield of Humanity
. Nemesis Warding Stave

Brotherhood Techmarine [5 PL, -1CP, 80pts]: 5: Warp Shaping, Aetheric Conduit, Boltgun, Omnissian Power Axe, Stratagem: Armoury of Titan, Temporal Bombs
. Servo Arms

Kaldor Draigo [9 PL, 165pts]: 1: Gate of Infinity, 2: Empyric Amplification, 4: Vortex of Doom

+ Troops +

Strike Squad [6 PL, 100pts]

. 4x Grey Knight (Sword): 4x Nemesis Force Sword, 4x Storm Bolter
. Grey Knight Justicar
. . Nemesis Force Sword

Strike Squad [6 PL, 100pts]
. 4x Grey Knight (Sword): 4x Nemesis Force Sword, 4x Storm Bolter
. Grey Knight Justicar
. . Nemesis Force Sword

Strike Squad [6 PL, 100pts]
. 4x Grey Knight (Sword): 4x Nemesis Force Sword, 4x Storm Bolter
. Grey Knight Justicar
. . Nemesis Force Sword

+ Elites +

Dreadnought [7 PL, 130pts]:
Missile launcher, Twin lascannon

Dreadnought [7 PL, -1CP, 130pts]: Charge of the Ancients, Multi-melta
. Dreadnought Combat Weapon: Heavy Flamer

Dreadnought [7 PL, 130pts]: Multi-melta
. Dreadnought Combat Weapon
. . Storm Bolter

+ Fast Attack +

Interceptor Squad [8 PL, 120pts]

. 4x Interceptor (Halberd): 4x Nemesis Force Halberd, 4x Storm Bolter
. Interceptor Justicar
. . Nemesis Force Halberd

Interceptor Squad [8 PL, 120pts]
. 4x Interceptor (Halberd): 4x Nemesis Force Halberd, 4x Storm Bolter
. Interceptor Justicar
. . Nemesis Force Halberd

Interceptor Squad [16 PL, 240pts]
. 9x Interceptor (Halberd): 9x Nemesis Force Halberd, 9x Storm Bolter
. Interceptor Justicar
. . Nemesis Force Halberd

+ Heavy Support +

Purgation Squad [6 PL, 110pts]

. 4x Purgator (Psycannon): 4x Psycannon
. Purgator Justicar
. . Nemesis Warding Stave

Purgation Squad [6 PL, 110pts]
. 4x Purgator (Psycannon): 4x Psycannon
. Purgator Justicar
. . Nemesis Warding Stave

Purgation Squad [6 PL, 110pts]
. 4x Purgator (Psycannon): 4x Psycannon
. Purgator Justicar
. . Nemesis Warding Stave

++ Total: [120 PL, 1CP, 2,000pts] ++

Created with BattleScribe
 
Hmm, Deine HQ ist ganz gut besetzt. Wobei ein Dreadknight Master schon besser wäre als der zweite Librarian.
Deine Standard und Sturm Auswahlen sind gut.
Was den Rest angeht, sind es eher Fluff-Auswahlen (ich habe seit der 3. Edi ebenfalls zwei Cybots in meiner GK Armee und liebe die Dinger einfach!).
Ich persönlich finde die Armee vom Konzept her cool (auch dass Du viel Zinn ins Feld führen willst), vermisse aber ein paar Paladine und einen Apo mit Ewige Aegis, für Kaldor.

Generell befürchte ich allerdings, dass Deine Armee gegen die harten Listen Deiner Gegenspieler untergehen wird.

Das sollte Dich aber nicht entmutigen, da man das Spiel, durch Erfahrung mit den jeweiligen Einheiten und Fehler (Stellungsspiel-/Bewegungsfehler, falsche Stratagemauswahl bezogen auf die Spielsituation, Sonderregel vergessen, ungünstige Zielauswahl...) am besten lernt (ich mache die Erfahrung aktuell mit meinen Night Lords).

Eventuell macht es Sinn Deine Gegner zu fragen ob Du als Anfänger 250 Punkte mehr aufstellen darfst. Das gibt Dir die Chance eine weitere Einheit auszutesten und für Deine Gegner wird es etwas herausfordernder (Gegner getabled nach zwei Runden, ist auch für die meisten Gegenspieler einfach nur langweilig). ?

Ach so, gib nicht soviel CP‘s für Relikte und WLT aus. Es ist zwar verlockend fixe Fertigkeiten/Verbesserungen mit CP‘s für Charaktere zu kaufen. Aber Du brauchst von Anfang an 2-3CP für die Stratagems.
Wenn Du erst in Deiner zweiten Runde einen zweiten CP bekommst ist es meistens schon zu spät.

