2000 Punkte (Aktuell Shadow Legion)

Ordenspriester Raziel

Tabletop-Fanatiker
10. November 2003
4.498
4.250
28.436
40
Hi 🙂
Ich hab hier ne aufwendig gebaute Age of Sigmar Armee, die ich aber leider noch viel seltener auf den Tisch bekomme, wie meine 40k Armeen, ich such deswegen eine interessantes Armeekonzept, dass spieltechnisch seine Qualitäten hat und sich mit meinen Modellen umsetzten lässt.

Ich mag unkonventionelle Armeen und da bin ich dann bei folgender Liste gelandet.

Belakor

Rotigus

Great unclean One

Great unclean One

Great unclean One

The Blue Sribes

The Changeling

3 Nurglings

3 Nurglings

3 Nurglings

Karnivore

Karnivore

Karnivore

Gesamt : 1975 Punkte

Wie spielstark würdet ihr das ganze einschätzen, was würdet ihr vielleicht ändern?
 
Habe etwas ähnliches, auf Nurgle Basis gespielt und muss sagen das mir die Schnecke und Plaguebearer sehr geholfen haben. Sticki Objectives bei den Bearern spart dir CP und die können gut screenen und die Schnecke macht Stück für Stück das Gelände zu einem unverrückbaren Schatten des Warp was dir beim Heilen und Moven hilft (und bei Enhancements).

Da ich Armeen auch ungerne mische (z.B. Dämonen und Chaos Ritter in deinem Beispiel) hatte ich eine andere Version im Kopf:

3x GUO (1x Enhancement)
1x Rotigus
1x LOC (mit Enhancement)
1x Blue Scribes
3x Nurglinge
3x Soulgrinder of Tzeentsch

Der LOC bufft die Tzeentsch Grinder auf 3 Schuss S11/-1/3 und D3 (Blast) S13/-2/D6+2 pro und im NK hauen die auch gut raus.
Sind an dicken (meine) 142 Leben mit T11+ (teils mit Rüstung) und 4er Retter, einen Loneop und 3 Supportlinge. GUO können auch mal Aktionen machen da die eh nicht viel Damage raushauen und gezielt -1 Toughness verteilen das man alles auf 2 bis 3 verwundet. Durch Adv. und Charge Straat, 6 oder 3 Zoll Deepstrike kriegt man die auch Stück für Stück in Position und hat stabilen Beschuss und 4 Potentielle, gute Flamer mit DS2 im Abwehrfeuer.

Nur wenn man Mega enges Gelände hat ist das nicht so lustig.
 
Hinsichtlich Spielstärke machst du halt nicht wirklich viel Schaden beim Gegner und da die meisten auch Zugriff auf Sachen mit Lethal Hits haben, fallen die Dicken dann doch relativ schnell bis auf den mit 4er fnp im Schatten. Vor allem musst du mit denen auf jeden Fall nah an den Gegner ran. Meiner Erfahrung nach bisher muss man mit großen Dämonen eher auf Abstand bleiben weil man sonst einfach schnell zu schlecht tauscht. Daher bin ich bei Dämonen momentan auch erstmal von Nahkampfkonzepten abgekommen...
 
3x GUO (1x Enhancement)
1x Rotigus
1x LOC (mit Enhancement)
1x Blue Scribes
3x Nurglinge
3x Soulgrinder of Tzeentsch
Sehr coole Liste. 🙂
Würde ich sofort so spielen, nur leider hab ich keine count as Soulgrinder.
Die wären zwar ein tolles aber auch ein sehr aufwendiges Umbauprojekt und der Plan war ja eher die Modelle sinnvoll auf auf den Tisch zu bekommen, die ich schon habe.

Daher bin ich bei Dämonen momentan auch erstmal von Nahkampfkonzepten abgekommen...
Was hast du den in der Liste, wahrscheinlich viele Lord of Change, leider hab da auch keine Modelle, die ich benutzen kann.
 
Sehr coole Liste. 🙂
Würde ich sofort so spielen, nur leider hab ich keine count as Soulgrinder.
Die wären zwar ein tolles aber auch ein sehr aufwendiges Umbauprojekt und der Plan war ja eher die Modelle sinnvoll auf auf den Tisch zu bekommen, die ich schon habe.


Was hast du den in der Liste, wahrscheinlich viele Lord of Change, leider hab da auch keine Modelle, die ich benutzen kann.
Das ist die Liste, die ich jetzt im Moment austeste:
++ Army Roster (Chaos - Chaos Daemons) [1,995pts] ++

+ Configuration +

Battle Size: 2. Strike Force (2000 Point limit)

Detachment Choice: Daemonic Incursion

Nurgle Daemons are visible

Tzeentch Daemons are visible

+ Epic Hero +

Kairos Fateweaver [270pts]: Warlord

The Blue Scribes [75pts]

+ Character +

Exalted Flamer [65pts]

Exalted Flamer [65pts]

Exalted Flamer [65pts]

Great Unclean One [260pts]: Bilesword, Plague flail, The Endless Gift

Lord of Change [285pts]: Rod of sorcery, The Everstave

Lord of Change [260pts]: Rod of sorcery

Lord of Change [260pts]: Rod of sorcery

+ Battleline +

Nurglings [40pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [40pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [40pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

Nurglings [40pts]
. 3x Nurgling Swarm: 3x Diseased claws and teeth

+ Mounted +

Burning Chariot [115pts]

Burning Chariot [115pts]

++ Total: [1,995pts] ++

Tatsächlich auch viele Synergien drin, die man ausnutzen kann und für Dämonen ziemlich gut im Beschuss.
 
