7. Edition 2000 Tzeentch, sterblich

Elvenblood

Miniaturenrücker
13. Mai 2003
916
10
15.606
Nachdem ich erst meine Slaanesh Armee zur beurteilung gepostet habe, würde ich nun mal eure Meinung zu meiner Tzeentch Armee hören, wäre vorerst auch die letzte Liste keine Sorge, weil Khorne und Nurgle spiel ich nicht 🙂

Tzeentch General auf Disc, mit Flegel,
Stab des Wandels und Auge der Götter
493

Tzeentch Erhabener ebenfalls auf Disc
mit Schwert der Macht und Verz. Schild
243

Zauberer auf Ross
mit 2 Bannspruchrollen
151

5 Auserkorene Ritter
mit Standarte und Kriegsbanner
270

2 Tzeentch Streitwagen
280

2*5 Hunde
60

4 Kreischer
132

5 Gargs
75

3 Drachenoger
mit zus. Handwaffe und leichter Rüstung
231

und 1 Brut

Gruss...
 
Na ja hier haben wir ja launisches Bürschen. Sehr Chaotisch *grr*.

Ok dann mal zur Liste.

Beim General würde ich das Auge der Götter gegen Tzeentchs Goldauge schützen. Da er ja vielleicht nicht unbedingt in den Nahkampf soll, sollte er einen guten Schutz gegen Beschuß haben.

Dann kannst Du dem EC das verzauberte Schild gegen ein normales wechseln und dafür das Auge der Götter hier rein.

Den Zauberer und die Ritter kannste so lassen. Auch die Streitwagen machen Sinn haben aber sehr wenig Schutz (sreening)

Die Gargoyles sind defintiv zu wenige. Da reicht schon 1 Verlust und sie sind nicht mehr sonderlich effektiv. Das sollten mindestens 6 sein eher 8. Dafür ist die Größe der Kreischer ok.

Die Drachenoger sollten anstatt der zusätzlichen Handwaffe lieber Bihänder bekommen. S7-Einheiten sind immer sehr nützlich

Über den Feuerwurm kann man sich streiten. Seine Flammenattacke ist einfach zu zufällig um geplant eingesetzt werden zu können. Ich würd mir die Brut ganz sparen.

Wie schon bei der Slaanesh-Liste angemerkt, sollte aber das kommende AB Dämonen berücksichtigt werden. Es ist gut möglich, dass Du sehr bald keine Dämonen mehr einsetzten kannst.