Was die Frage Flamer oder StuBo angeht, würde ich zum Flamer neigen. StuBo‘s hast Du ja genug in der Armee.
Ich würde mir an Deiner Stelle aber eher die Frage stellen ob die Faust bei einem weiteren Cybot (nicht bei dem Bewahrer) nicht besser gegen einen RakWe getauscht werden sollte.
Im Nahkampf sind Cybots gegen Monster meistens zu schwach und gegen Infanterie meistens Verschwendung bzw. können eher nur andere Nahkampfeinheiten unterstützen.
Für sich sind sie auf Grund des geringen Attacken Volumens eher so lala.
Wenn Du die zwei anderen Cybots (zusammen mit dem Techi) als widerstandsfähige schwere Waffenplattformen spielen willst, würde ich sie Ehrwürdig machen, damit Du mit BS 2+ sicher triffst.

Außerdem solltest Du noch mindestens einen Trupp billiger Servitoren als Missionszielhalter mitnehmen.

Kleiner Tipp am Rande: wenn Dein Gegner in der Schussphase eine Einheit zum schießen auswählt, muss er direkt auswählen welche Modelle auf welche Deiner Einheiten schießen. Er kann nicht erst die ersten Schüsse abhandeln, das Ergebnis abwarten und dann für den Rest ein anderes Ziel anvisieren. Das ist mir im letzten Spiel passiert und hat mich ein wichtiges Charaktermodell gekostet.
Gerade bei GK und CSM Armeen mit ihren wenigen Modellen tut jeder Verlust weh und von daher ist „Achtung Sir“ eine extrem wichtige Regel.
Ach so und achte darauf, das ordentlich Gelände auf dem Spielfeld steht. Deine Armee ist auf viel Deckung/Sichtlinienblocker angewiesen.
Gerade gegen z. B. Tau und Tyras gehen GK‘s sonst einfach im Geschosshagel unter.

Edit: Hab gerade im Forum ein recht gutes Video zu GK Builds gefunden:
Das hilft Dir vielleicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss sagen seit AOC weggefallen ist bin ich sehr zufrieden mit den Jungs.
Paladine sind meine ?.
Mit dem Psi +1 Rüster und der GK Fähigkeit immer in Deckung und der Psi 4+Retter sind die ultrahaltbar.
Das Stratagems wo man nur auf 4+Verwundet 3CP aber das lohnt sich.
Letzte Schlacht gegen Necrons 3000Pkt Feuer von 75% der Armee mit 4Modellen Verlusten überlebt.
Paladine Rücken vor und werden geflankt von Interceptoren da muss dein Gegner entscheiden auf was er geht.
 
Vielen Dank das du dir die Zeit zum Antworten nimmst Iryan Farros

Außerdem solltest Du noch mindestens einen Trupp billiger Servitoren als Missionszielhalter mitnehmen.
Die sind unter den "No Force Org Slot" den der Techmarine bietet 🙂

Ich würde mir an Deiner Stelle aber eher die Frage stellen ob die Faust bei einem weiteren Cybot (nicht bei dem Bewahrer) nicht besser gegen einen RakWe getauscht werden sollte.
Ich habe leider keinen zweiten Raketenwerfer im Zinnbestand, auch wenn ich kaputte Hellebarden bei den Purgorator-Justicaren mit Warding Staffs und bei einem der Terminatorjusticaren ein Narthecium verbaut habe, um einen Sturmbolter zu gunsten eines Flammenwerfer mehr verbauen zu können, würde ich es schon gerne so weit wie möglich "Zinn-only" halten.

Ach so, gib nicht soviel CP‘s für Relikte und WLT aus. Es ist zwar verlockend fixe Fertigkeiten/Verbesserungen mit CP‘s für Charaktere zu kaufen. Aber Du brauchst von Anfang an 2-3CP für die Stratagems.
Wenn Du erst in Deiner zweiten Runde einen zweiten CP bekommst ist es meistens schon zu spät.
Ich seh auf jeden Fall das Problem ein, aber im ersten Zug hätte ich nach Arks of Omen 2 oder 3 CP's, je nachdem ob ich anfange. Ich bin am überlegen, ob ich von den Preservern zu den Blades of Victory wechsel, da wäre der Charge Re-Roll eine Psifähigkeit, aber die haben auch einen verlockenden Pre-game Move WLT, da wäre ich CP-mässig wieder vom Regen in der Traufe?

Hmm, Deine HQ ist ganz gut besetzt. Wobei ein Dreadknight Master schon besser wäre als der zweite Librarian.
Ich könnte einen Grandmaster zu Fuss statt den zweiten Scriptor einsetzen, dann hätte ich einen zweiten Charakter mit Re-Roll 1 on hit Aura, müsste dann aber selektiver in der Psiphase sein und ein Purgorator-Squad oder die Servitoren müssten dran glauben.

Generell befürchte ich allerdings, dass Deine Armee gegen die harten Listen Deiner Gegenspieler untergehen wird.

Das sollte Dich aber nicht entmutigen, da man das Spiel, durch Erfahrung mit den jeweiligen Einheiten und Fehler (Stellungsspiel-/Bewegungsfehler, falsche Stratagemauswahl bezogen auf die Spielsituation, Sonderregel vergessen, ungünstige Zielauswahl...) am besten lernt (ich mache die Erfahrung aktuell mit meinen Night Lords).
Ich habe auch kein Problem damit zu verlieren, solange ich was lerne und die meisten von den Gegenspieler sind auch echt Hilfsbereit und geduldig, da lasse ich mich gerne von der Platte schiessen.