  • Like
Reaktionen: Ordenspriester Raziel
Hinsichtlich Spielstärke machst du halt nicht wirklich viel Schaden beim Gegner und da die meisten auch Zugriff auf Sachen mit Lethal Hits haben, fallen die Dicken dann doch relativ schnell bis auf den mit 4er fnp im Schatten. Vor allem musst du mit denen auf jeden Fall nah an den Gegner ran. Meiner Erfahrung nach bisher muss man mit großen Dämonen eher auf Abstand bleiben weil man sonst einfach schnell zu schlecht tauscht. Daher bin ich bei Dämonen momentan auch erstmal von Nahkampfkonzepten abgekommen...
Das ist richtig, die GUOs machen nicht viel Schaden. Die Flamer sind nice für Sachen wie Firedragons usw. gegen Aggresoren machen die nicht viel. Aber war auch mehr eine Spass Liste die ich gespielt habe, aber die meisten Gegner sind mit der Masse an Monstern einfach überfordert und haben nicht soviele Lethal Units dabei die das in hoher Geschwindgkeit regeln. Man kann Einheiten auch gut in den NK abbinden und trotzdem Missionen spielen da man ja im NK noch die Aktionen machen kann UND noch kämpfen. Durch OC5 sind die MZ auch nicht so einfach abzunehmen, vorallem weil noch die Overwatch möglichkeit gegen Trash Units besteht und die Plaquebearer unterstützen können auf mehreren Zielen (jedenfalls bei der Liste mit Beasts und Schnecken).
Die Soulgrinderliste habe ich noch nicht wirklich getestet aber die hat durchaus auch Ranged Beschuss der nicht zu unterschätzen ist. Auf einem Turnier würde ich das wahrscheinlich aber auch nicht spielen. 😀

Aber 1 GUO mit Enhancement habe ich momentan in jeder Liste. Der Gegner muss immer schauen das er seine Zone save screent weil sonst nen dicker mit 3Zoll Deepstrike in seiner Aufstellung steht.
Dann habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht mit Bloodcrushern mit Herold (Skullmaster?) und nem Rendmaster. Charge 2 Units, eine wird mit Chargemortals runtergehämmert und der Rest weggehauen (wenn BS klappt sogar mit vollem Wundreroll übers Straat, und mehr DS ist ja auch nie schlecht). Und wenn ein 6Zoll Deepstrike drin ist, nen 5er Charge mit Banner ist ne gute Sache. Aber das war OffTopic ?
 
Meine aktuelle Shadow Legion Liste, leider hat das ganze Detachment wahrscheinlich so viel Dampf, dass das nicht lange so bleiben wird.

Der Plan ist jetzt also mal die Anschaffungen günstig beziehungsweise allgemein zu halten und damit fliegen dann auch leider ganz verrückte Konzepte wie 54 Nurgling Bases schon mal von vornherein aus der Liste.

Bloodthirster, great Axe, Fade into Darkness

Great Unclean One

Great Unclean One

Great Unclean OIne

Fateskimmer, Leaping Shadows in 6 Screamern

10 Plaguebearers

10 Plaguebearers

10 Plaguebearers

10 Plaguebearers

10 Plaguebeaers

3 Nurglings

3 Nurglings

3 Nurglings

Der Blutdämon hat das Potential eines meiner absoluten Lieblingsmodelle zu werden und das nicht nur in der 10. 😀

Fateskimmer in den Screamern finde ich sehr interessant und ultra flexibel zur Not können die auch den Blutdämon unterstützen um sicher zu gehen, dass der wieder in Reserve kann.

Verpester für den Input und stabilen Output.

Seuchenhütter für Marker, Secoundaries und Feldkontrolle und natürlich noch mehr Input. 😀

Nurglings als günstiger Schirm.

Freu mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Sniperjack und M1K3
Fateskimmer mit 6 Screamer töten für 255 Punkte grade mal so ein Rhino für 75 Punkte in einer Fight Phase. Effektiv sieht anders aus. Auf WTC Gelände wäre die Liste fast unspielbar, weil die GUOs fast nirgendswo durch kommen. Oder nirgendswo wenn der Gegner die wenigen Laufwege zustellt. Wenn der Gegner schon auf Markern ist kommen die PBs und die GUOs nicht mehr drauf weil die zu wenig Damage machen.