Was die Frage Flamer oder StuBo angeht, würde ich zum Flamer neigen. StuBo‘s hast Du ja genug in der Armee.
Wenn Du die zwei anderen Cybots (zusammen mit dem Techi) als widerstandsfähige schwere Waffenplattformen spielen willst, würde ich sie Ehrwürdig machen, damit Du mit BS 2+ sicher triffst.

Als ich das gelesen hatte, hatte ich gerade den gestifteten Arm mit der Sturmbolterfaust angeklebt? Ich halte aber die Augen auf, vielleicht taucht ja nochmal ein Multimelter, Laska/Raketenwerfer oder ehrwürdiger Cybot auf.

Im Nahkampf sind Cybots gegen Monster meistens zu schwach und gegen Infanterie meistens Verschwendung bzw. können eher nur andere Nahkampfeinheiten unterstützen.
Für sich sind sie auf Grund des geringen Attacken Volumens eher so lala.
Gegen die Dreadknights stinken die schon ziemlich ab, besonders auch in Bezug auf Mobilität und Fähigkeiten, aber MM und 5 Attacken a S12 DS3 D3 hört sich so erstmal nicht nach nichts an. Wäre aber nett wenn man ihnen auch Hammerhand geschenkt hätte. Meine Liste die ich sonst gespielt habe hatte mit Grandmaster im DK insgesamt 4 Dreadknights, Draigo, Techmarine, 3 x 5Mann Strikes, 2x 10 Interceptoren und ein Trupp Servitoren, also ziemliche Standard Spamliste. Ich hatte die Liste von einen Las Vegas Open Spieler aus Januar 2022 und habe die auch über die Armor of Contempt Zeit gespielt, jetzt mit der selbstauferlegten Restriktion auf Zinnminis wollte ich auch noch ein bisschen die verbleibende Zeit mit der Neunten nutzen, um ein wenig zu experimentieren. Daher dein Einwurf mit dem Paladin/Termiblob und dem Apothekarius für Draigo nehme ich gerne an und nochmal vielen Dank für deinen Rat und Spieletipps!
 
Mit dem Psi +1 Rüster und der GK Fähigkeit immer in Deckung und der Psi 4+Retter sind die ultrahaltbar.
Das Stratagems wo man nur auf 4+Verwundet 3CP aber das lohnt sich.
Ich habe Sanctuary noch nie ausprobiert, muss ich auch mal machen. Wenn du den MW Scriptor mitnimmst kannst du dir ja mal die Reliquie Cuirass of Sacrifice anschauen, das macht ihn auch deutlich haltbarer.

CUIRASS OF SACRIFICE

This inner surface of this suit of armour is etched with the names of the many allies that fought and died alongside the Grey Knights in the eternal war against the daemonic. The Cuirass is a reminder to Titan’s sons that such sacrifice must not be forgotten, and the wearer swears a solemn vow not to dishonour the names of those who have suffered such a fate whilst even an ounce of strength remains in his body.

INFANTRY model only.
  • Add 1 to armour saving throws made for the bearer.
  • Each time the bearer would lose a wound, roll one D6: on a 5+, that wound is not lost.

40k Dirtbag ist da in einen Video von vor ein paar Tagen darauf eingegangen und hat auch GK Taktiken im allgemeineren besprochen. Allerdings hat sich ein Fehler eingeschlichen, Sanctic Diziplin Zauber dürfen wir mehrmals in einer Runde benutzen, aber wie beim Smite werden die bei jeden Versuch schwieriger.
 
  • Like
Reaktionen: Iryan Farros
Hi Squigknutscher,

„Die sind unter den "No Force Org Slot" den der Techmarine bietet 🙂 —> Sorry, ich meinte einen weiteren/zusätzlichen Trupp im Elite Slot.
Ich bin der Ansicht, dass die Strike Squats zu schade/teuer sind um sie im Backfield zum Marker halten zu benutzen.

„Ich bin am überlegen, ob ich von den Preservern zu den Blades of Victory wechsel, da wäre der Charge Re-Roll eine Psifähigkeit, aber die haben auch einen verlockenden Pre-game Move WLT, da wäre ich CP-mässig wieder vom Regen in der Traufe?“ —> Hmm, Di könntest auch zu den Presient Bretheren wechseln, dann kannst Du CP per Psi-Aktion farmen. Das würde Dir Luft verschaffen.

„…nochmal vielen Dank für deinen Rat und Spieletipps!“ —> Jeder Zeit gerne! Ich finds gut, dass sich bei den GK durch AoO wieder etwas tut. (Ich spekuliere ja immer noch darauf, dass noch ein Codex Inquisition erscheint. Aber naja, realistisch ist das wohl nicht.)
Und wie gesagt, Dein Armee Konzept finde ich sehr gelungen!
 
  • Liebe
Reaktionen: Squigknutscher